Wer hat Vorrang bei verengter Fahrbahn?
Hallo,
heute Morgen ist mir folgendes passiert. Zum Glück bin ich ein eher defensiver Fahrer, den heute Morgen kann es beinahe zu einem Unfall, hätte ich nicht gebremst.
Zwei Straßen führen in eine Richtung. Am Ende einer Engstelle (Verkehrszeichen 120) führt nur eine Spur weiter. Vor mir, mit 20m Abstand fährt ein Auto und hinter mir, mit knapp 10m, aber schneller als ich, fährt ein weiteres Auto.
Nun wäre normalerweise Reißverschluss angesagt, aber ich bin ja schon kurz vor der Verengung. Jetzt gibt der hinter mir fahrende Gas, um noch schnell an mir vorbei zu fahren. Ich hatte den Blinker bereits gesetzt und könnte zum Glück links ausweichen, da die Behinderung nur aufgemalt ist. Nach meiner Hupe gab es noch einen netten Mittelfinger aus dem geöffneten Fenster des Gegners.
Meine Frage: hätte ich Vorrang gehabt oder nicht. Was passiert, wenn ich rüber ziehe und mir der Gegner in die Seite fährt? Ich kann dazu im Netz nichts finden.
Danke und fahrt vorsichtig...
39 Antworten
Tippe mal darauf, dass der weiße Pfeil dich so langsam aber sicher zum Spurwechsel animieren soll.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. März 2021 um 20:35:20 Uhr:
Tippe mal darauf, dass der weiße Pfeil dich so langsam aber sicher zum Spurwechsel animieren soll.
Ja, aber warum nur von einer Seite, wenn das Verkehrszeichen eine beidseitige Verengung beschreibt?
Hallo, Trombo76,
Zitat:
@Trombo76 schrieb am 4. März 2021 um 15:15:10 Uhr:
Zwei Straßen führen in eine Richtung. Am Ende einer Engstelle (Verkehrszeichen 120) führt nur eine Spur weiter. Vor mir, mit 20m Abstand fährt ein Auto und hinter mir, mit knapp 10m, aber schneller als ich, fährt ein weiteres Auto.
gehe ich recht in der Annahme, dass Du rechts gefahren bist und die beiden anderen Fahrzeuge links von Dir und Du wolltest, bzw. musstest nach links wechseln?
Sollte dem so sein, gilt zwar das Reißverschlussverfahren, aber dies hat trotzdem seine Tücken:
1.: Wäre jemand verpflichtet, Dir den Fahrstreifenwechsel zu ermöglichen und hält er sich nicht dran, droht ihm lediglich eine Verwarnung in Höhe von 20.- €; juckt die meisten also nicht.
2.: Du darfst auch dann, wenn Du "dran wärst", den Fahrstreifen nur wechseln, wenn nach dem Wechsel ein ausreichend großer Sicherheitsabstand sowohl nach hinten wie auch nach vorne besteht (zumindest nach der StVO).
Wenn, wie im vorliegenden Fall, der Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug nur 10 m beträgt und dieser auch noch schneller ist als Du, verbietet sich der Fahrstreifenwechsel von selber und Du musst ggf. langsamer werden und auf die nächste Lücke warten.
Viele Grüße,
Uhu110
Auf dem Bild sieht es für mich so aus, dass nur der linke Fahrstreifen in den rechten übergeht und nicht beide Fahrstreifen quasi mittig als ein Streifen fortgeführt werden. Daher muss nur der links Fahrende die Spur wechseln.
Zu dem Vordermann hattest du genügend Abstand und das Problem des Hintermannes regelt man ganz elegant mit dem rechten Fuß. Dann sind 10 m Abstand zu ihm innerorts auch vollkommen ausreichend, um vor ihm die Spur zu wechseln.
Ähnliche Themen
Für mich sind hier beide Parteien in der Pflicht.
Ganz oben steht der §1, Vorsicht und Rücksicht. Keiner hat hier mehr Rechte. Die endende Spur muss aufpassen das er beim Spurwechsel niemanden vor die Haube fährt, die durchgehende Spur muss den Spurwechsel ermöglichen. Eigentlich ein Szenario wo nichts passieren kann.
Für keinen gibt es ein Vorrang oder Vorfahrt. Der eine muss auf den anderen aufpassen.
Im Falle des TE hätte es im Falle eines Unfalls für den Fahrer auf der durchgehenden Spur schlecht ausgesehen, er hätte den Spurwechsel ermöglichen müssen, hat statt dessen für den Wechselnden die Tür dicht gemacht obwohl dieser schon in der Tür stand und rein wollte.
Zitat:
@Trombo76 schrieb am 4. März 2021 um 15:15:10 Uhr:
Hallo,heute Morgen ist mir folgendes passiert. Zum Glück bin ich ein eher defensiver Fahrer, den heute Morgen kann es beinahe zu einem Unfall, hätte ich nicht gebremst.
Zwei Straßen führen in eine Richtung. Am Ende einer Engstelle (Verkehrszeichen 120) führt nur eine Spur weiter. Vor mir, mit 20m Abstand fährt ein Auto und hinter mir, mit knapp 10m, aber schneller als ich, fährt ein weiteres Auto.
Nun wäre normalerweise Reißverschluss angesagt, aber ich bin ja schon kurz vor der Verengung. Jetzt gibt der hinter mir fahrende Gas, um noch schnell an mir vorbei zu fahren. Ich hatte den Blinker bereits gesetzt und könnte zum Glück links ausweichen, da die Behinderung nur aufgemalt ist. Nach meiner Hupe gab es noch einen netten Mittelfinger aus dem geöffneten Fenster des Gegners.
Meine Frage: hätte ich Vorrang gehabt oder nicht. Was passiert, wenn ich rüber ziehe und mir der Gegner in die Seite fährt? Ich kann dazu im Netz nichts finden.Danke und fahrt vorsichtig...
Die wurdest vorschriftswidrig überholt (rechts UND nach setzen des Blinkers).
Von daher haftet der Gener wegen gefährlichen Überholens.
Allerdings würde es nicht auf 100% hinauslaufen.
Dashcam ist angeraten.
Zitat:
@xis schrieb am 4. März 2021 um 21:05:45 Uhr:
Zitat:
@Trombo76 schrieb am 4. März 2021 um 15:15:10 Uhr:
Hallo,heute Morgen ist mir folgendes passiert. Zum Glück bin ich ein eher defensiver Fahrer, den heute Morgen kann es beinahe zu einem Unfall, hätte ich nicht gebremst.
Zwei Straßen führen in eine Richtung. Am Ende einer Engstelle (Verkehrszeichen 120) führt nur eine Spur weiter. Vor mir, mit 20m Abstand fährt ein Auto und hinter mir, mit knapp 10m, aber schneller als ich, fährt ein weiteres Auto.
Nun wäre normalerweise Reißverschluss angesagt, aber ich bin ja schon kurz vor der Verengung. Jetzt gibt der hinter mir fahrende Gas, um noch schnell an mir vorbei zu fahren. Ich hatte den Blinker bereits gesetzt und könnte zum Glück links ausweichen, da die Behinderung nur aufgemalt ist. Nach meiner Hupe gab es noch einen netten Mittelfinger aus dem geöffneten Fenster des Gegners.
Meine Frage: hätte ich Vorrang gehabt oder nicht. Was passiert, wenn ich rüber ziehe und mir der Gegner in die Seite fährt? Ich kann dazu im Netz nichts finden.Danke und fahrt vorsichtig...
Die wurdest vorschriftswidrig überholt (rechts UND nach setzen des Blinkers).
Von daher haftet der Gener wegen gefährlichen Überholens.
Allerdings würde es nicht auf 100% hinauslaufen.
Dashcam ist angeraten.
Das setzen des Blinkers ist kein Freibrief, und innerhalb von geschlossenen Ortschaften darf rechts schneller als links gefahren werden. Es sieht so aus als wenn es im Ort war.
Also dein Ergebnis ist zwar richtig, der Rechenweg aber falsch.
Einfach mal das Gaspedal lupfen. Vorrang hat imho die rechte Spur.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 4. März 2021 um 21:23:56 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 4. März 2021 um 21:05:45 Uhr:
Die wurdest vorschriftswidrig überholt (rechts UND nach setzen des Blinkers).
Von daher haftet der Gener wegen gefährlichen Überholens.
Allerdings würde es nicht auf 100% hinauslaufen.
Dashcam ist angeraten.
Das setzen des Blinkers ist kein Freibrief, und innerhalb von geschlossenen Ortschaften darf rechts schneller als links gefahren werden. Es sieht so aus als wenn es im Ort war.
Also dein Ergebnis ist zwar richtig, der Rechenweg aber falsch.
Auch in der Stadt darf rechts nicht überholt werden. Dass eine Spur schneller fährt ist erlaubt, mehr nicht, und auch nicht schneller als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Aber beschleunigen (und überholen), damit jemand die Spur nicht wechseln kann, oder Überholen, um an einer Engstelle schneller zu sein, ist nicht im Bereich des Erlaubten. In diesem Fall ist es ein unerlaubtes oder gefährliches Überholen, MINDESTENS Überholen in unklarer Situation.
Egal, es ist hypothetisch.
Irre, wie unterschiedlich die Meinungen sind. Der Vordermann war schon weg und vorher links. Ich war auch links und wie gesagt schon über die ersten Markierungen hinweg. Ich fuhr auch keine 50, sondern war bereits schneller.
Es geht nicht nur der eine Fahrstreifen über, sonst wäre es ja auch ein anderes Verkehrszeichen mit einseitiger Verengung.
Nächstes Mal gebe ich Gas. Geht beim Model 3 ja ganz gut...
Zitat:
@xis schrieb am 4. März 2021 um 21:31:27 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 4. März 2021 um 21:23:56 Uhr:
Das setzen des Blinkers ist kein Freibrief, und innerhalb von geschlossenen Ortschaften darf rechts schneller als links gefahren werden. Es sieht so aus als wenn es im Ort war.
Also dein Ergebnis ist zwar richtig, der Rechenweg aber falsch.Auch in der Stadt darf rechts nicht überholt werden. Dass eine Spur schneller fährt ist erlaubt, mehr nicht, und auch nicht schneller als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Aber beschleunigen (und überholen), damit jemand die Spur nicht wechseln kann, oder Überholen, um an einer Engstelle schneller zu sein, ist nicht im Bereich des Erlaubten. In diesem Fall ist es ein unerlaubtes oder gefährliches Überholen, MINDESTENS Überholen in unklarer Situation.
Egal, es ist hypothetisch.
Ich bin ja bei dir, dein Ergebnis ist richtig, aber die Begründung wie du da hinkommst, damit gewinnst du keinen Blumentopf.
Zitat:
@Trombo76 schrieb am 04. März 2021 um 21:32:43 Uhr:
Nächstes Mal gebe ich Gas.
Das es lauter knallt? IMHO rät Paragraph 1 eher davon ab 😉
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 4. März 2021 um 21:42:35 Uhr:
Zitat:
@Trombo76 schrieb am 04. März 2021 um 21:32:43 Uhr:
Nächstes Mal gebe ich Gas.Das es lauter knallt? IMHO rät Paragraph 1 eher davon ab 😉
War nicht ganz ernst gemeint...
Solche Arschlöcher gibt es immer wieder, die absichtlich die Tür zu machen. Man kann nur hoffen, dass das Karma danach zuschlägt.
Einmal war ich sogar live dabei: ein Verengung, der Mini war mir zuvor schon negativ aufgefallen, versuchte in der Verengung noch zu überholen, da war aber kein Platz mehr, also hat er sich den rechten Seitenpiegel zerstört. Allerdings hats das andere Auto auch ein wenig erwischt.
Ich hupe solche Leute generell an, sonst merken die nicht, was für einen Scheiß die da immer wieder bauen. Da bin ich dann der Oberlehrer. 😁
Zitat:
@augenauf schrieb am 4. März 2021 um 21:44:16 Uhr:
Solche Arschlöcher gibt es immer wieder, die absichtlich die Tür zu machen. Man kann nur hoffen, dass das Karma danach zuschlägt.
Einmal war ich sogar live dabei: ein Verengung, der Mini war mir zuvor schon negativ aufgefallen, versuchte in der Verengung noch zu überholen, da war aber kein Platz mehr, also hat er sich den rechten Seitenpiegel zerstört. Allerdings hats das andere Auto auch ein wenig erwischt.Ich hupe solche Leute generell an, sonst merken die nicht, was für einen Scheiß die da immer wieder bauen. Da bin ich dann der Oberlehrer. 😁
Hab ich auch mal gemacht und wieder aufgegeben. Schont die Nerven. Einfach hinnehmen und gleich wieder vergessen ist einfacher.
So sorry für OT,😎 darf ich auch mal, machen ja (fast) alle hier.