Wer hat seine Starterbatterie auf LiFePO4 umgebaut?

Mercedes C-Klasse W204

Wer hat seine Starterbatterie auf LiFePO4 umgebaut? Und welche habt ihr genommen?

Mögliche LiFePO4 Batterien mit Heizung ist z.B. SuperVolt Ultra

Gab es Probleme? Spannung? Lichtmaschine? Was habt ihr mit der Stützbatterie gemacht?

Bitte keine Diskussionen zu Preis etc.

(Habe mit der Suche auch kein vergleichbares Thema im w204 Forum gefunden)

25 Antworten

Habe das selbe Problem das meine AGM nach 3-4 Jahren jetzt anfängt zu sterben, Denke ich, da die standheizung oft ausfällt und der Wagen einmal schon 2 mal die powerbank zum starten brauchte.

Nutze meine standheizung jeden Tag von Montag bis Freitag das ganze Jahr über.

Ist die Frage, ob die Batterie wirklich schon nach lässt.

Wie lange lässt Du die Standheizung laufen und wie lange fährst Du hinter? Man sagt als Faustformel: die Standheizung nie länger laufen lassen, als man hinterher fährt. Wenn Du also nur 10 Minuten fährst, aber jedesmal die Standheizung 15 bis 20 Minuten laufen lässt, ist das völlig normal, das die Batterie nach ein paar Tagen leer ist.

LiFePos im 204er sind übrigens keine gute Idee, da das Batteriemanagment des 204ers damit net klar kommt.

Ich lass die immer so 30minuten laufen und fahr so umd die 20min.
Aber das ging ja locker 1-2 Jahre lang täglich gut.
Seit ich die originale standheizung nachrüsten hab lassen.
Mit abundzu nachladen am Wochenende.

also hab ja gestern den wagen abgestellt und dann das Ladegerät dran, das ladegerät zeigte jetzt full an, wenn ichs aber neustarte dann pumpt es direkt wieder 10A rein, und zeigt 20% an wenn das AGM Programm wähle.

und der Batterietester sagt das auf dem 1. Bild

und auf dem 2. Bild mein Modell

Batterietester
Batterie
Ähnliche Themen

Zitat:

@SNesti schrieb am 11. Dezember 2024 um 21:57:44 Uhr:


Die kälteresistente Ausführung wäre LiFeYPo, ob die starter(hochstrom)geeignet sind, weiß ich nicht."

Ja eine LiFeYPo wäre potenziell besser. Ich finde bloß kein passendes Angebot dazu?

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 10. Januar 2025 um 22:54:05 Uhr:


LiFePos im 204er sind übrigens keine gute Idee, da das Batteriemanagment des 204ers damit net klar kommt.

Das kann ich irgendwie schwer glauben weil das Management ja das BMS der LiFePo übernehmen würde? Zudem geht im V-Klasse/Vito Forum einige Umbauten? Und auf Youtube etliche Videos von zahlreichen anderen Automarken die das einfach so als Starterbatterie eingebaut haben?
Woher weißt du dass das Batteriemanagement des 204er damit nicht klar kommt?

Ich habe jetzt in der Zwischenzeit unserem w204 und s204 neue Starterbatterien und Backup Batterien verpasst. Werde das jetzt sehr genau im Auge behalten, immer wieder messen und dokumentieren wie lange diese Batterien nun halten. Im w204 habe ich nach dem Einbau und ein paar Fahrten nochmal alles geladen und gemessen und die Werte sehen alle gut aus. Beim s204 sehen die Messwerte nach dem Einbau aber komisch aus. Ich fürchte der s204 mit Standheizung frisst die Batterie zum Frühstück oder hat Spaß daran diese kaputt zu machen.

Zitat:

@LudwigM schrieb am 11. Januar 2025 um 12:13:30 Uhr:


und der Batterietester sagt das auf dem 1. Bild

und auf dem 2. Bild mein Modell

Im anderen Thread wurde bei dir ja schon geklärt dass die Batterie nicht so wahnsinnig rosig aussieht und vermutlich getauscht werden müsste.

Gibt es irgendwo eine Mercedes "Hotline"/offizielle Stelle etc. wo man sich schlau machen könnte ob man eine LiFePo verbauen kann?

Hab jetzt doch erstmal ne AGM bestellt, so lang kann leider nicht mehr warten, sie schafft nichtmal mehr 1 Tag Nachm nachladen die standheizung zu versorgen, und in der Jahreszeit will ich da nicht verzichten

Hab ne Banner genommen, die ist den aktuellen Tests immer Sieger.
170€ das gute Stück.

Ja hätte die im Auto geladen, und ja lade die normal immer am Wochenende jede 2. Woche

@LudwigM

Wo schließt du das Ladegerät denn an?
Für Minus und Pluspol beschreiben.

ich nimm die Anschlüsse zum laden der Batterie wo in der Anleitung stand, da ist so rote kappe zum aufschieben für plus und dann so messing teil für minus

Hab gelesen das es im w204 auch eine stützbatterie gibt, ist die vielleicht kaputt, weis garnicht wo die sein soll/ könnte.

Zitat:

@LudwigM schrieb am 14. Januar 2025 um 21:45:35 Uhr:


Hab gelesen das es im w204 auch eine stützbatterie gibt, ist die vielleicht kaputt, weis garnicht wo die sein soll/ könnte.

Im Kofferraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen