Wer hat schon neue Bremsscheiben?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
es ist Winter. Feuchtigkeit und Tausalz finden die Bremsscheiben beim Tiguan offenbar nicht so toll. Was ich bei keinem bisherigen Auto hatte, nervt mich jetzt beim Tiguan. Rost!

Also die Bremsscheiben sind offenbar so verrostet (am äußeren und inneren Rand, die Fläche ist weitgehend glatt), dass dauerhaft beim Bremsen hässliche Schleifgeräusche (wie Schleifpapier) auftreten. (Also die Scheiben sehen jetzt nicht schlimmer aus als bei anderen Autos)

Diese Geäusche sind auch durch heftiges oder öfteres Bremsen nicht wegzubekommen. Der Freundliche teilte mit, das wäre halt so, die Scheiben würden sehr schnell rosten. Da frag ich mich doch ob dann alle mit "schleifenden" Bremsen rumfahren.
Die Alternative sind neue Bremsscheiben (leider teuer).

So, das Auto ist 1,5 Jahre alt und hat ca. 26000 km runter.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und wann (km) habt Ihr Euch für neue Bremsscheiben entschieden?
Hab ich einfach nur Pech oder ist das tatsächlich so.

Beste Antwort im Thema

Also hier mal ein kleines Feedback zu dem Thema von meiner Seite.
Mein Wägelchen, schon etwas mehr wie 4 Jahre alt noch alles in Ordung mit den Bremsen.
Im Dezember beim 90.000er kundendienst gewesen. Noch kein Bedarf irgend etwas an der Bremsanlage zu erneuern. Immer noch die ersten Scheiben und die ersten Beläge. bei mir sind auch, trotz massenhaft Salz auf den Straßen, beim Bremsen keine Schleifgeräusche zu vernehmen.
Also - es geht auch anders.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Mein Wagen ist nun auch über 5 Jahre alt und hat 140000km runter. Am Anfang bin ich immer voll gefahren (4Personen) und hatte keine Probleme. Aber nun alleine sind die hinteren Scheiben am rosten. Beide Seiten haben einen äußeren Rand von ca 1-2cm.

Dann würde ich zukünftig ATE Bremsenteile verbauen lassen. Die rosten zwar auch, jedoch nicht so stark.

Ob das Rosten durch das Alleinefahren verursacht wird, habe ich zumindest Zweifel dran.

Gruß

Hallo liebe Gemeinde,

Vor kurzem (ca 2Wochen) hatten wir unseren Tiguan beim Service (VW Händler in Kirchheim/Teck) . Es wurde mir versichert, dass alles in Ordnung sei.....ich jedoch musste heute eine andere Erfahrung machen. Unmittelbar nach Abholung beim Händler, hatten wir eine Art surren/heulen vernommen sobald sich das Auto in Bewegung gesetzt hat. Bin heute mal dem nachgegangen und siehe da.....Bremsscheiben auf der Innenseite ungleichmäßig abgenutzt, der Belag spiegelt das gleiche wieder. Ich habe sowas in der Form bei keinem unserer bisherigen Autos gesehen. Deswegen meine Frage. Ist das bei VW evtl normal?!?
Ich bezweifle das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen Vorderachse...geschockt und zugleich sauer' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG

Na ja, schön sind sie nicht, bedenklich halte ich das was auf den Fotos zu sehen ist, auch nicht.

Der Freundliche zerlegt ja zur Begutachtung nicht den Bremssattel. Allenfalls ist eine Sichtprüfung der Außenseite möglich. Wenn dann die Reibwerte auf dem Prüfstand i.O. sind, so sehe ich da jetzt kein Problem. Als Ersatz rate ich zu Brembo o. ATE.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen Vorderachse...geschockt und zugleich sauer' überführt.]

Ähnliche Themen

Solltes vielleicht mal deinen Bremsstiel ändern. Später und dafür stärker bremsen. Natürlich nur bei entsprechenden Straßenverhältnissen.
MfG aus Bremen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen Vorderachse...geschockt und zugleich sauer' überführt.]

@Spatenpauli
Die Antwort war wirklich sehr hilfreich (nicht). Bei allen anderen Fahrzeugen hatte ich nie Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen Vorderachse...geschockt und zugleich sauer' überführt.]

Gut der fährt nur Schrottnelken und hat keine Ahnung. ich fahre Tiger und das vorausschauend derzeit 106 TKM mit ersten Bremsen und noch viel Guthaben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen Vorderachse...geschockt und zugleich sauer' überführt.]

Ich hatte nach 2 Jahren und 30.000 km das gleiche Problem. Die Bremse war völlig Schrott. Es es war sogar auf der Hinterseite der Scheiben Material herausgebrochen. So hätte das Auto nie den ersten TÜV überstanden. Ich finde die Auswahl der Materialien bei einem Auto das ca. 40.000 € kostet schon bedenklich. Bei meinem Auto „ SEAT MII „ kosten unter 10.000 € gleiches Baujahr ungefähr gleiche Kilometer sehen die Bremsen aus wie neu. Ich bremse beide Fahrzeuge gleich. Alle 2 Jahre für 1.200 € neue Bremsen finde ich schon bedenklich. Zumal das Auto dann auch noch mit Dieselskandal zu kämpfen hat. Wenn ich das Auto normal verkaufen könnte hätte ich schon lange getauscht.

Da scheint es Riesenunterschiede zu geben ich bin voll zufrieden nach 9 Jahren und 106000 noch nie was an den bremsen und ich fahre zu 90 % alleine - wobei ich das für ein schwachsinniges Kriterium halte...

Ich hatte das gleiche Problem, nach 3 Jahren und unter 40 000 Km meinte der TÜV das ich neue brauche 🙂
Sowas habe ich noch nie erlebt, Kulanzantrag wurde abgelehnt Verschleißteil obwohl bereits nach 6 Monaten (unter 10000Km) die Scheiben hinten „schrecklich“ aussahen.
Damals meinte die Werkstatt, da sind wahrscheinlich kleine Steine „reingekommen“, dass ich nicht lache. Ich habe die Scheiben und Beläge selber gewechselt aber sowas habe ich noch nicht gesehen, ein Teil der orginal Beläge hatten tiefe Einschnitte wie von einer Flex ein gefräst. Die Scheiben total verrostet! Sowas darf es nicht geben bei einem Auto von 40000€.
Jetzt für alle die wieder kommen mit, du mußt anders bremsen, da kann ich nur lachen,
das Fahrzeug wurde jeden Tag eingesetzt sowie mehrmals hing ein Wohnanhänger dran!
Nach den Erfahrungen verbunden mit dem Dieselskandal kann ich nur sagen, dass war mein letztes Auto aus dem VW Konzern!.

Erwin

Hallo Leidenspartner, bei mir beim 1.Service 2Jahre 18000 km schon defekte Bremsscheiben hinten angekreuzt bekommen. Auf Nachfrage wieso nicht ausgetauscht? Vom Werkstatt-Leiter Auskunft -machen wir zum TüV im nächsten Jahr-. Hatte wohl Angst, das die neuen dann wieder so aussehen. Anbei Bilder von Mai '18 bei verspäteten Räderwechsel und ca. 23000km. Für mich ein Material- oder Chargenfehler. Zum Thema Fahrstil, fahre seit 18 Jahren einen Sportwagen mit 3L Hub. Alle paar Jahre mal Beläge oder noch seltener neue Scheiben, wenn die nicht gerade mal zu heiß mit Wasser in Berührung gekommen waren (verzogen). Nur so zum Thema Rentnerfahrstil

18052018650
18052018649
18052018652
+2

Zitat:

@wko2de schrieb am 23. Juli 2018 um 15:57:18 Uhr:


Hallo Leidenspartner, bei mir beim 1.Service 2Jahre 18000 km schon defekte Bremsscheiben hinten angekreuzt bekommen. Auf Nachfrage wieso nicht ausgetauscht? Vom Werkstatt-Leiter Auskunft -machen wir zum TüV im nächsten Jahr-. Hatte wohl Angst, das die neuen dann wieder so aussehen. Anbei Bilder von Mai '18 bei verspäteten Räderwechsel und ca. 23000km. Für mich ein Material- oder Chargenfehler. Zum Thema Fahrstil, fahre seit 18 Jahren einen Sportwagen mit 3L Hub. Alle paar Jahre mal Beläge oder noch seltener neue Scheiben, wenn die nicht gerade mal zu heiß mit Wasser in Berührung gekommen waren (verzogen). Nur so zum Thema Rentnerfahrstil

Hallo, meine sehen am Tiguan 5N2 von 12/15 mit 19000 KM genau so aus.

86.000 km, alle Bremsen noch ok. Fahrzeug steht draussen, nach längerer Zeit Rostbefall, 2x kurz bremsen ..... alles wieder "sauber".

Hallo
"rklaus"
In etwa gleicher Zeitraum von Zulassung, bei mir 10/15 (mit Abwrackprämie).
"Uranos 1"
Anfang 2011, da waren die bestimmt noch "so hart wie Krupp-Stahl" oder der Tiguan noch ohne die elektronische Parkbremse?
An Alle, die das Thema noch verfolgen und sofern nicht bereits im eigenen Beitrag mitgeteilt, wann wurde KFZ erstmalig Zugelassen. Läßt sich hieraus eventuell eine Tendenz heraus ableiten? Wäre es auch auf die elektrische Bremse zurück zuführen? An anderer Stelle/Modellen auch von "Trockenbremsen" vor Parken gelesen.

Elektronische Bremse war von Anfang an verbaut. Meiner ist bj. 2010 120000 km mit ersten Scheiben und belägen, sehen alle noch top aus, bin eher wenigbremser achte aber darauf bei feuchter Witterung vor dem abstellen trockenzubremsen. Die schäden hier kann ich mir nur mit wochenlangem Stillstand bei Regen / nach Streusalz erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen