Wer hat Rostprobleme mit BJ 2002 ???? ich grieg die Kretze..
Hallo an Alle,
befor hier ganz schlaue rummäckern "such doch erst nach Rost...." mal ganz ruhig......
Ich möchte gerne wissen, wer bei seinem w203 um das BJ 2002 irgendwelche Rostprobleme hatte. Ich habe plötzlich bei allen vorderen Türen (s. Bild) unten Rost. Das Auto ist BJ 04/2002 und wurde von einer 90 jährigen Frau gefahren (oder besser nicht gefahren). Der Wagen hatte am 07/2009 ca. 15.000 km drauf. Die gute schwebte seinerzeit bereits auf Wolke NR. 7. Der Händler erzählte etwas, das der Kofferaumdeckel wohl neu Lackiert wurde. Auf Kulanz. Wurde geprüft, der ist lackiert worden. Der Wagen ist fast im Neuzustand. Ich habe das Auto optisch von oben bis unter geprüft. Im August 2009 wurde ein "großes" Gutachten vom ADAC angefertigt. Die haben ca. 2 Std. rumgemacht. Nichts aber auch gar nichts. Wie neu ..... Wie kann dann so ein Rostfleck plötzlich auftreten???
Ich zweifle am Image " M e r c e d e s ?????????????
Nun habe ich das Gefühl, das Mercedes da heftig geschlampt hat. Oder ????
Also wer hat oder hatte das gleiche Problem mit Rost ?
Welches BJ ?
und wie gelöst ? Kulanz oder wie ??
Gruß
HP
Beste Antwort im Thema
Ich grieg auch die Krätze wenn ich seh, wenn jemand das wort "kriegt" verwendet und es dann auch noch falsch schreibt :-D
31 Antworten
Hallo Alfredo74 ,
ich glaube nicht das es sich hier um Einzelfälle handelt. Ich finde es ganz toll, das sich hier so langsam einige Melden, die auch das Problem haben. Nochmal D A N K E !!! weiter so......
Ich habe auf jeden Fall am Freitag einen Termin zur "Vorbesichtigung" beim Freudliche. Mal sehen was passiert?
Ich werde es Kund tun.
Gruß
HP
PS: Was mich noch Interessieren würde, welche Garantie DB seinerzeit großspurig in irgendwelchen Prospekten oder Werbungen versprochen hat.
Hallo!
Habe mir vorgenommen bei dem Thema keinen Beitrag mehr zu schreiben, aber nach dem durchlesen bekommen ich jetzt die "Kretze"!
Immer das gleiche ein betroffener hier der TE will seine Problematik erläutern und schon kommen die "Bevorzugten" hi hi meiner hat aber kein Rost oder vielleicht in der falschen Garage gestellt, noch besser oder nicht gewartet sprich kein Ölwechsel bei MB, dein Lack nicht gewachst und und und was hätte man alles an Vorsorgemaßnahmen treffen müssen!
An Alle die sowohl als auch nicht betroffen sind. Googelt nach es stehen ein Duzend Artikel die über das Thema aufklären und danach kann jeder für sich selbst die Frage beantworten warum einige betroffen sind oder auch nicht.
Fakt ist wens erwischt hat steht in der Regel vor einem Totalschaden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HProbst
Ich finde es ganz toll, das sich hier so langsam einige Melden, die auch das Problem haben. Nochmal D A N K E !!! weiter so......
Hallo,
das Thema Rost bei der C- Klasse (ob nun vorMOPF oder MOPF) ist eins der hier am meisten diskutierten Themen überhaupt.
Schau Dir mal die entsprechenden Langläuferthreads hier an.
Es melden und haben sich bisher nicht nur Einige sondern jede Menge gemeldet, ihr Leid geklagt, die Kulanzsituation erläutert, das "wieder rosten" nach einiger Zeit, das erneute Entrosten etc.
Auch das Thema 30 Jahre Durchrostungsgarantie, 8 Jahre Entrostungskulanz, mit und ohne Scheckheftprüfung, mit und ohne Eigenleistung ist wirklich erschöpfend behandelt.
.... und ja, in diesem Snne verweise ich Dich auf die Forensuche, denn zum Thema Rost wird sie Dich erschlagen.
Ähnliche Themen
@TE
Was ich damit sagen will ist folgendes, die Ursachen werden beriets im Internet erläutert.
In den Threads wird erläutert was man für Möglichkeiten hat.
Meine Meinung ist folgende:
1.Du steckst keinen einzigen Cent mehr in die Lackierung, weil das Auto zu 90% an anderer Stelle rosten wird, falls dich es optisch nicht stört.
Für den TÜV ist es kein Problem man kann damit weiterfahren.
2. Du lässt es lackieren und anschließend sofort verkaufen!
3. Du willst es lange behalten, fang an zu sparen, such Dir einen guten Lackierer und lass Dir gleich ne Stammkundekarte einrichten!
Gruß
Danke MB Spirit,
Du hast völlig Recht. Ich werde die Variante 2 wählen, und werde mir sicher keinen DB mehr kaufen. Schade aber was kümmert das DB.
Gruß
HP
Zitat:
Original geschrieben von HProbst
Du hast völlig Recht. Ich werde die Variante 2 wählen, und werde mir sicher keinen DB mehr kaufen. Schade aber was kümmert das DB.
So alt wirkst du doch gar nicht, das du schon heute weisst was du dir nicht mehr kaufen wirst. 😁
Das einzige was ich mit Gewissheit weiss ist, das ich irgendwann sterben werde.... aber bis es soweit ist, möchte ich so manchen Fehler gerne nochmals begehen.... denn bis zur Erkenntnis hat es verdammt viel Freude bereitet und auch noch anderes... 😉
Hallo,
wie alt seid Ihr denn im Durchschnitt bzw. wer von Euch der mit Rostproblemen kämpft hat sein Auto als Neuwagen gekauft? Ich schätze mal keine 10%. Nun überlegt mal welchen Stellenwert Ihr bei Mercedes habt? Und nun könnt ihr Euch ausrechnen warum Mercedes sich bei diesen Problemen so sehr kulant verhält. Mir müsste eigentlich die gesamte Empfangstheke bei meinem ehemaligen Mercedes Händler gehören so viel habe ich dem in den ganzen Jahren für Inspektionnen und Reparaturen bezahlt. Und als es an die Kulanz ging liesen die mich voll im Regen stehen.
Gruß
@Polo
Ja... die Erkentnnis, dass mit zunehmender Zeit die Kiste ganz gammeln wird!
Gruß
Servus in die Runde,
ich möchte Euch klare Angaben machen und hoffe auf zahlreiche Anregungen. Ich bin jetzt 54 Jahre alt und fahre meinen 2ten MB nach mehreren Jahrzehnten VW-Genuß. Mein erster Benz war gut und hat gerostet und mein jetziger Benz S203 rostet noch mehr. Mein MB ist Bj. 12/2002 und ich habe ihn als 3-Jährigen gekauft. Bis dato wurden wg. Rost behandelt bzw. ausgewechselt: Unterboden, Hinterachse, 2 Stück neue Kotflügel vorne, Radlauf rechts hinten, eine Tür vorne und eine Tür hinten unter der Dichtung oben (abgeschnitten und versiegelt !?!?).
Jetzt nach diesem Winter habe ich eine neue Stelle von massivem Rostbefall entdeckt: Heckklappe unter der Nummernschildeinfassung/ -Einsatz/ im Bereich der Nummernschildbeleuchtung. Ich werde in allernächster Zeit meine Werkstatt aufsuchen und werde berichten !!!!! Es handelt sich auf jeden Fall um eine Stelle, wo keinerlei äußere mechanische Beschädigung drankommt und wo man(n) durch Kundendienst oder Pflege mit Wachs irgendwas erreichen, verbessern oder verhüten kann !!. Es ist einfach traurig ! Sollte vom Forum ein Foto genötigt werden dann kann ich eines machen, aber ich glaube ich bin da nicht alleine.
P.S.: Warum dieses Rostproblem ? Mercedes hat doch eine relativ gute Marktposition gehabt !? Ich habe mir schon überlegt, ob es etwas bringt, wenn ich auf die Heckscheibe mit weissen Lettern schreibe: "Sorry, auch ein Mercedes Benz rostet (mit rotem Pfeil auf die Roststelle)" Irgendwie bin ich müde und faul wieder zu MB zu fahren und um Allmosen zu betteln. Evtl. probiere ich es tatsächlich mal mit einem Japaner, obwohl mein MB von der Alltagstauglichkeit sehr sehr gut ist !
Zitat:
Original geschrieben von R1007
P.S.: Warum dieses Rostproblem ? Mercedes hat doch eine relativ gute Marktposition gehabt !? Ich habe mir schon überlegt, ob es etwas bringt, wenn ich auf die Heckscheibe mit weissen Lettern schreibe: "Sorry, auch ein Mercedes Benz rostet (mit rotem Pfeil auf die Roststelle)" Irgendwie bin ich müde und faul wieder zu MB zu fahren und um Allmosen zu betteln. Evtl. probiere ich es tatsächlich mal mit einem Japaner, obwohl mein MB von der Alltagstauglichkeit sehr sehr gut ist !
...... so winzig ist die Roststelle, das du diese extra mit einem roten Pfeil markieren musst? Ich dachte es sein so schlimm, das man den Rost auch ohne Hinweis erkennt. 😉
Trotzallem ist es ärgerlich, hoffentlich hat MB sich das patentieren lassen, dann können die wo es nicht mit dem Rostbefall funktioniert ihr Recht auf Rostbefall einklagen. 🙄
Wie lange hält eigentlich die MB Abgasanlage..... mehr als 7 Jahre?
Ich habe keine Ahnung wie mein Vorschlag rechtlich zu bewerten ist, aber ich würde am liebsten alle auffordern, die jeweiligen Autohäuser hier namentlich und mit Standort zu benennen.
Dadurch könnten sich Forumsteilnehmer wenigstens ein Bild machen welche Autohäuser sich für ihre Kunden einsetzen und welche nicht.
Vielleicht könnte sich mal jemand der rechtlichen Sachlage annehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Blackcat112
Ich habe keine Ahnung wie mein Vorschlag rechtlich zu bewerten ist, aber ich würde am liebsten alle auffordern, die jeweiligen Autohäuser hier namentlich und mit Standort zu benennen.
Dadurch könnten sich Forumsteilnehmer wenigstens ein Bild machen welche Autohäuser sich für ihre Kunden einsetzen und welche nicht.
Vielleicht könnte sich mal jemand der rechtlichen Sachlage annehmen.
Nicht das Autohaus entscheidet über Garantie oder Kulanz, sondern MB; in meinem Fall war es Maastrich. Dazu verändert sich die personelle Besetzung des Autohauses.
Was soll eigentlich bewertet werden, wie gut der Kaffee war, die Freudlichkeit, der Preis... die Arbeitsleistung... ob das Fahrzeug gewaschen zurückgegeben wurde? Welchen Vergleichsmassstab stellt man dem gegenüber...?
Keiner wird etwas gagegen haben wenn das Autohaus namentlich gelobt wird, wenn man dessen Leistung als gut bewertet und wo nichts kommt die sind halt so...
Zitat:
Original geschrieben von R1007
...P.S.: Warum dieses Rostproblem ? Mercedes hat doch eine relativ gute Marktposition gehabt !? Ich habe mir schon überlegt, ob es etwas bringt, wenn ich auf die Heckscheibe mit weissen Lettern schreibe: "Sorry, auch ein Mercedes Benz rostet (mit rotem Pfeil auf die Roststelle)" Irgendwie bin ich müde und faul wieder zu MB zu fahren und um Allmosen zu betteln. Evtl. probiere ich es tatsächlich mal mit einem Japaner, obwohl mein MB von der Alltagstauglichkeit sehr sehr gut ist !
Warum dieses Rostproblem? Da Du, wie Du selbst schreibst, jahrelang VW genossen hast, sollte Dir der Name "Lopez" incl dem gleichlautendem (Spar)Effekt bekannt sein. Wobei der Name des Effekts von Konzern zu Konzern variieren kann...
Aber das Autohaus kennt die Rostprobleme. Außerdem gehört es zur Wartung, das Fahrzeug auf Rost bzw. Karosserieschäden zu prüfen. Ich berichtete ja, dass es ein Autohaus in Altenkirchen gibt, dass das Fahrzeug meines Bruders bei der Wartung genau geprüft hat und ihn, der überhaupt keine Ahnung von Autos hat, auf die Rostschäden auf-merksam machte. Zudem bekam er kostenlos 4 neue Türen, und nicht
einfach nur Ausbesserungen. Das finde ich tatsächlich lobenswert.