Wer hat Rost und wer nicht?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi,

würde gerne mal prozentual abschätzen wieviele W208 mit Rostproblemen zu tun haben.

Einfach antworten mit "Rost ja" oder "Rost nein". Und nur für den W208.

Mal gespannt...

Beste Antwort im Thema

Als TE möchte ich mich erst mal ganz herzlich bedanken für die vielen Ja und Nein. Wie angekündigt, werde ich bei ca. 100 Ja und Nein auswerten. Zum Glück war ja bisher kein "Weiß nicht" dabei (grins...).

Eins kann ich mir aber heute schon nicht verkneifen: Es gibt soviele Ratschläge bzgl. der Anschaffung eines W208: Immer wieder heißt es primär "scheckheftgepflegt", "wenig km" etc. Und wenn dabei der Wagen wegrostet...?

Nein: Erstes Kriterium beim W208: Rost!

Rost signalisiert ein Sterben des Autos. Eine Agonie des gehegten und gepflegten Freizeitpartners. Dann mit kosmetischen Reparaturen anzufangen wird zum endlosen "Arztbesuch".

Der W208 ist strategisch nach ca. 10 Jahren auf "geplante Veralterung", auf künstliche Obsoleszenz mittels Rost angelegt. Kulanz-Rost-Reparaturen von Mercedes erfolgen nur, wenn die Obsoleszenz zu früh eintritt. Das habe ich an anderer Stelle auch mit einem Youtube-Link zu einem arte-Bericht über geplante Veralterung schon thematisiert (aber keiner glaubt´s).

Mein Tipp für alle, die sich einen W208 kaufen wollen: Billigste Reimporte aus z. B. Italien kaufen. Kein weißer Winter, kein Salz, kein Rost.

Mein Beispiel: 320er aus Italien für 3.700 (Juni 2010) ohne jegliche Historie (kein Scheckheft), viele Km (195.000). Keinerlei Garantien oder Gewährleistungen. Händler war auch ein furchtbares Hinterhof-A...loch.

Ergebnis: Laufleistung korrekt: Man achte auf die ausländischen Service-Aufkleber im Motorraum und ganz besonders auf die verblichenen am Türholm...
Wagen klasse. Läuft perfekt. Kein Rost.

Nachteile: Keine Sitzheizung (hatte ich nie, brauche ich nicht) und kein PDC (finde ich peinlich, sorry "damenhaft", brauche ich nicht).

Kaufe mir dann bald einen 430er.

Ohne Rost.

Bevorzugt aus Italien...

PS: Wie gesagt: Ich werte dann gerne nach ca. 100 Beiträgen aus.

108 weitere Antworten
108 Antworten

12/99 320 mit Rost,hi.Radlauf Endspitzen,Kofferraumdeckel Schloss,unter Türeinstiegsleiste nur Fahrerseite :-((
Scheckheft bis auf den vorletzten Eintrag alle MB....war auch noch nicht nachfragen....

Ja: Alle 4 Radläufe(kommt glaub ich von den breiten Reifen, wegen steinschlag auf die Kanten) und beide Türen(unten, hinter der dichtung)

Aber alles behoben 🙂

mfg

Sommerfahrzeug - kein Rost !

C 200er Bj.99, Rost: 0,0
125.000 km
Alltagsfahrzeug, Laternenparker

Ähnliche Themen

Ich glaube das manche auch Rost haben obwohl sie geschrieben haben das sie kein Rost haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen das "jeder" von euch schonmal die Stoßstangen, Seitenschweller, Kotflügel und Rückleuchten demontiert hat und auch mal dahinter nachgeschaut hat wie es da mit dem Rost aussieht.

Gruß Olli

BJ 00 ROST 😠

Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n


Ich glaube das manche auch Rost haben obwohl sie geschrieben haben das sie kein Rost haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen das "jeder" von euch schonmal die Stoßstangen, Seitenschweller, Kotflügel und Rückleuchten demontiert hat und auch mal dahinter nachgeschaut hat wie es da mit dem Rost aussieht.

Gruß Olli

Ich bin mir sicher, dass mein Auto rostfrei ist. Das Fahrzeug wird nicht bei Regen gefahren und hatte noch nie Winterbetrieb. Außerdem kontrolliere ich die Bereiche hinter den Schwellerverkleidungen, die Spritzbereiche und Radhäuser.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n


Ich glaube das manche auch Rost haben obwohl sie geschrieben haben das sie kein Rost haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen das "jeder" von euch schonmal die Stoßstangen, Seitenschweller, Kotflügel und Rückleuchten demontiert hat und auch mal dahinter nachgeschaut hat wie es da mit dem Rost aussieht.

Gruß Olli

Hallo,

Im Sommer war mein CLK beim zum erstenmal in einer deutschen DB Werkstatt (Getriebespülung, Hinterachsgetriebeölwechsel,...). Der Meister hat einige Gesellen und Lehrlinge gerufen und ihnen den Unterboden meines 430er gezeigt : 'Schaut euch diesen Unterboden an, typisches Sommerfahrzeug, hat bestimmt noch nie Salz gesehen'

Stimmt, mein CLK hat erst letzten Winter Bekanntschaft mit Schnee und Salz gemacht, er war ja sonst immer nur in Südfrankreich.

Habe Schweller und Rückleuchten auch schon unten gehabt, alles 1A.

Greetings, Jo

Hallo
CLK 200K Cabrio Bj2002 88000km absolut rostfrei
Gruß
Markus

Rost, NEIN

150000 km

200 K Cabrio, Bj. 02/2002, 125 tkm, fährt -zumindest seit 02/2010- bei jedem Wetter, kein Rost

0% rost da 100% garagenwagen seit geburt :-)

Zitat:

Original geschrieben von jo83190



Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n


Ich glaube das manche auch Rost haben obwohl sie geschrieben haben das sie kein Rost haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen das "jeder" von euch schonmal die Stoßstangen, Seitenschweller, Kotflügel und Rückleuchten demontiert hat und auch mal dahinter nachgeschaut hat wie es da mit dem Rost aussieht.

Gruß Olli

Hallo,
Im Sommer 2009 war mein CLK zum erstenmal in einer deutschen DB Werkstatt (Getriebespülung, Hinterachsgetriebeölwechsel,...). Der Meister hat einige Gesellen und Lehrlinge gerufen und ihnen den Unterboden meines 430er gezeigt : 'Schaut euch diesen Unterboden an, typisches Sommerfahrzeug, hat bestimmt noch nie Salz gesehen'
Stimmt, mein CLK hat erst letzten Winter hier in Wien Bekanntschaft mit Schnee und Salz gemacht, er war ja sonst immer nur in Südfrankreich.
Habe Schweller und Rückleuchten auch schon unten gehabt, alles 1A.
Greetings, Jo

genau die sachen wurden bei mir (bis auf die kotfluegel) schon einmal abgebaut. scheinwerfer gegen led und vorne klarglas verbaut. bei den seitenschweller wurden die dichtgummis erneuert ... alles tiptop.

Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n


Ich glaube das manche auch Rost haben obwohl sie geschrieben haben das sie kein Rost haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen das "jeder" von euch schonmal die Stoßstangen, Seitenschweller, Kotflügel und Rückleuchten demontiert hat und auch mal dahinter nachgeschaut hat wie es da mit dem Rost aussieht.

Gruß Olli

Also kannst du es doch nicht zu 100% sagen das er rostfrei ist,da du ja noch nicht hinter die Kotflügel geguckt hast.😉

Zitat:

Original geschrieben von CD100


genau die sachen wurden bei mir (bis auf die kotfluegel) schon einmal abgebaut. scheinwerfer gegen led und vorne klarglas verbaut. bei den seitenschweller wurden die dichtgummis erneuert ... alles tiptop.

Zitat:

Original geschrieben von CD100



Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n


Ich glaube das manche auch Rost haben obwohl sie geschrieben haben das sie kein Rost haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen das "jeder" von euch schonmal die Stoßstangen, Seitenschweller, Kotflügel und Rückleuchten demontiert hat und auch mal dahinter nachgeschaut hat wie es da mit dem Rost aussieht.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen