Wer hat Rost und wer nicht?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi,

würde gerne mal prozentual abschätzen wieviele W208 mit Rostproblemen zu tun haben.

Einfach antworten mit "Rost ja" oder "Rost nein". Und nur für den W208.

Mal gespannt...

Beste Antwort im Thema

Als TE möchte ich mich erst mal ganz herzlich bedanken für die vielen Ja und Nein. Wie angekündigt, werde ich bei ca. 100 Ja und Nein auswerten. Zum Glück war ja bisher kein "Weiß nicht" dabei (grins...).

Eins kann ich mir aber heute schon nicht verkneifen: Es gibt soviele Ratschläge bzgl. der Anschaffung eines W208: Immer wieder heißt es primär "scheckheftgepflegt", "wenig km" etc. Und wenn dabei der Wagen wegrostet...?

Nein: Erstes Kriterium beim W208: Rost!

Rost signalisiert ein Sterben des Autos. Eine Agonie des gehegten und gepflegten Freizeitpartners. Dann mit kosmetischen Reparaturen anzufangen wird zum endlosen "Arztbesuch".

Der W208 ist strategisch nach ca. 10 Jahren auf "geplante Veralterung", auf künstliche Obsoleszenz mittels Rost angelegt. Kulanz-Rost-Reparaturen von Mercedes erfolgen nur, wenn die Obsoleszenz zu früh eintritt. Das habe ich an anderer Stelle auch mit einem Youtube-Link zu einem arte-Bericht über geplante Veralterung schon thematisiert (aber keiner glaubt´s).

Mein Tipp für alle, die sich einen W208 kaufen wollen: Billigste Reimporte aus z. B. Italien kaufen. Kein weißer Winter, kein Salz, kein Rost.

Mein Beispiel: 320er aus Italien für 3.700 (Juni 2010) ohne jegliche Historie (kein Scheckheft), viele Km (195.000). Keinerlei Garantien oder Gewährleistungen. Händler war auch ein furchtbares Hinterhof-A...loch.

Ergebnis: Laufleistung korrekt: Man achte auf die ausländischen Service-Aufkleber im Motorraum und ganz besonders auf die verblichenen am Türholm...
Wagen klasse. Läuft perfekt. Kein Rost.

Nachteile: Keine Sitzheizung (hatte ich nie, brauche ich nicht) und kein PDC (finde ich peinlich, sorry "damenhaft", brauche ich nicht).

Kaufe mir dann bald einen 430er.

Ohne Rost.

Bevorzugt aus Italien...

PS: Wie gesagt: Ich werte dann gerne nach ca. 100 Beiträgen aus.

108 weitere Antworten
108 Antworten

2001er 200 Kompressor - ROST (also KEIN Rost 😁 )

aufgrund eines unfalls wurde eine andere heckklappe eingebaut und diese rostet am schloss. neue heckklappe liegt schon in der garage und wartet auf lackierung. ansonten kein rost. baujahr ende 2000.

0 Rost! (Gott sei Dank)

CLK 320, EZ 06/2000, gebaut in Bremen, komplett rostfrei

Ähnliche Themen

BJ 05/99 102.000 km

seit 5 Jahren in meiner Hand, vorher Fahrzeug einer Frau Anwältin, kein Rost!

wird allerdings auch nur bei schönstem Wetter rausgeholt!

Hi,
bis heute keinen Rost.
Und das soll auch so bleiben!

CLk 230 K Bj 01.99 162 tkm besitz seit 2005

Rost fängt an, Radläufe und Fahrertür 🙁

230 k bj.2001 kein rost

CLK 230K Bj. 2000 = kein Rost !

CLK 230 Bj. 2002 - Rost ums Kofferraumschloß...

CLK 230, Bj. 2001

kein Rost, aber von MB 2003 komplett neu lackiert worden auf Kulanz - anscheinend war da doch was,

ließ sich aber nicht mehr herausfinde, was !!!

230k 3/1999
Rost an Fahrertür den Radläufen und den Schwellern!
Obwohl angeblich 10Jahre Garagenwagen?😕

430 CLK 10/2010 120000 KM Wochenendfahrzeug - Kein Rost...

Also, erste Grobschätzung: 70% mit Rost und 30% ohne. Werte dann später gerne exakt aus, wenn mind. 100 Aussagen vorhanden sind.

Bitte unbedingt weiter posten, damit es ein in etwa repräsentatives Ergebnis gibt.

Entfernter Rost gilt als "mit Rost". "Nur Kofferraum-Schloss" gilt auch als "mit Rost".

"Ohne Rost" sind die W208, bei denen man im Lackbereich keine Korrosion sieht und die noch nicht nachgebessert wurden.

Es melden sich ja sicherlich, die "ohne Rost" lieber, weil sie sich freuen...

Als liebe Rostopfer, obwohl es vielleicht ärgerlich ist, bitte unbedingt kurz eine Aussage machen, wie z. B. "Rost ja".

Rost am Kofferraumschloß... wurde bereits vom Vorbesitzer entfernt...

Bleibt hoffentlich dabei 😉 ... 200K - 04/2001 - 160.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen