Wer hat noch Sommerreifen drauf ?

Audi A4 B7/8E

Hallo, wer hat von euch eigentlich noch Sommerreifen drauf.
ICh habe sie noch drauf, ist doch eigentlich nicht so wild oder.
So kalt ist es doch gar nicht
Wir haben hier erst um die 10° und mann muss die Winterreifen erst ab unter 8 ° drauf machen.

Beste Antwort im Thema

Du kannst auch den ganzen Winter mit Sommerreifen fahren, wenn du bei Schlechtwetter nicht rausfährst.

Du kannst auch mit Ganzjahresreifen fahren, dann sparst du dir das Gewechsle 2x im Jahr.

In den Nachbarländern belächelt man uns eh - um es gelinde zu formulieren - mit unserem Winterreifenwahn, oder eigentlich geht es um unsere Mentalität, die immer alles hyperklein reglementieren muss...

D ist halt das Land der Erbsenzähler:
-"Sie haben das Handy beim Fahren berührt - 3 Punkte in Flensburg!!!"
-"Sie sind 1/1000 s später als 1 s bei Rot über die Ampel - 3 Punkte in Flensburg und Führerscheinentzug!!!"
-"Sie haben Ihr Haus 3,67 cm zu nah an der Grenze errichtet - Sie müssen Ihr Haus abreißen!!!!!"
Joker

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


normal gilt immer O bis O (Oktober bis Ostern ) ..Es kann so schnell nachts bis in der früh plötzlich Glatteis geben..so schnell kommt man gar nicht zum wechseln.

Is bei mir wieder ned so wichtig, aufm zweitwagen sind immer Wintersocken drauf, und wenns brennt hab ich in 10 min aufm Dicken die Wintersocks drauf, hab nur 2 Minuten in die Firma, dort wechseln und gut.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


normal gilt immer O bis O (Oktober bis Ostern ) ..Es kann so schnell nachts bis in der früh plötzlich Glatteis geben..so schnell kommt man gar nicht zum wechseln.

Bei Glatteis helfen aber auch Winterreifen keinem weiter. 😉

Ich habe meine Winterreifen vor 3 wochen drauf gezogen. weil hier im Süden ist es morgends und nachts schon immer unter 7°.

Und da meine Winterreifen billiger sind als die Sommerreifen ist die abnutzung nicht so schlimm. 😁

Mfg
Marcel

Tjah, seit dem ich vor 5 Jahren Ende September im Kasseler Berge von plötzlich einsetzender Schneefall überrascht wurde und entsprechend keine Haftung auf eine Strecke von 5 km hatte sehe ich das etwas differenzierter: was ist Teuerer - 300,-€ für ein satz guter Wintererifen oder falscher geiz (...ich rubbele doch nicht meine M+S runter...) und ein Unfall??

- und glaub mir - es ich ziemlich graussig, wenn du von ein LKW überholt wirst, und gleichzeitig der Lenkrad komplett eingeschlagen ist um einigermaßen gerade aus fahren zu können weil der strasse leicht abällig ist..

Musen

Wie heisst es immer Geiz ist Geil. So groß ist der Abrieb der Winterreifen nun auch nicht. Nur mal so nebenbei. Sind die Temperaturen an 7 oder unter 7 Grad gleichbleibend und du baust dann mal nen Unfall weil es morgens eben nur 2 Grad sind mit Sommerreifen, ist es sehr wahrscheinlich das deine Versicherung (anhand der Witterungslage zum Unfallzeitpunkt) dich wegen grober Fahrlässigkeit mal schnell mit 30 % beteildigt. Und die liegen dann weit höher als 300 Euro für Winterreifen oder nen mm Abnutzung. Viele werden erst aus ihren Fehlern oder ihrem Sparwahn lernen. na ja jeder muss selbst entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Wie heisst es immer Geiz ist Geil. So groß ist der Abrieb der Winterreifen nun auch nicht. Nur mal so nebenbei. Sind die Temperaturen an 7 oder unter 7 Grad gleichbleibend und du baust dann mal nen Unfall weil es morgens eben nur 2 Grad sind mit Sommerreifen, ist es sehr wahrscheinlich das deine Versicherung (anhand der Witterungslage zum Unfallzeitpunkt) dich wegen grober Fahrlässigkeit mal schnell mit 30 % beteildigt. Und die liegen dann weit höher als 300 Euro für Winterreifen oder nen mm Abnutzung. Viele werden erst aus ihren Fehlern oder ihrem Sparwahn lernen. na ja jeder muss selbst entscheiden.

ich habe ja die Winterräder im Keller, hatte aber bis jetzt nicht die gelegenheit sie zu wechseln (zumindestens nicht , wenn es drausen hell war).

Und Morgens wird ehe mit dem Firmenwagen gefahren.

Ich fahre mit meinem nur 10.000km im JAhr (einkaufen, Wochenende usw.)

Die Winterräder kommen aber bei mir die nechste Woche drauf, wenn nicht wieder was dazwischen kommt.

Recht hast du, Micha. Ich erinnere mich noch gut an einen Winter, da fuhr ich noch meinen ersten Vito (Urmodell mit Frontantrieb), und wechselte ziemlich früh wohl im Oktober auf ganz neue Winterreifen, so dass bei der enormen Fahrleistung von damals ca. 100 tkm pro Jahr die Reifen als es richtig glatt wurde, bereits ziemlich abgefahren waren 😛😁

Na ja, eigentlich sollte das kein Thema sein, dann kauft man halt rechtzeitig Neue...
Mensch, waren das schöne Zeiten, kreuz und quer durch Europa gedüst, grundsätzlich Gasstellung Bodenblech ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, heute muss ich den Sprit selber zahlen...
Joker

Früher hab ich auch morgens beim ersten Schnee die schäbigen Winterräder drauf gemacht (und danach am liebsten wieder runter).

Beim Audi hab ich mir Winteralus mit 235/45 17 gegönnt - in V. Jetzt mach ich sie sehr zeitig drauf und wechsele erst ab Mitte März.

Ich fahr mir doch nicht meine Sommerreifen ab... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Wie heisst es immer Geiz ist Geil. So groß ist der Abrieb der Winterreifen nun auch nicht. Nur mal so nebenbei. Sind die Temperaturen an 7 oder unter 7 Grad gleichbleibend und du baust dann mal nen Unfall weil es morgens eben nur 2 Grad sind mit Sommerreifen, ist es sehr wahrscheinlich das deine Versicherung (anhand der Witterungslage zum Unfallzeitpunkt) dich wegen grober Fahrlässigkeit mal schnell mit 30 % beteildigt. Und die liegen dann weit höher als 300 Euro für Winterreifen oder nen mm Abnutzung. Viele werden erst aus ihren Fehlern oder ihrem Sparwahn lernen. na ja jeder muss selbst entscheiden.

Ob man WR braucht oder nicht, kommt in erster Linie darauf an wo man wohnt. Es gibt Gegenden in Deutschland, da braucht man bei unseren mittlerweile milden Wintertemperaturen kaum noch Winterreifen.

Deshalb ist z.B. diese "von O bis O"-Regel viel zu pauschal, weil sie tendenziell eher für Gebirgslagen gilt.

Zudem sind die verbreiteten 7°C eine Mär der Reifenindustrie, die der ADAC bereits widerlegt hat. Winterreifen haben auf schneefreien oder auf regennassen Straßen wesentlich längere Bremswege.
Sie haben wegen der Lamellen weniger Haftung. Auf trockener Strasse sind die Bremswege aus 100 km/h daher bis zu 10 m länger! Die Wasserableitung bei Nässe ist bei Sommerreifen ebenfalls deutlich besser.
Daher sind Winterreifen bei Plustemperaturen u. U. sogar gefährlicher als Sommerreifen .

KLICK ME !

Nur mal so nebenbei ...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich fahr mir doch nicht meine Sommerreifen ab... 😁

Sommerreifen verschleissen aufgrund der härteren Gummimischung weniger. Allerdings machen halt so manche Zeitgenossen zuviele Qualmstarts damit ...

Hey,
ich habe zwar auch ein paar schöne Alufelgen für die Winterreifen, finde mein Audilein mit den 205ern auf 7x16 trotzdem entstellt. Breitere Winterreifen will ich auf meinem Frontkratzer aber nicht fahren. Deswegen möchte ich meine Winterreifen nicht so lange fahren. Da ich im Flachland wohne, zumeist mich auch nur im Tälern von Rhein, Main und Neckar bewege muss ich mit Schnee nicht allzu früh und nicht allzu lange im neuen Jahr rechnen. Selten, dass ich in höhere Lagen fahren MUSS und sollte dort dann doch mal früher oder im Frühjahr länger Schnee fallen, so kann ich es meist vermeiden dorthin zu fahren.
Deswegen ist für mich der Wechselzeitpunkt auf die Winterreifen normalerweise die erste Dezemberwoche und Anfang März fliegen die Dinger wieder runter. Davor oder danach ist auf meinen Fahrstrecken seltenst mit liegenbleibendem Schnee zu rechnen und wenn doch, dann fahre ich halt nicht.
Eine Verpflichtung für Winterreifen nach Temperatur (z.B. <7°) gibt es ja nicht. Wobei ich natürlich weiß, das unter 7° Winterreifen auch auf trockener Straße Vorteile gegenüber Sommerreifen haben durch ihre spezielle Mischung. Nur wenn einer mit Sommerreifen auf Schnee abfliegt, kann es mächtig Ärger geben, nicht nur in Form von Knöllchen, sondern auch bis zum Verlust von Vollkasko-Leistungen.
Und zuletzt: Jeder Satz Winterreifen ist billiger als ein kleiner Rempler. Das sollte man nicht vergessen.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Wobei ich natürlich weiß, das unter 7° Winterreifen auch auf trockener Straße Vorteile gegenüber Sommerreifen haben durch ihre spezielle Mischung.

Gruß
Rainer

Auch wenn der 7°-Grad-Schmarrn noch so oft wiederholt wird : er bleibt halt nur ein Wintermärchen ... 🙄

Zitat :
Die Sieben-Grad-Lüge erweist sich indes als immun gegen Aufklärung. "Ich kämpfe wie ein Ritter gegen diesen Unfug", sagt ADAC-Reifenexperte Müller, "und habe darauf gedrungen, die sieben Grad bei ADAC-Veröffentlichungen nicht mehr zu verwenden."

Quelle

Ansonsten 100%-Agree.

Zwar mag es sein, dass man als Hamburger oder Kölner nicht so sehr Winterreifen braucht, in Bayern, vor allem am Alpenrand (dort wohne ich) braucht man sie in jedem Fall.

Gummi wird ab gewissen Temperaturen hart und verliert an Grip. Deswegen halte ich Winterreifen auch in weitestgehend schneefreien Regionen für wichtig, manchmal sogar für unverzichtbar (Vielfahrer).

Ich freue mich schon darauf wieder Fischköpfe im Süden zu sehen, die meinen mit ihren Sommergummis in die Berge fahren zu müssen. Ich werde es handhaben wie jedes Jahr, ich werde weiterfahren und freundlich lächeln. Nicht nur ist stecken-bleiben unangenehm, es ist schlichtweg gefährlich.

Ich sehe das im Übrigen so: In der Zeit in der ich meine Winterreifen drauf habe, schone ich meine Sommerräder. Also von Mehrkosten kann keine Rede sein, denn meine Sommerräder kann ich so 3-4 Saisonen fahren, statt 2.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von j123


alb ist z.B. diese "von O bis O"-Regel viel zu pauschal, weil sie tendenziell eher für Gebirgslagen gilt.

Zudem sind die verbreiteten 7°C eine Mär der Reifenindustrie, die der ADAC bereits widerlegt hat. Winterreifen haben auf schneefreien oder auf regennassen Straßen wesentlich längere Bremswege.
Sie haben wegen der Lamellen weniger Haftung. Auf trockener Strasse sind die Bremswege aus 100 km/h daher bis zu 10 m länger! Die Wasserableitung bei Nässe ist bei Sommerreifen ebenfalls deutlich besser.
Daher sind Winterreifen bei Plustemperaturen u. U. sogar gefährlicher als Sommerreifen .

Tja und genau aus diesem Grund fahren ich bei uns in Schleswig Holstein immer noch Sommerreifen, da es bei uns nur regnet und wir jeden Tag zur Zeit ca. 9-11 Grad haben. Frühstens ab Januar wird es auch bei uns interessant. Nur dann kann man immer noch wechseln oder lässt den Wagen einfach mal stehen. Ich verstehe aber die Leute bei uns im Norden nicht, die sich Anfang Oktober die Winterreifen rauf machen lassen haben. Wir hatten seit dem Tage wo wie noch knapp 15 Grad haben und viel Regen, somit können die Reifen auch sehr Gefährlich sein.

Somit hat das nicht immer was zu tun mit Geiz, wenn man seine Reifen noch nicht gewechselt hat, sondern es kann auch an der Vernunft liegen. Mir selbst ist es egal ob ich 0,2 Liter mehr verbrauche oder welche Reifen sich jetzt abfährt. Es geht mir persönlich um die Sicherheit. Und ich fahre nicht 5 Monate mit schlechten Reifen rum, da die Winterreifen nur wirklich bei Schnee Top sind.
Diese Aussage bezieht sich nur auf Schleswig Holstein.

Gruß

Winterreifen sind im Grunde unverantwortlich! Durch die trügerische Sicherheit, die die Industrie und die gekauften Medien vermitteln, entstehen Jahr für Jahr im Winter gerade dadurch Unfälle, die ohne diesen Quatsch an Fehlinformationen wohl ehr nicht enststehen würden. Gerade Winterreifen verleiten zu einer schnelleren unangepassten Fahrweise, weil so ein Nonsen wie kürzerer Bremsweg diese Fahrweise provoziert! Der ADAC ist für mich hier der absolut schlimmste Haufen. Erst vor drei Wochen oder so habe ich im Mittagsmagazin der ARD gesehen, wie der ADAC diesen Quatsch von kürzerem Bremsweg noch breit unter das Volk streut! ADAC, wenn ich diesen Versicherunsgverein schon sehe oder nur höre, muss ich mich übergeben. Ich habe mit meinen Winterreifen einen längeren Bremsweg bei 0 Gard als mit meinen Sommerreifen - selbst ausprobiert! Bei Eisbildung fliegt man mit Winterreifen genau so ab, wenn man einfach zu schnell ist. Nicht falsch verstehen, ich ziehe auch Winterreifen drauf, allerdings nicht wegen einem kürzeren Bremsweg und so weiter - nur auf Schnee haben Winterreifen Vorteile und davor möchte ich gewappnet sein - für mehr Taugen Winterreifen auch nicht, sie solllen Sicherheit vermitteln, die es im Winter überhaupt nicht geben kann!

Also, lieber Zoork, das haben aber auch schon andere (eigentlich alle) Offiziellen und Halb-offiziellen Stellen getestet und bewiesen: Je nach Temperatur ist der Bremsweg bei Sommerreifen auf trockener Straße besser, aber auf Schnee und Matsch nicht! Bei Nässe sind Winterreifen meist auch besser!

Es kommt drauf an, was man macht: Die meisten kaufen no-name-winterreifen, "ist ja nur für den Winter". aber genau dort kommt es auf den reifen an - am falschen ende gespart!

Fazit: Ein guter Sommerreifen ist in mancher Disziplin einem Winterreifen überlegen, aber bei gleichguter Qualität ist der Winterreifen immer Winter doch deutlich besser.

Ich traue mir das übrigens nicht selbst zu, einen Bremsweg zu vergleichen. Glaubst du, dass du alle nicht reifenabhängigen Faktoren (vor allem deine eigene Kraft im Fuß) ausschließen kannst? Wohl kaum... Gleiches Auto auf identischem Belag? etc...

Kamen am Samstag drauf...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen