Wer hat Interesse an Bastuck ???
Hi Jungs u. Mädels,
Wie vieleicht einige schon wissen habe ich eine Bastuck Edelstahl-Komplettanlage unter meinem Z4 !
Habe die Anlage mit einem Bekanten selber montiert.
Und war mit der Qualität, Passgenauigkeit und dem Preis voll zufrieden.
Natürlich stimmt auch der Sound, habe mir zuvor auch einen Eisenmann angehört war auch nicht schlecht aber oben hinaus nicht ganz so fauchend wie Bastuck. Zudem dürfen die ganzen Auspuff-Hersteller von den Normen eh nichtmehr großartig abweichen.
Spätestens jetzt kommt der Preis ins gespräch wenn man überlegt das schon ein Eisenmann ESD 760 Euro kostet u. Man Eine Bastuck-Komplettanlage bei Rieger-Tuning und bei Bastuck direckt für ca. 650 Euro bestellen kann überlegt man nicht lange.
Wollte zuerst die Anlage bei einem Händler bestellen u. montieren lassen er wollte aber dann von mir nach verhandeln 900 Euro haben.
Wenn ihr euch vom Händler nicht übers Ohr hauen lassen möchtet u. die Anlage nicht selber montieren könnt o. wollt.
Dann würde ich sie euch für 750 Euro komplett fahrvertig montieren !!!
Beschreibung des Sounds:
Der Ton ist im unterm Drehzahl-Bereich viel Dumpfer oben hinaus Fauchender und beim Gas wegnehmen brubbelt er leicht wie ein Rennwägelchen !
Fazit: Bin zufrieden, Qualität stimmt der Ton auch und ist noch absolut Alltagstauglich !
Kam auf die Idee weil einige mich per PN fragten wie der Bastuck so ist und ihn auch hören wollen.
Und selber gerne an meinem Z4 montiere solange ich mich nicht übervordert fühle.
Gruß Marko !
31 Antworten
Hab für meine komplette Bastuck (double) auch 500€ zzgl. Versand und zzgl. Umbau auf 4 Rohr bezahlt.
Sorry, will hier keinen übers ohr hauen !
Ich habe meine direckt von Bastuck und da hat sie 650 Euro gekostet !
Aber wenn man sie für ca. 530 Euro bekommt dann bauen wir sie natürlich fahrvertig für ca. 630 Euro ein.
Ich werde von der Aktion hier sicher nicht reich.
Es war blos ein vorschlag, denn es gibt halt einige die nicht selber am Auto herumbasteln wollen o. können.
Und semtlich Händler bei mir in der Gegend Preise jenseits von gut und böse verlangten.
Gruß Marko !
hi marko!
sei mir nicht böse, aber 100 euro nur für den einbau ist auch net grad wenig. 🙁
gruss, BAYERN-EXPRESS
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
Hab für meine komplette Bastuck (double) auch 500€ zzgl. Versand und zzgl. Umbau auf 4 Rohr bezahlt.
Und wie is die so die double von Bastuck hab noch keine gesehen, wo hast die bestellt?
Ähnliche Themen
Hier ist die double abgebildetZitat:
Original geschrieben von KingMo
Und wie is die so die double von Bastuck hab noch keine gesehen, wo hast die bestellt?
...oder meinst Du damit die 4 Rohr ?
Die kann man nicht bei Bastuck kaufen, die habe ich mir bauen lassen.
Bin hir doch keinem böse !
Aber du sagst 100 euro wären nicht gerade billig.
Frag einfach mal beim BMW Händler nach ob er es dir für ( 50 euro ) einbaut und dir auch noch die Edelstahl schellen dazu schenkt wenn ja dann mach ichs um sonst !
Weis nicht wie lange du fürs montieren brauchst ?
Aber eine Stund langt nicht wenn du verstehst was ich meine.
Zudem brauchst du Kupferfett für die Schrauben und eventuell auch Auspuff-Dichtmasse.
Zudem wenn mans richtig machen soll.
Dann muss man danach Die anlage warmfahren.
Testen ob alles richtig dicht ist, und die Schellen nochmals nachziehen ( natürlich die Anlage abkühlen lassen ) !
Da ist gleich mal ein Vormittag rum !
Gruß Marko !
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
hi marko!
sei mir nicht böse, aber 100 euro nur für den einbau ist auch net grad wenig. 🙁
gruss, BAYERN-EXPRESS
100€ finde ich o.k für den Anbau der Anlage, der freundliche wirds dafür nicht machen, da bin ich mir sicher...
Was is den wenn man den VSD einfach weg lässt und das Rohr von Bastuck verbaut, das man dann keinen TÜV hat is mir schon klar aber was für Rechtliche Schritte können da auf mich zu kommen wenn es raus kommt, und wie hört er sich an.
Nur den ESD bringt es ja nicht wie ich hier raus lesen konnte und mit VSD von Basturck solls nicht schlecht sein.
Also was is die beste und sinnvollste Lösung wenn ich einen geilen Sound haben möchte.
Habe das durchgehende Edelstahlrohr von Bastuck und habe jetzt nur noch einen Endschalldämpfer ( Original hast du drei Töpfe drunter ). Muss zugeben habe ihn noch nicht frei gefahren habe den Z nicht viel später eingewintert.
Es ist trotz durchgehendem Rohr nicht überdrieben Laut, also noch absolut alltagstauglich !
Ist halt etwas dumpfer und prubbelt etws mehr.
Im ganzen etwas kräftiger als mit VSD.
Hatte aber zuerst auch den VSD drunter also kenne den unterschied.
Die Rechtliche schritte werden so aussehen:
Wenn der Polizist nicht so gut drauf ist dann könnte es schon pünktchen geben ( Die Bertiebserlaubniss erlischt hallt). Werde es aber wenn ich den Z auswintere eintragen lassen.
Wird aber sicherlich kein Polizist geben der unter den Z4 schaut ob du ein Durchgehendes rohr hast.
Ist nicht das Typisch Auto für solche Umbauten.
Zudem wie gesagt es ist nicht übertrieben laut so das man ein durchgehendes Rohr erwarten würde.
Übertrieben gesagt jeder zweite E36 mit Anlage ist wesentlich lauter wie der Z4 mit durchgehendem Rohr und ESD von Bastuck.
Hatte vor meinem Z4 einen 328i E46 mit 18", Fahrwerk und Auspuff-Anlage.
Wurde fast immer gründlich kontrolliert ob alles ordnungsgemäß eingetragen war.
Beim Z4 noch nie und habe mehr umgebaut.
Gruß Marko !
Äh lässt sich dieses Rohr denn eintragen? Per Einzelabnahme oder ist da nen Gutachten bei?
Und kann dieses Rohr auch in Verbindung mit dem originalen ESD verbaut werden? Wenn Bastuck mitgedacht hat, werden die Flansche ja gleich sein.
Das ist dann mehr oder weniger eine Einzelabnahme!
Du musst dann halt den richtigen Mann dafür finden der dr das einträgt.
Das mit dem Doppel-Rohr und dem original ESD müsste gehen (weis greade nicht auswendig ob die original Anlage von vorne bis hinten den gleichen Durchmesser hat glaub aber schon. Man muss dann halt die original Anlage entsprechend durchtrennen und mit dem Bastuck-Doppelrohr durch Edelstahl-Schellen o. Schweißen verbinden. Würde auf jedenfall die Schellen nehmen ist genau so gut und wenn was wäre ist die Anlage schneller umgebaut.
Gruß Marko !
Also ich hab bisher noch nicht gesehen, wie die Auspuffanlage des Z4s aufgebaut ist. Lese ich jetzt richtig heraus, dass die einzelnen Komponenten der originalen Anlage nicht miteinander verschraubt, sondern verschweißt sind? Oder hat sich lediglich Bastuck die Flansche gespart?
Die original Anlage ist nicht verschraubt sondern verschweißt.
Sie ist an einem Stück.
Aber du hast richtig verstanden Bastuck hat sich zudem den Flansch gespart.
Also egal was du machst ob Eisenmann, Bastuck un co. du musst sowieso mit der Flex arbeiten
Die original Anlage ist so aufgebaut
Natürlich fängts mit einem Flansch an.
Die Anlage muss ja mit Krümmer und Kat verbunden sein. Dann kommt stück Rohr jetzt kommt der VSD, wieder stück Rohr uppss was ist denn da, ein kleines mittel Töpfchen. Es geht mit etwas Rohr weiter und dann kommt der ESD !
( drei Töpfe drunter ).
Meine Bastuck Anlage am Anfang:
Stück original Rohr mit dem Flansch dran, dann kommt der polierte Bastuck VSD der wiederum mit dem polierten ESD verbunde ist. Jweils mit Edelstahl-Schellen.
( zwei Töpfe drunter ).
Meine Bastuck Anlage jetzt:
Stück original Rohr mit dem Flansch dran, dann kommen die polierten Edelstahlrohre die wiederum mit dem ESD verbunden sind.
( ein Topf drunter ). Und am Ziel !
Gruß Marko !
Zitat:
Original geschrieben von Z4Boy
Die original Anlage ist weder verschraubt noch verschweißt.
Denn sie ist an einem Stück.
Aber du hast richtig verstanden Bastuck hat sich zudem den Flansch gespart.
Also egal was du machst ob Eisenmann, Bastuck un co. du musst sowieso mit der Flex arbeitenDie original Anlage ist so aufgebaut
Natürlich fängts mit einem Flansch an.
Die Anlage muss ja mit Krümmer und Kat verbunden sein. Dann kommt stück Rohr jetzt kommt der VSD, wieder stück Rohr uppss was ist denn da, ein kleines mittel Töpfchen. Es geht mit etwas Rohr weiter und dann kommt der ESD !
Ähm... also ich denke mal, dass die Teile geschweißt sind 😉
Aber danke. Das war's, was ich wissen wollte. Ist somit ziemlicher Blödsinn, viel Geld für ein Rohr auszugeben, dass sowieso eingeschweißt werden muss/sollte.
Mal ne andere Frage. Spürst du nen Leistungsverlust?
Hi,
Marko stellt Euch noch folgende Bilder zur Verfügung:
http://people.freenet.de/MotorTalk/Bild%20009_n.JPG
http://people.freenet.de/MotorTalk/Bild%20023_n.JPG
http://people.freenet.de/MotorTalk/Bild%20028_n.JPG
http://people.freenet.de/MotorTalk/Bild%20029_n.JPG
http://people.freenet.de/MotorTalk/Bild%20033_n.JPG
http://people.freenet.de/MotorTalk/Bild%20034_n.JPG
@Marko: Die anderen Bilder sind dem T-Online Email-Limit (10MB) zum Opfer gefallen.
Gruss Tim