Wer hat ErFahrung mit dem Metzeler Interact

Servus,

ich muß demnächst neue Reifen aufziehen.
Zur Zeit fahre ich den Metzeler Z6 180/55 ZR17 auf meiner 12er Bandit und bin sehr zufrieden.
Vor allem ist die Laufleistung mit ca. 12000 km sehr ordentlich. Was mich allerdings hauptsächlich zum Z6 brachte war das tolle Einlenkverhalten, der ordentliche Nassgrip und die meiner Meinung nach sehr gute Rückmeldung im Grenzbereich.
Alles natürlich gegenübergestellt dem Original Michelin Macadam X100.
Der neue Interact soll noch bessere "Nasseigenschaften" haben.

Wer kann das bestätigen, oder wer kennt vielleicht Probleme mit dem Interact ?

Gruß, susireiter

Beste Antwort im Thema

😰 ...jetzt versteh ich erst - es geht gar nicht um die Eigenschaften des Interact bei nasser Fahrbahn, sondern bei innerlich durchnässtem Fahrer 😰

Also... äähh... auch wenn Metzeler ein Bayer ist ... DAS bekommt er nicht in den Griff 😁
Ihr habt aber auch manchmal Ideen... tststs... 😛

Patrick...hömma... Du musst das ganze Bapperl auf der Flasche lesen - in Bayern fängt man mit Paulaner nur die Fliegen 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mhhhh....wenn du meinst, dann müssten wir uns mal beim eventuellen Treffen Herbst 2010 (Jaja...es steht noch in den Sternen, aber ich freu mich schon😉) mal zusammensetzten und das mal ausdiskutieren. Jeder bringt wieder was mit😁 Egal ob WB oder Wein.

Über "Lebensmittel" kann man immer diskutieren, solange man genug zum verkosten hatt😁😁

HP ??? aaahh Hebbmhoim, oder so ähnlich.
I ko net hessisch babbln.

Gibt´s do ned bloß an Äbblwoi ??😁

Gruß, susireiter

War ned Metzeler Interact as Thema ??

Wir häwwe de Äbbelwoi, und a oner der Bier braue duud. Der hocl owwe in de Burg und macht des. Is äwwer koo Weize orrer soo, des is a normales Pils.

Jep, HP is Hebbrumm (Heppenheim). Des is die Kreisstadt hier in de Kejendt (gegend).

Äwwer des Thema war wäklich der Metzeler, glaw ich. Mo gugge was do noch so olles bassiert.

Gruß Patrick

PS: Hessisch und andere Dialekte kennen KEINE Rechtschreibreform, nicht das hier einige glauben, ich sei Analphabetiker😁

😰 ...jetzt versteh ich erst - es geht gar nicht um die Eigenschaften des Interact bei nasser Fahrbahn, sondern bei innerlich durchnässtem Fahrer 😰

Also... äähh... auch wenn Metzeler ein Bayer ist ... DAS bekommt er nicht in den Griff 😁
Ihr habt aber auch manchmal Ideen... tststs... 😛

Patrick...hömma... Du musst das ganze Bapperl auf der Flasche lesen - in Bayern fängt man mit Paulaner nur die Fliegen 😁

Ähnliche Themen

also Interact ging ja bei meiner Daytona leider noch nicht. Hab seit heut Morgen 9:00 Uhr den Z6 drauf. Nach den paar Metern kann ich aber nix sagen, ausser, dass er schwarz und rund ist und sich beim einlenken gaaaanz anders anfühlt als mein alter Z1.
...und ja Reiter der Susi, I bin gebürtig aus Minga und des daugt ma aa. Deaf ja a jeda stoiz sei auf sei Hoamad - oda! De Mingara Großbrauereina dagegn, daung ma meistns ned.

Hallo,
zufällig ist im heute herausgekommenen MOTORRAD ein Test Tourenreifen mit Met. Interact, Pi. Angel, Mi. PR2. Du. Roadsmart, Avon VP2
Im Trockenen ist der roadsmart der beste, im Nassen der PR2. Interact jeweils 3.
In tiefen Schräglagen ist der PR2 sehr unruhig, vom roadsmart gibts noch keine Lebensdaueraussage.
Beim alten Z6 ist die Lebensdauer ( Test MOT. ca. 7/08 )  mit 12000km hinten absolut Spitze gewesen, PR2 war glaub ich bei 10500.
Favorit somit fürs handliche Touring ohne Extreme und mit Nass-Sicherheit PR2.
Wer handlich und schräglagenstabil auch mit Sozius fahren will, nehme den roadsmart, Laufleistung jedoch noch im ungefähren.
Etwas weniger handlich, dafür schräglagenstabil, ziemlich gut bei nass und laufleistungsstark Interact oder Angel.
So sehe ich das.
Andreas

http://www.testberichte.de/.../160781.html
http://www.testberichte.de/.../139038.html
http://www.bikersjournal.de/.../1.html
http://www.motorcycle-usa.com/.../...dtec-Z6-Interact-Tire-Review.aspx
http://www.motorcycle.com/.../...ec-z6-interact-tire-review-88044.html
😉

Zitat:

Original geschrieben von angoldor



Im Trockenen ist der roadsmart der beste, im Nassen der PR2. Interact jeweils 3.

In tiefen Schräglagen ist der PR2 sehr unruhig, vom roadsmart gibts noch keine Lebensdaueraussage.

Beim alten Z6 ist die Lebensdauer ( Test MOT. ca. 7/08 )  mit 12000km hinten absolut Spitze gewesen, PR2 war glaub ich bei 10500.

Favorit somit fürs handliche Touring ohne Extreme und mit Nass-Sicherheit PR2.
Wer handlich und schräglagenstabil auch mit Sozius fahren will, nehme den roadsmart, Laufleistung jedoch noch im ungefähren.
Etwas weniger handlich, dafür schräglagenstabil, ziemlich gut bei nass und laufleistungsstark Interact oder Angel.

So sehe ich das.

Hast du nur abgeschrieben oder bist du die Reifen gefahren. Es hilft wohl sehr wenig etwas abzutippen.

Ein Z6 hält keine 12000km. Möglicherweise im Flachland ohne Gas zu geben.

Bei mir haben nach ca. 7500-7700km die Innereien des Reifens schon das Licht der Welt erblickt.

Dürfte realistisch gesehen bei ca. 6500km am Ende gewesen sein.

Der Z6 hat soviel Nasssicherheit das sich der Fahrer vorher schon die Hosen voll macht bevor der Reifen in Bedrängnis kommt.
Der TO hat auch angegeben das er bei Nässe ohnehin langsam fährt.
Der Interact und der Angel werden sich nicht groß unterscheiden da sie aus dem gleichen Laden kommen.
Der bisher nicht erwähnte RoadAttack hält auf meiner Mühle ca. 4200-4500km hat aber bessere Fahreigenschaften als der Z6.
Muss man sich immer Fragen was wichtiger ist.
Roadsmart wird auf meiner Mühle mit 5000-6000km gefahren.

So sehe ich das.

Ich finde bei Reifenfragen nicht unerheblich was man selbst an den Reifen für Forderungen stellt und dann darf man den Preis anschauen. Was interessiert die Meinung eines Testers der evt. gerne Renne fährt und dann Tourenreifen testen muss.

Ein BT020 und ein RoadAttack sind zum Beispiel schneller warm als ein Z6, das ist auch nicht unwichtig.

Jupp, das ist die Krux an Reifenfragen - je nach Bike, nach Fahrer, nach Fahrstil/technik, nach regionalem Belag, nach Wertlegung, nach subjektiven Vorlieben oder Abneigungen für bestimmte Eigenschaften und der Marketingwirkung... kommen eben ganz unterschiedliche Meinungen zu einem Reifen heraus, oft sogar ohne dass die Leute den Reifen je selbst gefahren haben 🙂
Ferner wundert mich gar nix mehr... oft z.B. mit falschem Luftdruck gefahren kann der beste Pneu nix taugen und auch die Definition von Eigenschaften ist oftmals sehr different (der eine sagt sanfter Slide, der andere schmierig ... kippelig, agil... etc...), wie auch die Laufleistungsangaben von tausend und drei Faktoren abhängen.

Jede Pusche auf jedem Mopped fahr auch ich nicht, wie denn auch. Relativ oft/viele halt bei Vorstellungsfahrten, Probefahrten, Kundenreaktionen nach Wechsel, Kollegenmeinungen usw. Tests und Reviews les ich schon auch und bin da auch zuweilen etwas anderer Meinung. Wenn ich es nicht als meine ganz spezielle eigene Meinung explizit kennzeichne, gebe ich die Tendenz aus all dem weiter und versuche das für den Fragenden mir wichtig erscheinende dabei zu beachten.
Was aber auch nicht ausschließt, dass einer einen zunächst "tollen" Reifen dann für sich real doch nicht so prickelnd findet, thats life.

Tests können aber schon eine Tendenz geben - besonders wenn man nicht nur einen liest und auch die Einzelwerte (und ihre Gewichtung) beachtet. Mit etwas Logik und Verstand kann man so ein durchaus gutes Bild eines Reifens bekommen.
Oben liegt eh alles sehr dicht zusammen und die unterschiedlichen Wertungen ergeben sich halt aus dem Geschmack des Testers und der unterschiedlichen Gewichtung der Einzelkriterien. Wirklich schlechte Reifen gibts in der Oberliga doch gar nicht mehr... naja, fast nicht mehr.

So seh ich das 🙂

Servus,

@ Strom-Peter: Z6 nach 6500 km ruiniert ? Ich kenne zwar deinen Fahrstil nicht und auch weiß ich nicht was du fährst, aber mit meinen letzten Z6 Paarungen fuhr ich 12350 km und der jetzige hat auch schon ca. 9800 km drauf. Und ich schiebe meine Bandit auch nicht durch die Landschaft 😁

@ tec-doc: Genau darauf zielte ich ja ab: Reifentest aus Zeitung X, Reifentest in Zeitung Y, Tester sowieso und Wetter ach leck mich doch !!
Jeder hat seine Meinung und seinen Fahrstil und ja logo, auch ein anderes Motorrad, der eine mit 65 PS, der andere mit 150 PS. Darum wollte ich viele verschiedene Meinungen hören. Ist auch genau so passiert, passt doch🙂

Gruß, susireiter

Zitat:

Original geschrieben von susireiter



Servus,

@ Strom-Peter: Z6 nach 6500 km ruiniert ? Ich kenne zwar deinen Fahrstil nicht und auch weiß ich nicht was du fährst, aber mit meinen letzten Z6 Paarungen fuhr ich 12350 km und der jetzige hat auch schon ca. 9800 km drauf. Und ich schiebe meine Bandit auch nicht durch die Landschaft 😁

Dann fahren wir in der gleichen Gegend.

Mein Möbel hat zwar in jedem Drehzahlbereich mehr Saft als Deine aber meine Sozia die immer dabei ist bremst mich schon mal ein wenn es mir zu stark pressiert 😁

Achso, ich fahre ein FJR1300A. Die hat den Nachteil das der Vorderreifen keine zwei Hinterreifen aushält. Ich habe auch beim Z6 immer beide gleichzeitig gewechselt. Der RoadAttack ist der erste Reifen bei dem der Vordere vermutlich zwei Hinterreifen überlebt.

Ich will die Reifenhaltbarkeit ohne Sozia erst gar nicht testen 🙄

Das beigefügt Bild entstand nach einer Tour durchs Salzkammergut. Bei der Abfahrt sah der Reifen noch ganz gut aus, 500km später so.
Das ging fast komplett rund herum.
Die Fahrbarkeit tendierte gegen Null, ich kam nicht mehr um die Ecken und dachte das ich das fahren verlernt hatte.

😉

tja, entweder zu lange geradeaus gefahren😰, oder deine Sozia ist zu leicht, da dreht der Reifen einfach mal durch😁

😉

Hallo,
die Aussagen habe ich abgeschrieben.
Ich halte sie für glaubhaft.
Ich fahre auf meiner ZRX1200R  Pirelli Strada ( den Z6-Bruder, Vorgänger vom Angel, weils in 3/08 noch keine Freigabe für den Z6 gab ) und kann jede Aussage des 7/08-Tests nachvollziehen. Habe ihn jetzt 6000km und schätze auf 10000.
Kommentare zu meinem Fahrstil könnt Ihr behalten.
Wenn bei Dir, Strom-Peter, der roadsmart 6000 hält, ist das mein Nächster.
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen