Wer hat Erfahrung mit C70 Cabrio?
Ich möchte mir ein Volvo C70 2.4 Cabrio kaufen,
da ich niemanden kenne der eins besitz,
möchte ich gerne ein paar Erfahrungen und Meinungen über dieses Auto erfahren.
Gibt es irgend welche Mängel?
Worauf muß ich achten?
u.s.w.
Danke
20 Antworten
ich bin leider nicht fahrer des c70 und auch nie gewesen, sammle aber seit ewigkeiten infos über volvo, also auch den c70.
du bist den wagen sicherlich schon gefahren, wenn du dich ernsthaft für ihn interessierst. nachteile des c70 (vor allem natürlich gebraucht) sind dessen sehr geringe verwindungssteifigkeit, also, je nachdem, wo der wagen gefahren wurde, kønnen sich leichte verarbeitungsschwæchen (vor allem der ersten serie - wie bei allen ersten serien...) zeigen, wie knistern und knacken der plastikteile etc.
ansonsten gilt es noch zu bemerken, daß viele c70-kæufer sich für helles leder entschieden haben. hell wird (oder wirkt) natürlich schneller dreckig als dunkel und ich habe schon von leuten gehørt, denen insbesondere c70 cabrios angeboten wurden, wo so lange am leder geschrubbt wurde, bis es wirklich nicht mehr gut aussah. und gerade dann macht sich auch der farbunterschied an den rændern bemerkbar.
das verdeck soll allerdings sehr gut sein, auch die technik ist sehr zuverlæssig (aus der großserie).
alles in allem ist das feedback, das ich so bekomme, sehr gut. auf jeden fall ist es ein hochgradig individuelles, sehr großes und zeitloses cabrio... ;-)
lieb gruß,
oli
p.s.: habe mir mal die mühe gemacht und dir ein paar bilder zusammengestellt...
gerade gestern habe ich noch bilder bekommen, die ich idiotischerweise vergessen habe, einzubauen... et voilà... ;-)
lieb gruß,
oli
C70C - DAS Cabrio
Hi!
Ich fahre den C70C. EZ 12/99, 193 PS. Hier eine mini-Bewertung:
TOP: Sitze (da kommt kein Fernsehsessel mit), Motor in komination mit der Automatik, Dolby Surround - Stereoanlage, Optik an sich
Eher FLOP: Windgeräusche jenseits der 180 (Auto macht 220, bergab 230 - da wird es dann kriminell laut). Aber ich kenne eine Firma,die stellt für das C70C ein Hardtop her.
GESCHMACKSACHE: Karosseriesteifigkeit, fester Verseckkasten im Kofferraum
Der Wagen ist etwas für's Wohlfühlen. Zudem setzt man sich zum meist eher halbseidenen Publikum der CLK- und 3er-Fahrer ab (die zudem nochmal etwa 2500€ mehr kosten bei gleicher Ausstattung). Ausserdem ist Volvo das einzige echte viersitzige Cabrio - Benz und BMW sind es einfach NICHT (ausprobieren: bei Benz und BMW den Fahrersitznach hinten und dann dasselbe bei Volvo - hinteren Fußraum beobachten). Ich find's ein spitzen-Wagen!
Für genaueres stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Clemens
genaueres: bilder! ;-) hast du den wagen neu gekauft? bist du mit dem verbrauch zufrieden? was sagen deine frende zu dem wagen? ;-)
lieb gruß,
oli
Danke für eure Infos
Danke Oli & Clemens,
vor 14 Tagen habe ich mir nun das C70 Cabrio gekauft und habe eine menge Spaß beim Fahren.
Das Fahrzeug ist echt toll, bis auf das Fahrwerk.
Aus diesem Grund werde ich mir nun das Volvo Sportfahrwerk
(Federn) und eine Domstrebe einbauen lassen.
Ich hoffe dass der Straßenkontakt dan besser wird, bzw. dass das Fahrzeug nicht so wakelt bei einer links rechts Kombination.
Wenn ich Sparsam fahre brauche ich bis jetzt ca. 11,5 l Super.
C70C
Richtige Aktion, Josip! Nimm das Sportfahrwerk von Volvo (40 mm tiefer). Das ist schön ausgewogen und nicht allzu bretthart. Allerdings wird dann die Cabrio-Eigenschaft (die Verwindung der Karosserie) noch spürbarer. Daher ist das mit der DOmstrebe auch ne gute Idee. Auf jeden Fall sieht der "tiefere" Wagen hundert mal besser aus.
Gib mir mal die Erfahrungen mit der Domstrebe durch, wenn Du sie eingebaut hast. Die habe ich nämlcih nicht. Was nimmst Du denn für eine? Firma "MD"? Oder welche?
Gruß Clemens
Andere Frage: Weiß einer, ob ein Hardtop die Verwindungssteifiggkeit merklich erhöht???
C70C
Hi, Oli!
Gehe mal davon aus, dass Deine Fragen anmich gerichtet waren. Nun - Fotos habe ich keine (in Digital für den PC). Kommt aber noch - Digitalkamera ist in Planung...
Beschreibung: C70C; 2,4 T (193 PS); Olivmetallic/Beiges Softleder, Vollausst. (Dolby-Surround, Automatik, Holz, usw........eben einmal die ganze Extraliste bis auf EL-Sitze u. Niveaureg.), 17" BBS-Felgen.
Wagen macht in der Stadt: 12 - 14 (Abnhängig v. Sommer/Winter, Klimaanlage ein/aus, offen/geschlossen), Auf der Autobahn kommt man aber auf 8,5 mit Tempomat bei 120 km/h; der Schnitt ist so bei 10,5-11
Den Wagen habe ich seit Dez. 99 (Neuwagen) - hat also schon das modifizierte Fahrwerk. Du erinnerst Dich... nachdem so viel über das wabbelige Fahrwerk gemeckert wurde, hat man etwas im Sommer 99 dran gemacht. Das hat echt geholfen (BMW ist es immer noch nicht - aber das ist ja auch egal).
Der Wagen fällt insgesamt in der Öffentlichkeit sehr auf. Es gibt ihn halt normalerweise nur in Blaumetallic (kotzlangweilig in meinen Augen - Dienstwagenfarbe) oder in schwarz oder silber (gähn!). Und die Kombination Dunkelgrün-Beige ist schon etwas "british" - besonders mit den mehrteiligen Volvo-Speichenfelgen von BBS (keine Ahnung, wie die nochmal heissen).
Mit einem Satz: Ich bin sehr glücklich und will eigentlich zusehen, ihn richtig lange zu behalten - ich denke, es könnte so in 20 Jahren ein Klassiker auf dem Markt sein.
Wenn Du noch Fragen hast: don't hesitate!
Gruß Clemens
*groovy*, clemens, das ist eine wundervolle einstellung... ;-)
eine domstrebe soll »der renner« sein, habe sehr viel positives von c70 cabrio fahrern gehørt... auch ein hardtop müßte rein theoretisch einen kleinen vorteil bringen, aber da habe ich noch nie irgendwelche kommentare gehørt. wenn der werkstoff metall ist, denke ich aber schon, daß es zumindest ein bißchen was bringt...
lieb gruß,
oli
C70 Cabrio Hardtop und Domstrebe
Hello
Ich bin seit einer Woche C70 Fahrer 2001 modell,
der Wagen ist ein cruser .. daher stört mich das Fahrwerk nicht so ..
Wollte nur wissen wo bekommt man das Hardtop .. ich hab auf www.wiesmann-auto-sport.de eins gesehen, ist okay ..
aber da die nur in Deutschland dieses einbauen .. wollte ich fragen ob wer noch einen anderen Hersteller kennt ?
Was ist diese Domstrebe eigentlich und wo kriegt man sie?
Übrigens es wird mein letzter Volvo sein, da ich den Fordeinfluss nicht wirkli unterstütze .. anbei ein Bild von
einem geplanten Volvo ...
Ich hatte mal ein C70 Cabrio (163 PS) über das Wochenende von meinem Volvo-Hädler geliehen. Das Aussehen und das Raumangebot fand ich auch toll. Aber da ist die Karosserie: Selbst bei kleinen unebenheiten mekt man förmlich wie die Karosserie wackelt. Ich halte die Steifigkeit der Karosserie für extrem schelcht. In einem Audio Cabrio (ebenfalls Leihwagen) hatte ich das nicht wahrnehmen können.
Gruß
Sailor
Hallo Zusammen,
ich habe die Argumente zum Thema C70 Cabrio gelesen und muss dazu vorab sagen, das sehr viel richtig ist was
dazu geschrieben wurde.
Selbst fahre ich schon seit fast 10 Jahre Volvo ( V40, C70 Coupé, S60 und nun C70 Cabrio) alle Fahrzeuge wurden
von mir neu angeschafft und somit aus erster Hand die Erfahrung gemacht... bis heute habe nie eine Reklamation
gehabt die es sich lohnt hier zu benennen. Mit den Cabrio den ich schon seit 3 j. Fahre jedentag sommer wie winter,
kann nichts dazu schreiben das es mängelt hätte. die Fahrgeräuche ab 180 kmh ist richtig und leider etwas unangenehm
(wir reden hier von ein Cabrio und nicht Coupe´) also, ist es normal das die Fahrgeräuche da sind kenne kein Auto,
der dies nicht hat...ob BMW, Benz und KoKG sind alle mit behaftet.
Von meiner seits kann jeden empfehlen wenn wirklich ein C70 erwerben möchte dies zu tun, natürlich sollte man sich das gebraucht Fahrzeug genau besichtigen, damit nicht am ende überraschung bekommt die eigentlich nicht mit Volvo
zu tun hat sondern wegen schlechtes Handhabung und Pflege vom Besitzer.
Gruss an Alle
ToSan
Zum Thema Hardtop: Fa. Wiesmann ist die Einzige die ich kenne, das den Hardtop für den C70 herstellt,
leider sehr Teuer ca.3500-4000 € (nach Rücksprache wurde mir gesagt das man bei Wiesmann, dies nur einbauen kann
weil sie bestimmte Vorrichtugn haben zum einstellen bei erst Montage (leider ist es richtig, bei der Fertigung der Karrosse, gibt es schwankung in der Toleranz+- und somit die Länge im mm bereich sich ändert).
Andere Frage: Weiß einer, ob ein Hardtop die Verwindungssteifiggkeit merklich erhöht???Hallo Clemens,
auf jedenfalls bringt sehr viel das Hardtop, du merkst doch selbst wenn du den Cabrio offen oder geschlossen fährst mit Soft top das es eine unterschied macht, geschweige dann wenn ein Hardtop hast ist die Wirkung min. 50% Verwindungsfester.
schau in : WWW.lps-Design.com
wird dir bestimmt alles erklären :-)
Gruß
ToSan