Wer hat Erfahrung im Anhängerbetrieb1
Hallo,
ich habe vor mir eventuell einen Tiguan 1,4 TSi zu kaufen.
Damit will ich einen Wohnwagen mit 1700kg. zul.Gesamtgewicht ziehen.
Wer hat Erfahrung bei Fahrten mit Anhänger diesen Modells?
Danke Gruß Barny45
Beste Antwort im Thema
Wenn Du Freude am WW-ziehen haben willst - nimm einen Diesel.
1700kg + Windlast wollen Drehmoment.
LG
Michael
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Ja Bachelor 007,das ist doch auch ok so. Was willst du uns mit den ständigen Wiederholungen sagen?
Du fährst halt nen Benziner, andere fahren lieber einen Diesel. Gut das es Autos für alle gibt, nicht wahr?
ja zum glück ... sonst gäbe es kein motor-talk ...
ende und allen ein schönes weekend ... mit oder ohne hänger
Zitat:
Original geschrieben von bachelor 007
danke für den hinweis .... passat - forum .... fahre aber mitte feb. ein tiguan mit ww und hänger zwischendurch und mache mir keine sorgen wegen überhitzten und defekten turbos und verbrauch ... jedem das seine , ich fahre benziner ....Zitat:
Original geschrieben von vminn
😠Sorry zurück ins passatforum mit Dir
Bitte aber nicht gleichzeitig anhängen.
Ist eigentlich logisch, aber bei Deinen Kommentaren - der Tip an Dich.
Ich habe mit dem 140PS Diesel Automatik bisher gute Erfahrungen gemacht.
2 Mal ein- und auswasseren eines Motorbootes mit einem Totalgewicht von gut 1300kg an einer natürlichen Flussrampe mit Geröll. Keine Probleme beim rausziehen und kein eingraben im Geröll (im OFF Road Modus ausgewassert)
1 Mal einwassern eines Segelbootes mit ca. 1100kg Gesamtgewicht auf Betonrampe. Beim rausziehen des leeren Anhängers hatte ich zuerst ein ungutes Gefühl, da beide Hinterräder auf der schlüpfrigen Rampe kurz durchdrehten (Räder im Wasser), aber sofort wurde mehr Kraft auf die Vorderräder gegeben und es ging zügig die Rampe hoch.
Automatische AHK Stabilisierung
Beim fahren auf etwas unebener Hauptstrasse kam das Gespann (Segelboot) etwas ins schlingern und bevor ich selber reagierte wurde der Tiguan automatisch stark abgebremst, bis sich alles wieder schön ruhig verhielt.
Das war der Beweis, dass sich die automatische Anhängerstabilisierung eingeschaltet hatte und das Gespann durch das automatische abbremsen wieder stabilisieren konnte.
Achtung: Ich war doch schon recht erschrocken über das abbremsen. Mein Beifahrer wollte nicht glauben, dass ich nicht selber gebremst hatte...
Grüsse Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Automatische AHK Stabilisierung
Beim fahren auf etwas unebener Hauptstrasse kam das Gespann (Segelboot) etwas ins schlingern und bevor ich selber reagierte wurde der Tiguan automatisch stark abgebremst, bis sich alles wieder schön ruhig verhielt.
Das war der Beweis, dass sich die automatische Anhängerstabilisierung eingeschaltet hatte und das Gespann durch das automatische abbremsen wieder stabilisieren konnte.
Achtung: Ich war doch schon recht erschrocken über das abbremsen. Mein Beifahrer wollte nicht glauben, dass ich nicht selber gebremst hatte...Grüsse Hofieos
Peinlich ist es, wenn es beim Wiedereinscheren nach dem Überholen eines LKW einsetzt.
Die Sprüche deren Fahrer möchte ich nicht hören.
Man kann absolut nichts dagegen tun. Es setzt allerdings auch rel. früh ein, jedenfalls weit bevor der Hänger anfängt "schön" zu winken.
LG
Michael