Wer hat Erfahrung beim 1.8Turbo mit Gasanlage?
Hi,
bin am überlegen ob ich eine Gas anlage einbauen lassen soll, aber bin etwas verunsichert.
Vielleicht habt ihr erfahrungen aus Fahrzeugen mit ähnlichen Motoren von Audi Seat Skoda VW.
Ich fahre einen Golf 4 , Baujahr 2002, 1.8T mit Chip, Motorkennbuchstabe AUM, 164tkm gelaufen.
Bitte um Erfahrungen und eure Fahrzeugdaten.
Beste Antwort im Thema
Flash-Lube kannst du vergessen, das funktioniert bei Turbomotoren eh nicht richtig (Stichwort Unterdruck). Zumal der 1.8T eh gehärtete Ventile und Sitze hat.
58 Antworten
Du meinst die Valtek?
Unkalibriert nicht unbedingt das wahre. Deswegen hab ich meine jetzt auch kalibrieren lassen, zumindest vom Hub her.
Ich fahre auch nen 1.8T mit Icom Gasanlage! Läuft jetzt seit 120.000 Kilometern! Hatte ausser einer schwächelnden Pumpe nach ca. 105.000 Kilometern keine Probleme! Bin sehr zufrieden mit dem Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Master of Disaster
DAS SIND ALLES GUTE ARGUMENTE DIE ICH BERÜCKSICHTIGEN MUSS
Hol dir eine, die flüssig einspritzt. Eine Verdampferanlage würde ich nach meinem heutigen Kenntnisstand nicht mehr wählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Hol dir eine, die flüssig einspritzt. Eine Verdampferanlage würde ich nach meinem heutigen Kenntnisstand nicht mehr wählen.Zitat:
Original geschrieben von Master of Disaster
DAS SIND ALLES GUTE ARGUMENTE DIE ICH BERÜCKSICHTIGEN MUSS
Und was weisst du mehr als wir das die Verdampfer Anlage ausscheiden lässt?
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Und was weisst du mehr als wir das die Verdampfer Anlage ausscheiden lässt?Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Hol dir eine, die flüssig einspritzt. Eine Verdampferanlage würde ich nach meinem heutigen Kenntnisstand nicht mehr wählen.
Ich weiß nicht mehr als ihr, ich habe eine Verdampferanlage im VR6 und bin der Meinung, dass ich nicht zusätzliche Fehlerquellen (Verdampfer mit Einbindung in Kühlkreislauf, Gasfilter) einbauen muss, wenn's auch mit weniger Aufwand, weniger Schläuchen und einem weniger zugebauten Motorraum geht. Dazu noch die Tatsache, dass die flüssig einspritzende Anlage der Serieneinspritzung am nächsten kommt.
Da im Tank eine Pumpe vorhanden sein muss, dazu dann noch ein Rücklauf -> einfach mal kurz die Bestandteile im Motorraum wechseln genügt nicht.
Die Anlage muss in ihrer Gesamtheit auf Flüssiggaseinspritzung konzipiert sein. Ansonsten geht es nicht.
Zudem muss der Papierkram auch passen. Daher -> alles aus einer Hand (von einem Hersteller) und gut.
Grüße, Martin
Ein Flüssigeinspritzer braucht eine Gaspumpe, aber keinen Verdampfer. Eine Verdampferanlage einen Verdampfer, aber keine Gaspumpe. Konzeptionell verarbeiten beide Systeme die selben (Einspritz-)Signale und in beiden Fällen merkt das Steuergerät bei einem guten Umbau von der Anwesenheit einer Gasanlage nichts.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Ein Flüssigeinspritzer braucht eine Gaspumpe, aber keinen Verdampfer. Eine Verdampferanlage einen Verdampfer, aber keine Gaspumpe. Konzeptionell verarbeiten beide Systeme die selben (Einspritz-)Signale und in beiden Fällen merkt das Steuergerät bei einem guten Umbau von der Anwesenheit einer Gasanlage nichts.
Wenn ich zum Friseur gehe, kann ich pauschal sagen, die Haare seien geschnitten 🙂
Hier die Angebote die mich reizen, wenn die KME ausscheidet, weil sie für meinen gechippten golf nicht so gut sein soll wie hier gesagt, bleibt nur noch die BRC über? Obwohl bei dem einen verschieden KME angeboten werden?
Leider sind diese beiden Betriebe 55km weit weg, in Bremen, ich muss mal recherchieren ob hier in Bremerhaven ein Umrüster mit den Kosten und der Leistung mithalten kann? Ist die frage ob ich nach dem Einbau noch oft zum Umrüster fahren müsste oder nicht?
Was haltet ihr von diesen Angeboten.....
http://www.autogasumbau-bremen.de/preise-autogasumruestung.html
Ich was gerstern bei einem Umrüster hier in Bremerhaven und habe mich etwas erkundigt.
Er würde in meinen 1.8T eine KME Diego G3 einbauen, weil er positiv davon überzeugt ist, und schon ganz viele davon verbaut hat.
Zu der KME würde er einen Turbo Verdampfer, 4 einzelne Matrix??? Einspritzdüsen und 2 Filter einbauen. Alles für 1600€.
Das mein Auto ein Turbo und Chip hat wäre kein Problem sagt er.
Der Chef war freundlich und hat meine Fragen beantwortet und zeigte mir auch einen Karton mit den Teilen die er verbauen würde.
Von Brc und Prins hält er nicht viel (weil die ersatzteile Rails und Filter... so teuer sind), und Prins hätte einen riesiges Steuergerät das viel Platz braucht und hätte seit 8 Jahren keine neue Software auf den Markt gebracht und bringt jetzt wohl eine neue Software raus.
Ich muss ganz ehrlich sagen ,dass die Wekstatt Optisch etwas schlimm aussieht, und ich deshalb etwas abgeneigt bin, (wie eine Hinterhof Werkstatt). Aber die sind seit ca 16 Jahren vor Ort und Bauen seit 8 Jahren Fahrzeuge um.