Wer hat ein aktuelles Feedback über BSR Tuning ?
Hy,
möchte mir bei meinem 99er V70 142KW Autom. einen Chip reinmachen.
- komisch finde ich, das diese für Schalter wie Automatik den gleichen Chip haben?
verträgt die Automatik die volle Leistung ?
- wie sieht es mit den Abgaswerten beim TÜV aus ?
Mehr Leistung = mehr Abgase
- Wie sieht der Spritverbrauch aus mehr oder weniger ?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Hatten wir nicht vor all zu langer Zeit einen Thread mit gleichem Inhalt vom gleichen TE hier??
Soweit ich mich erinnern kann, war die Aussage dort, dass man BSR durchaus nehmen kann, wenn man eine "simple" Plug&play-Lösung sucht, man darf nur nicht zu viel erwarten.
Alles weitere ist Customizing und da sollte man nur beigehen wenn das know how und das Budget vorhanden ist.
Markus
86 Antworten
Hy.
welche Stufe hast du genommen ?
Eintragung....nun da hatte ich dieses Jahr auch mit meinem TÜV Mann gesprochen, den ich "gut" kenne, und der auch meine Prototypen alle komplett abnimmt ect..
Für die Weichware und Downpipe von BSR gibt es keine Papiere, sprich Eintrag.
Ich habe versucht alles auf einmal einzutragen, da mehrere Umbauten getätigt wurden.
Von der Weichware weiß er nichts...die Downpipe hat er nicht gesehen, da "gut" versteckt, und die BSR Edelstahlanlage, muss man nicht eintragen, nur die Unterlagen mitführen.
Fahrwerk und Bremse hat er eingetragen.
So gesehen, hätte ich es auch gerne gehabt, aber nix.
Abgesehen davon fällt es ja e nicht auf, da die von Haus aus schon brav sind, von der Leistung her, und wann fährt man die schon mal aus, bei dem Verkehr wie Strassenzustand *g*
Zitat:
@jackknife schrieb am 29. Juni 2016 um 08:54:33 Uhr:
Geradeaus 260 Tacho oder GPS? 😁
Hab in nen komplett serienmässigen 94er T5 mal gesessen der knapp über 250 lt. GPS ohne Modifikationen lief. Etliche von denen hatten wohl eine "interessante" Serienstreuung, zudem gab es offenbar dank der serienmässigen Vmax von ca. 240km/h keine Abregelung im Steuergerät. Der Mechaniker von Volvo in Saarbrücken sagte mir dass viele Kunden mit "leistungsgesteigerten" Fahrzeugen oft von ihrem Tuning enttäuscht wären wenn sie dann in einem sehr gut gepflegten originalexemplar mal mitgefahren sind, oftmals habe das Tuning eher einen Wartungsstau oder Verschleiß "ausgeglichen", was aber natürlich anderswo wieder auf die Haltbarkeit von Teilen geht.
Hallo Jacknkife, 240/260 nach GPS. Mein Ziegelstein ist vorher auch gut gelaufen, nach dem Chippen aber nochmal deutlich besser. Im Moment kämpfe ich mit einer unschönen Gasannahme im Übergang saugen / Turbo. Die neuen Ladeluftschläuche und Unterdruckschläuche liegen schon bereit. Parallel dazu mache ich dann gerade auch noch die Ölfalle und alle Zündkabel neu.
Gruss Roland
Moin Roland,
Schau auch mal wenn Du eh das ganze große Schlauchgeraffen zum Turbo ab hast wie Deine Membran im Ventil am Turbolader aussieht. Dafür gibts von IPD auch eine verstärkte Variante, mit unterschiedlich starken Federn - passend zu verschiedenen Ladedrücken Deiner Software.
http://www.ls-tuningparts.com/IPD-HD-CBV-Ventil-MHI-Turbolader - so ein Teil. Gibts woanders aber auch günstiger mein ich, das Original-Ersatzteil von Volvo (nur Membran) gibts bei Skandix.
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 5. Januar 2018 um 13:57:34 Uhr:
Hy.welche Stufe hast du genommen ?
Eintragung....nun da hatte ich dieses Jahr auch mit meinem TÜV Mann gesprochen, den ich "gut" kenne, und der auch meine Prototypen alle komplett abnimmt ect..
Für die Weichware und Downpipe von BSR gibt es keine Papiere, sprich Eintrag.
Ich habe versucht alles auf einmal einzutragen, da mehrere Umbauten getätigt wurden.Von der Weichware weiß er nichts...die Downpipe hat er nicht gesehen, da "gut" versteckt, und die BSR Edelstahlanlage, muss man nicht eintragen, nur die Unterlagen mitführen.
Fahrwerk und Bremse hat er eingetragen.So gesehen, hätte ich es auch gerne gehabt, aber nix.
Abgesehen davon fällt es ja e nicht auf, da die von Haus aus schon brav sind, von der Leistung her, und wann fährt man die schon mal aus, bei dem Verkehr wie Strassenzustand *g*
Hi Jerry,
ich habe die Stage 1 Software genommen.
Dazu kommt ein K&N Filter und der Abstandsring für das Steuergerät, der an sich nur für den Focus II ST angeboten wird und der beim C70 M ebenfalls passt. Dieser "Spacer"wird am Luftfilterkasten montiert und hebt das Steuergerät aus dem Luftstrom. Dadurch hängt der Motor besser am Gas und reduziert das Turboloch nochmals.
Mir ist es eigentlich egal, woher ich ein Gutachten für die Software bekomme. Ich nehme auch eines von Heico. Hauptsache, es wird eine Leistungssteigerung eingetragen, die stimmig ist.
Es wundert mich nur, dass BSR so etwas nicht selbst anbietet. Die Gutachten würden ja EU - weit akzeptiert, also nicht nur in Schweden.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@racinggreen schrieb am 5. Januar 2018 um 16:00:03 Uhr:
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 5. Januar 2018 um 13:57:34 Uhr:
Hy.welche Stufe hast du genommen ?
Eintragung....nun da hatte ich dieses Jahr auch mit meinem TÜV Mann gesprochen, den ich "gut" kenne, und der auch meine Prototypen alle komplett abnimmt ect..
Für die Weichware und Downpipe von BSR gibt es keine Papiere, sprich Eintrag.
Ich habe versucht alles auf einmal einzutragen, da mehrere Umbauten getätigt wurden.Von der Weichware weiß er nichts...die Downpipe hat er nicht gesehen, da "gut" versteckt, und die BSR Edelstahlanlage, muss man nicht eintragen, nur die Unterlagen mitführen.
Fahrwerk und Bremse hat er eingetragen.So gesehen, hätte ich es auch gerne gehabt, aber nix.
Abgesehen davon fällt es ja e nicht auf, da die von Haus aus schon brav sind, von der Leistung her, und wann fährt man die schon mal aus, bei dem Verkehr wie Strassenzustand *g*Es wundert mich nur, dass BSR so etwas nicht selbst anbietet. Die Gutachten würden ja EU - weit akzeptiert, also nicht nur in Schweden.
Viele Grüße
Weißt Du was die Erstellung eines Gutachtens pro Fahrzeugmodell kostet?
Für die Nischenmarke Volvo,speziell bei den alten Modellen,lohnt das nicht einmal ansatzweise.
Zudem die Problematik sich aufgrund des VW-Skandales noch deutlich verschärft hat.
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 5. Januar 2018 um 16:15:24 Uhr:
Keinerlei Probleme mit BSR.. Von LS schon viel negatives gehört.
Beim TÜ ne Einzelabnahme??
BEIDE sind sehr gut,von LS hört man in der (seriösen) Szene nur Gutes.
Ich kenne nur einen,der sich über LS das Maul zerreißt.
Und auf welcher Basis soll der TÜV eine Abnahme machen?
Ist technisch gesehen nicht möglich.
@jacknife: merci für den Hinweis, dann kommt das neben den Schläuchen auch neu (die sind auch von ls und machen einen sehr guten Eindruck). Gibt’s sonst noch etwas das bei 360‘000 km sinnvoll ist zu ersetzen wenn ich das alles inklusive ölfalle mache? Vielleicht gönne ich mir dann auch noch den Shortshifter von ls ...
Gruss Roland
Zitat:
@racinggreen schrieb am 5. Januar 2018 um 16:00:03 Uhr:
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 5. Januar 2018 um 13:57:34 Uhr:
Hi Jerry,
ich habe die Stage 1 Software genommen.
Dazu kommt ein K&N Filter und der Abstandsring für das Steuergerät, der an sich nur für den Focus II ST angeboten wird und der beim C70 M ebenfalls passt. Dieser "Spacer"wird am Luftfilterkasten montiert und hebt das Steuergerät aus dem Luftstrom. Dadurch hängt der Motor besser am Gas und reduziert das Turboloch nochmals.
Mir ist es eigentlich egal, woher ich ein Gutachten für die Software bekomme. Ich nehme auch eines von Heico. Hauptsache, es wird eine Leistungssteigerung eingetragen, die stimmig ist.
Es wundert mich nur, dass BSR so etwas nicht selbst anbietet. Die Gutachten würden ja EU - weit akzeptiert, also nicht nur in Schweden.
Viele Grüße
Hy,
nun BSR wie auch andere Anbieter, werden sich für unsere guten aber doch schon in die Jahre gekommenen Wagen dies nicht antun.
Technische Daten wären ja da, sonst würde es das Produkt nicht geben, und gar so teuer sind auch manche Einzelgenemigungen / Abnahmen nicht (mache ab & zu meine Prototypenkomplettabnahmen).
Die Frage ob der Aufwand dafür stehen würde, zudem was wirklich geändert wurde !?
Endgeschwindigkeit wird sich nicht um viel ändern, und ob man diese etwas schneller erreichen wird, juckt niemanden.
Ist ja kein 800PS Gerät geworden, mit unseren Tuning.
Ich habe auch zuerst Stage 1 genommen und bin letztes Jahr auf 3 umgestiegen.
Finde das bei Stage 3 der Zuwachs größer zu spüren war.Andere Frage zu deinem Spacer, Steuergerät und Luftfilterkasten liegen beim V70 aber nicht in der Nähe, ist dies bei deinem (denke C70) anders ?
lg
@Roland:
Wenn Du sonst alle Intervalle einhältst (Und Zahnriemen mit Wasserpumpe wechselst etc.), würde ich präventiv das Wasserthermostat mit wechseln. Ansonsten bleiben nur Sichtprüfungen bei Schläuchen und Schellen.
Die Ölfalle macht bei dem Kilometerstand Sinn.
@Jerry:
Beim C70 T5 (Und beim Focus 2 ST) wurde das Steuergerät mit im Luftfilterkasten verbaut. Das Steuergerät hat auf der hinteren Seite Kühlrippen, die sehr strömungsungünstig verlaufen. Dazu liegt es tief im Luftrohr drin.
Mit dem Spacer - eine Art Abstandshalter - wird das Steuergerät etwa einen Zentimeter aus dem Luftstrom genommen. Es wird aber immer noch genügend gekühlt.
Der Effekt ist gut merkbar, der Turbo springt besser an und der Anzug verbessert sich.
Ansonsten wäre es mir Recht, auch mit dem Gutachten eines anderen Anbieters zum TÜV zu fahren. Dann wäre eine “bauliche Veränderung” eingetragen.
Ich habe bloss blöderweise angenommen, dass Heico die Leistungssteigerung nicht mehr anbietet, weil man auf den Webseiten nichts mehr dazu findet. Sonst hätte ich das von da bezogen.
BSR fand ich aus dem Grunde gut, weil ich mit dem PPC gleichzeitig ein Diagnosegerät erwerbe. Über eine PC Schnittstelle ziehe ich mir den neusten Stand der Software auf das Gerät, gleichzeitig erhält BSR die neuste Diagnose. Für mich war das hilfreich, weil einer der beiden Klopfsensoren nicht mehr funktionierte (Sass locker).
Sowas wie Racechip wollte ich nicht riskieren. Die Leistungssteigerungen werden scheinbar einfach prozentual hochgerechnet, ohne dass der Wagen je einen Prüfstand gesehen hätte.
@racinggreen; Danke für die Info, wusste ich auch noch nicht, aber man lernt ja nie aus und kann nicht jeden Wagen kennen (jetzt etwas schlauer *g*).
Kannte soetwas nur bei den Mopeds, wo man auch modifiziert hat *g*
Heico hatte ich auch Anfangs vor (mein Händler bietet den auch an) nur halten die stur an deren Preise fest, die diese schon damals hatten ect.
BSR hat hier wenigstens ab&zu Angebote, und sind generell günstiger geworden.
Das BSR mehr Leistung angibt nach dem Tuning als Heico war mir egal, denn die Angaben kann man e nie ernst nehmen, da jeder Motor/Wagen unterschiedlich ist.
Das PPC ist angenehm (hat aber ehrlicher Weise auch ein kl. Risiko in sich, bzgl. Fehler die sich evt. einschleichen können), muss aber nicht dazuerworben werden.
Der deutsche Vertreter ist ein netter, nur die Versandabteilung direkt bei BSR ist ein wenig hmm., da mehrmals die falschen Teile versedet....
Schlussendlich habe ich nun S3 verbaut + anderer kleiner Dinge, die wie ich finde, ein gutes Überraschungspaket aus dem alten Herrn machen.
Mehr muss für mich nicht sein, nicht bei dem Wagen, wenn man mehr möchte, sollte man das Auge auf andere Fahrzeuge legen, die von Haus aus schon mehr Dampf haben.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 6. Januar 2018 um 09:23:41 Uhr:
@Jerry:
Beim C70 T5 (Und beim Focus 2 ST) wurde das Steuergerät mit im Luftfilterkasten verbaut.
Das betrifft nur den C 70 Typ M,nicht den "N",um den es hier in dieser Fahrzeugkategorie geht.
Der N hat mit dem Focus zum Glück nicht viel zu tun.