Wer hat ein aktuelles Feedback über BSR Tuning ?
Hy,
möchte mir bei meinem 99er V70 142KW Autom. einen Chip reinmachen.
- komisch finde ich, das diese für Schalter wie Automatik den gleichen Chip haben?
verträgt die Automatik die volle Leistung ?
- wie sieht es mit den Abgaswerten beim TÜV aus ?
Mehr Leistung = mehr Abgase
- Wie sieht der Spritverbrauch aus mehr oder weniger ?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Hatten wir nicht vor all zu langer Zeit einen Thread mit gleichem Inhalt vom gleichen TE hier??
Soweit ich mich erinnern kann, war die Aussage dort, dass man BSR durchaus nehmen kann, wenn man eine "simple" Plug&play-Lösung sucht, man darf nur nicht zu viel erwarten.
Alles weitere ist Customizing und da sollte man nur beigehen wenn das know how und das Budget vorhanden ist.
Markus
86 Antworten
@Jibbo01 da muss ich Dir widersprechen. Ein grundlegendes Mapping aufzuspielen ist auch bei Volvo nicht unbedingt kompliziert, wobei es da auch auf das Motorsteuergerät ankommt (bei den alten 4.3ern wohl komplizierter als bei den 4.4ern - für die findest Du auch Anleitungen im Netz wie Du z.B. selbst ne USB-Buchse mit passenden Komponenten reinlötest um immer mal nachzuflashen).
Der Trick ist ne richtige Abstimmung zu machen. Das ist solange man genügend Reservern lässt und im Wagen Standardkomponenten verbaut sind sicherlich nicht unbedingt notwendig. Aber wenn man wie Markus es z.B. angedeutet hat darüber hinaus will wirds kompliziert. Und teuer.
Wie ich schon einmal geschrieben habe: sehr viele Tuner gaukeln Anpassungen vor, aber spielen letztendlich nur eines aus einer handvoll "bekannt funktionierender" Mappings auf die im Netz herumgeistern. Das sind dann aber die, die nach einem Besuch beim freundlichen Volvo-Händler auch gern mal wieder gelöscht sind.
Die Dinger "unsichtbar" für Tester, resetfest und ohne Gelöte reinzubrezeln, ich würd fast sagen die Leute die das können kann man an einer Hand abzählen.
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 25. September 2015 um 06:12:29 Uhr:
Wirst das aber zu dem Preis nicht loswerden....
Täusch dich mal nicht 🙂
Hmm BSR kennt sich mit Volvo aus und die Weichware sicher gut (Obwohl ich Bedenken in Richtung Automatic habe), und Chipfactory (dies es weltweit gibt) machen dies auf dem Prüfstand.
Ungefähr gleicher Preis.
Hmm da fragt man sich ?
Spezialisten schön und gut, aber wie soll man einen Solchen als Laie erkennen können ?
Ich komm eher aus der Motorradecke und was ich da Plauderer kenne, die ein Fahrwerkeinstellen können und eigentlich kleinen blassen Schimmer haben, was und wie Druck & Zugstufe miteinander arbeiten ect.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 27. September 2015 um 17:51:53 Uhr:
Täusch dich mal nicht 🙂Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 25. September 2015 um 06:12:29 Uhr:
Wirst das aber zu dem Preis nicht loswerden....
Tue ich nicht... Ich hab selber lange genug den Markt beobachtet und versucht ein Wothline SG mit Düsen zu verkaufen... Von daher ist das kein gehässiges Gelaber, sondern Realität!
Ziehe 100€ ab, dann könnte es was werden...
Habe selber vor Jahren mal eins von Lotec für 225€ verkauft und auch selber vorletztes Jahr mal ein anderes für 170€ gekauft!
Ähnliche Themen
Ach ja, und du solltest beim Verkauf angeben ob Schalter oder Auddomatikgetriebe... Die sind nicht kompatibel....
nicht? Dachte die vom Automaten passen auch beim Handschalter, aber nicht umgekehrt?
Wichtig ist auch ob mit WFS oder ohne, mein früher 94er T5 hatte z.B. gar keine, da gingen dann auch etliche nicht.
Jup, siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...ge-1-vergleichswerte-t5533856.html?...
und
http://www.motor-talk.de/.../...-monsterbeschreibung-t5621980.html?...
Zitat:
@TERWI schrieb am 20. September 2015 um 14:20:07 Uhr:
Was lese ich da im verlinktend Fred: Der Elch soll dann auf sagenhafte 239 Hufe mit atemberaubenden 392 Nm kommen ?
Für 345/432 €-Taler ?
Ähm, sorry, mit Verlaub: Was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage ????
Das sind 45 % mehr !!!
Seriös geht aber ganz anders.
Und wenn ich das so lese, was du da für ein Gehampel mit BSR hattest .... na danke.
Hey, bin gerade auf euren Wechsel gestossen! Ist zwar schon etwas her aber wohl noch da.... 😛
Ich habe meinen V70-II über BSR aufgerüstet. Vorher 185PS und 398NM und nachher 223PS und 462NM,
geprüft letzte Woche auf Leistungsprüfstand bei GTÜ auf Rollenprüfstand. Spritverbrauch (bei öfter Volllast) ein Plus von ca.0,3 Lit/100km (incl.permanent Klima 6,4l/Diesel/Flottfahrer)
Die Installation per PPC war easy. Das war Stufe1 (ca.800€). Die Stufe 2 beinhaltet Auspuffanlage ab Kat bzw Rußfilter(ca 600€).
Stufe 3 ist zwischen Lader und Endtopf. Übergeht KAT/Rußfilter ( für Bastler von TÜV zu TÜV)
Für Stufe 1und2 ist TÜ möglich (ca 220€).
Ich hatte keinerlei "Gehampel" mit BSR - ganz im Gegenteil - immer erreichbar
das PPC lässt sich auch zum Fehlerauslesen verwenden....😎
Mal davon abgesehen, dass Du mit Deinem V70II im falschen Forum bist, kann ich Deine BSR-Beurteilung voll und ganz stützen. Ich habe bereits 4 Elche mit BSR getunt (1 Chip, 3x SW über PPC), da ist nie ein Problem aufgetaucht. Weder mit BSR selber noch mit den getunten Fahrzeugen hinterher.
Die Mehrleistung war jedes mal deutlich spürbar und aus meiner Sicht jeden Cent wert - Auch wenn der auf Papier versprochene Leistungszuwachs so wohl nicht ganz erreicht worden ist (zumindest nicht nur mit der SW...).
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 28. Juni 2016 um 15:31:18 Uhr:
Zitat:
@TERWI schrieb am 20. September 2015 um 14:20:07 Uhr:
Was lese ich da im verlinktend Fred: Der Elch soll dann auf sagenhafte 239 Hufe mit atemberaubenden 392 Nm kommen ?
Für 345/432 €-Taler ?
Ähm, sorry, mit Verlaub: Was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage ????
Das sind 45 % mehr !!!
Seriös geht aber ganz anders.
Und wenn ich das so lese, was du da für ein Gehampel mit BSR hattest .... na danke.Hey, bin gerade auf euren Wechsel gestossen! Ist zwar schon etwas her aber wohl noch da.... 😛
Ich habe meinen V70-II über BSR aufgerüstet. Vorher 185PS und 398NM und nachher 223PS und 462NM,
geprüft letzte Woche auf Leistungsprüfstand bei GTÜ auf Rollenprüfstand. Spritverbrauch (bei öfter Volllast) ein Plus von ca.0,3 Lit/100km (incl.permanent Klima 6,4l/Diesel/Flottfahrer)
Die Installation per PPC war easy. Das war Stufe1 (ca.800€). Die Stufe 2 beinhaltet Auspuffanlage ab Kat bzw Rußfilter(ca 600€).
Stufe 3 ist zwischen Lader und Endtopf. Übergeht KAT/Rußfilter ( für Bastler von TÜV zu TÜV)
Für Stufe 1und2 ist TÜ möglich (ca 220€).
Ich hatte keinerlei "Gehampel" mit BSR - ganz im Gegenteil - immer erreichbar
das PPC lässt sich auch zum Fehlerauslesen verwenden....😎
Ich kann über Leistungsmangel auch nicht klagen, war zwar noch nicht auf dem Prüfstand, aber mein Elch geht. Bahn geradeaus ca 260 und vor 4 Wochen mit Freundin Richtung Stuttgart auf sparfahrt mit 120 unterwegs. Sie meinte nur etwas schneller könnten wir schon fahren ...
Bergauf habe ich bei Tacho 240 dann das Gas weggenommen :-)))
Geradeaus 260 Tacho oder GPS? 😁
Hab in nen komplett serienmässigen 94er T5 mal gesessen der knapp über 250 lt. GPS ohne Modifikationen lief. Etliche von denen hatten wohl eine "interessante" Serienstreuung, zudem gab es offenbar dank der serienmässigen Vmax von ca. 240km/h keine Abregelung im Steuergerät. Der Mechaniker von Volvo in Saarbrücken sagte mir dass viele Kunden mit "leistungsgesteigerten" Fahrzeugen oft von ihrem Tuning enttäuscht wären wenn sie dann in einem sehr gut gepflegten originalexemplar mal mitgefahren sind, oftmals habe das Tuning eher einen Wartungsstau oder Verschleiß "ausgeglichen", was aber natürlich anderswo wieder auf die Haltbarkeit von Teilen geht.
Also ob sich in der Höchstgeschwindigkeit viel getan hat, weiss ich nicht. Das ist doch auch völlig wurscht... Das zusätzliche Drehmoment macht Spass!
Habe gerade den Thread zu BSR Erfahrung gefunden. Habe ich mir Mitte des Jahres gegönnt. Hab gewartet, bis es mal wieder 20% auf das Tuning gab. Leistungszuwachs ist gut merkbar. Die Abriegelung wird auf 250 angehoben.
Habe auch keine Probleme, musste nur nach dem Getriebeölwechsel beim Freundlichen kürzlich die Software wieder aufspielen. Habe jetzt das ATF4400 von Fuchs genommen, da es höhere Scherkräfte aushält (C70 M T5, Automatik).
Die Software soll das Drehmoment beim Schalten in den oberen Gängen etwas reduzieren, da das AISIN Getriebe vom Drehmoment her begrenzt ist. Bei den neueren Getriebeversionen ab 2006 gibt es serienmäßig einen Getriebeölkühler, der die Öltemperatur zusätzlich reduziert. Die gelten als haltbar, wenn man das Öl regelmäßig wechselt.
Gut ist die Diagnosefunktion mit Löschmöglichkeit zur Fehlererkennung, die im PPC enthalten ist. Das relativiert den Preis.
Nur suche ich bislang vergeblich nach einer Eintragungsmöglichkeit. Hauptsache, es steht eine Leistungssteigerung drin.
Aussage meines Freundlichen: Mit aufgespielter Software gab es im eigenen Hause in den vergangenen Jahren nie einen Motorschaden, mit den kleinen Chip Boxen dagegen schon.