Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Ich denke, daß ist für viele in höheren SF-Klassen das Problem. Das halt nicht nur bei Telematik, sondern auch bei anderen prozentualen Rabatten der Effekt nicht so hoch ist.

Der Sinn der ursprünglichen Einführung war es, Fahranfänger mit Prämien deutlich über 1000 Euro zu entlasten. So war es zu Beginn auch gar nicht möglich, diesen Tarif über 25 zu buchen. Dass das Ganze bei einem jahrelang erfahrenen SF über 25 wenig Sinn macht, da keine nennenswerte Einsparung möglich ist, sollte klar sein. Im übrigen bezieht sich der Bonus immer auf die reale Prämie, nicht die fiktive 100% Prämie.

Zitat:

@hydrou schrieb am 5. November 2019 um 10:27:00 Uhr:


Der Sinn der ursprünglichen Einführung war es, Fahranfänger mit Prämien deutlich über 1000 Euro zu entlasten. So war es zu Beginn auch gar nicht möglich, diesen Tarif über 25 zu buchen. Dass das Ganze bei einem jahrelang erfahrenen SF über 25 wenig Sinn macht, da keine nennenswerte Einsparung möglich ist, sollte klar sein. Im übrigen bezieht sich der Bonus immer auf die reale Prämie, nicht die fiktive 100% Prämie.

Dann müsste ich ja bei SF 50 ja noch etwas zurück bekommen. 🙂

Zitat:

@germania47 schrieb am 5. November 2019 um 10:51:49 Uhr:


Dann müsste ich ja bei SF 50 ja noch etwas zurück bekommen. 🙂

Nö, da kommt jetzt Rentner-Aufschlag drauf (duck und weg). 😁

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Den Hinweis auf den Telematik-Tarif hat die HUK24 bei mir auch nur bei den Verträgen gemacht, bei denen meine 21. jährige Tochter als Fahrerin gemeldet ist.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 4. November 2019 um 21:21:25 Uhr:


Heute hatte ich meine ersten drei Fahrten mit dem HUK Sensor hinter der Umweltplakette.

98/100

Interessant, dass der Sensor nicht über die Bluetooth-Einstellungen gekoppelt werden muss und auch dort nicht erscheint, sondern von der HUK App verwaltet wird.

Schlecht, dass der Energiesparmodus ausgeschaltet sein muss. Mein Galaxy A5 2017 hat nicht den besten Akku und ist zeitgleich per Bluetooth mit dem Autoradio und einem OBD2 Adapter verbunden.

Jetzt muss ich noch herausfinden, wie das mit einem weiteren Fahrer funktioniert.

Servus,
heißt das, dass mit dem Sensor von der HUK24, den hab ich nämlich auch gerade bestellt, parallel mit dem Handy über die Freisprecheinrichtung (Sync3.3) telefoniert werden kann?
Das ist mir nämlich eben erst aufgegangen....und war schon am überlegen, den Tarif wieder abzubestellen....
Gruß, Siggi

Mein Handy (siehe oben) ist aktuell per Bluetooth verbunden mit einem OBD Adapter, dem HUK Sensor und dem Audio- und Telefonsystem von meinem Auto. Klappt parallel und einwandfrei.

P.S.: inzwischen bin ich auf 50/100 abgesackt, wegen der guten Straßenlage in Kurven.

Screenshot_20191113-223348_HUK Mein Auto.jpg

Super! Danke.....dann bin ich mal gespannt.
Hab eben mal etliche der über 600 Bewertungen der App im Play Store gelesen......da scheint ja bei der Erfassung und Auswertung noch viel "Entwicklerpotential" nach oben da zu sein......

Da der Tarif bei mir mit 0% Rabatt ca. 5 Euro billiger ist als mein aktueller HUK24 bis 31.12. ist es mir egal, wieviel Punkte ich 2020 sammeln werde.

Ich finde es auch interessant, wie HUK meinen Fahrstil bewertet. An OBD hängt ein Adapter von Mercedes. Der attestiert mit stets über 90% Fahrqualität. Der kann aber auch den Abstand zu meinem Vordermann, meinen Lenkeinschlag usw. erfassen. Ist vielleicht realistischer.

Ich glaube für die Versicherung ist nicht wichtig, WAS erfasst wird, sondern zunächst, OB jemand das überhaupt macht. Das dürften eher schadensferne Kandidaten sein.

Nur eine Vermutung.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 14. November 2019 um 10:13:09 Uhr:


Ich glaube für die Versicherung ist nicht wichtig, WAS erfasst wird, sondern zunächst, OB jemand das überhaupt macht.

Die Versicherungen sehen einen neuen Markt und sammeln Daten.
Ohne eine externe Firma beauftragen zu müssen, die Testkandidaten castet.

Ich fahre jetzt seit ca. 1 Woche mit der HUK-Telematik...

Probleme habe ich mit meinem ostasiatischen Handy (Umidigi), dass es bei Fahrtantritt oft die Verbindung nicht herstellt, so dass die Fahrt NICHT oder nur teilweise protokolliert.
Wenn ich das Handy zuvor jedoch neu starte, wird die Verbindung zum Sensor sofort hergestellt.
Ich tippe die Box in der Windschutzscheibe kurz an, dnan erscheint im Handy sofort "Fahrt wird aufgezeichnet.".

Was die Punkte angeht, bin ich mit 79/100 gestartet und liege jetzt bei 100/100. Ich fahre allerdings auch wirklich rentner-mäßig... Keine Geschwindigkeitsübertretung i.A. - in Ortschaften fahre ich jedoch auch ab und zu mal mit 70km/h rein und lasse mich ausrollen - wurde noch nie in der App angezeigt.

Einzige "Fehlermeldungen" waren lediglich mal starkes Bremen (Auto vor mir langsam auf die Straße eingebogen) und die Fliehkräfte in der Kurve waren mal zu groß - da wäre aber auch der Kaffee auf dem Fahrersitz umgekippt. 🙂

Unterschied zum 100/100 Fahrverhalten der letzten 30 Tage habe ich bei der Komplett-Bewertung, da dort auch Zeiten negativ eingehen, in denen das Handy nicht mit der Box verbunden war (hatte ich anfangs ja Probleme mit). Trotzdem bin ich dort von 80/100 auf 90/100 gestiegen, was 25% Ersparnis wären.

Insgesamt bin ich zufrieden mit der Erfassung.

Hier noch 2 Screenshots.

Zitat:

@mrboyard schrieb am 14. November 2019 um 21:54:20 Uhr:


Was die Punkte angeht, bin ich mit 79/100 gestartet und liege jetzt bei 100/100. Ich fahre allerdings auch wirklich rentner-mäßig... Keine Geschwindigkeitsübertretung i.A. - in Ortschaften fahre ich jedoch auch ab und zu mal mit 70km/h rein und lasse mich ausrollen - wurde noch nie in der App angezeigt.

Habe mir die HUK-Telematik vor ca. 5 Monaten aufschwatzen lassen. Wenn man mit Rentnermentalität am Sonntag in menschenleeren Gebieten der Walachei rumcruist, dann sind Fahrwerte > 80 durchaus leicht erreichbar. Diese Erfahrung hatte ich auch schon gemacht. Die gängige Praxis - zumindest bei mir - sind aber Pendlerfahrten zu Verkehrstoßzeiten in einer Big City. Da kann ich noch so vorsichtig fahren, um Fahrbeanstandungen weitestgehend zu vermeiden. Das Unfallrisko ist trotzdem höher und geht dadurch schon mal negativ in die Bewertung ein. Wohlgemerkt auch ohne Ereignisse. Und z.B. muss man an einer gelben Ampel eben auch mal etwas!!! stärker bremsen, um einen Rotlichtverstoß zu vermeiden. Wird trotzdem beanstandet. Ich komme so kaum über einen durchschnittlichen Wert von 65. Dazu kommt momentan noch, dass sich der Sensor seit 2 Wochen nur noch sporadisch mit dem Phone verbindet. Weiß nicht an was es liegt. Habe alles schon probiert. Vorher war stets eine zuverlässige Verbindung.

Alles in allem bin ich mit der HUK Telematik nicht zufrieden. Ich fühle mich durch die Telematik in meinem natürlichen Fahrverhalten negativ beeinflusst. Etwa wie bei einem über mir schwebenden Damoklesschwert denke ich immer daran keine "Fahrfehler" zu machen. Über kurz oder lang kündige ich den Telematiktarif wieder. Ich habe >SF25. Die mögliche individuelle Ersparnis (derzeit ca. 15 %) wiegt nicht die gefühlte psychologische Belastung aufgrund der puren Anwesenheit der Telematik-Überwachungstechnik auf. Für Fahranfänger mit niedriger SF-Klasse aber durchaus lohnens- und empfehlenswert.

Moin Bingoman,
das kann ich gut nachvollziehen....ich warte noch auf den Sensor, hab erst ab 01.01.20 den Tarif (bin aber schon sehr lange bei der HUK24).
So wie schon mehrfach gelesen scheint das Ganze noch sehr in der Testphase zu sein.....ich denke, ich werde mir immer wieder klarmachen, dass es selbst bei 0 Punkten ja nicht teurer werden kann (zumindest derzeit).....bin übrigens in einer ähnlichen SF.....also da geht es mehr um Neugierde und Ausprobieren wollen als um spürbar sparen.
Gruß, Siggi

Ähnliche Themen