Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Dann kündigt man den telematik halt zum Ablauf des Folgejahres. Die Frage ist ob man die App und den Sensor dann schon rausschmeißen kann weil man es eh kündigt. Hab mir heute im online Bereich meine neue Prämie angeschaut 331. Vorjahr 396.
Ähnliche Themen
Zitat:
@netterkurt schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:22:15 Uhr:
Wie viele Ereignisse das wohl werden?
Ich bin 3 Kreise gefahren.
Bestimmt 3 Lenk- und 2 Beschleunigungsereignisse 😁.
Hast du am Schluss auch noch gebremst? 😰
Pünktlich ab dem 05. Oktober sind die Werte von Woche, Monat und Gesamt auf 100 gestiegen. Weshalb wundert mich das irgendwie nicht 😉
Zitat:
@Fastback01 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:28:07 Uhr:
Pünktlich ab dem 05. Oktober sind die Werte von Woche, Monat und Gesamt auf 100 gestiegen. Weshalb wundert mich das irgendwie nicht 😉
Fängt ja auch wieder von vorne an, der gesamte Zeitraum bis 30.09.2020 ist jetzt nicht mehr in der Bewertung
Naja..als ich mit dem Sensor Ende November/Anfang Dezember angefangen hatte, da hatte ich fast einen Monat gebraucht bis der persönliche Fahrwert auf 95 kam und der Gesatmtfahrwert die 90 gekratzt hatte. Mich wundert es deshalb, dass ich sofort sozusagen von Null auf 100 gekommen bin und das bereits nach 5 Tagen. Und ich bin in den 5 Tagen keine 200km insgesamt gefahren im Vergleich zu Anfang letzten Jahres.
Der Gesamtfahrwert dauerte mehr als drei Wochen bei mir, bis ein Wert ermittelt werden konnte. Ich hatte die Mindeststrecke noch nicht erfüllt. So stand es in der App damals. Das sollte jetzt auch nicht anders sein. Aber das scheint nicht der Fall zu sein.
Die 100 habe ich erst irgendwann im Juni erreichen können, aber niemals im Gesamtfahrwert.
Habe für einen Oldi die Telematik-Option bei der HuK gebucht:
Beim normalen Abbiegen rechts ab von einer Bundesstraße fängt man sich schon mal ein "Bremsereignis" ein und da mein Citroen CX eher schwebt als gleitet habe ich tatsächlich "nur" solche Bremsereignisse im letzten Jahre gesammelt, oft an den gleichen Stellen, womit ich schlußfolgere, daß da die App sehrwohl eine Karte mit unfallschwerpunkten mitführt. Fazit: 24 % Preisnachlass.
Die Bewertung durch die App ist nicht nachvollziehbar. Oft lag ich zum Monatsende bei 100 % um dann, ohne das Fahrzeug weiter bewegt zu haben, nur durch das Einsteigen schon auf 98 oder 96 % gedrückt zu werden. Aber was tut man nicht alles? Um die im Vorhinein gewährten 10% Nachlaß als Telematik-Kunde auf jetzt 24 % zu schieben, lasse ich mir diesen Statistik-Krempel wohl gefallen. Aber ich habe da ein Auge drauf. Wenn mir das Kästchen hinter dem Umweltzonensticker zu spooky reagiert, dann fliegt es raus.
Pit
Ist bei mir genauso. Mein Fastback kann sehr gut durch Kurven fahren ohne, dass etwas im Auto rumfliegt, ist aber dem Sensor schon zu viel! Ich erhalte auch immer an einer bestimmten Stelle immer ein Lenkereignis. Die einzige Maßnahme dies zu verhindern: wesentlich langsamer fahren. Irgendwann weiß Du wie die Max Geschwindigkeit für diese Stelle ist. Ich hatte 4 Tests gebraucht um das raus zu finden. Lenkereignisse sind zum Glück nicht so "schwerwiegend" wie Bremsereignisse.
Leute, hätte es nie für möglich gehalten, aber nach 12% berechnet zum 01.10. habe ich nun einen Fahrwert von 100%. Seit dem 1.10. fast kein Ereignis, nur heute einmal stark gebremst (hatte eine Abfahrt übersehen und etwas härter bremsen müssen). In den letzten 6 Tagen war ich viel unterwegs, auf der BAB keinesfalls langsam, aber immer im erlaubten Bereich.
Mal sehen, ob ich das die nächsten 355 Tage so halten kann 😛.