Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, das mein Score fällt, wenn ich keine Ereignisse habe. Habe ich welche, wegen bremsen oder beschleunigen, wird mein Score höher. Verkehrte Welt??
Nicht nur du. Ich überschreite täglich die zulässige Geschwindigkeit im Ort, immer an der selben Stelle. Da weiß das System nicht, dass tatsächlich 50 erlaubt sind.
Soo..ich wollte Euch mal die Antworten der Huk auf meine Fragen zeigen. Meine Frage ob sie einen Key Logger in der App benutzen, weil die App auch Texte schreiben registriert, haben sie ignoriert.
wann kündigst Du endlich den Tarif?
Ähnliche Themen
Ich werde das so machen wie ein anderer Mich darauf verwiesen hat. Ich lasse es einfach auslaufen. Geht leider erst nach dem 30.09. eben...dann brauche ich den Tarif auch nicht sozusagen offiziell zu kündigen..
Ich finde es wirklich schade, denn ich finde die Idee echt klasse...bin immer noch von diesem Telematiktarf oder Möglichkeit überzeugt. Nur die Ausführung ist eben schlecht.
Warum nimmst Du nicht die "eingefahrenen" Prozente für das kommende Jahr mit und vergleichst einfach rational ohne "Datenschutzemotionen" ? geht das nicht?
Die Ausführung anderer Dinge in Deutschland sind auch schlecht: Internet zum Beispiel. Verzichtest Du deswegen drauf? Oder ÖPNV... geht anderswo wesentlich besser, aber deswegen gar nicht mit der Bahn fahren? Komm... gib Dir nen Ruck und schließe Deinen Frieden damit
Das ist genau das wie ich verfahren möchte. Ich "nehme" die eingefahrenen Prozente ins nächste Jahr (2021) mit und entsprechend für das darauf kommende Jahr wird es dann so sein, dass ich sozusagen bei Null bzgl. Fahrwert landen werde. Kündigen werde ich dann sozusagen wenn ich "Null Punkte" oder im Jahr 2022 bin.
Deshalb kündige ich diesen Tarif ja auch nicht sofort. Aber ich werde diesen Tarif nicht propagieren oder Bekannten empfehlen sondern den interessierten ganz sachlich darstellen was ich hier im Forum und eben an persönliche Erfahrungen gemacht habe.
Wie gesagt, ich finde die Idee echt gut, davon bin ich weiterhin überzeugt. An der Technik müssen sie eben noch arbeiten.
Ich verstehe nur nicht weshalb Du das Beispiel mit der Bahn aufgeführt hast?
Weil weder die Bahn noch das Internet perfekt sind, aber trotzdem von nahezu jedem regelmäßig genutzt wird
Ahhh...verstehe....
Na wie gesagt, ich empfinde, dass die Umsetzung noch nicht ausgereift ist. Das Thema an sich (Telematiktarife) bzw. die Idee unterstütze ich.
Unterstütze ich ebenfalls, finde aber dass diese Tarife, bzw die Geräte von einer unabhängigen Stelle abgenommen werden sollten.
Denn der Tarif nützt niemandem etwas, wenn er rollende Verkehrshindernisse generiert.
Und da ist ja der Hund begraben: die HUK macht den Fehler, zuviel Info preis zu geben. EInfach das teil in die WSS und kleben und ein Jahr fahren (bzw bis zum 30.09. Stichtag) und dann sehen was bei raus gekommen ist. Dann wäre die Gesichter lang und länger... So gibt die HUK Infos über den aktuellen Stand raus und ZACK... auch wieder nicht richtig. Man kann es halt niemandem recht machen.
@Jason_V.
fahre doch einfach so wie immer / früher... und schau mal einen oder 2 Monate nicht in die App... geht net, stimmt´s?
Deine Sicht: dann lohnt es sich für Dich nicht. Ich bin derzeit dabei, weitere +/- 12% von derzeit 860,- EUR zu sparen... lohnt sich aus meiner Sicht?
Einfach 2 Monate laufen lassen ohne sich darum zu kümmern funktioniert bei mir noch nicht. Alle paar Tage piepst der Sensor, weil er sich wieder Mal nicht mit dem Handy erfolgreich verbinden kann und Fahrten nicht aufzeichnet. Erst nach einem Reset vom Sensor funktioniert es dann wieder....