Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@nostal schrieb am 19. Januar 2025 um 17:59:29 Uhr:
Lustig, dass das OT hier dich gar nicht stört aber sofort dann, wenn was Negatives über die Huk berichtet wird...
-
Daher ist der Beitrag auch weg.
Und nochmals zur Erinnerung:
Die Spielwiese bleibt nur so lange offen, wie man sich auch ans Thema hält.
Grade nach so vielen Seiten ist das zwar nicht einfach - aber eben unbedingt Pflicht.
VG Olli
MT-Moderation
edit - schade ums edit - aber diesmal war der Mod. schneller. 😉
Zitat:
@nostal schrieb am 19. Januar 2025 um 11:14:20 Uhr:
Zitat:
@Seba1984 schrieb am 19. Jan. 2025 um 10:53:15 Uhr:
Meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass seit 2012 bei der HU tatsächlich eine Probefahrt durch den Prüfer auch bei normalen PKW PFLICHT ist.Dann such mal die Quelle. Ich bin bei jeder HU dabei. Seit ich Auto fahre, gab es noch nie eine Probefahrt bei der HU.
Es muss gefahren werden , dann wurde nie richtig die hu bei dir gemacht
https://amp.focus.de/.../...ig-probe-tuev-dekra-und-co_id_2325211.html
Jeder Prüfer fährt bei mir hupent in die Halle …
Aber zum Thema Sensor und Werkstatt , ist egal da wird nichts aufgezeichnet
Kannst aber das Handy drinnen lassen dann haste danach aber wohl Mega negative Ereignisse…
Nach Modhandlung einen nachzulegen ist denkbar schlechte Idee.
In diesem Fall bin ich mal großzügig.
Dennoch gilt meine Ansage zum OT.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:13:36 Uhr:
@vanguardboyNach Modhandlung einen nachzulegen ist denkbar schlechte Idee.
In diesem Fall bin ich mal großzügig.
Dennoch gilt meine Ansage zum OT.
Sorry aber es war nicht mal ot. Es wurde auf die Frage des Sensors in der Werkstatt geantwortet. Gehört alles zum telematik
Und die mod Handlung wurde nicht gelesen da ich dies geschrieben hab 😉 hat sich überschnitten
Ähnliche Themen
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 19. Januar 2025 um 18:18:49 Uhr:
. . .
Sorry aber es war nicht mal ot. Es wurde auf die Frage des Sensors in der Werkstatt geantwortet. Gehört alles zum telematik
-
Modentscheidungen werden nicht im Thread diskutiert.
Auch das sollte so langsam bekannt sein.
https://www.motor-talk.de/.../...ngsforum-stand-16-06-23-t7400133.html
Trotz Vertragsbeginn zum 01.01.25 habe ich mich entschlossen gehabt den Sensor bereits im Monat Dezember zu nutzen.
Es ist immer noch jede Fahrt ohne Ereignis und wird mit einem "Super" gelobt. Bin bei meiner täglichen Pendelstrecke somit immer noch bei 100% und entsprechend 30% Rabatt.
Wie handhabt das die HUK mit der nachträglichen Vergütung des Rabattes? Werden die 30% vom Laufendem Beitragsjahr vom folgendem Jahresbeitrag abgezogen und verrechnet oder reduziert sich der Beitragsdatz für das kommende Jahr um 30% des dann gültigen Beitragssatzes?
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 20. Januar 2025 um 20:31:30 Uhr:
Im ersten Jahr gibt es nur die 5% Rabatt , nicht mehr und nicht weniger
Da bin ich wieder einmal zufrieden den ADAC als Versicherung genommen zu haben. Hier gibt es zum Start 10% und den Rest am Jahresende, so man denn mehr Rabatt erfahren hat.
Chapeau HUK, das nenne ich mal eine Kundenbindungsmaßnahme.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. Januar 2025 um 20:22:16 Uhr:
Kommendes Jahr, nicht rückwirkend.
Also 30% vom dann für 2026 gültigen Beitragssatz.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 21. Januar 2025 um 07:43:00 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 20. Januar 2025 um 20:31:30 Uhr:
Im ersten Jahr gibt es nur die 5% Rabatt , nicht mehr und nicht wenigerDa bin ich wieder einmal zufrieden den ADAC als Versicherung genommen zu haben. Hier gibt es zum Start 10% und den Rest am Jahresende, so man denn mehr Rabatt erfahren hat.
Chapeau HUK, das nenne ich mal eine Kundenbindungsmaßnahme.
Beim ADAC ist unser zweites Fahrzeug. Dort also die Erstattung vom noch aktuellen Beitragssatz? 10% im voraus und 20% nachträglich als Erstattung?
Das tolle ist mit den % Angaben kann man um sich werfen, sagen aber nichts aus, wenn man nicht den Betrag in € kennt und einen Vergleiche hat ...
Da kann A mit 5%Rabatt trotzdem günstiger sein, als B die super duper 10% Rabatt bieten ...😉
Die einzigen die man loben kann, wär die Marketingabteilung ..😛
So ist es.
Ich bin von der VHV mit knapp über 20% Rabatt zur Huk24 gewechselt und zahle mit dem 5% Startbonus über 250€ weniger.
Die ADAC Versicherung ist nochmal teurer als die VHV.
Mir persönlich bringt also ein leicht zu erfahrener 30% Bonus beim ADAC nichts. Da die Huk24 selbst ohne Telematik günstiger wäre (in meinem Fall, da teures, PS starkes Auto mit Vollkasko).
Teuer und PS-stark sind ja heutzutage relativ. Mein i4 lag im aktuellen Beitragsjahr bei 980€. Abzüglich 30%, das finde ich ok.
Leider müsste man für eine tatsächliche Vergleichbarkeit zu viele persönliche Daten preisgeben.
Zitat:
@tartra schrieb am 21. Januar 2025 um 09:58:28 Uhr:
Das tolle ist mit den % Angaben kann man um sich werfen, sagen aber nichts aus, wenn man nicht den Betrag in € kennt und einen Vergleiche hat ...Da kann A mit 5%Rabatt trotzdem günstiger sein, als B die super duper 10% Rabatt bieten ...😉
Die einzigen die man loben kann, wär die Marketingabteilung ..😛
Es geht hier ja nicht darum wer günstiger oder teurer ist. Es geht um das Prinzip und die Funktionsweise der Telematik Tarife.