Wer hat Eibach oder H&R Federn beim S60/V60 nachträglich verbaut.

Volvo V60 2 (F)

Hallo

würde gerne wissen wer von euch nachträglich H&R oder Eibach Federn verbaut hat und wie zufrieden Ihr damit seit?

Bilder mit Felgenangabe wäre Oberklasse!

Beste Antwort im Thema

Ich habe H&R Federn mit 18 Zoll Felgen verbaut. Damit liegt er satt auf der Strasse.

Img
62 weitere Antworten
62 Antworten

Ihr dürft bei euch auch machen was Ihr wollt ;-)

Solange der Prüfer es annimmt schon.

Soooooo hat jemand schon federn bei s60 verbaut? würde mich stark interessieren wie der wagen liegt!

Ich habe das R-Fahrwerk gegen ein "midlife-crisis" Fahrwerk getauscht. Koni bietet als einziger Hersteller ein Komplettfahrwerk für den AWD mit H+R Federn an. Somit konnte ich das für mich unagenehme Gieren um die Längsachse bzw. das Einknicken der Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten eliminieren. Der Hobel ist straff aber nicht knallhart. Die gelben Konis sind natürlich offen.....
Leider haben (wie bereits an anderer Stelle erwähnt) die Federn auf der VA Geräusche gemacht und mussten förmlich in Fett getränkt werden. Seitdem ist Ruhe. Auf den Bildern sieht man die Ixion II mit vorne und hinten 10mm Spurplatte pro Rad.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich nicht mehr von Volvo und Heico "verarschen" lassen. Angeblich sollen die hinteren Dämpfer beim AWD anders sein. Stimmt aber nicht. Daher wäre Eibach mit Bilstein heute meine Wunschkombi......

VG

sline27

Ähnliche Themen

Welche Geräusche hattest du an der VA?

Bei meinem V60 machen die H&R Federn keine Geräusche, beim 650i in eiskaltem Zustand habe ich lautes knarzen bei den H&R Federn...

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 16. Dezember 2016 um 13:00:47 Uhr:


Welche Geräusche hattest du an der VA?

Bei meinem V60 machen die H&R Federn keine Geräusche, beim 650i in eiskaltem Zustand habe ich lautes knarzen bei den H&R Federn...

Ich hatte ebenfalls ein unangenehmes Knarzen beim Federn. Dabei war die Temperatur egal, nur nach langen Fahrten durch Regen wurde es etwas leiser. Jetzt ist seit dem "Fetteinsatz" seit 50 tkm Ruhe.....hoffe das bleibt so, bis ich den Hobel wieder abgeben darf.

VG

sline27

Wo hast du das Fett eingesetzt?

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:12:30 Uhr:


Wo hast du das Fett eingesetzt?

Kpl. Feder inkl. Teller......

Ok das klingt interesant, wie bist du vorgegangen?

Aufheben, Rad abmontieren und dann mit Fettspray alles eingesaut? ;-)

Danke für Tips!

Peter

Ne ne, große Hafenrundfahrt war angesagt. Federbein raus, Feder raus, Gummianschläge oben und unten gefettet, Federwindungen oben und unten gefettet, Domlager in Fett eingesetzt. Dann war ruhe......

VG

sline27

Zur Tieferlegung V60 - was ist eigentlich mit der Serientieferlegung Sportfahrwerk beim V60 - hat das jemand oder ist das beim R-Design schon mit verbaut - möchte auch etwas tiefer aber eben nicht zu tief und auch nicht zu hart - soll noch komfortabel sein. Oder lohnen sich die 500 Euro mehr für das Seriensportfahrwerk nicht wirklich?

Gruß vom Golfrenner

diese fahrwerke sind halt im R-design verbaut und ich meine, das hat eine tieferlegung von 15mm zur serie!

Ja, 15 mm ist richtig.

Sind aber im Vergleich zu den H&R Federn sehr "mild"...

Wir haben neulich einen V60 R-Design mit Ixion und 235/40/19 neben meinen V60 gestellt mit dem selben Ixion und selber Bereifung und es sieht schon deutlich besser aus mit H&R ...

Er ist damit nicht zu tief, Komfort ist 1A und er liegt super in den Kurfen damit. Da könnte der D3 ruhig mehr Schub haben... das Fahrwerk würde es vertragen :-)

die bilder vom v60 hier sehen ja schonmal gut aus!
nur das der hinten tiefer aussieht als vorne würde mich extrem stören!
daher hoffe ich das mal jemand die 30er H&R oder Eibach federn verbaut hat und nen foto rein haut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen