Wer hat Eibach oder H&R Federn beim S60/V60 nachträglich verbaut.

Volvo V60 2 (F)

Hallo

würde gerne wissen wer von euch nachträglich H&R oder Eibach Federn verbaut hat und wie zufrieden Ihr damit seit?

Bilder mit Felgenangabe wäre Oberklasse!

Beste Antwort im Thema

Ich habe H&R Federn mit 18 Zoll Felgen verbaut. Damit liegt er satt auf der Strasse.

Img
62 weitere Antworten
62 Antworten

Was nun genau ist im Endeffekt auch nicht ganz so wichtig!
Hauptsache es ist ein Markenhersteller !

Was mich ein bißchen wundert ist, dass Heico ein Komplettfahrwerk anbietet obwohl H&R oder Eibach sowas noch nicht im Sortiment hat.

Welche Federn fahren sich im S60 härter, Eibach oder H&R?

H&R
http://www.duw-tuner.de/.../...ng-Baujahr--11-2000--43401-29361-1.html

Eibach Pro Kit
http://www.ebay.de/itm/360436862760?...

Bin auch auf der Such nach Tieferlegungsfedern für meinen S60 R Design.

Ist es richtig das die H&R eine Spur tiefer sind vorne bzw. Keilförmiger?
Qualität soll bei Eibach ja besser sein, bei H&R liest man ja doch ab und zu von Geräuschen.

Hat jemand Erfahrung? Die Heicos sind ja H&R und irgendwo kann ich mich erinnern gelesen zu haben das die Eibach hinten tiefer sind. Kann das jemand bestätigen? Würde mir eh besser gefallen das Keilförmige ist nicht so meins. Mags eher wenn er schön gleichmäßig drinnen sitzt.

Ich hab auch die Heico Federn + Heico Volution VII in 19" am V60 und bin mit dem Comfort mehr als zufrieden. Kein Vergleich zum V40 mit den Heico Federn mit 18" im V40, da muss man(n) es schon recht hart mögen 😉

Wenn mich nicht alles täuscht sind die Heico Federn baugleich zum Eibach Pro Kit und die Heico Spurverbreiterungen sind von H&R (zumindest beim V40).

Anbei jeweils Zwei Bilder mit 16" Winterrädern und 19" Sommerrädern

Ähnliche Themen

Den Verkaufshof kenne ich doch, da Stand mein V70 auch im August noch rum ;-)

Rückmeldungen zu Unterschieden der Beiden Herstellern sind leider Recht schwer zu finden.
Bei Heico scheiden sich die Geister ob es nun H&R oder Eibach sind.
Stehen aber preislich ohnehin nicht zur Debatte.

Ein Vergleich zwischen Leuten die H&R bzw. Eibach eingebaut haben wäre interessant gewesen.

Wie siehts eigentlich optisch aus? R Design ist ja schon eine spur tiefer als Orignial. Macht sich die Heico Tieferlegung trotzdem bemerkbar?

Ich, das hilft dir jetzt nicht viel.
Ich hab seit gestern die Eibach 30mm Federn in meinem V70iii 2,4D verbaut.
Erste Eindrücke sind sehr positiv.
Fährt sich nicht zu hart. Aber man merkt schon ein bisschen mehr die Bodenwellen.
Wäre aber ja auch doof, wenns nicht so wär, oder?

Hab 16zoll Winterfelgen drauf.
Freue mich schon auf n Sommer. Da kommen dann die 18ner wieder drauf.

Mein Schrauber hat gesagt, dass sich die Federn noch was setzen und der ganze Wagen noch einwenig runter geht.

Sieht aber schon echt ok aus. im Vergleich zu vorher.

Ok ich tendiere auch eher zu den Eibach. Aus dem Opel Forum weiß ich noch das es bei H&R qualitativ oft Probleme gab, wegen Geräuschen.
Von Eibach hab ich noch nie schlechte Erfahrungen gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Rückmeldungen zu Unterschieden der Beiden Herstellern sind leider Recht schwer zu finden.
Bei Heico scheiden sich die Geister ob es nun H&R oder Eibach sind.
Stehen aber preislich ohnehin nicht zur Debatte.

Ein Vergleich zwischen Leuten die H&R bzw. Eibach eingebaut haben wäre interessant gewesen.

Wie siehts eigentlich optisch aus? R Design ist ja schon eine spur tiefer als Orignial. Macht sich die Heico Tieferlegung trotzdem bemerkbar?

Der Farbe nach müßten es H&R Federn sein, denn sie sind blau.

Die Federn gibt es von:

Eibach 30mm Vorn/Hinten
H&R 30-35mm Vorn/Hinten
ST 30mm Vorn/Hinten

Zitat:

Original geschrieben von bem



Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Rückmeldungen zu Unterschieden der Beiden Herstellern sind leider Recht schwer zu finden.
Bei Heico scheiden sich die Geister ob es nun H&R oder Eibach sind.
Stehen aber preislich ohnehin nicht zur Debatte.

Ein Vergleich zwischen Leuten die H&R bzw. Eibach eingebaut haben wäre interessant gewesen.

Wie siehts eigentlich optisch aus? R Design ist ja schon eine spur tiefer als Orignial. Macht sich die Heico Tieferlegung trotzdem bemerkbar?

Der Farbe nach müßten es H&R Federn sein, denn sie sind blau.

Es gibt auch Federn von Eibach mit blauer Ummantelung.

Ich denke die Farbe alleine gibt keinen Hinweis auf den Hersteller, bzw. läßt sich diese ja individuell anpassen.

Muss mal den Beitrag rausholen da ich mir evtl einen V60 kaufe...

Hat die Vogtland Federn auch jemand im V60 verbaut?

https://rabbitparts.de/.../-up-to-1140-kg-410-30mm

Hab im XC60 Vogtland verbaut und bin absolut zufrieden was Fahrverhalten und Optik angeht!

Nun wären Erfahrungen beim V60 interessant ;-)

LG Peter

Möchtest du deinen XC60 weg geben?

Sorry nochmals die Frage - ist nun H&R oder Eibach die bessere Wahl für den V60?

Möchte auf keinen Fall einen "Hängearsch" wo das Heck tiefer ist als die Vorderachse... leichte Keilform wäre ideal!

Danke

LG Peter

V60 D3 2011 mit H&R Federn :-)

Dazu 19" Ixion mit 235/40/19

Deine Antwort
Ähnliche Themen