Wer hat denn schon seinen 2. Caddy...?
...und vor allen Dingen: WARUM ?
Was ist anders gegenüber Eurem Vorgängermodell,und warum?
Wieviel km seid Ihr mit dem ersten Caddy gefahren?
Wart Ihr zufrieden mit dem Ersten?
War es ein Diesel oder Benziner? Was fahrt Ihr jetzt ?
und so weiter,und so weiter,......
Gruß Weißwasser...
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Weißwasser
...und vor allen Dingen: WARUM ?
Was ist anders gegenüber Eurem Vorgängermodell,und warum?
Wieviel km seid Ihr mit dem ersten Caddy gefahren?
Wart Ihr zufrieden mit dem Ersten?
War es ein Diesel oder Benziner? Was fahrt Ihr jetzt ?
und so weiter,und so weiter,......
Gruß Weißwasser...
...interessante Frage... na ja, wir hatten einen 1,6 ColourConcept in offroadgrey mit Klima, aAHK und etlichem Zubehör (Leseleuchten, iPod, Schlafausbau, Alus, H&R Federn, etc.)... tolles Auto, Schiebetüren genial, aber der Verbrauch *würg* ....und das bei einer Leistung, die echt dürftig war.... auf LPG umbauen lassen, da war das Thema "Verbrauch" zumindest abgefedert.... und dann Motorschaden!!! Das war vielleicht eine HickHack, den Caddy wieder repariert zu bekommen... 🙁
Daher dann die recht kurzfristige Trennung, als sich spontan jemand für das Fahrzeug fand... zwischenzeitlich die Winterzeit mit einem kleinen Suzuki überbrückt und Anfang April dann einen neuen Caddy EcoFuel geordert... mal sehen, auf den Caddy freu ich mich, hoffendlich ist bloß der Motor besser.... und da ist dann wenigstens Werksgarantie drauf.... wenn was ist - los! Reparieren!... 😁
mein erster caddy war ein 105-ps-diesel (näheres siehe signatur ) ,beim ersten caddy habe ich auch schon über erdgas nachgedacht ,aber es gab hier im Hunsrück noch keine erdgastankstelle,als dann 2007 das sondermodell caddy.-familie angeboten würde( es gibt inzwischen eine erdgastankstelle ) war ich solange unterwegs bis ich ein sehr gutes angebot für meinen diesel-caddy hatte . inzwischen fahre ich seit 7 monaten einen caddy-ecofuel und bin begeistert .nach ca. 21500km liegt der durchschnitsverbrauch bei 5,86 kg H-Gas.
ich werde ca ( wenn die spritpreise so bleiben ) 1000 euro pro jahr sparen.
mein dritter caddy wird ein CADDY-MAXI-ECOFUEL aber der wird erst im herbst bestellbar sein und dann auch nur als 5-sitzer. bis es ihn als 7-sitzer gibt spare ich.
der erste caddy war sehr gut und der zweite caddy ist preiswert und sehr gut.
habe letzte Woche meinen 3ten EcoFuel bekommen
Der erste Eco wurde noch mit gemischten Gefühlen gekauft, inzwischen ist Überzeugung dazu gekommen. Insgesamt habe ich bisher ca 20000 KM GasKM gefahren.
... mein erster Caddy war der VC 1.4, mein jetziger siehe in der Signatur. Ich fahre Caddy weil er zu mir und zu meinen Lebensgewohnheiten passt, wie die Faust aufs Auge, ausser TDI 😉, der wäre für meine Bedürfnisse ganz klar unterfordert. Ich mag das "schwebende" Gefühl beim Caddyfahren, das nüchterne, geradlinige Design, ach was schreib ich da, mir gefällt eben alles an "Hugo" 😁.
Mein nächster (wenn er kommt ?) TSI-CNG-DSG ...😁
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Moin :-)
Wir hatten von der Firma aus einer der ersten Caddy Kasten!
alles beide geschrottet :-(
1. ich
Überschlagen 3x mit 70km/h in einer leichten Rechtskurve die mit 70km/h zugelassen war.
2. Kollege am Steuer eingeschlafen -> Lkw und dan war er Schrott.
In beiden Fällen waren wir unverletzt aus den schönen (dann alten) Autos ausgestiegen.
Jetzt habe ich meinen Eigenen 3Jahre alten Caddy Life Tdi 105PS und das ist mein geilstes Auto nach meinen GolfII GTI 1996-1998.
Oh, habt ihrs gut. Alle zufrieden damit. Mein Maxi ist erst ein Monat alt, aber schon Schiebetür repariert, Fensterheber und Zentralveriegelung spinnt, Leiste an Heckklappe scheuert, 2Tage nach Regen läuft Wasser aus den Türen und Verbrauch zu hoch(bis jetzt).
Ich hab mir den Wagen doch etwas besser Vorgestellt und würde ihn bis jetzt nicht mehr nehmen.Auch bin ich mir nicht mehr sicher ob der Maxi so ein guter kauf war, mann sieht ihn kaum rumfahren.
Aber, wenn mal der kleingruscht behoben ist, ja dann sieht es wieder anders aus. Schon alleine wegen dem genialen DSG.
gruß klaus
ich hatte auch den einen und anderen garantiefall aber jetzt ist schon über ein jahr ruhe und er läuft und läuft und ich hoffe es bleibt so.und als firmenwagen hatte ich mir einen 2,0 TDI gewünscht es ist aber leider nur ein 2,0 SDI geworden.ich habe von heute auf morgen ein neues auto gebraucht VW Deutschland hatte keinen aber es hat 4 tage gedauert und dann hatte ich einen aus belgien.und der preis auch ganz gut 11500€ mit cd radio,e-fensterheber,ahk,gepäckträger zul und überführung
also ich kann sagen das ich meine caddys auch mit kleinen benziner und kleinen diesel gerne fahre.beim diesel sehr positiv der verbrauch mit vollem kampfgewicht und leiter auf dem dach ca 7,5-8,5l bei stadt und überlandfahrten
mfg matthias
Zitat:
Auch bin ich mir nicht mehr sicher ob der Maxi so ein guter kauf war, mann sieht ihn kaum rumfahren.
Aber, wenn mal der kleingruscht behoben ist, ja dann sieht es wieder anders aus. Schon alleine wegen dem genialen DSG.gruß klaus
Hallo Klaus!
Nicht jeder braucht den Maxi, da der `kleine` Caddy ja auch schon eine komfortable Größe hat,
außerdem finde ich das nicht mal schlecht,das noch nicht so viele Maxis durch die Gegend fahren,so erntet man noch neugierige Blicke 😁!
Tut mir echt leid, das du solche Probleme hast,bei mir ist noch alles in Ordnung und meine Familie ist echt Happy mit unserem Caddymax!Schönen Abend noch!
Matthias
Moin!
Ich habe auch zwei Caddys.
Den TDI in der Firma und den ecofuel privat, wobei meine liebe Liebste 😉 damit die meiste Zeit unterwegs ist.
Das Warum läßt sich für den ecofuel ganz einfach beantworten: wegen der unschlagbar günstigen km-Kosten. (6,0-6,5kg L-Gas / 100km oder 5,20€/100km)
Beim TDI vor drei Jahren war die Entscheidung wegen der Volkscaddy-Aktion auch schnell getroffen. Damals suchte ich explizit nach einem Fahrzeug mit Schiebetüren für den täglichen Einsatz als Kundendienst-Fahrzeug. Der Verbrauch liegt je nach Kurzstrecken-Anteil zwischen 6,5 und 7,2l/100km.
Die Änderungen vom MJ2006 zum MJ2008 sind zahlreich, aber im Grunde nur Kleinigkeiten, die nicht weiter von Bedeutung sind. Der schwarze Teppich ist IMHO eher von Nachteil, da sieht man sofort jeden Krümel, der graue Teppich ist das viel "robuster".
Für die Firma tendiere ich ja auch zu nem ecofuel, da mein nächster Wagen aber auf jeden Fall DSG haben soll, warte ich erstmal ab, ob es dereinst den TSI-CNG-DSG im Caddy gibt. Vielleicht läßt sich VW zum Facelift 2010 auch mit den Motoren was einfallen.
Dann würde ich die Neuanschaffung ernsthaft ins Auge fassen. Und das trotz der bisher eher "schlechten" Erfahrungen mit den hiesigen 🙂.
Gruß - Claus
ich hatte schon den zweier caddy. neu gekauft mit 90 PS TDI. meiner meinung nach der beste diesel den es je gab. super verbrauch, und richtig dampf auch bei kleinen drehzahlen. nach fünf jahren und knapp 200 000 km hab ich ihn verkauft. hab in der zeit nur die hinteren stoßdämpfer gewechselt, sonst nix !!! außerdem hab ich damit reihenweise die weiber verarscht. soll ich dich heimfahren? draußen steht mein roter zweisitzer. (kastenwagen mit LKW zulassung) irgendwann hats dann geklapppt. wir sind jetzt schon ne ganze weile zusammen und haben eine familie gegründet...
zwischendurch volvo V 70 (montagsauto) und land rover defender (gut im gelände, aber jeden tag was kaputt) wieder zu VW zurückgekehrt. bin sehr zufrieden mit meinem caddy, die qualität könnte aber schon besser sein. ich sag immer das ist mein schlechtester VW den ich je hatte. aber das meiste hat die garantie abgedeckt. ich würde mir wieder einen kaufen.
günther
Hey hatte das Vorgängermodell von einem Kumpel aus dritter Hand mit einem Kilometerstand von 130.000km gekauft (64PS SDI).BJ.2000. Diesen habe ich ohne Probleme bis März 2008 gefahren Tachostand 280.000km. [Arbeite in der Schweiz und fahre öfters nach Hause. (DN)]. Musste mich nach einem Unfall auf der Rückreise 2km von zuhause von ihm verabschieden.(gegen Betonpfeiler gefahren mit ca. 50km/h übermüdet :-((() Brauche wegen der fahrerrei viel Kofferraum. Aufgrund der positiven Erfahrung musste es wieder einer sein. Bin zum Händler gesagt was ich wollte Maxi TDI 2.0 mit klima, Zentral. 3 Tage später angemeldet. Bin nun das zweite mal die Langestrecke mit ihm gefahren und sehr zufrieden mit Ihm. Schade das es keine passende Wanne gibt. Laut Volkswagen die kleine verwenden und im vorderen Bereich 50 cm Luft lassen!!!!! ( das soll auch noch ca.200 Euro kosten). das ist das einsigste negative bis jetzt.
Moin,
bin auch ein Wiederholungstäter ( siehe Signatur ).
Mein Erster war ein 1.6er Volkscaddy. War sehr zufrieden, der Grund für den frühzeitigen (nicht mal zweijährig) Verkauf war das attraktive Angebot für den Familien-Gaser, die hohe Förderung des Gasversorgers und der hohe Wiederverkauf für den Alten. Alles zusammen war es ein relativ kostenloser Durchtausch gegen ein Neues, energiesparendes Neufahrzeug mit wieder 2 Jahren Garantie. Und es blieb noch Geld über um vieles nachzurüsten (siehe Sig.). Alles zusammen bin ich super zufrieden mit den Caddy´s und würde es immer wieder tun (und zwar als Eco, möglichst noch als TSI mit CNG). Warten wir es mal ab...
Gruss Albert