Wer hat den neuen CLA (C118) schon bestellt?
Ich mache gleich mal den Anfang 😉
CLA 220 Coupé
787 Lackierung mountaingrau met.
651 Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz
950 AMG-Line
RVG 48,3 (19"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
P55 Night-Paket
H45 Zierelemente Aluminium mit Linienschliff hell
DA0 Business-Paket
P44 Park-Paket
DK3 Navigation Premium-Paket
642 MULTIBEAM LED
586 Umfeldbeleuchtung mit Projektion des Markenlogos
875 Scheibenwaschanlage beheizt
P49 Spiegel-Paket
P17 KEYLESS-GO Komfort-Paket
413 Panorama-Schiebedach
260 Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel
B51 TIREFIT
645 Winterreifen M+S 4-fach
877 Ambientebeleuchtung
U25 Einstiegsleisten mit „Mercedes-Benz“ Schriftzug, beleuchtet
73B Ablagefach in Mittelkonsole mit Rollo
942 Laderaum-Paket
234 Totwinkel-Assistent
537 Digitales Radio
853 Advanced Soundsyste
51U Innenhimmel Stoff schwarz
PBF Konnektivitäts-Paket Navigation
916 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt
Liefertermin: 05/2019
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIC_CLA45AMG schrieb am 23. Juli 2019 um 19:53:50 Uhr:
Zitat:
@brooklyn1184 schrieb am 23. Juli 2019 um 13:44:02 Uhr:
And here he is ....bekomme das Auto zwar erst morgen, aber ein Kontakt im Auslieferungscenter war so frei mal ein paar Schnappschüsse zu machen! 🙂
Morgen kommen dann noch ein paar... 🙂
Lustig, mein CLA35, der hätte letzte Woche Mittwoch abgeholt werden sollen, hat immer noch keinen Folgetermin zur Abholung. Nicht einmal einen Termin für den Transport von Ungarn nach BRD.
FA-Pfeifen bekommen den Transport nicht hin, Information an den Kunden gleich NULL... so lachhaft die Daimler-Bude... und sowas nennt sich Konzern???
Ich habe deine Frust Posts jetzt schon eine Weile mitgelesen, kann auch durchaus deinen Unmut und Frust verstehen, da man sich lange im Voraus auf so ein Fahrzeug freut.
Dennoch finde ich es beschämend in der Art und Weise im Internet über den eigenen Arbeitgeber herzuziehen.
Ich bin mir sicher, dass FA bzw. die "Daimler-Bude" das Auto nicht mit Absicht "zurückhält" nur um dich zu Ärgern. Leider sind aber auch hier deine "faulen Kollegen von der Daimler-Bude" bzw. vom FA auf externe Firmen im Rahmen von Logistik o.ä. angewiesen.
Wie die Erfahrung (leider) zeigt, kann man sich wohl auf Terminaussagen des Transportunternehmens nicht zwangsläufig verlassen kann, verständlich, dass dann neue Termine ggü. dem Kunden vorerst nicht kommuniziert werden da man sonst als Unternehmen von genau diesen Kunden wieder an den Pranger gestellt wird.
Nochmal, ich verstehe dich, aber irgendwann ist mMn auch gut.
LG
1837 Antworten
Zitat:
@Livesit schrieb am 11. September 2020 um 22:40:45 Uhr:
Heut war es bei mir endlich soweit.
Viel Spaß damit & allzeit gute Bodenhaftung wünsch ich Dir.
Kannst Du was zur Lautstärke des Burmester-Systems sagen ?
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. September 2020 um 15:48:31 Uhr:
Zitat:
@Livesit schrieb am 11. September 2020 um 22:40:45 Uhr:
Heut war es bei mir endlich soweit.Viel Spaß damit & allzeit gute Bodenhaftung wünsch ich Dir.
Kannst Du was zur Lautstärke des Burmester-Systems sagen ?
Sound an sich ist top. Klar und keinerlei Klirren. Lautstärke ist allerdings naja, maximum entspricht bei anderen Autos auf 70%. Könnte definitiv lauter sein.
Der Bass könnte leider auch mehr drücken.
Vom subwoofer im kofferraum spürt man relativ wenig.
Für Audiophile die auf klaren Klang viel Wert legen ist das es das richtige. Wer gerne sehr Laut hört mit viel Bassdruck wird etwas enttäuscht sein.
Ein Vergleich zum advanced hab ich leider nicht.
Im Vorführer war Advanced oder Serie verbaut... kann ich jetzt gar nicht genau sagen. Klang war für ne Werksanlage ok, aber mehr Lautstärke hätte ich gerne.
Audiophile... da gehöre ich eher nicht dazu höre meist Techno & House, aber auch mal Rock (ACDC, Deep Purple etc) und anderes aus den 70/80ern 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. September 2020 um 16:28:12 Uhr:
Im Vorführer war Advanced oder Serie verbaut... kann ich jetzt gar nicht genau sagen. Klang war für ne Werksanlage ok, aber mehr Lautstärke hätte ich gerne.Audiophile... da gehöre ich eher nicht dazu höre meist Techno & House, aber auch mal Rock (ACDC, Deep Purple etc) und anderes aus den 70/80ern 😁
Ja ich denke einfach die maximale Lautstärke ist bei jeder Anlage in der CLA/A-Klasse begrenzt
Ich kenne eure Ohren nicht, aber ich habe nur mal zum test im Stand beim Händler das Standarsystem auf max gedreht, mir ist nach 2sek schon fast der Kopf geplatzt.
Kann kaum glauben, dass man es echt noch lauter braucht - feiner und definierter versteh ich ja, aber lauter?
Zitat:
@MartinMcz schrieb am 12. September 2020 um 17:04:14 Uhr:
Ich kenne eure Ohren nicht, aber ich habe nur mal zum test im Stand beim Händler das Standarsystem auf max gedreht, mir ist nach 2sek schon fast der Kopf geplatzt.Kann kaum glauben, dass man es echt noch lauter braucht - feiner und definierter versteh ich ja, aber lauter?
Welches FUP war bei dem wagen verbaut?
Evtl war die max Lautstärke bei den älteren auch einfach höher und wurde mit fup3 gedrosselt.
Würde die max Lautstärke in etwa mit einem Abend im club vergleichen. Man kann sich mit lauter Stimme immernoch mit seinem Beifahrer unterhalten
@Livesit Das weiß ich leider nicht - war ein Vorführwagen bei meinem Händler, in dem ich das Mitte August getestet habe.
Naja... so 120db im Auto sind auch mal geil... nicht auf Dauer aber manchmal darf es gerne ordentlich Drücken 😁
Ihr wisst hoffentlich das Lärmschwerhörigkeit die häufigste anerkannte Berufskrankheit in Deutschland seit einigen Jahren ist und dazu nicht nur der Lärm bei der Arbeit beiträgt... :-))
Zitat:
@JoVeHN schrieb am 13. September 2020 um 10:59:19 Uhr:
Ihr wisst hoffentlich das Lärmschwerhörigkeit die häufigste anerkannte Berufskrankheit in Deutschland seit einigen Jahren ist und dazu nicht nur der Lärm bei der Arbeit beiträgt... :-))
Jap, daran kann es natürlich auch liegen. Auf Baustella bin ich täglich Lärm ausgesetzt. Vielleicht kommt mir deshalb der Sound ungewohnt leise vor 😕
Zitat:
@Livesit schrieb am 13. Sept. 2020 um 11:2:01 Uhr:
Jap, daran kann es natürlich auch liegen. Auf Baustella bin ich täglich Lärm ausgesetzt. Vielleicht kommt mir deshalb der Sound ungewohnt leise vor ??
Oder du hattest vergessen die Mickey Mouse abzusetzen ;-)
Kann mir bitte wer sagen ob die (Zubehör) Gummimatte für den Kofferraum des CLA 220d BJ 2017 auch in den neuen CLA AMG 35 passt.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. September 2020 um 15:48:31 Uhr:
Zitat:
@Livesit schrieb am 11. September 2020 um 22:40:45 Uhr:
Heut war es bei mir endlich soweit.Viel Spaß damit & allzeit gute Bodenhaftung wünsch ich Dir.
Kannst Du was zur Lautstärke des Burmester-Systems sagen ?
Wie meinst du das, mit der Lautstärke? Wie laut es generell geht oder wie die Qualität bei voller Lautstärke ist? Meine Ohren sind recht empfindlich, bei ca. 80-90% muss ich stoppen, sonst "bluten" mir die Ohren. Würde manchmal gerne lauter hören, da dann der Bass stärker wird, aber wie gesagt, geht dann bei mir eher ins schmerzhafte über. Dennoch bleibt die Qualität auch bei voller Lautstärke soweit erhalten.
Man muss einige Einstellungen vornehmen, z.B. den Sorroundsound oder Pure-Sound aktivieren, ohne den hört es sich sehr flach an. Generell ist der Bass, wie mein Vorredner schon sagt, relativ sanft, besonders auf niedrigen Lautstärken.
Bei Rockmusik kann es m.E. am meisten punkten, gerade im Bereich Techno oder Hiphop habe ich leider öfters den Fall, dass der Bass ranzt und es im Auto vibriert, absolut unschön! Hängt stark vom Song oder der Steaming-MP3 Qualität ab. Meine Freundin hat wenig Ahnung von sowas und meinte, dass sie vom Klang zwar nicht komplett enttäuscht wäre, aber sie hätte auch mehr erwartet.
Das Burmester System im CLA ist ganz ok, aber bei knapp 800 €Aufpreis kann man vermutlich auch nicht viel oder Premiumqualität erwarten. Als Vergleich: In der E- oder S-Klasse kostet das Burmester-Highend System schlappe 6000€.
Ich verstehe nicht, warum hier immer von sanften Bass beim Burmester gesproechen wird....
ich habe Burmester zweimal gehört. In einem CLA AMG 45s und in einem CLA AMG 35. Beide Male war der Bass so stark (bei DAB Radio und diversen Sendern), dass ich jedes Mal den Bass regler ins minus drehen musste. Das hat so gescheppert und gedröhnt, dass von sauberem Klang nicht die Rede sein kann.
Wie schon gesagt, ich kenne das Harman vom 1er und hatte das B&O beim A3. Klanglich waren die besser.