Wer hat den Discovery Sport bestellt?
Mal schauen wer sich alles schon entschieden hat. Wann wird er geliefert? Welches Modell?
Ich mach mal den Anfang, hab eine relativ farbenfrohe Kombination bestellt. SD4 HSE Lux 9-Gang Kaikoura Stone und Tan-Interieur, 20 Zoll Felgen und sonst noch ein paar Schnickschnacks :-)
Lieferfrist in ca. 4-5 Monaten, freue mich aber schon wie ein kleines Kind :-)
Gruss
Mauro
Beste Antwort im Thema
Mal schauen wer sich alles schon entschieden hat. Wann wird er geliefert? Welches Modell?
Ich mach mal den Anfang, hab eine relativ farbenfrohe Kombination bestellt. SD4 HSE Lux 9-Gang Kaikoura Stone und Tan-Interieur, 20 Zoll Felgen und sonst noch ein paar Schnickschnacks :-)
Lieferfrist in ca. 4-5 Monaten, freue mich aber schon wie ein kleines Kind :-)
Gruss
Mauro
567 Antworten
Zitat:
@bodo7010 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:59:38 Uhr:
So, nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben und Hauser die Wartezeit verkürzen. Nach Entscheidung für den Disco Sport habe ich ihn als Hse lux mit voller Hütte ausgestattet im Juni 15 bestellt und Sm 16.10 ausgeliefert bekommen. Die 180 ps Ingenium Maschine mit der 9 Gang Automatik ist perfekt. Mauros Bericht haette auch non mir geschrieben sein koennen. Den kann ich zu 100 Prozent bestätigen. Die 7000 km Marke habe ich gerade gerissen und die. Erfahrungen sind identisch. Spritverbrauch im Stadtbereich erstaunlich niedrig für so einen Zweitonner. Habe ihn als Siebensitzer bestellt. Ab etwa 160 km/h fängt er an zu saufen. Dann geht's auch mal auf 11-12 Liter rauf. Die in Fahrzeugschein angegebenen 200 km/h erreicht er nicht wirklich. So um echte 190 rum ist Schluss, aber okay, alles geht halt nicht. Aber alles in allem, ein tolles Auto mit tollen Allround Eigenschaften, viel Platz, einem Superdesign und einer sehr leisen und kultivierten Art der Fortbewegung. Trotz ein paar notwendigen Kleinigkeiten, die noch nachgebessert wurden, bin ich zu 100 Prozent zufrieden und nun der Disco Fangemeinde beigetreten.
Liebe Grüsse an alle, Bodo
Hi Bodo,
danke für Deinen Beitrag! 🙂
Darf ich fragen, was bei Dir nachgebessert wurde?
Grüße,
Hauser
Na klar, Hauser, beantworte ich dir gerne.
Wie gesagt, alles Kleinigkeiten. Das Fernlicht war falsch eingestellt und blendete den Gegenverkehr. DIe Rückrufaktion mit dem Kabelstrang Halter steht noch an. Der Grill vorne war lose und musste noch befestigt werden. Der rechte Lautsprecher vorne dröhnt und muss noch nachgebessert werden. Einen Software-Update hat der Wagen bekommen, wofür auch immer und beim Rückwärtsfahren senkt sich der linke Spiegel nicht ab, sondern nur der Rechte. Dann habe ich auch Probleme mit starker Verschmutzung des tan-farbenen Leders auf der Fahrerseite. Und zuguterletzt ist mir aufgefallen, das die bestellten und gelieferten 20 Zoll Felgen nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind, was nach meinem Dafürhalten bei Verrkehrskontrollen zu Problemen führen könnte. Laut JLR ist das aber so korrekt, weil angeblich alle Serienkombinationen eine ABE in Deutschland allgemeingültig haben. Mir ist zwar schleierhaft, woher der Streifenpolizist das wissen soll, aber was solls, warten wir mal ab.
Also alles in allem erwartungsgemäss : Engländer halt und nagelneues Modell, aber im Grunde alles Kleinkram, der mich nicht weiter stört. Bei einem nagelneuen Fahrzeug habe ich auch nicht wirklich erwartet, das überhaupt nichts nachgebessert werden muss.
Was wirklich Wichtiges ist da nicht bei. Und sollte die Lederverschmutzung nicht durch Pflegemittel in Grenzen gehalten werden können, habe ich ja ersteinmal fast noch 3 Jahre Zeit, daraus eine Garantie-Reklamation zu machen. Interessant ist im Übrigen, das die von mir bestellte Verkehrsschilderkennung fehlt, dafür hat das Auto zwei Dinge mehr, die ich gar nicht bestellt hatte. Zum einen die Control Secure Funktion im Pannen und Diebstahlfall und eine Klima-Regelung für die dritte Sitzreihe. Also kann ich auch damit gut leben.
Grüsse an alle, Bodo
Seh ich es richtig? Kaikoura-Stone, Tan Interieur und 20" Felgen? Excellenter Geschmack! 😉
Frage: Die Lüftungsdüsen in der Mitte, unterhalb des Touchscreens, samt Gehäuse dazu, macht dieses Element bei dir auch Geräusche bei der Fahrt? Bei mir ist es richtig ruhig, dann auf einmal vibriert es 3-6 Sekunden lang oder es knackst auf einmal beim überfahren von Unebenheiten...
Werkstatt hat gesagt, dass jeder DS dort Geräusche macht (oben drauf drücken) und es zuwenig Platz hat um etwas dämmendes einzulegen... Also haben sie geschmiert, doch das hielt nicht lange...
Auch gibt es immer ein Knacksen im Bereich der Hochtöner bei den Vordertüren, sobald ich auf's Gas gehe, kennst du das auch?
Gruss, Mauro
Gruss, Mauro
Zitat:
@bodo7010 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:08:41 Uhr:
Und zuguterletzt ist mir aufgefallen, das die bestellten und gelieferten 20 Zoll Felgen nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind, was nach meinem Dafürhalten bei Verrkehrskontrollen zu Problemen führen könnte. Laut JLR ist das aber so korrekt, weil angeblich alle Serienkombinationen eine ABE in Deutschland allgemeingültig haben. Mir ist zwar schleierhaft, woher der Streifenpolizist das wissen soll, aber was solls, warten wir mal ab.
So ist es aber und wird auch nicht beanstandet. Die zulässigen Reifenkombinationen stehen in der BA und dort kann die Rennleitung diese auch nachvollziehen. In der Zulassungsbescheinigung Teil I wird nur noch eine exemplarische Dimension eingetragen.
Das war früher noch anders, als es noch einen Fahrzeugschein gab. Dort wurde alles eingetragen, was zulässig war. Manch getunte Kiste hatte dann zwei Fahrzeugscheine aneinanderegetackert, damit auch alles draufpasste. 😁
Heute reicht sogar eine EU-Konformitätserklärung in Verbindung mit einem Abnahmezertifikat (DEKRA, TÜV, usw.) völlig aus.
Eintragungen müssen nur erfolgen, wenn keine ABE oder EU-Konfromitätserklärung vorliegt.
Hatte ich mal beim Touareg II. Da habe ich 21"-Cayenne-Felgen draufziehen lassen. Diese mussten dann per Einzelabnahme für mein Fahrzeug legitimiert werden. Das Mitführen des TÜV-Abnahmeberichtes reichte aber aus; eine Eintragung musste nur bei Neu- oder Ummeldung in Verbindung mit einem Verkauf erfolgen.
Ähnliche Themen
@knolfi: ok, alles klar, dann ist die JLR Aussage wohl doch richtig. Neu für mich, bei zwei anderen Autos von mir wurde jede veränderte Kleinigkeit im Fahrzeugschein eingetragen.
@Mauro: bei mir ist da vorne alles ruhig, keinerlei Geräusch. Und danke für das Lob. Der Farbton ist im Übrigen das ganz neue Waitomo Grey. Bei normalem Tageslicht fast gleich dem Corris Grey, aber bei Sonnenlicht wirkt das wie dunkles braunmetallic. Allerdings etwas dunkler als das kaikumo.
Grüße, Bodo
mein DS HSW Automatic kommt nun im Februar.
Wie mein Händler mir sagte, werden die Fahrzeuge in D grundsätzlich mit Ganzjahresreifen ausgestattet, unabhängig davon, ob sie im Sommer oder Winter ausgeliefert werden.
Sind so auch eure Erfahrungen?
Und dürfen die so ausgestatteten DS mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit gefahren werden oder weisen sie einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex auf`?
Hallo @parker1949,
fahre jetzt nach 2 Evoque's den DS, alle von der Stange gekauft und jedesmal serienmäßig mit Ganzjahresreifen versehen. Das bezieht sich auf die 19-, wie auf die 20 Zoll Bereifung.
Allerdings sah ich beim 2012er Evoque mit 20 Zoll noch Sommerbereifung, weshalb ich mich damals für das Fahrzeug mit 19 Zoll entschied. Alle Reifen waren natürlich für die angegebene Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.
Hi @bodo 7010,
Waitomo Grey ist auch meine Farbe die mich spontan zu dem DS geführt hat, den ich dann auch gekauft habe. In meinem Umfeld gelte ich als "Farbenuntüchtig" aber so wie Du die Farbe beschreibst sehe ich sie auch;-)), Gott sei Dank.
Bei Jaguar wird die Gleiche Farbe als Tempest Grey bezeichnet, kostet aber den selben Aufpreis.
Waitomo ist ein wildromantischer Landstrich in Neuseeland und passt sicher besser zu Evoque und DS;-)
@klangwelle: Ja, ich habe mich für Waitomo Grey entschieden, weil leider das leicht rötliche Barolo Black beim 16er Modelljahr nicht mehr erhältlich war. Allerdings bereue ich das nicht. Nach x schwarzen Autos, die alle extrem schmutzempfindlich sind, wollte ich an sich auch mal was anderes. Der leicht changierende Farbton ist auch sehr hübsch und passt gut zu dem tanfarbenen Leder. Allerdings ist er auch nicht gerade schmutzunempflindlich.
Aber was solls. Meine Fahrzeuge werden eh gut gepflegt und saubergehalten, weil ich zugegebenerermassen ein Technik und Autofreak bin. Und danke für den Hinweis auf den Namens-Ursprung der Farbe. Bin ich der Recherche, wie ich mir den Farbton im Original vorstellen kann, auch schon drauf gekommen. Trotzdem hatte ich die Farbe letztlich auch nach Gefühl bestellt, weil ich auch dachte, für den Aufpreis etwas Besonderes zu bekommen.
"Barolo Black" erweist sich als extrem Staub- und Schmutz- empfindlich. Nichts in seiner Farbe korrespondiert mit den umherfliegenden Stäuben. Das hab ich mir am Objekt selbst angeschaut.
"Waitomo Grey" schluckt da deutlich mehr an Staub bis der Lack selbst angestaubt wirkt;-)
Zitat:
@cutf schrieb am 6. Januar 2016 um 13:24:28 Uhr:
Es scheint wohl unterschiedliche Konstruktionsprinzipien bei den Herstellern zu geben. Beim 1.8 Liter Benziner von Audi (resp. VW-Gruppe) hing die Wasserpumpe am Zahnriemen und musste immer mit diesem auch getauscht werden. Bei Opel scheint dies auch der Fall zu sein.Zitat:
@Diplomatico schrieb am 5. Januar 2016 um 21:09:56 Uhr:
Für den Ingenium kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, beim Vorgängerdiesel hängt die Wasserpumpe aber definitiv an den Nebenaggregaten mit dran.Zitat:
@cutf schrieb:
...anderseits hängt beim Zahnriemen eher die Wasserpumpe mit dran...
Asche auf mein Haupt - ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Nachdem ich Obiges geschrieben hatte kam es mir im Nachhinein doch irgendwie nicht ganz koscher vor und ich hab das nochmals nachgesehen.
Du hast natürlich recht @cutf, die Wasserpumpe hängt beim alten 2,2l-Diesel ebenfalls mit am Zahnriemen!
Im Detail:
Der Zahnriemen ist über Wasserpumpe und Auslassnockenwelle geführt.
Auslass- und Einlassnockenwelle sind per Kette gekoppelt, an der wiederum die Ölpumpe mit dranhängt.
Wie gesagt, gilt für den alten 2,2l Diesel
Kein Wunder, dass man bei den ganzen Steuerkatzen, Steuerketten und Zahnriemen hier kirre wird... 😁
Zitat:
@bodo7010 schrieb am 11. Januar 2016 um 00:36:22 Uhr:
@knolfi: ok, alles klar, dann ist die JLR Aussage wohl doch richtig. Neu für mich, bei zwei anderen Autos von mir wurde jede veränderte Kleinigkeit im Fahrzeugschein eingetragen.
@Mauro: bei mir ist da vorne alles ruhig, keinerlei Geräusch. Und danke für das Lob. Der Farbton ist im Übrigen das ganz neue Waitomo Grey. Bei normalem Tageslicht fast gleich dem Corris Grey, aber bei Sonnenlicht wirkt das wie dunkles braunmetallic. Allerdings etwas dunkler als das kaikumo.Grüße, Bodo
Noch mal "Waitomo Grey"
Hier stell' ich mal Bilder ein, bei strahlender Sonne und blauem Himmel, sowie an einem trüben Tag.
Anmerkung: aus "gegebenem Anlass" (alte Aufnahme und kein Land Rover), mach' ich routinemäßig ein Foto, wenn ich den Wagen auf öffentlichen Plätzen parke;-)
LG
Danke @Klangwelle das erste Mal wo ich die "wahren zwei Gesichter" von Waitomo Grey sehe 🙂
@Bodo7010 Waitomo Grey hatte ich auch als Farbmuster angeguckt, hätte noch Zeit gehabt, die Bestellung zu ändern. Wahrlich eine schöne Farbe wenn die Sonne rein scheint. Auch ist der Metallic-Effekt viel feiner und schöner. Schlussendlich blieb es bei mir doch bei Kaikoura Stone, weil wir doch viele trübe Tage bei uns haben... 🙂
Und danke für die Rückmeldung betreffend Vibrationen, es besteht also Hoffnung...
Gruss, Mauro
Heute vom Freundlichen Bescheid bekommen dass meiner am 19.02 gebaut wird. Wenn's dann auch so bleibt sind wir gut im Zeitplan und er kommt noch vor dem Osterhasen????.
Es Grüessli us de Schwiiz
Hallo Klangwelle, bist du mit den TaylerMads zufrieden? Und passt das Bag incl. Schläger gut in den Kofferraum?
Sorry, passt nicht zum Thema. Trotzdem bin ich neugierig.