Wer hat den C63 "blind" bestellt?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

wollte fragen ob sich hier schon jemand den C63 bestellt hat.

Nachdem ich meinen W210 E55 jetzt 230tsd km lang mit tagtäglichen Lächeln im Gesicht gefahren bin werde ich diesen nächstes Jahr schweren Herzens an einem nächsten Liebhaber übergeben und mir was Neues gönnen.

Motor Mercedes-AMG C 63 Limousine

Farbe palladiumsilber metallic
Rad AMG Schmiederäder 4fach im Kreuzspeichen-Design, 48,3 cm (19''😉
Polster Leder Nappa schwarz
Zierelemente Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
AMG Performance-Abgasanlage schaltbar
Sonderausstattung
Beifahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
Burmester® Surround-Soundsystem
COMAND Online
Fondsitzlehnen klappbar
KEYLESS-GO Start-Funktion
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Kofferraumdeckel-Komfortschließung
Komfort-Telefonie
PRE-SAFE® System
Telefon-Modul mit Bluetooth

Kaufpreis ab Werk 97.681,15 EUR Brutto

36 Monate
15tsd Km pro Jahr
0 Anzahlung
Rate 899,- Netto
KFZ Versicherung 89,- Netto
Rate Gesamt 988,- EUR

Habe ich etwas wichtiges bei den "Ausstattungskreuzchen" vergessen?

Was habt ihr für Konditionen erhalten?

Gruss

Tom

Beste Antwort im Thema

Liebe AMG Jünger,
es ist tatsächlich soweit, nach 22 Tagen mit meinem kleinen, weißen Beast habe ich endlich mal ein wenig Zeit, um eine fröhliche Rezension zu schreiben.
Seht es einfach als vorweihnachtliches Geschenk.

Zunächst mal möchte ich mich bei allen aktiven MT-Membern hier bedanken, durch die der Bestellvorgang und die furchtbare Wartezeit mehr als erträglich wurden. Ich hoffe, wir bekommen mal ein Treffen hin, damit ich Euch Nasen alle mal kennenlernen kann.

Jetzt zum Wichtigen. Ich gehe mal von außen über vorne nach hinten alles durch, was mir auffällt. Dabei lasse ich das weg, was schon 100x gelobt wurde, ich erwähne es evtl nur mal kurz.

Design außen
Einfach schick und trotz falscher (schönerer) Farbe Weiß ein eleganter, formschöner, unauffäliger und sportlicher Reisekombi. Man erkennt das deutlich daran, dass viele Leute sich erschrocken umsehen, wenn ich den kleinen Racker anfeuere. Die Leute rechnen damit einfach nicht. Genau, was ich brauche.
Chrom auf den Türgriffen….muss das sein?

Felgen und Räder
Habe ja auch hier die falschen bekommen. Die Kreuzspeichen Felgen 19 Zoll in Silber lasse ich jetzt auf Kosten des Händlers umlackieren, sodass sie aussehen wie die schwarzen Originalfelgen. Ich finde, die Dinger stehen hinten etwas zu weit im Radkasten, ich traue mich aber nicht, da Distanzscheiben drauf zu machen. Habe beim 335er da schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt Schlimmeres….
Die Winterräder 19 Zoll Stern sind nicht so mein Fall. Die Farbe ist nicht Silber und nicht anthrazit. Zum Palladiumsilber hätten sie gut gepasst, auf dem weißen Wagen wirken sie fehl am platz. Schade….

Assistenzsysteme

Intelligent Light System
Großartig! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch besser geht! Bin es gewohnt, ständig andere Leute mit dem BMW System zu blenden und wütende Blender zurückzubekommen…..diese Zeiten sind vorbei. Sehr beeindruckend, in welcher Geschwindigkeit sich das Licht anpasst.

Spurhaltedingens
Funktioniert tadellos

Totwinkelwarner
Warnt mich auch zuverlässig vor den Baustellenspurtrennern aus Beton…..Ansonsten tolles System, gibt einem einfach etwas Sicherheit, gerade bei schlechter Sicht.

Distronic Plus
Ja, das ist mal ein System, wie ich es brauche. Bei BMW war das immer mit Kopfnicken und anschließender Gesichtsstraffung verbunden…..nicht schön!
Hier war Daimler aber einer der ersten, die das eingeführt haben, von daher haben sie einfach mal Vorsprung. Wie der Wagen automatisch die Spur hält und selbst lenkt, ist zunächst etwas fremd, aber nach kurzer Zeit einfach klasse!

Verkehrszeichenanzeige
Kann BMW besser…

Parkhilfdingens
Habe es bislang einmal ausprobiert. Hätte ich den Spiegel nicht so eingestellt, dass ich die Bordsteinkante sehen kann, hätte ich jetzt Glitzerkantenfelgen….hat überhaupt nicht funktioniert.
Ich übe weiter. Am besten an einer Plüsch Bordsteinkante. Mal in Köln gucken, ob es da sowas gibt…..

Parkpiepser
Aus dem DB Entwicklungszentrum:
„Hey, Dieter, die C-Klasse ist fertig!“ DZ: Super, dann lasst mich doch mal das Einparken üben. Entwickler: „Ups, wir haben die Parkpiepser vergessen und kein Budget mehr, um was einzubauen, was man immer sieht und rechtzeitig piept.“
DZ: „Egal, Hautsache irgendwas rein…..dann baut das halt da ein, wo man es fast nicht sieht. Hauptsache billig…“

So ein Schrott! Da gibt es auch nichts zu gewöhnen. Sobald ich mein Lenkrad etwas drehe, bin ich vorne blind. Habe jetzt die 360° Kamera mitgeordert, weil ich mein Auto mag.

Sonstige

Headup Display
Wow! Das einzige, was ich mir wünschen würde, wären etwas mehr individuelle Einstellungen.

Ambientelicht
Huuuust! Räusper, räusper…..da sage ich mal nix zu. Ich habe heute die Bestellunterlagen für den neuen abgeschickt (später mehr dazu). Der ist dann ohne die Sitzeinstellungen an den Türen, die ja IMMER orange leuchtet. Das sieht dann in der Kombination mit dem blauen Ambientelicht mal so richtig toll aus….Kirmesbeleuchtung. Wer verbricht sowas???

Was habe ich denn noch???

Ablage Paket
Haha, habe ich das tatsächlich genommen??? Die Ablagen suche ich noch….

Regensensor
Besser als bei BMW, aber immer noch nicht perfekt

Command Online
Hier tue ich mich schwer, es nicht zu zerreißen. Nach 7 Jahren BMW ist man intuitive, logische Bedienung gewöhnt.
Beim Command ist nichts logisch oder intuitiv. Und Einstellungen, die ich nicht oft bediene, werde ich auch in 1 Jahr noch suchen. Und dann immer die Frage: Auf dem Bildschirm oder hinter dem Lenkrad? Wo war das noch? Dann kann man manche Sachen in beiden Systemen einstellen und manche nicht.
Ich werde mich dran gewöhnen und finde es auch nicht störend. Die Infos, die man dann bekommt, sind ja echt klasse.
Die Darstellung finde ich auch wirklich gelungen. Leider hier und da etwas lange Ladezeiten.
Die Apps sind ein Witz, wie die gesamte Einbindung von Smartphones (bei mir iPhone 6).
Da ist BMW Lichtjahre weg. Aber die haben ja auch einfach mal etwas Vorsprung. Passt schon.

Burmester
Hier scheiden sich ja die Geister. Meine Essenz: Wenn die Signalquelle sehr hochwertig ist, ist es die Musik auch. Mitteltöner sind völlig überhöht eingebunden im System. Die stelle ich auf -3 bis -5, je nach Quelle.
Ich will da eigentlich gar nicht so lange rumexperimentieren, aber Daimler zwingt mich dazu.
Insgesamt habe ich das Gefühl, es ist kein Raumklang, sondern Frontklang, der von vorne oben kommt.
Normales Radio geht gar nicht. Habe jetzt DAB bestellt, mal sehen, ob das besser ist.
Alles in allem kann man es gebrauchen und es ist sein Geld trotzdem Wert.

Innenraum

Sitze
Ich hatte ja die Performance bestellt und die Seriensitze bekommen. Ärgerlich, aber in 12 Monaten auch vorbei. Prinzipiell finde ich die Sitze gut, sie geben guten Seitenhalt und man sitzt auch bequem. Trotzdem such ich seit 22 tagen nach der besten Sitzposition. Was mir irgendwie nicht passt ist die fehlende Höhe bei der Sitzfläche. Die müsste weiter nach oben fahren können. Insgesamt sitzt man ja recht niedrig in dem Auto (wenn man vom 3er und 5er kommt) und meine Oberschenkel liegen nie richtig auf. Es sei denn, ich fahre den Sitz soweit nach hinten, dass ich kaum noch ans Lenkrad komme….wenn ich dann die Lehne nach vorne zoome, bekomme ich fast keine Luft mehr….ich suche weiter!
Evtl. bekomme ich ja bei der Academy einen Rat.
Das Leder ist extraklasse. Ich habe noch nie so ein weiches Leder in einem Auto gehabt! Großartig!

Lenkrad (Performance)
So muss das sein und nicht anders!
Das ganze Hebelgewirr dahinter ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber alles da, wo es hingehört und einfach zu bedienen nach kurzer Gewöhnung. Mein Bruder meinte neulich, das sieht ja aus wie ein Mett-Igel ? Netter Vergleich^^

Panorama Dach
Schön hell im Innenraum. Und ein Soundverstärker, wenn man es ankippt^^

Beduftung
Nettes Gimmick. Habe es wegen der Ionisierung genommen, da Heuschnupfer. Muss unbedingt mal die anderen Düfte probieren. Am besten mal als Parfum auftragen, dann weiß ich, ob ich es mag^^

Armaturen
Die Lederbezogene Armaturentafel sieht sehr wertig aus. Generell ist alles sehr gut verarbeitet. Bislang klappert und knarzt auch nichts. Da ich ja Klavierlack habe (ich wollte eigentlich Holz Esche offenporig), habe ich jetzt auch einen Swiffer und feuchte Brillenputztücher. Es sieht wirklich sehr gut aus, aber immer nur 1 Tag, dann heißt es: Putzen!
Die Haptik der meisten Teile ist wirklich hochwertig. Ausnahme: die Druckschalter für Entertainment und Fahrmodi, etc. Die sind mir zu billig. Das fühlt sich an wie die 50€ Stereoanlage meines Sohnes….
Da hätte ich mir sowas gewünscht wie die Drucktasten für die Sitzheizung. Sehr elegant und ein schönes Drückerlebnis…. ?

Und jetzt zum Wichtigsten: Der Motor und das Fahren!
Was soll man da noch schreiben? Jeden Morgen durchfährt mich (und meine Nachbarn) ein Schauer der Zufriedenheit (da bin ich mir bei meinen Nachbarn jetzt nicht so sicher…), wenn ich den Startknopf drücke. Einfach wunderbar! Als mein kleiner Welpe zum ersten Mal mitfahren durfte, gab es ein einmaliges Winseln, weil er wahrscheinlich einen Bären oder Löwen im Auto wähnte…..Mittlerweile fährt er sehr gerne mit.
Als ich meine Frau zum ersten Mal mitgenommen habe, hat sie zwar nicht gewinselt, aber gefragt, ob der immer so laut ist (ich hatte alles auf Comfort und die Klappen zu). Dann habe ich auf Sport+ gestellt und mal etwas Gas gegeben. Danach war sie still…
Ich muss hier auch mal hervorheben, was für ein angenehmer Daily Driver dieser Wagen ist. Im C Modus fährt sich dieses Auto wie jedes andere (von der Beherrschbarkeit). Weder Problem im Regen, noch mit Schlupf oder ähnlichem. Ich empfinde die späte Gasannahme und das Anfahren im 2. Gang als sehr angenehm und gut dosierbar.
Sobald man auf Sport+ schaltet, öffnet sich die Büchse der Pandora. Das kann man nicht beschreiben, nur erleben. Kein einziges YouTube Video könnte das auch nur ansatzweise vermitteln, was da passiert! Ich war leider bislang nur kurz auf der Autobahn und noch kürzer einfach zum Spaß unterwegs. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Frühjahr, wenn ich wieder mehr unterwegs bin und die Sonne scheint!

Verbrauch
Bin jetzt bei knapp 1.500 km und 14,8 Litern. Da ich nicht gerade schonend fahre, was den Verbrauch angeht, denke ich nach wie vor, dass ich mich im Alltag bei 12 Litern einpendeln werde. Momentan gebe ich ja überall Gas, wenn frei, auch wenn es nur 200 m sind.

Fazit
Danke, lieber Gott! Das ist das Auto, das ich haben wollte und mir in meinem wildesten Träumen nicht ausmalen konnte. Evtl. trete ich jetzt auch wieder in die Kirche ein. AMG muss ganz nah am Himmel sein….
Ich bin sowas von zufrieden, dass ich gleich den nächsten bestellt habe. Im Dezember 2016 bekomme ich den C63 s. Verändert habe ich nur
- Leder
- Memory paket
+ 360° Kamera
+ DAB Radio
+ Thermotronic
+ Steckdose

Der Wagen bleibt weiß, da ich die Farbe wirklich sehr passend finde. Und die Felgen werden von Anfang an schwarz sein. Ich mag zwar die roten Bremsbacken nicht, aber dann hätte ich ja gar nichts mehr zu meckern.

Was bleibt noch?
Stelle gerade fest, dass ich 1.618 Wörter geschrieben habe. Das musste aber auch mal raus!

Danke fürs Lesen und allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit Euren Lieben!

Euer Stefan

Winterschluffen-c63-1
Winterschluffen-c63-3
C63-front
+4
9960 weitere Antworten
9960 Antworten

Mir ist aufgefallen, dass sich rel schnell Laub am Kühler sammelt, das man da schlecht wieder rausbekommt.
Hab da jetzt zum Reinigen einen Krallengreifer benutzt.

Auch befindet sich an der Stelle in waagrechter Position wohl noch ein Ölkühler.
Kann mir gut vorstellen, daß sich der durch schmutziges Fahrwasser zusetzt.
Hättet ihr eine Idee wie man den sauberhält und ob das langfristig evtl eine Problemecke werden könnte?

Das mit dem Laub ist mir auch aufgefallen, hab das bisher händisch rausgeholt.
Das mit dem Ölkühler hab ich noch nicht gesehen.
Nur fällt der Geruch nach dem abstellen des Fahrzeugs enorm auf.

Heute die erste grosse Reinigung gemacht und gewachst. Das mit dem Laub ist mir auch aufgefallen und einbisschen nervig.
Was mir auch aufgefallen ist, dass es trotz der nicht roten Bremssattels, feiner roter Bremsstaub gebeben hat. Hat wahrscheinlich mit den Belägen zu tun. Störrt mich nicht sonderlich, weil auf den Standard Felgen kaum bemerkbar.

Ich hatte die Gelegenheit, die letzten zwei Tage das C63 Coupe im Rahmen der Private Lounge Days in Südspanien auf der Strasse und dem Ascari Racetrack zu fahren. Wirklich sehr gelungen, der Wagen. Sieht live nochmals um einiges brutaler aus als auf Bildern - AMG hat in Sachen Optik definitiv eine Antwort auf den M4 gefunden. Auch die Fahrdynamik braucht sich nicht vor dem Wettbewerber aus München zu verstecken (bin den M4 letztes Jahr auf der Strecke gefahren), der C63 fährt sich mindestens gleich wenn nicht besser... bin dann gespannt auf die ersten Vergleichstests. In Sachen Sound schlägt er den künstlich furzenden 6-Ender sowieso um Welten. Speziell wenn der V8 und die Abgasanlage richtig heiss gefahren sind, röchelt, bollert uns sprozzelt das Teil dermassen, dass einem fast die Tränen kommen.... vor Freude natürlich 😁

Und es kommt noch besser... bald wird man den 4L V8 Biturbo ungefiltert mit offenem Dach geniessen können. 😎

20151113-110239
20151113-112130
20151113-112155
+4
Ähnliche Themen

Guten Abend die Herren,

joa, nach einigen Monaten MT-Abstinenz habe ich dann doch mal wieder hier rein geschaut. Ich werde mich allerdings nur auf unseren kleinen, netten Thread beschränken... glaube ich. 😁 😉

Werde die Tage nochmal einen Bericht und einige Fotos zu meiner Bestia Negra posten. Kurz etwas dazu. Das Baby ist nun 3,5 Monate alt, hat 12.000 km runter und ich beruhe bislang nichts, denn das Auto ist einfach toll, obwohl es eine Sache gibt, welche mich nervt. Hierzu später mehr.

Zitat:

@roland1271 schrieb am 11. November 2015 um 17:26:50 Uhr:



Zitat:

@htj14 schrieb am 11. November 2015 um 06:41:36 Uhr:


Ist bei mir auch nicht beleuchtet ...

es gibt nicht mal eine Kofferraumbeleuchtung ist mir heute aufgefallen 😕

Habt Ihr auch ein T-Modell?

Weil bei mir ist zum einen die Taste sowie der Kofferraum beleuchtet.

---

Zitat:

@Mic aus Muc schrieb am 13. November 2015 um 14:36:52 Uhr:


Bestellt ebenfalls im April, Lieferung in Affalterbach 23.3.16 noch Fragen ??? ????

Mein Lieber, Du hast es Dir doch so aus gesucht, oder? 😉

---

Zitat:

@Nordschleife2014 schrieb am 13. November 2015 um 21:34:10 Uhr:



Zitat:

@Mic aus Muc schrieb am 13. November 2015 um 17:33:08 Uhr:


In vielen Videos wird gesagt, dass das C63 Coupé im Fahrmodus Comfort nun deutlich komfortabler abgestuft ist als früher (limo oder T). Weiß dazu schon wer etwas? Normal sollte das Coupé ja immer das sportlichste Pferd im Stall sein - also wird man evtl die neuen Modelle auch verändern? Evtl sogar per Update die bestehenden ? Grüße in die wartende Runde...
Moin,

ja, habe ich auch gehört und mich würde auch interessieren, ob man das beim nicht Coupé ändern kann.
Bei meinem T macht es schon viel aus, der Reifendruck um 0,2 bar zu reduzieren.
Ich fahre derzeit mit 2,8 bar hinten und vorne.

NS2014

Ich fahre aktuell mit 2,7 bar - vorne sowie hinten - herum und finde diese Wahl als sehr gut und angenehm. Wahnsinn wie sich auch das Kurvenpotential steigern lässt.

---

Zitat:

@CLA777 schrieb am 15. November 2015 um 14:18:03 Uhr:


Das mit dem Laub ist mir auch aufgefallen, hab das bisher händisch rausgeholt.
Das mit dem Ölkühler hab ich noch nicht gesehen.
Nur fällt der Geruch nach dem abstellen des Fahrzeugs enorm auf.

Den Geruch habe ich auch. Stört mich aber nicht. Unser Aggregat wird halt ziemlich warm und der "Lüftungsfön" trägt dazu bei, dass nach dem Abstellen halt auch noch alles zu einem gepustet wird. Der Geruch riecht ja nicht "verdächtig", von daher...

---
Was mir gerade noch spontan einfällt:
Ich fahre meinen C63 eig. immer "kalt". Nicht weil ich das unbedingt notwendig finde (warm fahren ist für mich Pflicht, kalt fahren wird einem allerdings von den Systemen gut abgenommen), sondern viel mehr, weil es sich bei meiner Strecke ab der AB nach Hause oder zum Büro einfach "anbietet". Dann bläst er auch definitiv nicht mehr so viel nach.

Lieben Gruß

Hi Timo, dachte schon Du hättest Dich vom Acker gemacht- nein - bei Dir ehrlich gesagt nicht. Ist aber auch ok. Für viele ist es der ideale Bereich um sich die Wartezeit zu versüßen (grins) oder Tipps zur Konfi- "Verbesserung" (Noch mal grins) einzuholen... Kurz schön dass du reinschaust.

Gleich ein paar fragen :
- was würdest du anderes bestellen - wenn?
- Motorleistung / Verbrauch wie bei vielen 2-Turbos nach zB 6.000 -10.0000 noch nach oben / unten?
- Tipps ?
Herzliches Merci

Npg500 danke für Bericht und Fotos. Bist du die Limo oder T (63) gefahren um uns einen Vergleich zu geben? Thema comfort- auch mal getestet - 1. Tag? Und noch ein paar Details wären gut? Mal 0-200 gestoppt? Gruß Mic

Zitat:

@Mic aus Muc schrieb am 15. November 2015 um 23:45:27 Uhr:


Npg500 danke für Bericht und Fotos. Bist du die Limo oder T (63) gefahren um uns einen Vergleich zu geben? Thema comfort- auch mal getestet - 1. Tag? Und noch ein paar Details wären gut? Mal 0-200 gestoppt? Gruß Mic

Bin die Limo bisher 2x auf der Strasse gefahren. Strecke habe ich keinen Vergleich ausser einer Mitfahrt im C63 Limo Renntaxi. Dort waren allerdings Michelin Semis drauf und ein Bilstein Fahrwerk. Und ein 5 facher DTM Champion am Steuer... also definitiv nochmals andere Liga. 😁

Komfort: Die Limo, welche ich dort auf der Strasse gefahren bin, hatte 3.1 Bar vorne. War für meinen Geschmack auch mit Dämpfern auf Comfort ziemlich hart und stuckerig auf den teilweise echt beschissenen Strassen in der Sierra Nieves. Das Coupe hatte bei der Strassenfahrt nicht so einen hohen Druck vorne, ich fand das Auto recht angenehm gedämpft und nicht bretthart. Kombi hab ich immer noch keinen Vergleich, da werde ich dann wohl warten müssen, bis ich meinen eigenen bekomme.

Zeitmessungen waren leider nicht möglich, da müssen wir auf die ersten Vergleichstests warten.

Wir fuhren in Ascari die GTs ebenfalls sehr ausgedehnt auf dem Track. Im Vergleich zum C63 Coupe sind mit zwei Dinge aufgefallen: Der GTs hat aus engen Kurven raus einiges mehr an Traktion, fast schon phänomenal, wie wenig dort das ESP eingreifen muss. Und die Aufbaubewegungen sind in schnell gefahrenen Kurven etwas geringer, was verständlich ist, der GTs baut ja einiges niedriger und hat somit auch einen tieferen Schwerpunkt. Aber im Vergleich zum GTs schlägt sich das C63s Coupe wirklich verdammt gut. 😛
Was mich echt gefreut hat, dass AMG das MCT 7 Getriebe nochmals kräftig geschärft hat. Es ist (im manuellen Modus) noch einen Tick weniger instantan wie die DKGs in GTs oder SLS, aber man ist nun wieder auf Augenhöhe mit dem ZF 8 Gang Automaten, welcher in vielen Wettbewerbern (z.B. M235i Coupe) verbaut ist und für mich derzeit das Optimum bei Wandlerautomaten darstellt. Ich fahre sehr oft im manuellen Modus und hatte die allergrössten Bedenken, als ich mitbekommen habe, dass der 205er wieder einen Wandlerautomaten hat und kein DKG wie M3/4. Die bisherigen MCT Varianten in allen Baureihen haben mich noch nie überzeugt. Bis auf den Opa-Ganghebel 😰 am Lenkrad gibt es beim 205er jedoch getriebeseitig nichts zu bemäkeln.

Zitat:

@Mic aus Muc schrieb am 15. November 2015 um 23:41:39 Uhr:


Gleich ein paar fragen :
- was würdest du anderes bestellen - wenn?
- Motorleistung / Verbrauch wie bei vielen 2-Turbos nach zB 6.000 -10.0000 noch nach oben / unten?
- Tipps ?
Herzliches Merci

Moin Mic.

Scheinbar habe ich, im Verhältnis, relativ viel km runtergespult und daher vllt. schon andere Erfahrungen. Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss.

zu 1.
Um ehrlich zu sein eig. fast nichts. Evtl. irgendwas mit "Keyless-Go". Welche Variante genau, weiß ich nicht, da ich mich damit nicht befasst habe, aber ich fände es schon schön, wenn man z. B. den Kofferraum mit den Schlüssel zu machen oder die Fenster hoch und runter machen könnte. Gerade letzteres finde ich extrem ärgerlich, dass das MB nicht serienmäßig an Bord hat, gerade weil ich von VAG komme und es als "selbstverständlich" ansah und mich hier nach nicht erkundigt habe. Ansonsten würde ich, obwohl ich eine Keyless-Go-Variante hätte, trotzdem immer den Schlüssel benutzen. Ich mag das einfach, dieses "Historische". 😁 😉

zu 2.
Verbrauch hat sich bei mir irgendwo zwischen 13,5 und 14 Litern eingependelt. Finde ich absolut i. O., da ich das Auto auch artgerecht bewege. Natürlich gab es auch schon einmal den Fall, da bin ich von Berlin nach Düsseldorf die A2 lang geballert, dass ich nach ca. 250 km volltanken musste; aber mein Gott, dafür hat man doch so ein Auto auch, oder? 😉
Leistungsverluste oder -steigerungen kann ich nicht bestätigen. Fährt sich dahingehend genau wie am Anfang.

zu 3.
Tipps? Also etwas, was hier nicht bereits auf den 300 Seiten steht? 😉

Ernsthaft; keine Ahnung. Ich kann ja einfach mal erzählen, wie ich mich so fortbewege, vllt. kann der ein oder andere sich hier seine Dinge ableiten:
Wie gesagt, ich bin nun seit ca. 4.000 km mit 2,7 bar unterwegs und finde dieses Setup sehr gut. Die "Nachteile" nehme ich gerne in Kauf.
Außerdem bewege ich mein Fahrzeug zu 98% immer in den zwei gleichen Fahrmodi. Sport habe ich eig. noch nie benutzt und den Unterschied von Race und Sport+ verstehe ich nicht... liegt es nur am ESP (einmal ESP on und einmal ESP Semi)?
70% (von den 99%) fahre ich in Comfort. Finde hier die Kennlinie gerade vom Gaspedal und für Langstrecke als sehr gut. Außerdem mag ich immer noch dieses Segeln. Ich fahre nicht langsam, aber wenn es halt voll ist, dann ist es halt voll und dann kann man meinetwegen den Wagen "entlasten". Natürlich ist hier meine Klappe immer auf und mittlerweile gibt es hier auch kleine Zwischengas-"Rotzer". Leider nicht wie in S+ oder R, aber immerhin. 😉
30% (von den 99%) fahre ich in meiner individuellen Einstellung (FW = S, alles andere auf S+, ESP = on). Ich liebe dieses "Rotzen"! Ich würde diesen Modus auch öfter fahren, wenn ich hier noch die Kennlinie des Gaspedals ändern könnte. Nicht das wir uns falsch verstehen, diese ist sehr gut, aber mMn nicht immer alltagstauglich. ca. 50% von meinen I*-Fahrten fahre ich mich ESP auf Semi. Habe mich an diese Einstellung immer mehr gewöhnt und mag das agile Heck. Aber gerade jetzt bei Laub und Feuchtigkeit ist hier natürlich Vorsicht geboten, denn die Physik kennt keine Gnade. 😉

Noch was anderes:
Nächste Woche steht meine Bestia Negra beim Freundlichen. Lasse mich die Michelin Pilot Alpin draufziehen. Hatte mit den Reifen in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen und hoffe, dass diese auch auf meinen C63 nun zutreffen werden.
Außerdem habe ich mir leider eine kleine "Kitsche" in die Felge gemacht. Zum Glück nicht tief und viel und nur auf dem "polierten" Bereich. Dementsprechend kann man es ohne Probleme beheben und das macht MB für mich (für einen wirklich fairen Kurs, habe auch verglichen).
Zusätzlich wird ein "Knarzen" gesucht. Ich habe immer wenn sich die Karosserie langsam verwindet (z. B. Bremshügel; muss hier leider täglich drüber fahren) ein "Knarzen" im Armaturenbrett und mittlerweile nervt es mich. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Übrigens, ich bin gerne hier bei Euch gewesen bzw. bin gerne hier, aber ich brauchte mal eine MT-Pause. 😉
Außerdem wollten wir doch noch ein schönes Treffen organisieren und da möchte ich natürlich auch gerne behilflich sein. 🙂

---

npg500:
Vielen Dank für Deine Einblicke! 🙂

LG, Timo

Zitat:

@Teamo88 schrieb am 16. November 2015 um 10:23:46 Uhr:



Zitat:

@Mic aus Muc schrieb am 15. November 2015 um 23:41:39 Uhr:


Gleich ein paar fragen :
- was würdest du anderes bestellen - wenn?
- Motorleistung / Verbrauch wie bei vielen 2-Turbos nach zB 6.000 -10.0000 noch nach oben / unten?
- Tipps ?
Herzliches Merci
Moin Mic.

Scheinbar habe ich, im Verhältnis, relativ viel km runtergespult und daher vllt. schon andere Erfahrungen. Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss.

zu 1.
Um ehrlich zu sein eig. fast nichts. Evtl. irgendwas mit "Keyless-Go". Welche Variante genau, weiß ich nicht, da ich mich damit nicht befasst habe, aber ich fände es schon schön, wenn man z. B. den Kofferraum mit den Schlüssel zu machen oder die Fenster hoch und runter machen könnte. Gerade letzteres finde ich extrem ärgerlich, dass das MB nicht serienmäßig an Bord hat, gerade weil ich von VAG komme und es als "selbstverständlich" ansah und mich hier nach nicht erkundigt habe. Ansonsten würde ich, obwohl ich eine Keyless-Go-Variante hätte, trotzdem immer den Schlüssel benutzen. Ich mag das einfach, dieses "Historische". 😁 😉

zu 2.
Verbrauch hat sich bei mir irgendwo zwischen 13,5 und 14 Litern eingependelt. Finde ich absolut i. O., da ich das Auto auch artgerecht bewege. Natürlich gab es auch schon einmal den Fall, da bin ich von Berlin nach Düsseldorf die A2 lang geballert, dass ich nach ca. 250 km volltanken musste; aber mein Gott, dafür hat man doch so ein Auto auch, oder? 😉
Leistungsverluste oder -steigerungen kann ich nicht bestätigen. Fährt sich dahingehend genau wie am Anfang.

zu 3.
Tipps? Also etwas, was hier nicht bereits auf den 300 Seiten steht? 😉

Ernsthaft; keine Ahnung. Ich kann ja einfach mal erzählen, wie ich mich so fortbewege, vllt. kann der ein oder andere sich hier seine Dinge ableiten:
Wie gesagt, ich bin nun seit ca. 4.000 km mit 2,7 bar unterwegs und finde dieses Setup sehr gut. Die "Nachteile" nehme ich gerne in Kauf.
Außerdem bewege ich mein Fahrzeug zu 98% immer in den zwei gleichen Fahrmodi. Sport habe ich eig. noch nie benutzt und den Unterschied von Race und Sport+ verstehe ich nicht... liegt es nur am ESP (einmal ESP on und einmal ESP Semi)?
70% (von den 99%) fahre ich in Comfort. Finde hier die Kennlinie gerade vom Gaspedal und für Langstrecke als sehr gut. Außerdem mag ich immer noch dieses Segeln. Ich fahre nicht langsam, aber wenn es halt voll ist, dann ist es halt voll und dann kann man meinetwegen den Wagen "entlasten". Natürlich ist hier meine Klappe immer auf und mittlerweile gibt es hier auch kleine Zwischengas-"Rotzer". Leider nicht wie in S+ oder R, aber immerhin. 😉
30% (von den 99%) fahre ich in meiner individuellen Einstellung (FW = S, alles andere auf S+, ESP = on). Ich liebe dieses "Rotzen"! Ich würde diesen Modus auch öfter fahren, wenn ich hier noch die Kennlinie des Gaspedals ändern könnte. Nicht das wir uns falsch verstehen, diese ist sehr gut, aber mMn nicht immer alltagstauglich. ca. 50% von meinen I*-Fahrten fahre ich mich ESP auf Semi. Habe mich an diese Einstellung immer mehr gewöhnt und mag das agile Heck. Aber gerade jetzt bei Laub und Feuchtigkeit ist hier natürlich Vorsicht geboten, denn die Physik kennt keine Gnade. 😉

Noch was anderes:
Nächste Woche steht meine Bestia Negra beim Freundlichen. Lasse mich die Michelin Pilot Alpin draufziehen. Hatte mit den Reifen in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen und hoffe, dass diese auch auf meinen C63 nun zutreffen werden.
Außerdem habe ich mir leider eine kleine "Kitsche" in die Felge gemacht. Zum Glück nicht tief und viel und nur auf dem "polierten" Bereich. Dementsprechend kann man es ohne Probleme beheben und das macht MB für mich (für einen wirklich fairen Kurs, habe auch verglichen).
Zusätzlich wird ein "Knarzen" gesucht. Ich habe immer wenn sich die Karosserie langsam verwindet (z. B. Bremshügel; muss hier leider täglich drüber fahren) ein "Knarzen" im Armaturenbrett und mittlerweile nervt es mich. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Übrigens, ich bin gerne hier bei Euch gewesen bzw. bin gerne hier, aber ich brauchte mal eine MT-Pause. 😉
Außerdem wollten wir doch noch ein schönes Treffen organisieren und da möchte ich natürlich auch gerne behilflich sein. 🙂

---

npg500:
Vielen Dank für Deine Einblicke! 🙂

LG, Timo

Danke für deinen Bericht Timo! Bist ja echt schon gut unterwegs gewesen!

Auf das Treffen bin ich schon gespannt ;-)

Bei mir steht nächste Woche der Ölwechsel an, hab dann in den ersten 4 Wochen 3.000 KM geschafft. Hab den Wagen aber schon ein paar mal voll belastet, weil es nicht anders ging :-)

Hallo zusammen,

nach 1 Woche und 600 km sind mir schon einige Sachen aufgefallen:

1. Frequenz des Regensensors: Hier hat man ja (nur) 2 Stufen. Gefühlt sind beide sehr dicht beieinander, im jedem Fall ist die Wischfrequenz zu kurz bzw. zu schnell. Lässt sich das umprogrammieren?
2. Anzeige Restreichweite bei unter 60 km nicht mehr im Display: Dies hatte ich bereits beim S Coupé. Es nervt, dass ich ab 60 km (?) nur noch eine rote Tanksäule im Display habe. Kann ich das iwo umstellen, denn im Mercedes me kann er die Restreichweite auch darunter anzeigen.
3. Blaues Begrüßungslicht: Finde ich witzig. Hätte ich nur gerne länger. Lässt sich das ändern?
4. Inet im Auto. Ich habe dieses Telefonteil mit dem Modul für die Mittelkonsole (Cradle?). Das habe ich allerdings nicht angeschlossen, da ich dann wohl nicht auf die Kontakte vom iPhone zurückgreifen kann.
Jedes Mal, wenn ich nun eine beliebige Netz-Anwendung öffnen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Verbindung "temporär nicht verfügbar ist". Ist es nun tatsächlich so, dass das Auto keine "eigene" Datenverbindung hat und sich diese über mein iPhone (Hotspot) holen muss? Man sagte mir, dass Auto habe eine SIM-Karte verbaut, wofür soll die dann bitte sein? (Bei Audi ist das mit einer 2. SIM iwie logischer abgehandelt; Kontakte vom iPhone via BT, Bereitstellung eines WLAN-Hoptspots ...). Oder mache ich ´was falsch?

Ich frage so oft nach "umprogrammieren", da ich bin es von Audi gewohnt bin, dass man wirklich fast jedes Thema verändern kann. Viele Sachen sind sicherlich mittelmäßig sinnbehaftet, dafür aber halt Gimmicks.

Dann noch eine Frage an die Leasingexperten: Wie verhält sich Mercedes bei Veränderung des Autos? Mir geht es insbesondere um das Fw, da mir das Auto doch deutlich zu hoch ist.
Es gibt preiswerte Möglichkeiten mit ansprechendem Ergebnis (siehe Foto).

Ansonsten ist das Auto echt schön. Ich freue mich schon, wenn die noch verbleibenden 900 km Einfahrphase vorbei sind.

C63s-sid

Hi htj14,

zu 1.
keine Ahnung.

zu 2.
Das ging mir am Anfang auch auf den Sack. Sogar so sehr, dass ich überall mal draufgedrückt habe (nur am Lenkrad) und siehe da, es geht weg. Frag mich jetzt bitte nicht, wie ich es genau hinbekommen habe, aber es geht. Ich meine, ich habe die "zurück"- oder "Home"-Taste gedrückt und bin dann auf "Reise" gegangen. Es geht auf jeden Fall.

zu 3.
keine Ahnung

zu 4.
keine Ahnung

zu VAG bzw. zu Programmierungen.
Jep, es gibt eig. echt fast nichts, was es nicht gibt. Der Unterschied ist leider nur, dass die "Szene" bei VAG sehr viel "pfiffiger" ist als bei MB und es deswegen auch manchmal nicht rauskommt. Ich kenne alleine schon etliche Leute, welche alle VCDS haben. Sowas muss es ja auch von MB geben (ist das dann XETRY oder wie das heißt?), aber habe noch niemanden gefunden.

zu Deinen Änderungen.
Das würde ich einfach mit Deinem AH besprechen. Es gibt sicherlich immer eine Möglichkeit. Finde die Variante von Sid auch nicht so uncharmant.

LG, Timo

Zitat:

@htj14 schrieb am 16. November 2015 um 13:02:44 Uhr:



4. Inet im Auto. Ich habe dieses Telefonteil mit dem Modul für die Mittelkonsole (Cradle?). Das habe ich allerdings nicht angeschlossen, da ich dann wohl nicht auf die Kontakte vom iPhone zurückgreifen kann.
Jedes Mal, wenn ich nun eine beliebige Netz-Anwendung öffnen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Verbindung "temporär nicht verfügbar ist". Ist es nun tatsächlich so, dass das Auto keine "eigene" Datenverbindung hat und sich diese über mein iPhone (Hotspot) holen muss? Man sagte mir, dass Auto habe eine SIM-Karte verbaut, wofür soll die dann bitte sein? (Bei Audi ist das mit einer 2. SIM iwie logischer abgehandelt; Kontakte vom iPhone via BT, Bereitstellung eines WLAN-Hoptspots ...). Oder mache ich ´was falsch?

Die eingebaute SIM-Karte ist nur für Connect-Me und Live-Traffic. So musst Du Dir die Datenverbindung über Dein iPhone holen (Tethering einschalten)

Zitat:

@htj14 schrieb am 16. November 2015 um 13:02:44 Uhr:


Hallo zusammen,

nach 1 Woche und 600 km sind mir schon einige Sachen aufgefallen:

1. Frequenz des Regensensors: Hier hat man ja (nur) 2 Stufen. Gefühlt sind beide sehr dicht beieinander, im jedem Fall ist die Wischfrequenz zu kurz bzw. zu schnell. Lässt sich das umprogrammieren?
2. Anzeige Restreichweite bei unter 60 km nicht mehr im Display: Dies hatte ich bereits beim S Coupé. Es nervt, dass ich ab 60 km (?) nur noch eine rote Tanksäule im Display habe. Kann ich das iwo umstellen, denn im Mercedes me kann er die Restreichweite auch darunter anzeigen.
3. Blaues Begrüßungslicht: Finde ich witzig. Hätte ich nur gerne länger. Lässt sich das ändern?
4. Inet im Auto. Ich habe dieses Telefonteil mit dem Modul für die Mittelkonsole (Cradle?). Das habe ich allerdings nicht angeschlossen, da ich dann wohl nicht auf die Kontakte vom iPhone zurückgreifen kann.
Jedes Mal, wenn ich nun eine beliebige Netz-Anwendung öffnen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Verbindung "temporär nicht verfügbar ist". Ist es nun tatsächlich so, dass das Auto keine "eigene" Datenverbindung hat und sich diese über mein iPhone (Hotspot) holen muss? Man sagte mir, dass Auto habe eine SIM-Karte verbaut, wofür soll die dann bitte sein? (Bei Audi ist das mit einer 2. SIM iwie logischer abgehandelt; Kontakte vom iPhone via BT, Bereitstellung eines WLAN-Hoptspots ...). Oder mache ich ´was falsch?

Ich frage so oft nach "umprogrammieren", da ich bin es von Audi gewohnt bin, dass man wirklich fast jedes Thema verändern kann. Viele Sachen sind sicherlich mittelmäßig sinnbehaftet, dafür aber halt Gimmicks.

Dann noch eine Frage an die Leasingexperten: Wie verhält sich Mercedes bei Veränderung des Autos? Mir geht es insbesondere um das Fw, da mir das Auto doch deutlich zu hoch ist.
Es gibt preiswerte Möglichkeiten mit ansprechendem Ergebnis (siehe Foto).

Ansonsten ist das Auto echt schön. Ich freue mich schon, wenn die noch verbleibenden 900 km Einfahrphase vorbei sind.

Ich habe mit meinem MB Verkäufer eine mündliche Apsprache getroffen.

Federn einbauen ist kein Problem. Muss eventuell bei Rückgabe wieder umgerüstet werden.

Bisher fahre ich mit den Eibach ProKit Federn. Die sind sehr empfehlenswert.

Werde aber in den nächsten Tagen die KW Gewindefedern einbauen und testen.

Falls da jemand Interesse hat, mache ich gerne ein günstiges Angebot.
Bei Einbau in Schmallenberg mit 5 Jahren Garantie.

Bitte dann eine PN schreiben.

Gruß
Rainer

Zitat:

@msdo21 schrieb am 16. November 2015 um 15:13:28 Uhr:



Zitat:

@htj14 schrieb am 16. November 2015 um 13:02:44 Uhr:



4. Inet im Auto. Ich habe dieses Telefonteil mit dem Modul für die Mittelkonsole (Cradle?). Das habe ich allerdings nicht angeschlossen, da ich dann wohl nicht auf die Kontakte vom iPhone zurückgreifen kann.
Jedes Mal, wenn ich nun eine beliebige Netz-Anwendung öffnen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Verbindung "temporär nicht verfügbar ist". Ist es nun tatsächlich so, dass das Auto keine "eigene" Datenverbindung hat und sich diese über mein iPhone (Hotspot) holen muss? Man sagte mir, dass Auto habe eine SIM-Karte verbaut, wofür soll die dann bitte sein? (Bei Audi ist das mit einer 2. SIM iwie logischer abgehandelt; Kontakte vom iPhone via BT, Bereitstellung eines WLAN-Hoptspots ...). Oder mache ich ´was falsch?
Die eingebaute SIM-Karte ist nur für Connect-Me und Live-Traffic. So musst Du Dir die Datenverbindung über Dein iPhone holen (Tehthering einschalten)

Ansonsten müsste man die kostenpflichtige Option 379 "Auto-Telefonie in der Armlehne für Telefonie und Internetkonnektivität, mit separatem SIM-Kartenleser" mitbestellen. Somit könnte man vom Mobilfunkanbieter eine zweite SIM verlangen für den Datentransfer im Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen