Wer hat Billige/Günstige Fahrwerke um die -+ 180 eu verbaut?
Bitte schreibt nur wenn ihr so ein Billiges Fahrwerk in eurem Auto habt, ich will nicht hören "Kauf ein gutes für teuer Geld"
Mir gehts nur um solche Günstigen Fahrwerke, seit ihr zufrieden damit? Welche habt ihr drin? Erfahrung?
45 Antworten
@ dose :
ich habe auc´h das von GT Cupline und finde es optimal vom fahrverhalten und von der Qualität denk ich ist es auch sehr gut.
Viel spass weiterhin mit deinem "billigen" "Drecks"fahrwerk. 🙂
mfg
Viele reden hier davon, wie toll ihr ebay-Fahrwerk ist und haben nicht mal ne Referenz. Naja, Hauptsache das Auto ist tief (wenns nicht nach ner Zeit immer tiefer wird) und es bleibt Geld für M3-Spiegel.
Ich habe mein Billig-FW von Jamex incl. gekürzter Gasdruckdämpfer knapp 1,5 Jahre drin, davon rund 10.000km mit einem 7,30m langen Wohnwagen (1.200kg) hinten dran, Stützlast meist zwischen 70-80kg!
Letzten Monat war ich zur HU, ohne Probs. Beste Ergebnisse und Werte... Vom Komfort bin ich auch zufrieden, ohnehin ist es mein 2. Jamex-FW.
Und ja, ich habe auch eine Vielzahl äusserst teurer Fahrwerke in meinen Autos gehabt und kenne ggfs. Unterschiede... 😉
Ich würde mir beim nächsten Wagen blind wieder Jamex kaufen. Ich meine 170-180€ incl. der 4 Stoßdämpfer warens...
Ähnliche Themen
Und du hast keinen Unterschied gemerkt? Dann frage ich mich, wie renommierte Marken überhaupt noch Fahrwerke verkaufen können.
btw. 1,5 Jahre ist natürlich ne lange Zeit für ein Fahrwerk...
Ich will ja hier auch keine Grundsatzdiskussion führen, Jamex führen wir nicht im Programm, deswegen sage ich dazu nichts.
@Totti
Das sieht bestimmt gut aus, tief und ein Anhänger, will Foto!
Wie hoch muß die Kugel der AHK mindestens sein mit Fahrwerk lt. TÜV ?
Wer die Suche benutzt findet in einem anderen Thread einen Beitrag von mir, wo ich verrate welche(n) Fahrwerkshersteller ich meine.
@Hafa
Was ist denn eine Referenz für dich?
Ich hatte in meinem Scirocco ein Fahrwerk mit Weitec Federn und Interalloy Dämpfern in 80/60 plus 20mm Tieferlegungsfedertellern, also waren es insgesamt 100/60, was auch nötig war, und ich hatte dieses Fahrwerk vorher 2 Jahre in meinem 1er Golf und das für 24.000km und danach nochmal 5 Jahre im Scirocco für 95.000km, also insgesamt 119.000km und hatte nie Probleme damit, jeder TÜV Besuch ohne Beanstandungen und es waren keine Ermüdungserscheinungen bis zum Schluss zu bemerken und dieses Fahrwerk hat mich damals (1997) 119DM gekostet, also mit einer durschnittlichen Inflationsrate von 1,5% pro Jahr gerechnet wären das jetzt 66,45€ und das ist dann wohl ein sehr billiges Fahrwerk.
@ hafa
was soll denn dieser kommentar mit den m3-spiegeln bitte??
es geht doch nicht nur darum das das auto nach deiner "tollen" aussage hauptsache tief ist sondern darum das auch das Fahrverhalten des ebay-Fahrwerks viel besser ist gegenüber dem originalen. Und da nicht jeder so viel geld hat oder alles von papi bezahlt bekommt nimmt man halt ein etwas günstigeres Fw. ich wollte nicht das mein auto nur tief ist sondern auch gut fährt!!!!!! Und die m3-spiegel kommentare kann ich nicht mehr hören. ICH HABE M3-SPIEGEL UND ES INTERESSIERT MICH NICHT WAS ALLE DAZU SAGEN!!!
soviel dazu.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Ich will ja hier auch keine Grundsatzdiskussion führen, Jamex führen wir nicht im Programm, deswegen sage ich dazu nichts.
@Totti
Das sieht bestimmt gut aus, tief und ein Anhänger, will Foto!
Wie hoch muß die Kugel der AHK mindestens sein mit Fahrwerk lt. TÜV ?
Pic attached... 😉
Oh Gott, ich hätte mal wieder wissen müssen, was kommt.
@Mindmaster: Früher waren gute Fahrwerke auch noch billiger, das stimmt (der Scirocco lässt mich jetzt mal vermuten, dass das n bisschen länger her ist...)
@DickeBO: Verstehst du nichtmal Ironie in einem 3 zeiligen Post? Nunja, getroffene Hunde bellen und so...
Übrigens kann das sehr gefährlich sein, anzunehmen, ein ebay Fahrwerk hätte bessere Fahreigenschaften als das Originalfahrwerk. Das stimmt nur bedingt und führt dank Selbstüberschätzung häufig zu Unfällen...
Zitat:
Original geschrieben von DickeBO
@ dose :
ich habe auc´h das von GT Cupline und finde es optimal vom fahrverhalten und von der Qualität denk ich ist es auch sehr gut.
Viel spass weiterhin mit deinem "billigen" "Drecks"fahrwerk. 🙂
mfg
Wünsch ich Dir auch 😉
@ Totti
Voll das relaxte Foto 😉, Cabrio offen + Hänger, ich glaub ich bastel meiner Liebsten an ihr Einser Cabrio auch noch ne AHK 😉 kauf so ein Wohnzimmer on wheels und fahre nach Spanien !
Will auch Urlaub haben!
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Pic attached... 😉
Das nenn ich Urlaub 🙂
Echt, das sieht geil aus, wie aus der Werbung für Wohnwagen.
Die langweiligen Wohnmobile müssen in der Sonne schwitzen und mit dem Wohnwagen hintendran kann man schon die Fahrt in den Urlaub genießen.
Sry, aber ich schreib demnächst über Werbeanalyse meine Abschlussarbeit *g*
Was immer alle von einem besseren Fahrverhalten mit Sportfahrwerk berichten ? Ich meine, ich habe auch ein Gewindefahrwerk. Aber, dass man mit 'nem Fahrwerk härter liegt und mehr hoppelt- was soll daran besser sein als Serie ? Also wenn's mir nicht um Tiefe gehen würde, hätte ich mir auch kein Fahrwerk geholt. Das Fahrverhalten eines Serienfahrwerks ist doch deutlich komfortabler.
Und nun zum Fahrwerk selbst: Es ist ein Supersport Gewindefahrwerk. Laut Prophezeiung hätte ich es nach bereits einem Winter wegwerfen können, da z.B. die Gewindeteller nicht mehr zu verstellen gehen werden. So wurde es vorausgesagt. Eigenartigerweise habe ich nun auch im 3. Jahr keine Probleme. Hm... Ist vielleicht doch nicht alles so schlecht ? Kommt nämlich immer auch drauf an, wie man's pflegt: Die Gewinde immer schön 2x im Jahr mit Kupferpaste einschmieren - da gammelt nichts trotz Nicht-Edelstahl.
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Pic attached... 😉
Der Hammer 😁
alter schwede, wie bist du motorisiert? Ich hab sowas mal mit nem Boot und Anhänger gemacht, aber unseren Wohnwagen fahren wollt ich dann doch nicht ausprobieren.