Wer haftet bei Folgeschäden?
Folgender Fall:
Man nehme an Person A fährt über die Autobahn und überholt in einer engen Baustelle auf der rechten Fahrspur. Person B, der Überholte, blinkt daraufhin wild mit der Lichthupe und gestikuliert alle Fingersätze durch. Person A tritt daraufhin leicht auf die Bremse, was Person B zu einem völlig übertriebenen Ausweichmanöver veranlasst und links auf die gesperrte Baustellenstraße ausweicht. Auf dieser Fahrspur befand sich eine ca 30cm Fräskante, welche Person B mit geschätzten 60km/h runterfuhr. Personenschaden entstand nicht, aber Person B hatte Fliesen geladen, welche größtenteils zerstört wurden. Ebenso natürlich Schäden am Fahrzeug.
Was würde in so einem Fall passieren, wer trägt die Schuld und die Kosten?
Beste Antwort im Thema
Kommst du mit der Hausarbeit im Studium nicht klar?
23 Antworten
Person B ist Schuld.
1. Mißbrauch der Lichthupe (1x hätte gereicht)
2. A fährt links, B rechts. A merkt, dass er zu schnell ist und bremst leicht, B weicht aus, obwohl A gar nicht in seiner Spur ist. Warum?
3. Unzureichende Ladungssicherung.
Danke so sehe ich das auch. Vielleicht hatte er schon vorher Schäden anm Fahrzeug und hat einen Dummen zum bezahlen gesucht?
Ähnliche Themen
Ich antworte normal nur auf Tatsachen. Mit fiktiven Zeug braucht man sich nicht beschäftigen.
Angenommen Motor Talk wird vom Netz genommen.
Womit schlägt Person P dann Ihre Zeit tot?
Ein Lehrstück wie auf die Frage nicht geantwortet werden sollte.
Das riecht an der einen oder anderen Stelle schon nach Folgen 😠
Allerdings könnte auch die Fragestellung etwas überarbeitet werden.
geschlossen
Moorteufelchen
MT-Moderation