wer findet´s als erster: Was fehlt hier?
Irgendwas fehlt doch hier doch, eine Kleinigkeit in der Ausstattung,
und vorallem warum?
Wer findet´s als erster? 😁
(Ist ja baldigst Ostern, da muss man aufmerksam suchen um finden
zu können, und sei es, zur Abwechslung mal eine Abwesenheit zu finden ... 😉 )
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=142962686&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=47%2C48%2C49%2C50%2C51%2C52%2C53%2C54%2C55%2C56%2C57%2C58%2C59%2C60%2C61%2C62%2C177%2C64%2C178%2C66%2C179&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&maxFirstRegistrationDate=1996-12-31&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000&categories=EstateCar&tabNumber=2
Beste Antwort im Thema
ZV war Serie, der Schalter ist in Japan nicht drinnen.
Der E/S Schalter ist auch nicht in der Japanausführung drinnen, n Getriebesteuergerät gibt es bei der 4-Gang Automatik eh nicht. Demnach kanns auch kein anderes Steuergerät geben, denn keins ist auch anders immer noch keins, das E/S Fahrprogramm ändert nur die Länge des Steuerdruckzuges und das wird PN Gesteuert ab Magnetventil Motorraum vorne links.
11900 für nen guten E320T ohne Leder und Sitzheizung ist n stolzer Preis.
Die Mangamäßigen Rückleuchten und den Ghettogrill sowie den Schaltkulissenrahmen und den E-Bay Hebel kann man sicher Rückrüsten, nur das Eibachfahrwerk würde mir Bauchschmerzen bereiten, denn "fährt wie neu" kann nicht sein, im Neuzustand war da nämlich n anständiges Fahrwerk drinnen und die Checkhefte aus Japan kann man hier auch nicht wirklich lesen.
Ich hätte Bauchschmerzen, dass wenn man die Karre auf n Anständiges Fahrwerk stellt, die Gummis alle schon einen von der Tieferlegung weg haben und das Auto dann wackelt und wankt, vor allem angesichts so teurer Teile wie den hinteren Stoßdämpfern...
Das man kein Vergleichbares deutsches Auto findet ist Schwachsinn, ich kenne da einige und sicher auch noch deutlich bessere.
Angesichts der Tatsache dass da n Satz Rückleuchten für gut 350€ fällig ist (da kann man ja keine abgegriffenen für 150€ aus E-Bay einbauen), n neuer Kühlergrilleinsatz, Schalthebel und Kleinkram zu nochmal sicher 50€ zu Buche schlägt, darüber hinaus 4 Federn zu 300€ und man dann immernoch das Fahrwerksrisiko hat, kein Leder, keine Sitzheizung und es immer ein Japanreimport bleibt, halte ich aber 9-10.000€ für genug für das Auto.
Dann muss der Rest aber auch wirklich chick sein.
N gutes 320er Cabrio brauchst übrigens unter 20 nicht zu suchen, oder meinst du nur n Cabrio? Davon kauf ich für 12k€ 2 Cabrios, wenn du es so siehst, oder 15 Opel Astra Cabrios.
Ist aber n doofer Vergleich, weder in 1, noch 2 noch mit 15 Cabrios kriegst ne Waschmaschiene Transportiert, außer in Einzelteilen.
20 Antworten
P.s.: Absolut nicht zu teuer und n GUTES Cabrio gibts für das geld gleich 2x nicht!
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Ha, jetzt kam der Edit 😁 - und das meinte ich auch,Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Edit: Der Schalter für die Zentralverriegelung (von innen)?
leeres Osterei gefunden! 😎Wieso hat der diesen Schalter nicht? Wurden die denn
ohne ZV nach J geliefert?
Den ZV Schalter gibt es doch nur bei IR Fernbedienung. ZV gibt es auch ohne IR, dann aber auch ohne Schalter.
ZV war Serie, der Schalter ist in Japan nicht drinnen.
Der E/S Schalter ist auch nicht in der Japanausführung drinnen, n Getriebesteuergerät gibt es bei der 4-Gang Automatik eh nicht. Demnach kanns auch kein anderes Steuergerät geben, denn keins ist auch anders immer noch keins, das E/S Fahrprogramm ändert nur die Länge des Steuerdruckzuges und das wird PN Gesteuert ab Magnetventil Motorraum vorne links.
11900 für nen guten E320T ohne Leder und Sitzheizung ist n stolzer Preis.
Die Mangamäßigen Rückleuchten und den Ghettogrill sowie den Schaltkulissenrahmen und den E-Bay Hebel kann man sicher Rückrüsten, nur das Eibachfahrwerk würde mir Bauchschmerzen bereiten, denn "fährt wie neu" kann nicht sein, im Neuzustand war da nämlich n anständiges Fahrwerk drinnen und die Checkhefte aus Japan kann man hier auch nicht wirklich lesen.
Ich hätte Bauchschmerzen, dass wenn man die Karre auf n Anständiges Fahrwerk stellt, die Gummis alle schon einen von der Tieferlegung weg haben und das Auto dann wackelt und wankt, vor allem angesichts so teurer Teile wie den hinteren Stoßdämpfern...
Das man kein Vergleichbares deutsches Auto findet ist Schwachsinn, ich kenne da einige und sicher auch noch deutlich bessere.
Angesichts der Tatsache dass da n Satz Rückleuchten für gut 350€ fällig ist (da kann man ja keine abgegriffenen für 150€ aus E-Bay einbauen), n neuer Kühlergrilleinsatz, Schalthebel und Kleinkram zu nochmal sicher 50€ zu Buche schlägt, darüber hinaus 4 Federn zu 300€ und man dann immernoch das Fahrwerksrisiko hat, kein Leder, keine Sitzheizung und es immer ein Japanreimport bleibt, halte ich aber 9-10.000€ für genug für das Auto.
Dann muss der Rest aber auch wirklich chick sein.
N gutes 320er Cabrio brauchst übrigens unter 20 nicht zu suchen, oder meinst du nur n Cabrio? Davon kauf ich für 12k€ 2 Cabrios, wenn du es so siehst, oder 15 Opel Astra Cabrios.
Ist aber n doofer Vergleich, weder in 1, noch 2 noch mit 15 Cabrios kriegst ne Waschmaschiene Transportiert, außer in Einzelteilen.
Zitat:
Original geschrieben von mobbeed
P.s.: Absolut nicht zu teuer und n GUTES Cabrio gibts für das geld gleich 2x nicht!
Sicher bekommt man um das Geld ein Cabrio was in einem guten Zustand ist!
Siehe hier:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=btxrxaktsebb
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=v4dwartltext&sbs=ListEne
Aber wahrscheinlich wirst jetzt sagen zu viele Kilometer, kann nix gescheites Sein um den Preis etc....
Ähnliche Themen
Mark-86 hat von großen 124er Cabrios gesprochen.
Das es richtig gute unter 20.000€ glaube ich auch nicht.
Genau, ich meinte 320er Cabrios.
4-Zylinder sind bedeutend günstiger, der 2. aber eher nicht mehr gut.