Wer fährt zur zeit??

Wer fährt denn so bei diesen Temperaturen? Und wie lang? Und was habt Ihr so an? 🙄
Bei unter 5 Grad ist der Spassfaktor bei ner längeren Fahrt doch ziemlich gering!! Zuerst werden die Füße kalt (trotz Goretexsocken) und dann kriecht es langsam hoch!
Vieleicht mache ich ja was verkehrt und Ihr verratet mir einige warmhalte Tips, die ich dann gleich morgen ausprobieren werde!! 😁

Beste Antwort im Thema

Tach, ich nochmal kurz!

Das geilste was einem bei diesem Wetter passieren kann:

Es kommt ein Mopped entgegen!!! Da würde man am liebsten stehen bleiben und den Kollegen zum Kaffee einladen, gegrüsst wird auf jedenfall als wenn es das letzte mal sei!!

gruss

marc! 🙂

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich darf mich einreihen - heute minus 3 und gute Stunde Asphaltrodeo. Doppelte Funktionsunterwäsche, Swetshirt und Textilkombi mit Futter-fertig. Ach nee, 2 Paar Socken. See you!

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh2005


Genau so ist es.
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Das sind keine Wackeldackel/Fingergrüße, Alibi-Gezappele, sondern eine echte aufrichtige Freude an der Begegnung.

Arsch zamkneifn un durch.

Jo, ist z. Zt. das etwas andere Grüßen/Gegrüßtwerden als an einem Sonntagnachmittag auf einer beliebten Motorradroute im Sommer bei 28° und Sonnenschein 😁😉😉

Hallo,
dann will ich mich hier auch mal einreihen.
Fahre wenn nicht gerade Schnee liegt jeden Tag zur Arbeit ca. 30 km.
Heiligabend zum Motorradtreff (schaut mal in meinen Blog oder auf meine HP)
und am Sonntag ne Runde durchs Bergischeland mit einem kurzen Stop an der Staumauer der Bevertalsperre.
Kleidung: Gute Textilkombi, Funktionswäsche, und heizbare Schuhsohlen (Hab ich vor 2 Jahren mal zufällig in einem Supermarkt gesehen).
Das macht schon Laune, bei dem Wetter.

Super Bernd,

auf dem untersten Bild, der Reihe Heilig Abend, sieht man , leider nur zum Teil, eine Super-Maschine.
Freut mich, dass es auch sehr vernünftige Biker in deinem Umfeld gibt.

Viel- und Breitgrins ;o)

Dein Bericht übers Nordkap hat Vorfreude geweckt (wir sprachen schon hierüber)

Winsch da einen Guadn Rudsch, bleib gsund.
Gummikuh un Frank

Ähnliche Themen

Bin am 1.Weihnachtstag gefahren. War einfach nur herrlich !

Doppelte Thermounterwäsche, Rolli, und Lederhose. Normale Textiljacke. Spezielle Sturmhaube unter dem Helm und dann los.
Will mich auf dem Mopped noch bewegen können.

Die Kälte merkt man nicht, aber ein gute Stunde die Hausstrecke fahren reicht !

Komisch, wenn ich losfahre denke ich immer die müssen dich für verrückt halten.. aber nach den ersten Metern vergisst man das sehr schnell !

Gruß an alle und Gute Fahrt !!

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh2005


Super Bernd,

auf dem untersten Bild, der Reihe Heilig Abend, sieht man , leider nur zum Teil, eine Super-Maschine.
Freut mich, dass es auch sehr vernünftige Biker in deinem Umfeld gibt.

Viel- und Breitgrins ;o)

Dein Bericht übers Nordkap hat Vorfreude geweckt (wir sprachen schon hierüber)

Winsch da einen Guadn Rudsch, bleib gsund.
Gummikuh un Frank

Hallo Frank,

das Bild hat meine Frau gemacht und die muß noch lernen was aufs Foto darf.😠😰😉

Und jetzt gehts los, mit der Diversion zur Arbeit.

Guten Rutsch ins neue Jahr!

Ich fahr mit meiner 350er suzuki drei mal die woche zur arbeit (schüler).
Gestern war es dann um 18 uhr so ca. um die 0 Grad (im fahrtwind natürlich noch kälter).
Am schlimmsten frieren bei mir trotz unterziehhandschuhe die Finger, ich hab echt angst das die mal schwarz sind wenn ich zuhause ankomme 😉 Das Problem mit den kalten Knien hab ich mit einer thermo-überziehhose ausgermerzt.
Ansonsten kann ich nur nen vernünftigen helm und ne halzschutz empfehlen, das macht enorm was aus.
Heizgriffe hab ich auch dran, aber empfehlen kann ich dich nicht wirklich, denn die wärme spürt man durch die handschuhe nicht mehr. Um von den heizgriffen etwas zu haben müsste man wohl mit nackten händen fahren^^

Hi,

1,5 bis 2 Stunden, dann ist bei mir Schluss. Bin mit Doppelter Funktionsunterwäsche, Jeans, Fleecepullover, -weste, Lederjacke und Jethelm unterwegs. Muß den Klischees gerecht werden 😁

Kalt wird es bei mir zuerst an den Händen. Was aber auch relativ normal ist. Habe aus einem anderem Bereich relativ Erfahrung mit Unterkühlung gemacht. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle: Essen, Trinken, Schlaf und Kleidung im Zwiebelprinzip. Was richtig gut ist, ist eine kleine Heizweste!!!! Damit verdoppelt man die Zeit bis zum Frieren locker und wenn der Kernbereich gewärmt wird, frieren Hände und Füße auch nicht so schnell. Wichtig: Nicht zu hohe Heizleistung!!!.

Gruß Brus

Bei 5 Grad fahr ich normal mit

- gute alte grüne BW- Unterhose lang
- dicke Lederhose drüber
- T-Shirt + Pulli
- Textiljacke, Winddicht
- Winterhandschuhe, sind auch gut fürs Skifahren oder zum Schneeräumen. Find die genial. 😁
- Heizgriffe an 🙂

Damit gehts ziemlich gut.

Leider kränkel ich grad etwas. Ausserdem bin ich diese Saison eh etwas zimperlich. Grund ist halt das ich mir schon fest vorgenommen habe mein Bike quasi gegen eine 990SM zu "tauschen" und da macht sich Salz so schlecht beim Wert. Bei der SM werd ich dann wohl weniger zimperlich sein, brauch dafür aber noch bessere Klamotten 😁

@moopeedman

Deinen kalten Fingern kannst Du echt etwas Wärme zukommen lassen - ein paar Handprotektoren kosten nix und sind echt nützlich. An meiner Freewind haben sie mir viel Spaß gemacht - minus 10° geht locker ´ne dreiviertel Stunde ohne Eisfinger! Besser als jeder dicke Handschuh.

es gibt auch sogenannte lenkerstulpen, einfach mal im internetauktionshaus suchen.

Ich fahre täglich zur Arbeit.

In aller Regel habe ich dabei folgende Klamotte an:

Klapphelm Caberg J1
Held Textiljacke und darunter Faserpelz mit Windbreaker und Funktionsunterwäsche
Lederhose, darüber Regenhose
Goretex-Bergschuhe oder alte Knobelbecher in die richtig dicke Socken passen, für längere Touren kommt da noch jeweils ein Wärmepad hinein.
Winterhandschuhe (je nach Tourenlänge 5 oder 3 Finger)
Faserpezmütze mit Kordelzug zum Öffnen, heruntergezogen bis zum Hals während der Fahrt.
Nierengurt

Ggf. trage ich im Nackenbereich und unter dem Nierengurt jeweils ein Wärmekissen, das mich bis zu mehr als 2 Stunden lang angnehm wärmt.

Ideal war meine Goldwing auf der ich wegen des Boxermotors auch bei niedrigsten Temperaturen (-22° C) immer warme Zehen hatte.

...also ich werde morgen mal den Rest vom Weihnachtsgeld ausgeben und mir nen paar Thermoklamotten kaufen!! Da habe ich zB bei einem bekannten Anbieter einen Thermokombi entdeckt, den werde ich mal anprobieren! Dann noch ne Windstopper Sturmhaube und ab gehts!! 😁

wollte auch fahren diesen winter,hab sogar die passenden klamotten 🙂

da ich aber nicht regelmäßig fahre musste ich feststellen, dass ständig die batterie schwächelt.. und die ist im april erst neu..

wie macht ihr das?
alle ne garage?

Tach Matze

Klar garage! Ohne Garage würde ich warscheinlich nicht motorrad fahren denn so ein Mopped ist dann doch recht schnell gemopst!

gruss

marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen