Wer fährt trotz "geschenktem Sprit" noch E85?

Hi,
wollte nur mal fragen wer, außer mir trotz eines Spritpreises von 1,22Euro noch mit E85 unterwegs ist und warum?

Ich persönlich: Weil hochoktaniger, Auto drauf abgestimmt und damit mein Geld nicht in der Wüste versinkt.

Beste Antwort im Thema

Hi!
Massiv mehr Frühzündung bedeutet so viel, das der Motor mit Super + sofort verenden würde. Als Notlösung könnte man extrem hochtourig mit Super plus nach Hause kommen. Aber unter 3500 geht dann gar nichts!

Darum werde ich auch keine genauen Werte sagen, da ich das nicht verantworten kann. Wer nur linear verändern kann, z.B. durch versetzen des OT-Gebers, kann nicht so weit gehen. Bei 5-8 Grad, je nach Motor würde ich sagen. Das läuft auch noch mit Super Plus.

Im Kennfeld kann man aber jeden Lastpunkt einzeln definieren und dadurch natürlich unten mehr als oben geben (Wobei versetzen ja auch Prozentual den unteren Bereich, wo bei Benzinern Werte um die 10° normal sind, gegen die hohen Drehzahle mit bis zu 38°, natürlich deutlich mehr anhebt.)

Diese Umprogrammierung bedeutet unten ganz krank viel, in der mitte deutlich weniger und oben sehr wenig angehobene Vorzündung.

Dafür gibt es aber ganz unten so viel mehr Drehmoment, das der Wagen, bei 2000 Umdrehungen geschaltet, an der Ampel einen Turbodiesel stehen läßt. Was natürlich den Verbrauch senkt... mit Benzin müsste man rund 500 Umdrehungen mehr drehen.

Wenn ich so angepasst nun also statt 14,4 Litern Shell 15,7 Liter E85 verbrauche, ist der Sparefffekt bis zu einem V-Power Racing Preis von einem Euro gegeben ( E85 =89 Cent). Das werde ich wohl nicht mehr erleben...

Übrigens brauche ich KEIN Benzin zu zu mischen, auch nicht bei -8 °Celsius. Allerdings ist er auf den ersten 100 Metern etwas bockig. Nur, das war er mit Benzin im Grunde auch. Ich vermute das die Tanke zur Zeit eher E75 liefert als E85. Jedenfalls ist die Doppelkorn Note aus den Auspuffgasen verschwunden.

Aber auch beim Kaltstart/Warmlauf da ist einiges programiert worden, so wird auf den ersten 50 Kurbelwellenumdrehungen 200% der Benzinmenge eingespritzt und bis 45° Wassertemperatur ist die Kaltlaufanreicherung deutlich stärker gegenBenzin. Nebenbei hat der Motor auch 50% größere, moderne Siemens 4-Stahl Einspritzdüsen, da sonst die Höchstleistung mit E85 rein Mengen mäßig niemals möglich wäre. Es ist also im Einspritzkennfeld kein Wert mehr original!

Mit 20% V-Power Racing gibt es übrigens noch einmal eine so große Leistungssteigerung das meine Kupplung leider ruscht... geht dann aber wie Schwein und dreht unglaublich aggresiv hoch.

V-Power Racing ist kein Benzin sondern High Tech Sprit, vergleichbar mit vollsynthetischem Motoröl. Eben völlig verändert gegenüber "normalen" Destilaten. Unglaublich was man, auch aus alten Turbomotoren, mit diesem Kraftstoff raus holen kann.

Gruß!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich bleib definitiv bei E85. Egal was der Sprit kostet.

Gruß renesis01

Dann müsste man ja wieder wie die ganzen anderen Geier (bei uns Montags) an der Tanke anstehn um 2ct/L zu sparen. Ich glaub das will ich nicht mehr^^

Ich tanks immer noch.
Hatte den Fiesta von meiner Ma geleihen, da mein Golf in der Werkstatt war.

Habe natürlich getankt, aber aus Glaubens und Gewissensgründen dem Autochen ca E15-E20 verpasst.
Zudem läuft das generell typisch rauhe Fiesta Motörchen sehr leise.

Erstaunlicherweise packt der dann 40 im 5. Gang. 😁

Auch mein Diesel bekommt seine Portion E85. Weil er damit Butterweich läuft.
Ich tanke auch Biodiesel wenn er gleichteuer/teurer wie Diesel ist.

Die alternativen wurden zu gut, jetzt fixt man den Benzinjunkie weider mit billigem Stoff an.
NICHT MIT MIR 🙂

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Hi,
wollte nur mal fragen wer, außer mir trotz eines Spritpreises von 1,22Euro noch mit E85 unterwegs ist und warum?

Ich persönlich: Weil hochoktaniger, Auto drauf abgestimmt und damit mein Geld nicht in der Wüste versinkt.

Hallo @ll,

habe heute um 30 € daß V-Power Racing getankt. Oktan 100. die karre geht genau soo gut wie mit E85 Gemisch 😎 aber es stinkt nicht nach Benzin aus dem Zapfhahn !!! was für ein Sprit ist daß ? oder welches gemisch beinhaltet daß V-Power 😕 pro Liter 1,31 €.

Ähnliche Themen

Gestern ersmal wieder den Tank voll gemacht, für 99cent der Liter. 😉

MoiN!
Also Super war bei uns gestern aufgerundet 1,10 (Globus,Jet) bzw 1,11 (Hem,Real) an der Tanke, da lohnt es sich nicht wirklich E85 rein zu tun, hatte es am Samstag trotzdem getan (10 Liter auf ca 25 aufgekippt zu 99 Cent), nur Montagmorgen wollte die Standheizung erst beim 4. Versuch starten...
Aber Trotzdem ist der Superpreis, bei den Rohölpreisen, noch um ca 10-20 Cent zu hoch, man wird also weiter verarscht.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Hi,
wollte nur mal fragen wer, außer mir trotz eines Spritpreises von 1,22Euro noch mit E85 unterwegs ist und warum?

Ich persönlich: Weil hochoktaniger, Auto drauf abgestimmt und damit mein Geld nicht in der Wüste versinkt.

Hallo @ll,

habe heute um 30 € daß V-Power Racing getankt. Oktan 100. die karre geht genau soo gut wie mit E85 Gemisch 😎 aber es stinkt nicht nach Benzin aus dem Zapfhahn !!! was für ein Sprit ist daß ? oder welches gemisch beinhaltet daß V-Power 😕 pro Liter 1,31 €.

das wird shell dir nicht erzählen, was sie dort reintuen.

denke aber an "reiniger" und ein paar "oktanbooster" (Aceton z.B.)

Ich habe jetzt über 8000km E85 im Tank... und werde mir erstmal kein minderwertiges Benzin untermischen 😉 (bis auf die 15%!)

Ich gebs zu! Bei Preisen um die 1,10€ bin ich wieder 100% Fosil unterwegs!🙄 Schütt ich laufend was anderes rein, ist mein Verbrauch zu hoch. Mein STG hat etwa 1000km gebraucht um wieder auf den alten Fosilverbrauch zu kommen. Sobald sich E85 wieder rechnet tank ich es auch wieder. Im moment würde ich etwa 15cent pro 100km drauflegen + die Umwege um es zu tanken.

Was meint ihr, wird der edle Stoff bald billiger?

Ich habe aktuell auch 100% Fossil nachgetankt, da durch den Mehrverbrauch E85 mir zu teuer wird.
Der Preis für E85 ist bei uns seit April stabil auf 0,969 und scheint auch nicht sinken zu wollen, somit lohnt es sich aktuell nicht.
Werd wohl in der nächsten Zeit mal immer etwas E85 dazutanken, damit mein Steuergerät nicht völlig durch den Wind gerät.
Aktuell leuchtet dann & wann meine MKL auf wegen dem Fossil im Tank.

Quatsch! 15cent? Etwa 1,7€! 6,6€ zu 8,3€. Hab mich da irgendwie verrechnet.😁

Nick1 hats hier irgendwo schon mal gesagt, das die E85-Lieferanten längerfristige Kontrakte haben, meist über 1 Jahr....da müssen allein schon wg. der Kalkulation der geringen Mengen die Tanken sehen, das sie das E85 überhaupt anbieten.....und mit dem rasanten Preisabsturz von Dino-saft konnte ja keiner rechnen.

Vor ein paar Tagen mußte ich mangels Alkquelle mal Benzin drauftanken und hab bei der Mischung (ca E15-20) gleich gemerkt wie rauh sich der Motor plötzlich anfühlt. Heute zur E85 Gulf-Tanke gefahren um das wieder abzustellen, und siehe da: Preissturz von 99.9 noch vor einer Woche auf 93.9 ! Das spornt doch an😁 Beim Schwatz mit der Kassiererin meinte sie noch "neja, wenn das bald meohr Leude danken wern se den Breis och wiedor houchsetzn, das geht bestimmt nich lange sou...". Außerdem gab sie mir noch ein offizielles Gulf-Informationsblatt über E85 in die Hand das die unbedarften Probierer über die Reinheit und Spitzenqualität von E85 aufklären soll😁

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Der Benzinpreis geht die Tage wieder hoch das die OPEC heute beschlossen hat die Ölfördermenge stark zu reduzieren!

Inzwischen funktioniert dieser Mechanismus so nicht mehr.

Soeben melden die Medien, daß als Reaktion auf die erneute Drosselung der Fördermengen der Preis pro Barrel die magische Grenze von 40 Dollar unterschritten hat.

Der E85-Preis hat ja auch nachgegeben. Bei meiner "Stammtanke" in Quirla kostet der Saft nun nur noch 92.9 cent/L statt vorher 99.9. Ist zwar weiterhin Sommerware, aber da mein FFV immer noch gut anspringt, sehe ich da kein Problem. Außerdem bleibt für mich damit Ethanol günstiger als Benzin - mal abgesehen von den weiteren Vorteilen wie ruckfreies Fahren bei unter 1500 Umdrehungen/min. Bin neulich Firmenwagen gefahren (Diesel und Benziner), und muss sagen, das Theater will ich beim Privatwagen gar nicht haben - unter 1500 U/min ruckelts wie nichts gutes, der Wagen nimmt kein Gas an...

huhu Leute, ich wäre euch dankbar, wenn ihr die Preisinfos an mich weitergebt oder selber direkt ändert bei uns, www.ethanol-tanken.com
danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen