Wer fährt trotz "geschenktem Sprit" noch E85?

Hi,
wollte nur mal fragen wer, außer mir trotz eines Spritpreises von 1,22Euro noch mit E85 unterwegs ist und warum?

Ich persönlich: Weil hochoktaniger, Auto drauf abgestimmt und damit mein Geld nicht in der Wüste versinkt.

Beste Antwort im Thema

Hi!
Massiv mehr Frühzündung bedeutet so viel, das der Motor mit Super + sofort verenden würde. Als Notlösung könnte man extrem hochtourig mit Super plus nach Hause kommen. Aber unter 3500 geht dann gar nichts!

Darum werde ich auch keine genauen Werte sagen, da ich das nicht verantworten kann. Wer nur linear verändern kann, z.B. durch versetzen des OT-Gebers, kann nicht so weit gehen. Bei 5-8 Grad, je nach Motor würde ich sagen. Das läuft auch noch mit Super Plus.

Im Kennfeld kann man aber jeden Lastpunkt einzeln definieren und dadurch natürlich unten mehr als oben geben (Wobei versetzen ja auch Prozentual den unteren Bereich, wo bei Benzinern Werte um die 10° normal sind, gegen die hohen Drehzahle mit bis zu 38°, natürlich deutlich mehr anhebt.)

Diese Umprogrammierung bedeutet unten ganz krank viel, in der mitte deutlich weniger und oben sehr wenig angehobene Vorzündung.

Dafür gibt es aber ganz unten so viel mehr Drehmoment, das der Wagen, bei 2000 Umdrehungen geschaltet, an der Ampel einen Turbodiesel stehen läßt. Was natürlich den Verbrauch senkt... mit Benzin müsste man rund 500 Umdrehungen mehr drehen.

Wenn ich so angepasst nun also statt 14,4 Litern Shell 15,7 Liter E85 verbrauche, ist der Sparefffekt bis zu einem V-Power Racing Preis von einem Euro gegeben ( E85 =89 Cent). Das werde ich wohl nicht mehr erleben...

Übrigens brauche ich KEIN Benzin zu zu mischen, auch nicht bei -8 °Celsius. Allerdings ist er auf den ersten 100 Metern etwas bockig. Nur, das war er mit Benzin im Grunde auch. Ich vermute das die Tanke zur Zeit eher E75 liefert als E85. Jedenfalls ist die Doppelkorn Note aus den Auspuffgasen verschwunden.

Aber auch beim Kaltstart/Warmlauf da ist einiges programiert worden, so wird auf den ersten 50 Kurbelwellenumdrehungen 200% der Benzinmenge eingespritzt und bis 45° Wassertemperatur ist die Kaltlaufanreicherung deutlich stärker gegenBenzin. Nebenbei hat der Motor auch 50% größere, moderne Siemens 4-Stahl Einspritzdüsen, da sonst die Höchstleistung mit E85 rein Mengen mäßig niemals möglich wäre. Es ist also im Einspritzkennfeld kein Wert mehr original!

Mit 20% V-Power Racing gibt es übrigens noch einmal eine so große Leistungssteigerung das meine Kupplung leider ruscht... geht dann aber wie Schwein und dreht unglaublich aggresiv hoch.

V-Power Racing ist kein Benzin sondern High Tech Sprit, vergleichbar mit vollsynthetischem Motoröl. Eben völlig verändert gegenüber "normalen" Destilaten. Unglaublich was man, auch aus alten Turbomotoren, mit diesem Kraftstoff raus holen kann.

Gruß!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hi!
Klar hast Du rcht

"Der beste Rennsprit" ist eben genau so gemeint: An der Tanke.

Wenn man es für realistisch hält Renntreibstoff in Fässern für 5 Euro pro Liter zu beziehen und täglich zu fahren, ist das etwas anderes.

Aber versuche einmal E85 mit 20% V-Power Racing 100 gemixt. Also 10 Liter zu 50 Liter.

Das könnte Deinen Erfahrungsschatz bezüglich der Auswirkungen von Treibstoff auf Motorleistung völlig umkrempeln. Auch mit relativ kleinen Düsen, nur mit erhöhtem Druck. Ich habe das irrtumlich mal gemacht und die Grenzen meiner Kupplung deutlich überschritten.

Ich habe übrigens von 480ccm auf Siemens 660ccm 4-Strahl umgestellt, das kann man sehr empfehlen. Die Düsen sind einfach spürbar besser. Auch das ist verblüffend, das eine modernere Düse die Gasannahme gravierend verbessern kann.

Gruß!

Der beste an Tankenstellen erhältliche Sprit, was die Klopffestigkeit betrifft. Bei einem 9:1 verdichteten Sauger wirds wohl gar nichts bringen. Ich hab bei solch einem Motor mal probiert die Zündung vorzudrehen bis zur Klopfgrenze: Die Klopfgrenze hab ich nicht erreicht, aber Leistung hat er bei zu viel Vorzündung verloren.

Ich habe 550er Düsen drin und die kann man mit Benzin bis zum Anschlag fahren. Mit E85 würde er wohl bei 5000 U/min abriegeln. Für E85 pur und eventuell etwas Mehrleistung brauchte ich dann etwa 900ccm/min Düsen. Und da habe ich Angst, dass das Motor am Stand unruhig läuft, da die Einspritzzeiten sehr kurz sind und quasi die Totzeit ausschlaggebend ist.

Chris, was für ein Auto ist das, welches du da modifiziert hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen