Wer fährt trotz "geschenktem Sprit" noch E85?

Hi,
wollte nur mal fragen wer, außer mir trotz eines Spritpreises von 1,22Euro noch mit E85 unterwegs ist und warum?

Ich persönlich: Weil hochoktaniger, Auto drauf abgestimmt und damit mein Geld nicht in der Wüste versinkt.

Beste Antwort im Thema

Hi!
Massiv mehr Frühzündung bedeutet so viel, das der Motor mit Super + sofort verenden würde. Als Notlösung könnte man extrem hochtourig mit Super plus nach Hause kommen. Aber unter 3500 geht dann gar nichts!

Darum werde ich auch keine genauen Werte sagen, da ich das nicht verantworten kann. Wer nur linear verändern kann, z.B. durch versetzen des OT-Gebers, kann nicht so weit gehen. Bei 5-8 Grad, je nach Motor würde ich sagen. Das läuft auch noch mit Super Plus.

Im Kennfeld kann man aber jeden Lastpunkt einzeln definieren und dadurch natürlich unten mehr als oben geben (Wobei versetzen ja auch Prozentual den unteren Bereich, wo bei Benzinern Werte um die 10° normal sind, gegen die hohen Drehzahle mit bis zu 38°, natürlich deutlich mehr anhebt.)

Diese Umprogrammierung bedeutet unten ganz krank viel, in der mitte deutlich weniger und oben sehr wenig angehobene Vorzündung.

Dafür gibt es aber ganz unten so viel mehr Drehmoment, das der Wagen, bei 2000 Umdrehungen geschaltet, an der Ampel einen Turbodiesel stehen läßt. Was natürlich den Verbrauch senkt... mit Benzin müsste man rund 500 Umdrehungen mehr drehen.

Wenn ich so angepasst nun also statt 14,4 Litern Shell 15,7 Liter E85 verbrauche, ist der Sparefffekt bis zu einem V-Power Racing Preis von einem Euro gegeben ( E85 =89 Cent). Das werde ich wohl nicht mehr erleben...

Übrigens brauche ich KEIN Benzin zu zu mischen, auch nicht bei -8 °Celsius. Allerdings ist er auf den ersten 100 Metern etwas bockig. Nur, das war er mit Benzin im Grunde auch. Ich vermute das die Tanke zur Zeit eher E75 liefert als E85. Jedenfalls ist die Doppelkorn Note aus den Auspuffgasen verschwunden.

Aber auch beim Kaltstart/Warmlauf da ist einiges programiert worden, so wird auf den ersten 50 Kurbelwellenumdrehungen 200% der Benzinmenge eingespritzt und bis 45° Wassertemperatur ist die Kaltlaufanreicherung deutlich stärker gegenBenzin. Nebenbei hat der Motor auch 50% größere, moderne Siemens 4-Stahl Einspritzdüsen, da sonst die Höchstleistung mit E85 rein Mengen mäßig niemals möglich wäre. Es ist also im Einspritzkennfeld kein Wert mehr original!

Mit 20% V-Power Racing gibt es übrigens noch einmal eine so große Leistungssteigerung das meine Kupplung leider ruscht... geht dann aber wie Schwein und dreht unglaublich aggresiv hoch.

V-Power Racing ist kein Benzin sondern High Tech Sprit, vergleichbar mit vollsynthetischem Motoröl. Eben völlig verändert gegenüber "normalen" Destilaten. Unglaublich was man, auch aus alten Turbomotoren, mit diesem Kraftstoff raus holen kann.

Gruß!

136 weitere Antworten
136 Antworten

mozart:
du berücksichtigtes nicht das ein Diesel SELTEN mit wirklich diesem hohem wirkungsgrad läuft! aber die Turbine dauerhaft am limit.

Du vergisst aber die restlichen Verluste. Eben Übertragung, Umspannung, E-Motor, Heizung, Erstellung der Oberleitung und die Wartung...... Deshalb denk ich das es sich nicht viel gibt. Müsste man komplett durchrechnen. Kommt der Strom vom Windrad siehts wieder anders aus. Kommt er von der Braunkohle ist mir Diesel deutlich lieber. Ich find das Diesellockargument halt ziemlich komisch. Ne Pöllock muß her!😁

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Du vergisst aber die restlichen Verluste. Eben Übertragung, Umspannung, E-Motor, Heizung, Erstellung der Oberleitung und die Wartung...... Deshalb denk ich das es sich nicht viel gibt. Müsste man komplett durchrechnen. Kommt der Strom vom Windrad siehts wieder anders aus. Kommt er von der Braunkohle ist mir Diesel deutlich lieber. Ich find das Diesellockargument halt ziemlich komisch. Ne Pöllock muß her!😁

gut das stimmt, genau kann man es erst nach einer sehr genauen Rechnung sagen.

Aber immerhin effizienter wie die Brennstoffzelle :P

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


bleeb: weit gefehlt. ist andersrum 😉

ähm, nein?

Wirkungsgrad vom Dieselmotor im Mittel 45%.

Elektrischer Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks typischerweise 35%. Plus Verluste durch Überkapazität (Kraftwerke sind schlecht regelbar), Umspannen, Übertragen, dann sinds höchstens noch 30%. DIE dann allerdings eine Elektromotor mit 98% gut umwandelt.

Merke: Elektroantrieb ist keine Lösung für irgendwas, solange nicht Strom vom Himmel fällt. Es ist immer eine größere Verschwendung, aus Brennstoff erst mechanische Energie zu machen, und dann erst nochmal Strom und wieder mechanische Energie.

Ähnliche Themen

Hm, zusammengefasst ist jede Bewegung die nicht aus Muskelkraft oder Solarenergie entsteht sch...e.
Also Homeoffice, direkt im Bett, dann spare ich mir auch noch den weg zum Schreibtisch, auf dem mein Körper ja auch unnötiges CO2 produziert!
Gute Nacht,

lottermoser

Also momentan Kostet mich E85 fahren das gleiche wie mich Benzin fahren kosten würde.
Zumindest mit dem Benzinverbrauch von vor über einem Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Also momentan Kostet mich E85 fahren das gleiche wie mich Benzin fahren kosten würde.
Zumindest mit dem Benzinverbrauch von vor über einem Jahr.

Bei mir siehts genauso aus. Und da ich 40 km bis zur E85-Tanke habe, lohnt es sich derzeit leider überhaupt nicht. Hoffe ja mal auf ne Tanke in Dresden.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Also momentan Kostet mich E85 fahren das gleiche wie mich Benzin fahren kosten würde.
Zumindest mit dem Benzinverbrauch von vor über einem Jahr.

ach, wäre das schön 🙄 mich kostet E85 aktuell ne Ecke mehr als Benzin....die Karre säuft fast 15 Liter 😰, ich hab die Ursache noch nicht gefunden....auf Benzin wären es max 11.

Hallo @ll,

neuer tag, neue rechnung. 😁 ich hoffe bessere zahlen zu leisten, um nicht wieder 8 antworten zu erhalten über die technik usw. wir wissen daß einige sehr gute technikprofis in diesem forum sind !!! von denen habe ich ja alles gelernt. nun die zahlen : 200 km strecke autobahn mit 140 km/h und nur stadtverkehr. 15 l sprit verbrauch, mischung E 55. aufgabe an euch : berechnet die kosten für 100km. bei fragen e-mailen. 😎

hab heute beim Tanken wieder Ethanol zugemischt. Trotz des Preises: Mann kanns ned lassen 😉

Haggi

Zitat:

Original geschrieben von HaggiDeni


hab heute beim Tanken wieder Ethanol zugemischt. Trotz des Preises: Mann kanns ned lassen 😉

Haggi

Ich mische auch noch immer zu (Alkoholsucht?!), Spritpreis

heute Nachmittag in Bremen 119,9€, unglaublich...

Zitat:

Original geschrieben von Questor



Zitat:

Original geschrieben von HaggiDeni


hab heute beim Tanken wieder Ethanol zugemischt. Trotz des Preises: Mann kanns ned lassen 😉

Haggi

Ich mische auch noch immer zu (Alkoholsucht?!), Spritpreis
heute Nachmittag in Bremen 119,9€, unglaublich...

Komma falsch gesetzt, sorry.

(mittlerweile 1,179€)

Merke: Sprit ist noch nie wirklich billiger geworden und von kleinen Schwankungen lasse ich mich nicht beeindrucken. Ich denke, dass ich mir sogar das Flex Energy Steuergerät für das Auto meiner Frau zulegen werde. Immerhin kann die jetzige Freude auch schnell wieder in großem Frust enden und damit Tanken bei uns völlig emotionslos wird, werde ich beim Ethanol bleiben. Der Preis steht ja relativ fest, der Sprit ist gut und mich persönlich kann ich damit schonmal ein Stück von der Mineralölwirtschaft und deren Machenschaften abkoppeln.
(jetzt nicht wieder,"aber da sind doch 15% bla bla bla..."😉
Gruß vom Überzeugugnstäter,

Lottermoser

ich fahre immer noch E85 weil das Auto damit einfach um Welten besser läuft.. seit es kälter ist mische ich auf ca. E75 weil er sonst arg orgeln muß morgens... aber die Laufruhe und der Zuwachs an Drehmoment und Leistung ist einfach klasse... es fiel mir erst auf als ich kürzlich wegen Sprit bzw Alkoholmangel liegengeblieben bin ( Elektronikfehler, falsche Kalibrierung der Tankanzeige, kein Ethanolschaden) und einen Kanister normalen Sprit (war aber schon Super Plus !!) einfüllen mußte... damit bin ich ca. 40km gefahren und hey, die Karre geht im Vergleich zu E85 ja mal gar nicht... der Verbrauch ist bei mir relativ hoch aber ehrlich gesagt weiß ich nur noch ungefähr, was er unter Benzin gebraucht hat .. ich bin schon mind. 4-5 Monate keinen Sprit mehr gefahren

Sehr nervig ist nach wie vor die geringe Tankstellendichte.. ich bin es irgendwie leid, 40km einfach zum tanken zu fahren und sicherheitstechnisch gefällt es mir nicht, mit 60l Sprit in Kanistern durch die Gegend zu fahren.... ich verstehe nicht, warum es in Stuttgart keine einzige Tanke gibt obwohl dort mehrere große Saab und Ford Händler sind.. wo ist deren Initiative aus der Werbung ß zudem scheint sich niemand für die DIN Norm zu interessieren und die Anfrage nach E70 Winterstoff bei mehreren Tanken wurde negativ beantwortet mit dem Argument, der Preis würde dann stark ansteigen... wenn es in Richtung 5-0°C geht ist die Orgelei peinlich und das tanken wird noch nerviger wenn ich immer rechnen muß, wieviel Sprit jetzt reinkommt..

Ich kapier nicht, warum es teurer werden sollte?? Benzin kostet in der Herstellung weniger und ist im E85 ab E70 so oder so Steuerbegünstigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen