Wer fährt trotz "geschenktem Sprit" noch E85?

Hi,
wollte nur mal fragen wer, außer mir trotz eines Spritpreises von 1,22Euro noch mit E85 unterwegs ist und warum?

Ich persönlich: Weil hochoktaniger, Auto drauf abgestimmt und damit mein Geld nicht in der Wüste versinkt.

Beste Antwort im Thema

Hi!
Massiv mehr Frühzündung bedeutet so viel, das der Motor mit Super + sofort verenden würde. Als Notlösung könnte man extrem hochtourig mit Super plus nach Hause kommen. Aber unter 3500 geht dann gar nichts!

Darum werde ich auch keine genauen Werte sagen, da ich das nicht verantworten kann. Wer nur linear verändern kann, z.B. durch versetzen des OT-Gebers, kann nicht so weit gehen. Bei 5-8 Grad, je nach Motor würde ich sagen. Das läuft auch noch mit Super Plus.

Im Kennfeld kann man aber jeden Lastpunkt einzeln definieren und dadurch natürlich unten mehr als oben geben (Wobei versetzen ja auch Prozentual den unteren Bereich, wo bei Benzinern Werte um die 10° normal sind, gegen die hohen Drehzahle mit bis zu 38°, natürlich deutlich mehr anhebt.)

Diese Umprogrammierung bedeutet unten ganz krank viel, in der mitte deutlich weniger und oben sehr wenig angehobene Vorzündung.

Dafür gibt es aber ganz unten so viel mehr Drehmoment, das der Wagen, bei 2000 Umdrehungen geschaltet, an der Ampel einen Turbodiesel stehen läßt. Was natürlich den Verbrauch senkt... mit Benzin müsste man rund 500 Umdrehungen mehr drehen.

Wenn ich so angepasst nun also statt 14,4 Litern Shell 15,7 Liter E85 verbrauche, ist der Sparefffekt bis zu einem V-Power Racing Preis von einem Euro gegeben ( E85 =89 Cent). Das werde ich wohl nicht mehr erleben...

Übrigens brauche ich KEIN Benzin zu zu mischen, auch nicht bei -8 °Celsius. Allerdings ist er auf den ersten 100 Metern etwas bockig. Nur, das war er mit Benzin im Grunde auch. Ich vermute das die Tanke zur Zeit eher E75 liefert als E85. Jedenfalls ist die Doppelkorn Note aus den Auspuffgasen verschwunden.

Aber auch beim Kaltstart/Warmlauf da ist einiges programiert worden, so wird auf den ersten 50 Kurbelwellenumdrehungen 200% der Benzinmenge eingespritzt und bis 45° Wassertemperatur ist die Kaltlaufanreicherung deutlich stärker gegenBenzin. Nebenbei hat der Motor auch 50% größere, moderne Siemens 4-Stahl Einspritzdüsen, da sonst die Höchstleistung mit E85 rein Mengen mäßig niemals möglich wäre. Es ist also im Einspritzkennfeld kein Wert mehr original!

Mit 20% V-Power Racing gibt es übrigens noch einmal eine so große Leistungssteigerung das meine Kupplung leider ruscht... geht dann aber wie Schwein und dreht unglaublich aggresiv hoch.

V-Power Racing ist kein Benzin sondern High Tech Sprit, vergleichbar mit vollsynthetischem Motoröl. Eben völlig verändert gegenüber "normalen" Destilaten. Unglaublich was man, auch aus alten Turbomotoren, mit diesem Kraftstoff raus holen kann.

Gruß!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das musst du nicht zwingend 2x schreiben.

E85 ist KEIN BioBenzin... Dagegen wehre ich mich auf´s schärfste...!

Hallo Papstpower, BioBenzin steht bei uns an der tanke auf 2 schildern. 😁 2x schreiben ja, weil es bis jetzt keinen gibt der mit mischung einen geringeren verbrauch hat wie nur mit purem benzin. heute habe ich deinen erste rat ausgeführt und zwar an der tanke voll getankt und in 2x 25l kanister nachgefüllt. vermutlich habe ich für die nächsten 3 wochen ruhe. 😎

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das musst du nicht zwingend 2x schreiben.

E85 ist KEIN BioBenzin... Dagegen wehre ich mich auf´s schärfste...!

Hallo Papstpower, BioBenzin steht bei uns an der tanke auf 2 schildern. 😁 2x schreiben ja, weil es bis jetzt keinen gibt der mit mischung einen geringeren verbrauch hat wie nur mit purem benzin. nicht alle mitglieder lesen unser thema. heute habe ich deinen erste rat ausgeführt und zwar an der tanke voll getankt und in 2x 25l kanister nachgefüllt. vermutlich habe ich für die nächsten 3 wochen ruhe. 😎

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Hi,
wollte nur mal fragen wer, außer mir trotz eines Spritpreises von 1,22Euro noch mit E85 unterwegs ist und warum?

Ich persönlich: Weil hochoktaniger, Auto drauf abgestimmt und damit mein Geld nicht in der Wüste versinkt.

hallo snoopy, bei mir sind seit dem 25.10.2008 nur 7,4 l/100 km durch die zapfsäule geflossen. weniger um ca. 0,5 l wie beim puren super. E41 a 1,13 € pro liter also 8,36 € auf 100 km. 😎

Hmm, also ich finde es total bekloppt immer nur alles nur über den Preis zu entscheiden. Ich tanke E85 aus Überzeugung, meine Überzeugung ist einfach: Es ist kein Produkt der Mineralölmultis!
Ich verschwende keinen Umweltgedanken oder meine einen besseren Motorlauf zu haben.
Ich will einfach nicht am die Multis zahlen, denn Monopole sind niemals gut.
Meine Meinung: E85 auch bei 2Euro/Liter!!!
Gruß,

Lottermoser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Hmm, also ich finde es total bekloppt immer nur alles nur über den Preis zu entscheiden. Ich tanke E85 aus Überzeugung, meine Überzeugung ist einfach: Es ist kein Produkt der Mineralölmultis!
Ich verschwende keinen Umweltgedanken oder meine einen besseren Motorlauf zu haben.
Ich will einfach nicht am die Multis zahlen, denn Monopole sind niemals gut.
Meine Meinung: E85 auch bei 2Euro/Liter!!!

naja, so ganz stimmt deine Aussage ja nicht, wenn man pingelig ist 😎 15% davon stammen ja schon mal aus Erdöl, und die Herstellung und der Transport etc. verschlingen wohl leider auch Öl bzw. Diesel etc.

aber generell haste Recht, Monopole sind immer kritisch. aber aktuell machen die Tanken sich den Markt wohl wieder kaputt, weil der Preis von E85 gleich ist, obwohl Benzin stark gesunken ist.....und die meisten Leute sind nicht Enthusiasten wie du und einige andere, sondern schlicht und einfach auf das eingesparte Geld angewiesen! das darf man nicht vergessen.

Angewiesen? Das ich nicht lache, egal welchen Spritpreis wir bisher hatten, die Strassen waren immer voll!
Nichts für ungut, aber so schlecht ging es bisher keinem als das er sein geliebtes Auto hätte stehen lassen müssen.
Und wenn ja, dann heult hier nicht im Forum rum, sondern macht eine anständige Demo!
Bitte nicht persönlich nehmen, aber in meinen Augen sind das keine Argumente!

Die 15% Abgabe an die Ölmultis plus den auf dem Transport verbrannten fossilen Kraftstoff bitte ich zu entschuldigen. Wenn das Brennen legal wäre würde ich mir das Zeug selber inner Garage herstellen!!!

Lottermoser

nana, nu mal ruhig bleiben. Die allermeisten fahren sicherlich nicht zum Spass herum und geben einen Haufen ihres teils sauer verdienten Gelds aus, sondern weil sie sonst einfach nicht zur Arbeit kommen!!

ich weiss ja nicht, wie du wohnst und wo, aber ich kenne einige Leute, die kommen ohne Auto nicht zur Arbeit, weil es dort keinen entsprechenden ÖPNV gibt oder der so ungünstig ist, das sich das mit den Arbeitszeiten nicht vereinbaren lässt....ich sage nur Schichtdienste im Krankenhaus als Beispiel

So siehts aus!

@Lotti: Da muß ich schon zum Brot in der Mittagspause raten!😁

Bin Fosil unterwegs und mit dem Durchzug und dem Bergaufschleichen ziemlich unzufrieden. Läuft vielleicht nen Hauch fetter aber auch etwas heißer.

Werde wieder auf E85 umsteigen. Muß nach meinem Urlaub dafür auch keine Umwege mehr fahren.

Naja kommt, natürlich ist der Weg zur Arbeit teuer, aber über den Weg zum Spass am Wochenende denkt doch eh keiner nach. Fahren wir mal hier hin, fahren wir mal da hin. Für viele wäre der Verlust an dieser "Lebensqualität" ein größerer Schaden als 3Euro für den Liter Spritz zu bezahlen.
Ich fahre ca. 30km zur Arbeit, mit´m Auto, obwohl es bei mir sogar mit´m Zug ginge. Ein bequemlicher Durchschnittsbürger eben, aber ich heule nicht um meine Euros.
Jede Sache hat zwei Seiten, aber so schlimm ist es meiner Meinung nach noch nicht!
Gruß von der linken Spur,

Lottermoser

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Naja kommt, natürlich ist der Weg zur Arbeit teuer, aber über den Weg zum Spass am Wochenende denkt doch eh keiner nach. Fahren wir mal hier hin, fahren wir mal da hin. Für viele wäre der Verlust an dieser "Lebensqualität" ein größerer Schaden als 3Euro für den Liter Spritz zu bezahlen.
Ich fahre ca. 30km zur Arbeit, mit´m Auto, obwohl es bei mir sogar mit´m Zug ginge. Ein bequemlicher Durchschnittsbürger eben, aber ich heule nicht um meine Euros.
Jede Sache hat zwei Seiten, aber so schlimm ist es meiner Meinung nach noch nicht!
Gruß von der linken Spur,

Lottermoser

soso, Wasser predigen und Wein saufen ..ts ts... dann fahr doch mit der Bahn, das wäre zumindest konsequent, auch was deine Statements angeht und dein Satz unter deinem Bildchen....du konterkariest dich sonst selber.

Wieso? Ich fahre Auto obwohl ich Bahn fahren könnte, aber nur weil die Bahn auf dieser Strecke Diesellok fährt obwohl die Oberleitung da ist!
Verstehst´e?
Gruß aus der Umwelt,

Lottermoser, der immer etwas weiter denkt als viel andere!

Sehr sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Wieso? Ich fahre Auto obwohl ich Bahn fahren könnte, aber nur weil die Bahn auf dieser Strecke Diesellok fährt obwohl die Oberleitung da ist!

Ich wage zu behaupten, der Wirkungsgrad (und die CO² Bilanz) von Dampfturbine > Generator > Umspannen > Übertragung > E-Motor ist schlechter als der eines Dieselmotors.

bleeb: weit gefehlt. ist andersrum 😉

aber mal zum Thema "was ist E85 mir wert?"
ist eine gute Frage, ich könnte momentan nicht genau sagen wo meine Grenze ist.
Aber erstmal werde ich es lustig weiterfahren.

auch wenn der Spritpreis durchaus an mir zerrt... (hauptsächlich "berufliche" fahrten...)
40km FH+zurück 2 mal die woche, +3mal Fahrgemeinschaft (3km bis zum Treffpunkt) nein gibt keine möglichkeit mit Zug usw. da die FH im nirgendwo liegt.
dann 40km zur arbeitsweg(incl. rückweg) 2x mal die woche.
und nochmal 50km Arbeitsweg (ja 2 jobs) 1x mal die woche.

macht ohne private fahrten: 219km die woche, also 876km im Monat also momentan "grob" 120euro nur für sprit... und das wo man als student eh von nix soviel hat wie man gerne hätte :P

Rein beruflich fahr ich min. 400km die Woche. Meine Frau etwa 60km. macht etwa 1840km im Monat. Sind etwa 153Liter Super oder rund 190 Liter E85. Also rund 200€. Privat kommt natürlich auch noch einiges zusammen. Wahrscheinlich nochmal das Gleiche vielleicht sogar mehr. Letztlich sinds wohl 50000km im Jahr. So ich mir nichtsmehr von der Welt anschaue kann ich vielleicht 15000km weniger fahren. Alternativ beantrag ich Hartz4 und spar um die 35000km!

ne moderne Dampfturbine bringt 50%. Ein moderner Diesel 45%. Wird sich unterm Strich also nicht viel geben. Der Zug fährt aber mit und ohne Lotti! Heißt das Lotti sehenden Auges CO unnötig verpustet. 😉 Dies macht aber jeder von uns!

Deine Antwort
Ähnliche Themen