Wer fährt Oldis?

Eigentlich schon alles gesagt:

Wer von euch fährt eigentlich Old- bzw Youngtimer bzw. will sich einen zulegen?

Bei den Autos gibt es ja mehr Oldtimerfans, aber bei den Bikes?

Ich bin doch nicht etwa der Einzige 😕

Und was natürlich auch noch interessant wäre - warum fahrt ihr Oldis?

Und natürlich am besten mit Bild.

Bitte lasst mich nicht im Stich😉

Gruß, euer Mod Dominik🙂

81 Antworten

hallo pfuscher,
fahre eine Honda cb 750 KZ baujahr 1979.
geht wie die feuerwehr nur die strasenlage läst zu wünschen übrig.
gruß honkie

Willkomen an Board🙂

Tja, altbekanntes Problem bei den Oldis - zu viel Leistung für zu wenig Fahrwerk. Ich würde evtl über eine Umrüstung der Federbeine und der Gabelfedern nachdenken.

Gruß Dominik

Mal ne Frage, bin neu hier und finde die Foren hier gut, bis auf die Scheiß Autobilder am rechten Rand, könnten getrost ein paar Custombike-Bildchens sein oder sos ähnliches. Egal. Ich fahre ne 650 XVS Drag Star und will mich jetzt auf die Suche nach ner richtigen alten Wehrmachtschüssel machen. Hat einer von euch ne Idee wo ich da mal nachschaun könnt. Gruß und weiter so.

meine gute ist noch nicht richig "old", aber schon ein bischen!
hab ne gsx 400 l von 1980. ich hab sie aus dem grund, weil ich mir noch keine neuere leisten kann. mitlerweile hab ich sie auch lieben gelernt!
nächstes jahr soll dann doch eine neuere her, die alte geb ich aber deswegen nicht ab!

mfg lasse

Ähnliche Themen

hab ne NSU FOX BJ 1950 98ccm mit (ich glaub) 6PS
neu TüV
"fährt noch" und alles original!
also um mal sonntags ne kleine runde zu fahren reichts noch, am besten sonntags morgens um alle im umkreis von 2km aufzuwecken 🙂

mein dad hat eine NSU FOX Bj 1949 aber komplett auseinandergenommen, naja irgendwann wenn ich mal länger zeit und platz hab nehm ich die vielleicht in angriff...
irgendwann mal...

mfg Tim

Zitat:

Original geschrieben von FunkyBlaze


...am besten sonntags morgens um alle im umkreis von 2km aufzuwecken 🙂

Stimmt, für so was sind Oldis auch hervorragen zu gebrauchen😁😉

Gruß Dominik

R60/5

Hi!
Jetz muss ich doch auch mal was sagen.
Ich fahr ´ne R60/5 BJ ´71. Teile alle okinal, guter Zustand, nur ne neue Lackierung hat sie letztes Jahr bekommen. Is halt schon ein Hingucker.
Ich hab aber 2 Probleme:
1. bei großer Belastung (Bergauf, Vollgas) springt der 2. Gang raus.
2. Nimmt man im 4. Gang Gas weg, hört man zwischen 100km/h und 80km/h für ca. 1 s gelegentlich ein lautes, metallisches Kratzen/Fauchen aus dem Getriebe. Hört sich bedenklich an, ist aber auch gleich wieder weg und es tritt nur im 4. Gang auf.

Kennt jemand v.a. letzteres Problem?

Ach ja: Wie bringt man einer Trommelbremse das Bremsen bei?

Bei einem Auto hilft es meistens den Belag und die Trommel mit 100er Schmirgelpapier abzuschmirgeln und/oder den seilzug ein bisschen nachziehen...

Bremse

Die Bremstrommel und den Belag abzuschleifen ist grundsätzlich in Ordnung. Bei den Belägen sollte man nur drauf achten das sie nicht schon zu hart sind (verglast).
Auserdem alle bewglichen Teile der Bremsankerplatte auf leichtgängigkeit prüfen und dünn mit Kupferpaste einstreichen. Vorsicht!t! Nicht auf die Beläge oder die Trommel schmieren! 😕
Gruss,
Gerold

Nicht bremsende Trommelbremse

Ja, hab ich eigentlich alles schon probiert. Die Beläge sind relativ neu (wie lang die allerdings auf Lager waren, weiß kein Mensch). Nach gründlicher Reinigung der Trommel hats anfänglich noch schlechter gebremst. Jetzt gehts so lala.
Mir is auch klar dass ich keine Wunder erwarten darf. Der TÜV-Prüfer fährt selber eine /5 und hat in den Prüfbericht extra ausreichende Bremswirkung aufgenommen. Nur bringt runterschalten mehr, als vorne zu bremsen; das is nicht immer sehr beruhigend!
Seltsamerweise geht die hintere Bremse übrigens besser als die vordere!

Versuch doch mal, die Beläge zu wechseln. Ich glaub, das selbe Problem (auch mit Trommelbremse) hatten wir schon mal. Es ist auch alles ausprobiert worden. Nach dem wechsel auf andere Beläge hats wieder gefunzt😉

Gruß Dominik

hallo oldtimer biker,
habe eine norton 750 commando,1971,und eine duc desmo 900 ss,81,beide in recht ordentlichem zustand,will sie verkaufen,da mir meine moto guzzi v7 genug ist.die norton habe ich vor jahren komplett restauriert,mit Fotos,die duc ist noch nicht ganz fertig.hab auch noch einige e-teile wie köpfe mit wellen,1 satz imola nocken,so gut wie neu,original tank,sitzbank,alugußräder,etc.vielleicht gibts ja interessenten,verschenken is aber nich.
gruß an alle oldtimer fans.

Hallo Oldifreund, willkommen an Board🙂

Wow, du hast ja da drei meiner (momentan leider nicht bezahlbaren) Traumbikes😉

Aber für alle anderen könntest du ja mal deine ungefähre Preisvorstellung für die Commando und die Duc angeben. Ist glaub ich genau der richtige Thread dafür😉

Gruß Dominik

Oldies but Goodies

Hallo,

also... auf den Punkt gebracht: Ich kann mit den
meisten neuen Bikes nix anfangen - immer schneller,
immer mehr Leistung und ein Outfit wie ein Zweiradauto.
Und die Motorräder sehen sich überhaupt immer ähnlicher!

Da lieber ein Ein- oder Zweizylinder aus früheren
Jahren, wo die Technik noch überschaubar ist und alles
selbst gewartet und repariert werden kann. Es ist ja
nicht nur das Fahren an sich - es ist auch das Beschäftigen
mit der Technik, das Erfolgserlebniss wenn mal wieder
ein Wehwehchen beseitigt ist, die letzte Schraube innen
ein Sechskant hat, eigentlich der Spaß am Schrauben
überhaupt.....

Vor 25 Jahren war mein erstes Motorrad beim Kundendienst,
mit dem Ergebniss, dass die Honda stehen blieb weil beim
Unterbrecherkontaktwechsel ein Loch in den Kabelschuh
reingemurkst wurde. Der erste Kundendienst blieb dann
auch mein letzter, seitdem übernehme ich die Wartung selbst.
Ist ja auch keine Kunst mit Reparaturhandbuch und gutem
Werkzeug macht es sogar Spaß!

Deshalb lieber ein Oldie oder ein Youngtimer, ein neues
Moped kann jeder sofort im Laden kaufen - bei einer
alten Maschine muß viel an Zeit, Herzblut und auch
Geld investiert werden, damit das Motorrad noch
leidlich frisch dasteht. Woher kommt übrigens das
Gerücht, Neuteile für ältere Mopeds seien günstig???

Mir persönlich hat es die "lütte" Kawasaki Z 200 angetan,
ein kleines wendiges Bike ohne Schnörkel & Schnickschnack.
Mittlerweile stehen drei dieser Mini-Zs im Stall ..... und es
ist noch ein wenig Platz :-)

http://www.thanc.de/Motorcycles70s/...i%20Z%20200.htm

Mit 17 Pferdchen ist man, was Leistung angeht, sicher am
untersten Level - Motto: lieber etwas später ankommen und
dafür länger geniesen - was solls.

Fröhliches Biken
Kawajock

Habe auch ein paar Oldies und. Alles unrestauriet und fahren!

Bei Nachfrage gibts auch Bilder!

1. Miele von 1929
2. NSU Pony von 1934 (mit der fahr ich liebend gerne am Wochenende in der Gegend rum)
3. DKW von 1939
4. Da bräuchte ich noch Hilfe bei der Idendifikation, weil das Ding vor etwa unendlicher Zeit mal Hammerschlag umlackiert wurde. Auf dem Motor steht Villiers, aber das war auch nur ein Motorhersteller. Etwa wie Sachs.

Wenn jemand weiss, welcher Hersteller diese Motoren verbaute, dann wäre mir schon sehr geholfen.

Ich mache auch gerne noch ein paar Bilder von dem Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen