wer fährt Old/Youngtimer ohne selbst zu schrauben??
Hallo,
mich würde mal interessieren ob fast alle hier selber schrauben/restaurieren oder einige halt nur das fahren geniessen und sich ansonsten auf die Pflege beschränken jedoch für Reparaturen oder Restaurationsarbeiten die Profis beauftragen....😉
ich schätze mal das ich eher die Ausnahme bin da ich sämtliche Reparaturen (ausser Kleinkram) und Wartungsarbeiten machen lasse....http://www.mazda-motorsport.de/index.html
Gründe sind Zeitmangel/Platzmangel/Geschickmangel/Geduldsmangel/
Kenntnismangel...😁
die wenige freie Zeit die übrig ist nutze ich dann halt lieber zum fahren😉
Grüße Andy
20 Antworten
ich mach nur Kleinigkeiten selber, der Rest mein 1-Mann Werkstattgenie.
Günter
Hallo!
Eigentlich kümmere ich mich nur um Wäsche, ggf. Innenreinigung und Kontrolle der Flüssigkeitsstände. Auch Glühbrinen wechsle ich natürlich selbst und Kleinkram wie abgefallene Innenausstattungsteile (bei alfa normal) kriege ich auch noch hin. Mehr ist einfach nicht notwendig oder nicht sicher (Bremsen soll doch besser der Profi machen). Für die beiden alten Säcke (Spider und 123) habe ich eine ausgezeichnete Werkstatt, wo die Autos einmal im Jahr gewartet und alle bis dahin aufgelaufenen kleinen Defekte, zu deren Reparatur ich keine Lust habe, gemacht werden.
Das Bike (Intruder 1400) kommt auch zu einem freien Profi und der Diesel wird bei Benz gewartet.
Insgesamt ist es aber bei allen meinen Gefährten mit einer jährlichen Inspektion getan.
Grüße,
Mathias
Also ich mache BEINAHE alles selbst, bis auf die speziellen Spezialsachen. Was ich nicht selbst mache sind Arbeiten die besondere genauigkeit und/oder erfahrung benötigen wie Zylinderkopf überarbeitung, lackierung und Hohnen des Motorblockes, sonst mache ich alles selbst.
Ab und an kann es allerdings auch vorkommen dass ich wenn ich viel Stress in der Firma habe ich mir das Motoröl wechseln lasse bei meinem Alltagsauto (selbstumgebauter Daihatsu YRV GTti, 129PS Turbo,Automatik , anderer Motor/Getriebe/Kabelbaum/Bremsen...) nicht aber bei meinem Oldie einem Daihatsu Charade G10 Bj.81 der jetzt gerade beim lackierer ist....
Hi ich habe Einen Käfer und ich muss sagen anfangs hab ich echt garnichts von Autos verstanden. Ja dann is mir ne Leitplanke in Die Straße gesprungen was mich dazu angeregt hat den Kompletten Käfer lackieren sowie ausbessern zu lassen. LAckierung hab ich machen lassen und beim Zerlegen hat mir nen Freund geholfen. Anschließend beim Zusammenbau hab ich einfach angefangen und mich von Erfolgserlebnis zu Erfolgserlebnis gehangelt. Klar hatte ich hier und da ein paar tiefs aber ..."wer sein Auto liebt der schiebt"... ich weiß nicht jetzt fährt er fast und ich bin einfach stolz darauf vorallem weil ich weiß was darin steckt! Ich weiß alles mehr zu schätzen an meinem Käfer denke ich...
MFG Micha
Ähnliche Themen
Ich habe vor ca. 5 Jahren als Laie damit angefangen, einen VW Bus nach ca. 13 Jahren Standzeit wieder zu reaktivieren. Da sich nur mehr wenige Werkstätten mit luftgekühlten Motoren auskennen, und die Zeit in den Werkstätten allgemein sehr knapp und kostbar ist, mache ich so viel wie möglich selbst.
Vorteile: ich spare Geld, ich sehe selbst was kaputt ist, ich lerne dazu, und bei einer eventuellen Panne habe ich "meinen Pfusch" schneller gefunden. Ausserdem kann ich mir bei der Fehlersuche und bei der Reparatur so viel Zeit (naja, fast...) lassen wie ich will, um alles ordentlich zu machen.
Nachteil: es geht sehr viel Zeit drauf, allerdings ist es auch mein Hobby. Und für die ständigen Fahrten zur Werkstatt und wieder retour, für die Terminvereinbarungen usw., benötigt man auch Zeit, am Wochenende haben die wenigsten Werkstätten geöffnet.
Grüsse,
Roman
Hallo,
ich kümmere mich um die Logistik, Teilebeschaffung etc. und bestimme auch mit, was wann gemacht werden soll. Für die Schrauberei habe ich eine Werkstatt mit einem sehr fähigen Meister. Mir fehlen die Zeit, die Geduld und das Wissen.
Lediglich im Bereich Wohnmobilausbauten habe ich schon einige Projekte selber umgesetzt. Das heisst dann aber auch, dass meine Frau wochenendweise alleinerziehend ist.
Grüße
Kai