1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. wer fährt noch ne XV 750 oder 1000 MS?

wer fährt noch ne XV 750 oder 1000 MS?

MBK

na wer fährt noch so ein klassisches Mopped.?
Die Mutter aller japanischen V2 Chopper
Ich hatte insgesamt 5 Stück davon inklusive eine exclusive immer noch XV1000 Midnight Special.
Jetzt suche ich noch ne erschwingliche am liebsten xv 920,
weil die Kleinen sind von der Form her einfach schöner, gell
Wisst Ihr eigentlich, dass die 750 er für Deutschland gedrosselt wurde? und das sie eigentlich knapp 62 Ps hat?
und das das Anlasserproblem sich auch lösen lässt
der tomas

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von karmil


so sieht das Ding aus:
http://www.bike-teile.de/index.php?seite=inform&teilid=894014
ausbauen und mit Benzin gründlich reinigen.
Lass dir nichts von nem ÖLDRUCKSCHALTER erzählen!
Nonsens.. keine Ahnung die Schnacker hier.. sorry.

Da sitzt tatsächlich ein Schwimmer drin.. und schließt, wenn er unten ist ein Kontakt.. Ablagerungen fürhren hier oft zu Fehlfunktionen

mit ein wenig Finesse hättest Du auch hier im Forum folgendes lesen können!

:Dhttp://www.motor-talk.de/.../...eim-zuendung-einschalten-t1122326.html

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von karmil



Da sitzt tatsächlich ein Schwimmer drin.. und schließt, wenn er unten ist ein Kontakt.. Ablagerungen fürhren hier oft zu Fehlfunktionen

mit ein wenig Finesse hättest Du auch hier im Forum folgendes lesen können!:D
http://www.motor-talk.de/.../...eim-zuendung-einschalten-t1122326.html
http://www.printoperator.de/

hier auf Schaltplan gehen.. dann findest du den Schalter unter Position 11.

übrigengs---
auf gleicher Seite:
Printoperator.. Ausfahrten
Cottbus... Treffen XJ
Findest du jemand der wirklich jede Schraube der Yamahas kennt
Jedenfalls:
XJ..... 600, 650, 900, Fj 1200, XJ700, 20-Ventiler Maxim.

Moin Karmil .
Danke für die Belehrung .
Das die Ölpumpe bei starker Beschleunigen und am Berg bei nicht vollem Ölstand kein Öl mehr ansaugt und dadurch der Öldruck abfällt hat mir damals bei der FJ 1200 ein Yamaha Händler gesagt , als ich deswegen in der Werkstatt war .
Das heißt also , wenn ich Dich richtig verstehe , es gar keine Warneinrichtung gibt falls der Öldruck abfällt , und ich beim aufleuchten der roten Lampe mir gar keine Sorgen machen muß das mir der Ölfilm reißt ? Da ich ja weiß das der Ölstand stimmt .
Ausserdem denke ich , das ich kein SCHNACKER bin .
Ich gebe hier nur Dinge wieder wo ich der Meinung bin das es stimmt , zumal es in diesem Fall die Aussage eines Fachhändler´s war und ich mir nicht vorstellen konnte das Motoren , die ja nun nicht gerade billig sind , keine Öldruck Warnung haben .
Gruß Ole .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Moin Karmil .
Danke für die Belehrung .
Das die Ölpumpe bei starker Beschleunigen und am Berg bei nicht vollem Ölstand kein Öl mehr ansaugt und dadurch der Öldruck abfällt hat mir damals bei der FJ 1200 ein Yamaha Händler gesagt , als ich deswegen in der Werkstatt war .
Das heißt also , wenn ich Dich richtig verstehe , es gar keine Warneinrichtung gibt falls der Öldruck abfällt , und ich beim aufleuchten der roten Lampe mir gar keine Sorgen machen muß das mir der Ölfilm reißt ? Da ich ja weiß das der Ölstand stimmt .
Ausserdem denke ich , das ich kein SCHNACKER bin .
Ich gebe hier nur Dinge wieder wo ich der Meinung bin das es stimmt , zumal es in diesem Fall die Aussage eines Fachhändler´s war und ich mir nicht vorstellen konnte das Motoren , die ja nun nicht gerade billig sind , keine Öldruck Warnung haben .
Gruß Ole .

Sorry.. Werkstatt "Investoren" haben sehr oft eine Ahnung von Technik.

Sind halt Verkäufer und keine Techniker.

Die Yamahas haben fast nie Probs mit der Ölpumpe.. habe ich noch nie gehört!

Das Öl wird aus dem umpf einfach parallel zu den Schmierstellen gepumpt.

Bei den Durchstz des Öls bei den vielen Parallelschmierstellen (mit seinen vielen Öffnungen) entsteht kaum

nennenswerter messbarer Druck.

Wo kein Hinderniss den Fluss bremst gibts halt mehr ÖLfuluss statt Druck.

Es ist in der Tat so, dass vom Ölsumpf das Öl überall gleichzeitig mit sehr viel Durchsatz hingespült wird.

das erklärt auch (unter anderem) die Langlebigkeit deser Motore.

Der Ölstandsschalter hat insofern seinen Sinn.

Haste in anderen Fahrzeugen (mit Öldruckmesser) kein Öldruck und ghet ne Warnlampe an..

Ist kein Öl mehr drin oder die Ölpumpe ist im Eimer.

Bei den Yamahas:

Haste zu wenig öl drin..... leuchtet die Öllampe auf bevor du den exitus des Motors erlebst.. weil die Lampe im Nornfall

leuchtet bevor die Ölpumpe nichts mehr fördert.

Einfach nachkippen und gut is.

Ich (und auch andere) haben meine Motorren bereits mit mehr als jeweils 200000km

gecsheucht und ich habe noch von keinem Yamahafahrer erlebt, er hätte Probs mit der Ölpumpe.

Auch von dieser Seite sind die Motore unverwüstlich.

Gruß

Karmil

Zitat:

@Spannungsprüfer34637 schrieb am 28. Mai 2009 um 17:01:29 Uhr:


Hallo,
ich weiss das der Tread alt ist,aber hat hier immernoch jemand eine Schweizer-XV 750 oder die Us-Version über 50 Ps?
Vielen Dank im Vorraus.

Hallo @Spannungsprüfer34637 ich habe gerade zwei XV gekauft und suche die gleiche Antwort. Ich weiss, dass der Fred schon alt ist, aber bisher konnte mir niemand die Frage beantworten wie die CH Versionen gedrosselt sind. Eventuell weisst du das ja noch.
Lieben Gruss Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen