Wer fährt noch einen Mazda 626 GD
Hallo,
Nach dem Abwrackwahn der Leute, frage ich mich ernstahft ob es hier im Forum noch ein paar Mazda 626 GD gibt, oder ob GD`s jetzt fast alle verschrottet worden sind.
Wer noch einen Besitz einfach mal hier melden, egal ob Fahrbereit oder Abgemeldet.
Gruß Mazdafreak
Beste Antwort im Thema
Hallo GD-Fahrer,
Deine Sammlung ist ja beeindruckend - wirklich Respekt!
Auch wenn es so aussieht, wir sammeln die 626 GD nicht, wir fahren und halten die in Schuss, weil wir die noch lange fahren wollen. Das Modell (immer ein STH) fahren wir seit dem es aktuell auf dem Markt war - unsere erste Anschaffung nach der Wende. Damals reichte es erstmal nur für einen gebrauchten Diesel LX aus 1987 in Weiß für 10.000 DM. Das war damals noch kein Überzeugungs-Kauf, wir brauchten nur was fahrbares für lange Strecken. Der ließ uns auch nie im Stich. Lange Dauer-Strecken fielen weg, zwei Jahre später haben wir den gegen Nummer 2, einen nigelnagelneuen LX 2.0 Benziner getauscht (21.000 DM), auch in Weiß - fiel Nachbarn also gar nicht weiter auf. Auch der hatte nie einen Aussetzer o.ä.. Den würden wir wohl heute noch fahren, ein Volltrottel in einer Bullenwiege ist dem aber 2003 hinten rein gefahren. Als Stummelheck-Limo fährt der jetzt irgendwo in Afrika.
Die gegnerische Versicherung sponserte uns dann Nummer 3, dieses mal einen GLX 2.0 BJ91 in schickem Metallic-Petrol mit 65Tkm (4.500 DM). Den hatten wir bis 2012. Auch der wurde Opfer eines fremdverschuldeten Unfalls.
Dann hat es fast ein Jahr gedauert, einen brauchbaren 626 GD zu ergattern. Nummer 4 (1.300 EUR) stammte von einem erblindeten Rentner, der sich bis zum Schluss nicht von seinem Mazda trennen wollte - ein 626 GLX 2.0 BJ91 in Metallic-Beige und (für uns neu) mit Schiebedach … und ABS, wie sich bei einer Vollbremsung im Winter mal eben kurz herausstellte. Der hatte gerade mal 50Tkm runter - kein Rost, dafür Algen auf den Gummis rund um's Schiebedach. Den nun hat uns ein autofahrender Handy-Junky vor dem Grundstück (dort in geparkter Position) zusammengeschoben, indem er meinen geparkten SUZUKI Jimny gegen den (heiß geliebten 626 meiner Frau) gerammt hat. (die Mazdas waren immer auf meine Frau zugelassen, ich fuhr Trabi bis 2003, dann SUZUKI).
Auf einen Schlag hatten wir zwei Autos verloren, Gott sei Dank konnten wir unseren SUZUKI Swift Cabrio (BJ 1994) schnell mal eben aus dem Winterschlaf wecken und herbei schaffen. Der SUZUKI Jimny war relativ schnell ersetzt, den gibt es ja noch ohne Ende. Nach einen 626 GD wurde natürlich auch wieder Ausschau gehalten, aber es gab nur noch Schrott und ich hatte schon geglaubt, die 626 GD Ära wäre bei uns damit nun zu Ende.
SUZUKI Cabrio fahren ist im Sommer zwar echt cool, aber es ist halt nur ein Motorrad auf 4 Rädern (wer das Modell kennt, weiß was ich meine). Für 250,- EUR (!) aus der Nutzungsausfall-Entschädigung der gegnerischen Versicherung hatte ich dann erstmal eine Zwischenlösung erworben, einen 94iger SUZUKI 1.6 GLX Stufenheck aus Rentner-Erst-Besitz - ein kleiner Mini-Mazda, nur flotter ... aber eben kein 626 GD. Die Sehnsucht meiner Frau nach einem 626 GD wurde immer größer und irgend wann spielte dann auch der Preis nur noch eine untergeordnete Rolle. Nummer 5 kam 2016 aus Hamburg (2.900 EUR), wieder ein Rentner-Wagen aus Erst-Besitz, wieder ein 626 GD GLX in Metallic-Beige mit Schiebedach, dieses mal aber ohne ABS, dafür mit Automatik (im Nachhinein zur Freude meiner Frau), einem Tempomat und einer 2.2l Maschine.
Ich habe den 94iger Swift Stufenheck letztes Jahr nicht ein drittes mal durch den TÜV geschickt (Karosserie) und lieber dessen 1.6er Maschine mit gerade mal 60Tkm in das Swift Cabrio verbaut (vorher eine 1.3er mit 180Tkm).
Ich konnte nicht widerstehen, und habe die gesparte SUZUKI-TÜV-Kohle in die Nummer 6, einen (meinen !) 626 GD GLX 2.2 in Metallic-Beige ohne Frauen-Automatik mit Männer-Schaltung (sorry: Macho-Alarm) investiert (1.300 EUR) - super erhalten von einem verstorbenen Rentner aus Kehl.
Wenn uns keiner die Nr.5 und die Nr.6 zerstört, fahren wir die nun hoffentlich bis zur Rente.
Und aus unserer Erfahrung heraus mit der immer schwieriger werdenden Wiederbeschaffung zerstörter 626 GD's werden wir den "Garagenfund" aus diesem Jahr (0 EUR, sollte nur pünktlich zum Abriss vom Grundstück sein) als Nummer 7 zwecks Reserve auf die Straße bringen.
Das War ein Akt, die Garage war kaum größer als das Auto und zugemüllt. Das Auto war in seiner Garage unter Dämmmaterial vergraben, alle vier Räder platt und hinten festgebacken. Starten mit neuer Batterie misslang erwartungsgemäß, Luft aufpumpen ging mangels Platz zum Hantieren auch nicht.
Rausrollen war also nicht möglich - rauszerren war angesagt! Mit Abschleppstange und meinem kleinen Allrad-SUZUKI- oh man, den Gestank von dessen Kupplung habe ich heute noch in der Nase.
Inzwischen läuft der 626 wieder, hat einen neuen Tank samt Kraftstoffpumpe und diverse Relais ersetzt bekommen.
Noch nicht klar ist folgendes: das Kupplungspedal lasst sich nicht betätigen - das muss noch genauer diagnostiziert werden - eine Idee dazu habe ich noch nicht.
476 Antworten
Schönen guten Abend,
auch ich gehöre seit gestern in den edlen Kreis der 626 GD Coupefahrer;o)
Es ist bereits mein zweiter und bis auf ein paar "kleinere" Sachen ist er in einem guten Zustand.
Das gute Stück ist ein 2.0 90 PS BJ ´89 mit 177TKM.
Es sind ein paar Arbeiten notwendig, ich hoffe aber das er mir lange erhalten bleibt🙂
LG Eure Mazdapilotin🙂
Hallo ,
ich hoffe Du fährst Deinen Wagen noch?
denn ich fahre auch noch einen ,einen Mazda 626 GD Coupe 2,2Ltr.....und er fährt immer noch !
Gruß Knut aus Finsterwalde !....und Allzeit gute Fahrt !!!
Hallo Knut
Leiter nicht mehr den der Rost hat ihn eingeholt hatte die Stoßstange unten weil ich immer Wasser im Kofferraum hatte und meine Vermutung war richtig, die Seiten Taschen im Kofferraum waren komplett durch gerostet die Rundläufe und Schweller auch und das wäre mir zu teuer geworden da ich das Auto brauche musste ich ihn schweren Herzens verkaufen.
Jetzt fahre ich einen Mazda 626 GE BJ 97 ist aber nicht zu vergleichen mit dem Coupé wenn das nicht zu teuer geworden wäre hätte ich ihn auf jeden Fall behalten.
LG Olaf
Hallo allerseits,
hat jemand Interesse an meinem 626GD 2,0i 16V FLH?
Baujahr/EZ: 1988
350+ tkm
TÜV/ASU: 05/10
Farbe: Goldmetallic
Innen: Grau
Näheres auf Anfrage: jwbehrendt@t-online.de
so long,
John
Ähnliche Themen
Hallo an die Runde der GD Fahrer,
ja auch ich fahre mit voller Stolz noch einen Mazda 626 GD Hatchback. Bj 1990 / 2 Liter / Beige.
Meine Laufleistung liegt derzeit bei ca. 303.000 Km. Mein Mazda hatte im Oktober 2010 exakt nach 20 zuverlässigen Dienstjahren die 300.000 Km erreicht. Mazda Deutschland schicke mir dafür eine nette Prämie ins Haus.
Nach dem ich vor 10 Jahren das Auto von meinem Vater übernahm, kann ich heute sagen, dass ich nie ernsthafte Probleme mit dem Auto hatte. Klar diverse Wartungsarbeiten sind natürlich Pflicht, um so länger hat man Spaß am fahren. Ich hatte bis heute nie Probleme beim TÜV, im Gegenteil die schauten mich jedesmal komisch an, weil sie nicht finden konnten.
Wichtig ist regelmäßig den Unterbodenschutz zu kontrollieren und ggf. zu erneuern, das ist schon die halbe Miete gegen Durchrostung. Motorwäsche aller 2 Jahre um mögliche Schwachstellen beim Ölverlust genauer zu lokalisieren, hilft ungemein. Pflege ist halt alles, mehr kann ich nicht dazu sagen.
In meiner Region fahren noch ca. 6 Mazda 626 GDs herum, davon 3 Hatchbacks, einer davon hat gerade mal 75.000 Km runter.
hallo an alle fahre ebenfalls mit voller stolz einen gd 2,2 hatchback
mit man möchte es nicht glauben genau 52984 tkm hab ihn vor 3 wochen
von einem rentnerpärchen für 1300 euken in einem gelecktem zustand
gekauft ein geiles auto und laut diversen berichten ein echter japsenpanzer mfg olli
na ich fahre noch einen Mazda 626 GD 2.2 Coupe...habe den Wagen vor kurzem von einer älteren Dame gekauft die Erstbesitzerin war, weil ich mehr als zufrieden war(hatte schon mal einen) und bin. Diese Autos sind unverwüstlich wenn man sie regelmäßig pflegt.
Hatte gestern frischen TÜV bekommen ohne erkennbare Mängel.Das Auto ist immerhin 21 Jahre u.hat erst 110 tkm runter. Nun aber ging gestern bei mir meine Waschwasserkontrollleuchte an u.leuchtet ständig obwohl der Behälter bis Oberkante Unterlippe..*grins* voll ist.hatte daraufhin den Behälter ausgebaut und gereinigt.Leider keine Änderung...u. das nervt wenn ständig die Lampe leuchtet.
HILFEEEEE wer kann mir einen guten Rat geben...ausser Kabel durchtrennen..
Grüße an alle
Hallo,
Bau denn Behälter nochmal aus und schau dir denn Schwimmer an. das Schwimmerteil geht mit der zeit kaputt und daher geht die anzeige an.
Gruß Mazdafreak
vielen Dank ,habe den Behälter nochmal ausgebaut und die Kabel überprüft .Habe festgestellt das ein Kabel blank war und an der Karosse anlag und somit hatte ich Masseschluß. Alles repariert und nun funzts wieder.🙂
MfG
Hallo,
hier läuft noch einer !
Mazda GD (J) Baujahr1990, 174.000 Km.
All diejenigen, die derzeit auf Mazda 6 umgestiegen sind, haben es schnell bereut. Selbst die Monteure unseres Mazda-Händlers, die kostengünstig und schnell umgestiegen sind, haben es bereits verflucht.
Der GD ist und bleibt ein rubustes, verläßliches Fahrzeug.
Jetzt habe ich allerdings mein 1. Problem mit ihm: Er geht bei Unterschreitung von 1200 U/min. fast immer aus. Eine Leerlaufanfettung hat auch nichts gebracht. Dieses Problem verlagert sich zeitweise bis 2000 U/min. Schalte ich dann die Zündung ab und wieder ein, läuft er wieder weiter. Im höheren Dreh/teillastbereich tritt dieses Problem nicht auf.
Gruß
Horst
Zitat:
Original geschrieben von myself1804
Hallo,
hier läuft noch einer !
Mazda GD (J) Baujahr1990, 174.000 Km.
All diejenigen, die derzeit auf Mazda 6 umgestiegen sind, haben es schnell bereut. Selbst die Monteure unseres Mazda-Händlers, die kostengünstig und schnell umgestiegen sind, haben es bereits verflucht.
Der GD ist und bleibt ein rubustes, verläßliches Fahrzeug.
Jetzt habe ich allerdings mein 1. Problem mit ihm: Er geht bei Unterschreitung von 1200 U/min. fast immer aus. Eine Leerlaufanfettung hat auch nichts gebracht. Dieses Problem verlagert sich zeitweise bis 2000 U/min. Schalte ich dann die Zündung ab und wieder ein, läuft er wieder weiter. Im höheren Dreh/teillastbereich tritt dieses Problem nicht auf.
Gruß
Horst
Im Bild mein Fuhrpark !
hab auch endlich wieder ein GD GT Coupe, dachte schon ich werd niemehr ein gutes finden.
Ist mein 4tes
90er GT, 137tkm, Klima, komischerweise kein Tempomat.
Bild1
Bild2
Hallo Leute,
verkaufe mein Mazda Coupe GD in ca. 2 Wochen. Fahrzeug läuft noch 1a und ist im Moment noch in betrieb.
Baujahr 1988.
KM-STand: 245000
2.0 Liter mit 90 PS
Farbe:Silber
Preis: 300,-
Ich hoffe hier im Forum hat noch jemand Verwendung für den Wagen. Wäre schade wenn dieses Kult Coupe in den Ostblock wandert.
Bei Interesse kann ich Bilder machen und mailen.
Mail: chilly1970@freenet.de
Gruß
Chilly
Zitat:
Original geschrieben von chilly
Hallo Leute,verkaufe mein Mazda Coupe GD in ca. 2 Wochen. Fahrzeug läuft noch 1a und ist im Moment noch in betrieb.
Baujahr 1988.
KM-STand: 245000
2.0 Liter mit 90 PS
Farbe:Silber
Preis: 300,-Ich hoffe hier im Forum hat noch jemand Verwendung für den Wagen. Wäre schade wenn dieses Kult Coupe in den Ostblock wandert.
Bei Interesse kann ich Bilder machen und mailen.Mail: chilly1970@freenet.de
Gruß
Chilly
Junge es gibt nen Markplatz!
So, is ja nun ein bißchen Zeit vergangen seit ich mein GD gekauft habe. Der gute Zustand hat sich bestätigt bzw was den Rost angeht. Der Wartungsstau war dann doch etwas größer. Haben aber fast alles beseitigt. Bis jetzt haben wir die komplette Hinterachse gemacht, Ventildeckeldichtung, Zahnriehmen(war wegen kaputter Dichtung voll mit Öl), Zündkerzen+Kabel, Luftfilter, neue Batterie+Halterung, Thermoschalter, Ölwechsel und ein wenig Rostvorsorge. Ein paar Extras hat er auch bekommen wie Alu´s mit neuen Reifen, Schaltknauf, schwarze Rückleuchten und Postert Enrohr.
Geplant sind jetzt noch Querlenker vorn, Rostbeseitigung Entspitzen, Wassereinbruch im Kofferraum beseitigen, Türdichtungen erneuern, Heckklappe mit Spoiler, Stoßstange hinten ersetzen(hat noch nen Anfahrschaden vom Vorbesitzer),neun Grill, Motorhaube Lack erneuern oder Folie(wurde schlecht gemacht vom Vorbesitzer) und die original Lippe vom GT. Ein paar Kleinigkeiten was alters Erscheinungen sind dann wär´s das erstmal*hihi*
Hab mal Foto´s angehängt. Das eine mit den Stahlfelgen ist eine Woche nach dem Abholen entstanden. Das andere letztes Jahr im Spätsommer.
Es geht ständig weiter den ich will ihn noch lange Fahren. Achso, hat jetzt etwa 186tkm auf der Uhr und im Dezember neuen TÜV bekommen...mängelfrei:-)