Wer fährt hier alles mit LPG?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
wollt mal fragen welche Motoren ihr mit LPG fahrt bzw. gefahren seit und wie die darauf reagiert haben.

Gruß Thomas

26 Antworten

Nabend,

hier im Forum gibt`s nen "Snapdoggy" der baut sowas professionell
ein und fährt selbst LPG.
Frag doch dort mal nach. Per PN!

der Sockel

Zitat:

Original geschrieben von nikohahn


Hallo LPGer,
wie sieht es denn mit Backfire aus. Und muss man die entsprechende Stauklappe einbauen oder kann man sich die sparen. Mein Einbauer meint brauch man nicht, und der macht den ganzen Tagb nichts anderes außer Gasanlagen einzuschrauben. (260E, Bj. 91, 160 tkm).

Grüße Niko

Besser

sowas

mitnehmen.

*lol*

man muss nur aufpassen und öfters mal kontrollieren das die zündung in ordnung ist und das die kabel keine scheuerstellen haben oder bekommen.venturi

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Mal ne Frage. Wo lasst Ihr denn einbauen?

LPG für einen 6Zyl und dann nur 1.500,- EUR, das sind ja traumhafte Peise.

Ich war vorgestern bei einem Umrüster in meiner Nähe, und der wollte für meinen kleinen 1600er 4-Zyl. mit Multec Zetraleinspritzung (Opel) inkl. 100l Zylindertank 2.000,- EUR haben. Als ich das hörte habe ich für meinen V6 und den 230E garnicht erst gefragt.

Gruß,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sockel73



Nabend,

hier im Forum gibt`s nen "Snapdoggy" der baut sowas professionell
ein und fährt selbst LPG.
Frag doch dort mal nach. Per PN!

der Sockel

Ja , wenn du mich fragst , werde ich meist nach dem ersten Backfire kontaktiert.🙄

Jede Venturi im Benz wird früher oder später ein Backfire haben,garantiert.

Es kann bei leerem Tank passieren oder 2x Gas zu schnell getreten oder Marderbiss oder sontige Fehler der Zündanlage aber auch nur beim umschalten von Benzin auf Gas.

Tja dann wird es teuer und nach Snappy gerufen.Leider habe ich nur sehr selten disese Backfireschutzvorrichtungen.

Also wenn du es für längere Zeit sicher und sparsam haben willst,bau die diese Klappen ein.

Gruß
Snapdoggy

Zitat:

Original geschrieben von B-OmegaV6


Hallo zusammen.

Mal ne Frage. Wo lasst Ihr denn einbauen?

LPG für einen 6Zyl und dann nur 1.500,- EUR, das sind ja traumhafte Peise.

Ich war vorgestern bei einem Umrüster in meiner Nähe, und der wollte für meinen kleinen 1600er 4-Zyl. mit Multec Zetraleinspritzung (Opel) inkl. 100l Zylindertank 2.000,- EUR haben. Als ich das hörte habe ich für meinen V6 und den 230E garnicht erst gefragt.

Gruß,

Andreas

Hallo Andreas

Arkon Planet in Bremen

Die haben auch eine Interntseite

www.arkonplanet.de/

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von B-OmegaV6


LPG für einen 6Zyl und dann nur 1.500,- EUR, das sind ja traumhafte Peise.

Habe eine BRC Sequent 24 Analge in meine E200 T Modell mit 148 PS und 2.0 Liter 4 Ventil Maschine verbaut, im Kofferraum thront ein 95 Liter Tank.
BRC Analge samt Einbau : 900 Euro Bautzen 150 TÜV drei Monate später 120 Euro (AU+GasAU+HU), und eintragnung glaube ich 30 Euro, also irgendwas um die 1300 Euro plus schön Urlaub bei meinen Eltern in Polen gemacht, Einbau war 8h.
Mittlerweile bin ich mit ihm 40.000 km gefahren.
Verbrauch bei Bleifuß 12 Liter beim Sparsamfahren (erst seit neustem) ca. 8,5 l .

Hallole

Habe meinen E220T, 1995, im Januar 2008 bei 226tkm in PL (Breslau) umbauen lassen. 1 Tag. Heute abgelesene 243587 km. Bisher keine Kundendienste/Gasfilterwechsel durchgeführt. Anlage BRC24 mit 70l Zylindertank hinten quer an der Rücksitzbank (trotzdem genug Platz).

Bin sehr zufrieden und noch dieses Jahr amortisiert sich die Anlage (bei weiterhin ohne Probleme!!) (1300€ inkl.)

Jederzeit wieder, aber erst wenn meiner platt sein sollte, ...

Verbrauch +1 Liter bei 40/60 Gemisch, sonst bis zu 2 Liter mehr bei 95/5 Campinggas

Bis dahin

cc184

Zitat:

Original geschrieben von cc184



Verbrauch +1 Liter bei 40/60 Gemisch, sonst bis zu 2 Liter mehr bei 95/5 Campinggas

HEeeee

was machst du bitte mit Campinggas, wo kriegst du das den her und warum nicht ganz normal LPG ist das Campinggas etwa noch günstiger oder was ???

Alles ab 95/5 ist Autogas. Man weiß halt nie so genau, was man an der Tankstelle bekommt.

Hallo Peter.

was ist das für ein Tankhersteller mit einem 70LRadmuldentank??
Soweit ich das mitbekommen habe, passen max. 35l netto in die Radmulde.
Ist der Tank vielleicht höher, dass die Kofferraumhöhe reduziert wird?
Passt noch ne Kiste Bier von der Höhe rein?

Gruß Uli

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio


Hallo
300E 24V Cabrio
310000 gelaufen 15000 mit Gas (Venturi Anlage 1500 Euro mit 70L. Radmuldentank) ohne Probleme
Gruß
Peter
Deine Antwort
Ähnliche Themen