Wer fährt hier alles einen 500er?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
wer fähr hier eigendlich alles einen 500er im Alltag?
Also ich fahre meinen eigendlich täglich, egal was für ein Wetter.
Bin super zufrieden mit dem Auto was zuverlässigkeit und Verbrauch angeht.
Wie sieht es bei Euch aus?
Manchmal habe ich so Anwandlungen und meine ihn verkaufen zu müssen, besinne mich dann aber immer wieder schnell und freue mich es dann nicht gehtan zu haben.
Einfach ein perfektes tolles Auto.
MfG

Beste Antwort im Thema

Moin,
schönes Auto - sieht fast aus wie mein 500er in 199. Ist allerdings ein Mopf2.
Ich fahre ihn mit Saisonkennzeichen, im Winter fahre ich einen 400E Mopf1 in 481.

Ach ja: Einen W124 E 500 verkauft man nicht.
Viele Grüße
Gilbert

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eduardgeorg49


Im Alltag läuft meiner seit 99, mittlerweile mit 260 000 km.

Wenn er durchhält, möchte ich mit ihm in Rente gehen.

Gruß vom Bodensee

em49

PS.: Falls jemand einen Stoßdämpfer für hinten übrig hat, bitte melden. Danke.

Meines Wissens tauscht man die immer paarweise!! 🙂

WeihnachtsSternengüße aus Berlin

@Karthago

Lt. WIS ist das ganz egal.
Hat anscheinend was mit der Niveauregelung zu tun.
Könnte mir das so denken
Entweder ganz kaputt, oder ganz in Ordnung m(Ohne Zwischenstufen)

Normale Dämpfer würde ich auch paarweise wechseln, in Anbetracht des exorbitanten Preises
und der WIS-Auskunft, denke ich, daß einer genügt.

Gruß
eg49

@EG49:
Bei meinem wurden die Dämpfer auch einzeln getauscht.
Entweder sie werden undicht, dann sind sie eh hin. Oder aber das Lager unten ist ausgeschlagen, dann machen sie hässliche Knack- /Knarzgeräusche. Irgendwann wechseln man die Dämpfer dann, weil es wirklich stört.

@ Hakan: Der Motor ist mit 275 TKM noch lange nicht gar....

Viele Grüße
Gilbert

Zitat:

Original geschrieben von olikop


Hallo,
ich find die der ersten Serie schöner. Wurden ja auch noch in Handarbeit bei Porsche gebaut. Ist ja auch Geschmacksache und es währe ja langweilig hätten alle den gleichen Geschmack.
Ich fahre ihn das ganze Jahr, denn wenn mir ein Auto sehr gut gefällt möchte ich es immer fahren.

Noch was anderes suche noch einen hinteren Lautsprecher, der mit Hoch und Mitteltöner sowie Bass in Fahrtrichtung links. Falls einer einen heilen übrig hat, bei meinem sind der Bass und Mitteltöner durch.

MfG

@olikop  Grüsse---Wurden denn nicht alle bei Porsche endgefertigt?Mopf1 und 2 soweit ich mir eigentlich relativ sicher bin??Ist ja auch egal--Mein Schätzchen hat jetzt etwas über 20000 km aufm Rücken und ich bewege ihn nur max 1000km im Jahr-schnurrt wie ne Biene,jetzt mit na sehr überzeugenden Abgasanlage-Ohrenhölle-und überall gucken die Tausender raus...Weiter so und its not a Spassauto für Sparer aber 20 liter schaff ich nur sehr-sehr selten 15 -17dann fahre ich aber schon recht zügig...

Ähnliche Themen

Habe das aus einem anderen Forum raus kopiert!!!

Habe mal mit meinem Schwager gesprochen (Porsche Mitarbeiter) un der konnte sich noch sehr genau daran erinnern wie das mit dem 500E war.
Also er wurde in Zuffenhausen in Handarbeit angefertigt. Die Rohkarosserie wurde an Porsche geliefert und alle Teile die vom normalen 124er abwichen, also Vorderbau, Stehwand, Kotflügel, etc wurden bei Porsche montiert. Die fertige Rohkarosserie wurde dann wieder zu MB geschickt und dort lackiert und komplettiert. Dies gilt aber nur für die 500E. Die E500, also Mopfmodelle wurden komplett bei MB aufgebaut.

http://img682.imageshack.us/i/w140500seljukopie.jpg/

Motorentechschnisch ja auch ein "W124" ... 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von 300CE24Zürich


http://img682.imageshack.us/i/w140500seljukopie.jpg/

Motorentechschnisch ja auch ein "W124" ... 😉😁

@ALL

Habe mal gehört-das der M119 aus dem 124 500er etwas von den anderen M119(SL R129,W210,W140)unterscheidet-ob das nur Anbauteile waren,weiss ich jetzt nicht genau.Leistungsmässig sind sie PS mässig ja gleich-aber irgendwas war anders-was das war weiss ich nicht mehr genau-mir wurde erzählt-das wenn mein Motor mal die Hufe hochreisst(Dieser Tag möge in der Unendlichkeit liegen)-kann ich nicht einfach den von den genannten Modellen verwenden....

@ bornit
mit verschleiß mein ich im betracht zum neuen motor. das der problemlos noch fährt das unterscheide ich gar nicht.

@olikop
nadann wenns so ist, dann bevorzuge ich schonma die vormopf modelle 😉

@ w124E500AMG
na wenns so wäre fänd ich schon immer die idee mit der 5gang automatik getriebe des sls im 500er interessant. würd mich auch sehr interessieren in wiefern das nicht übernehmbar ist? es werden etliche umbauten veranstaltet die theoretisch gar nicht machbar ist und trotzdem klappt alles warum sollte denn nun so ein fast baugleiches motror nicht umbaubar sein.

gruß hakan

Also wirklich viele fahren ja nicht mehr einen 500er.
Kann man ja an einer Hand abzählen.
Mich würde mal interessieren wie viele es noch gibt.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen