Wer fährt gut?
Und warum...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:41:04 Uhr:
Zitat:
@titus95 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:39:38 Uhr:
Der weiß aber auch ganz genau, warum der das genau so schreibt..😁
Wer noch NIE gestürzt ist auch noch nie RICHTIG gefahren...
Das ist Müll.
244 Antworten
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 24. Mai 2019 um 11:35:22 Uhr:
Mal rein theoretisch:
Vielleicht fahren auch mehr Leute "gut" als man denkt, bzw. es mitbekommt.Wenn diese in etwa das gleiche Tempo drauf haben wird man ihnen auf der Straße kaum begegnen, wenn Sie nicht zufällig zur gleichen Zeit mit gleicher Entfernung zum (zufälligen) Treffpunkt losgefahren sind.
Das ist jetzt mal logisch gedacht...Daumen!
Also, die guten Fahrer sind Motortalker UND die, die das selbe Tempo wie ich fahren, nur die sehe ich nie, wenn sie nicht mit mir fahren...😉
Ich persönlich war ja erstaunt wie gut mein Vater fährt. Der ist früher halt mal gefahren als er noch Zweiradmechaniker gelernt hat (aber kurz danach schon das Fach gewechselt) und hat sich erst in der Rente sein erstes eigenes Motorrad geholt. Bzw. damals eine 125er, später dann 650 GS und jetzt eine R80RT. Als er mal mit meinen Kollegen und mir mitgefahren ist bin ich so hinter ihm gegondelt und der fährt durch die Kurven als hätt er die ganze Zeit nix anderes gemacht. Schöner Schwung, schön auf der richtigen Seite und nichtmal so "unschräg". 😉 Daher vermute ich schon es ist irgendwo schon auch etwas natürliche Begabung mit dabei ob man gut fährt oder nicht.
Was mir nicht aus dem Kopf geht ist letztes Jahr im Wehra Tal. Dort herrscht enges Kurvengeschlängel (Vulkanistaor weiss bescheid). Ich war schon flott unterwegs und in einer völlig uneinsichtigen Kurve (😁) kam mir ein "Kollege" entgegen, der ein Auto überholte (natürlich komplett auf meiner Spur). Der fuhr irgendsoein Uralt Bike. Auch seine Jacke hatte diese lila - fliederfarbenen Querstreifen der 80er Jahre. Ich riss mein Moped dann rüber auf den Seitenstreifen der da glücklicherweise vorhanden war. Einen Moment lang überlegte ich umzukehren und die Dumpfbacke zu stellen, aber so eine Begegnung mit hochrotem Kopf bringt nicht viel und ich beschränkte mich darauf mich zu freuen, dass mir und dem Moped nicht passiert war. 😕
Ich fahre so dermaßen gut, dass es "nur" gute Fahrer das als scheiße bezeichnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tourio schrieb am 24. Mai 2019 um 12:21:00 Uhr:
Was mir nicht aus dem Kopf geht ist letztes Jahr im Wehra Tal. Dort herrscht enges Kurvengeschlängel (Vulkanistaor weiss bescheid). Ich war schon flott unterwegs und in einer völlig uneinsichtigen Kurve (😁) kam mir ein "Kollege" entgegen, der ein Auto überholte (natürlich komplett auf meiner Spur). Der fuhr irgendsoein Uralt Bike. Auch seine Jacke hatte diese lila - fliederfarbenen Querstreifen der 80er Jahre. Ich riss mein Moped dann rüber auf den Seitenstreifen der da glücklicherweise vorhanden war. Einen Moment lang überlegte ich umzukehren und die Dumpfbacke zu stellen, aber so eine Begegnung mit hochrotem Kopf bringt nicht viel und ich beschränkte mich darauf mich zu freuen, dass mir und dem Moped nicht passiert war. 😕
Ich war das nicht. Ich passe in meine alte Ziegenlederjacke aus den 70ern mit den ehemals roten Schulterstücken und den Querstreifen nicht mehr rein...😁
@Marodeur : Oldie, but Goldie! Die über 60 jährigen, die noch fahren, sind in der Regel nicht die schlechtesten, sonst hätten sie es vermutlich irgendwann eingesehen und würden nicht mehr fahren.
Ist erstaunlich, wie gut manche ätere Semester trotz geringerer Sehschärfe und langsameren Reflexen
noch ums Eck kommen.
Wie gesagt er ist Jahrzehnte nicht gefahren. Erst als Rentner hat er dann zugeschlagen und auch erst den A2 gemacht als kleines Upgrade weil ihm die 125er dann doch zu schwachbrüstig war.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. Mai 2019 um 12:11:38 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 24. Mai 2019 um 11:35:22 Uhr:
Mal rein theoretisch:
Vielleicht fahren auch mehr Leute "gut" als man denkt, bzw. es mitbekommt.Wenn diese in etwa das gleiche Tempo drauf haben wird man ihnen auf der Straße kaum begegnen, wenn Sie nicht zufällig zur gleichen Zeit mit gleicher Entfernung zum (zufälligen) Treffpunkt losgefahren sind.
Das ist jetzt mal logisch gedacht...Daumen!
Also, die guten Fahrer sind Motortalker UND die, die das selbe Tempo wie ich fahren, nur die sehe ich nie, wenn sie nicht mit mir fahren...😉
Da habt ihr euch selbst ausgetrickst. Der Gedanke mit dem gleichen Tempo ist zwar gut, wird aber nicht durch "gute" Fahren verursacht, sondern durch die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und die Begrenzungen sind fast immer so gewählt, dass jeder technisch sicher durch die Kurve kommt (mir fällt aus dem Stegreif keine Kurve ein, wo ich langsamer als erlaubt rumfahren müsste). Daraus Rückschlüsse auf die Fahrfertigkeit zu ziehen ... man ist ja gar nicht in einem Bereich, wo es relevant ist.
Auf der Rennstrecke wird das in nächster Näherung ebenfalls über die Geschwindigkeit (Rundenzeit) gesteuert, in dem vergleichbare Rundenzeiten in eine Gruppe kommen. Erst bei Open Pitlane sieht man, wie groß die Bandbreite bei den Fahrern ist.
Wenn sich alle an die Geschwindigkeitsregeln halten würden, würde man noch seltener überholt werden, einfach weil die meisten Strecken durch die Geschwindigkeitsbeschränkung limitiert sind und nicht durch die Komplexität der Kurven.
Dann fährst du, @Sakasanje, auf anderen Straßen wie ich....
Bei den Straßen, die ICH fahre, spielt die Geschwindigkeitsbeschränkung eine untergeordnete Rolle
Entweder, weil 100 erlaubt sind, aber nicht gefahren werden können!
ODER
die Geschwindigkeitsbeschränkung ist SO absurd niedrig dass sich keiner dran hält!
In diesem Zusammenhang muss ich erfreut feststellen, dass das Sudlfeld von Bayerischzell wieder mit 60 zu befahren ist!
Die 30 sind ein gutes Beispiel, des von mir geschriebenen
Namlostal das andere Beispiel....
Zitat:
@sakasanje schrieb am 25. Mai 2019 um 20:20:52 Uhr:
Und die Begrenzungen sind fast immer so gewählt, dass jeder technisch sicher durch die Kurve kommt (mir fällt aus dem Stegreif keine Kurve ein, wo ich langsamer als erlaubt rumfahren müsste).
Mir fallen da ZUM GLÜCK viele Kurven ein. Wäre schlimm wenn jede Kurvenstrecke nur noch ein Schilderwald aus Begrenzungen ist damit ja jeder Dummdödel nicht mehr weiter denken muss als 20 Meter Feldweg um die richtige Geschwindigkeit zu wissen...
Hier im wilden Südwesten der Grande Nation gibt es nur die allgemeine Beschränkung auf 80 Km/h.
Das haben wir erst kürzlich wieder penibelst eingehalten.
Kurven kann jeder so fahren, wie er will....
Kam bestimmt nur weil euer Präsident nur sieht wie verrückt die um Paris herum alle fahren. Kommt vermutlich nicht viel raus der Mann. 😉
Zitat:
@sakasanje schrieb am 25. Mai 2019 um 20:20:52 Uhr:
Und die Begrenzungen sind fast immer so gewählt, dass jeder technisch sicher durch die Kurve kommt (mir fällt aus dem Stegreif keine Kurve ein, wo ich langsamer als erlaubt rumfahren müsste).
An dieser Stelle möchte ich Dir mein Mitgefühl bzgl. der Dir verfügbaren Strecken aussprechen. 😉
Oder Du bist richtig krass unterwegs. 😁
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 26. Mai 2019 um 07:31:30 Uhr:
Zitat:
@sakasanje schrieb am 25. Mai 2019 um 20:20:52 Uhr:
Und die Begrenzungen sind fast immer so gewählt, dass jeder technisch sicher durch die Kurve kommt (mir fällt aus dem Stegreif keine Kurve ein, wo ich langsamer als erlaubt rumfahren müsste).
An dieser Stelle möchte ich Dir mein Mitgefühl bzgl. der Dir verfügbaren Strecken aussprechen. 😉
Ich sehe, dass mein Leid zumindest anerkannt wird 😉
Und nur weil mir keine Kurve einfällt, heisst das ja nicht, dass es so etwas nicht gibt bzw. dass ich so etwas noch nicht gefahren bin. Aber hier im Norden mit dem Harz als nächster Erhebung gibt es halt nicht so viel Auswahl. Dafür haben wir es dann bei der Entfernung und Anzahl der Rennstrecken dann wieder ausgeglichen.
Keine Ahnung, ob ich gut fahre.
Mir reicht es, dass ich Spaß habe und dass es nicht nur reiner Zufall ist, dass ich wieder unfallfrei zuhause ankomme.
Und soooo langsam bin ich auch nicht. 😉
Vor allem ist für sicheres Fahren regelmäßiges Üben notwendig. Am besten in besonders kurvigen und verkehrsarmen Ecken. 😉