Wer fährt gut?
Und warum...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:41:04 Uhr:
Zitat:
@titus95 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:39:38 Uhr:
Der weiß aber auch ganz genau, warum der das genau so schreibt..😁
Wer noch NIE gestürzt ist auch noch nie RICHTIG gefahren...
Das ist Müll.
244 Antworten
Auch in der Gruppe gilt halt man fährt soweit man sieht. Ja, Lew als Guide hat den Vorteil des Navis daher zieht er auch gern mal etwas weg. Aber vor allem auch weil ich eben unbekannte Strecken in Kurven nur so fahre wie ich sie auch einsehen kann und wenn ich nicht weis das es nur ein kleiner Knick ist hab ich halt mehr gebremst als vielleicht nötig wäre. Manchmal gehört trotzdem Glück dazu wenn ein Volltrottel von Landwirt oder was das war in einer Linkskurve auf der Innenseite ohne jegliche Absicherung den Traktor abstellt. Wenn genau in diesem Moment jemand den Traktor überholt wenn du an die Stelle kommst wirds auch mit "jederzeit bremsen können" sehr sehr knapp... Wo war das damals nochmal? Thüringen oder?
Generell haben diese Touren aber schon viel Spaß gemacht. Bin dadurch inzwischen mehr rumgekommen als sonst so mit Urlauben. Spessart, Thüringer Wald, bissl Alpen, Frankreich. Ein paar Ecken fehlen noch wo ich gern hin will aber da zieht es Lew derzeit rein gar nicht hin. Muss ich irgendwie selbst fahren. Mal sehen wann es sich ergibt. Nordostitalien (nicht Dolomiten, daneben wo keine Sau is) oder auch Österreich war ich noch nicht viel. Oben an der tschechischen Grenze. Oder auch die tschechische Seite des Erzgebirges, Kumpels schwärmten von der Tour aber ich hatte da keine Zeit. Ich weis noch das die Urlaubsfahrt mit der Familie nach Oberwiesenthal "quer durch" sehr lustig war... Soweit möglich mit vollgepacktem Kombi...
also... - ne - besser nicht!
der GS Fahrer ist ein idiot!
wenn er merkt dass von hinten kommt ist - es schneller - ind ie Kurve reinbremsen? versuche ich im Normalfall zu vermeiden..- aber daraus zu konstruieren er kann nicht fahren - NEIN!
was er sich in der Kurve leistet finde ich grenzwertig- aber ich kann SO nicht beurtelien was Sache ist!
mit Bike to Bike Com. - vielleicht nicht mal so doof....
der Typ ist ja dann nach vorne weg!
In die Kurve reinbremser sind die ersten die sich über Bitumen beschweren weils das Vorderrad weggezogen hat... Ok, auf der Straße wohl kein Problem bzw. bei dem Asphalt
Balkan nächstes Jahr.
September Südfrankreich Express. Auf eigenem Gummi mit dem Zyklopen. Schotterfrei. Vermutlich. 😁
Ähnliche Themen
Mist, hab doch im August den Jahresurlaub wegen der KiTa... 😉
Aber schmeiß mal noch den genauen Termin in die Gruppe... man weis ja nie... Nach dem Familienurlaub brauch ich vielleicht Erholung... 😉
So wie der eine VW Bus ihm entgegenkam könnte es auch ein Lkw sein und dann ist der Kopf mal glatt ab
Für mich sieht's so aus als will der GS Fahrer krampfhaft dran bleiben. Aber seine Fahrerfahrung noch dabei nicht ausgeprägt ist.
Bei Gruppen, bei denen ich mit gefahren bin, fand ich es gut, wenn vorab die Routen geteilt wurden. So konnte man ohne große Sorgen hinter her bummeln. Den Halt am Biergarten durfte man halt nicht verpassen...
Eine homogene Gruppe zu bilden bei der alle in etwa gleich gut fahren halte ich für sehr schwierig.
Mit einer homogenen Gruppe fahren ist ja auch einfach.
Kniffliger sind heterogene Gruppen, von denen jeder Geld bezahlt hat und die zu recht sauer werden,
wenn sie sich langweilen oder sich unter Druck gesetzt sehen und Stress haben.
Ich bin da ganz bei Lewellyn.
"Keine Rücksicht auf das Tempo der Tourteilnehmer nehmen" heißt ja nicht, für immer auf und davon zu fahren und die Truppe sich selbst zu überlassen.
Es wird vor Abfahrt einfach klipp und klar gesagt: Immer nur der Straße folgen, nicht selbstständig irgendwo abbiegen.
Spätestens dort wo abgebogen wird, wird gewartet.
Ich hab zwar "meine" homogene Truppe, aber wenn ich mal wieder unsere Wenigfahrer oder Arbeitskollegen von Schatzi guide sieht das ganz anders aus.
Da fahr ich wo's Spaß macht auch mein Tempo, aber auf langweiligen Abschnitten wird halt auch mal nur mit 50 km/h dahingerollt, bis alle wieder zusammen sind. Oder man wartet an übersichtlicher Stelle am Straßenrand.
Dauert i.d.R. ja eh keine 60 Sekunden, bis alle da sind...
.... zumindest in unseren deutschen Mittelgebirgen. 😁
In den richtigen Bergen hab ich noch keine Langsam-/Wenigfahrer angeführt.
In den Alpen kanns schon mal für ne Kippe reichen. 😁
Eine Frage an die Gruppenfahrer / Tourguides: Wie schlau ist denn die jeweilige Gruppe?
Oder anders gefragt: Kennt jeder Fahrer die Route, die Treffpunkte, die Abzweigungen?
Ich stelle mir das sehr schwierig für Guide und Gruppe vor, wenn ausschließlich der Vorausfahrende die geplante Strecke und die Streckenführung kennt, und die Gruppe ausschließlich auf Sicht hinterher fährt.
Meiner nur wenig ausgeprägten Erfahrung nach fährt es sich am besten, wenn alle die Strecke und POIs kennen - sei es aufgrund von echtem Kartenmaterial oder Navidaten.
Das hilft natürlich ungemein. Wenn man aber kommerzielle Touren macht, ist die Route ja quasi "Geschäftsgeheimnis", die Teilnehmer haben nur einen groben Abriss darüber, wo es hingeht. Dass viele die Route mittracken, kann man natürlich nicht verhindern.
Aber das ist ja auch ein Grund, warum Leute Geld für Touren bezahlen. Der Guide kennt sich aus, fährt die besten Strecken, hält an den schönsten Stellen, weiß, wo man´s fliegen lassen kann und wo nicht, plant die Tankstops und die Kaffee/Mittagspausen und gestaltet die Route so, dass abends um 18:00 Uhr alle beim After-Tour-Bier sitzen.
Man fährt nur hinterher, genießt die Kurven, die Gegend und die einheimische Gastronomie.
Heizen & Schlemmen, kurz gefasst. 😉
Bei meiner deutschen Truppe gilt: Wir fahren alle gleich gut/schnell und oft immer noch ohne Navi.
Einer fährt mal vor, und alle anderen hinterher.
Taucht eine Gerade auf, wird schön langsam gefahren.
Taucht ein Auto auf, wird grundsätzlich überholt, sobald die Strecke das zulässt.
Taucht eine Autokolonne auf, wird auch uneinsichtig überholt: Zieht der Vordermann raus (der weiteren Einblick hat), ziehe ich auch raus...
Bei Abbiegungen wird grundsätzlich gewartet.
Wo es genau hingehen soll, wer vorfährt, wird mehrmals am Tag neu ausdiskutiert...😁
Mit französischen Autofahrern fährt es sich im Normalfall eh angenehmer bis man auf deutsche Touris trifft denen immer der Schniedel abfällt wenn man sie überholen will...