1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wer fährt DUNLOP SP SPORT MAXX 235/45 17"

Wer fährt DUNLOP SP SPORT MAXX 235/45 17"

Opel Omega B

Mich würde interessieren, ob dieser Reifen sehr anfällig ist für Spurrillen. Das wäre ein echtes Kaufhinderniss für mich.
Ansonsten sagen mir alle seine getesteten Eigenschaften zu.
Im Moment fahre ich noch den Michelin Primacy, aber der ist mir zu laut und zu nervös, aber echt toll, wenn es nass ist.

Ich wäre also froh, wenn jemand von Euch auch einen Sport Maxx fährt und über seine Erfahrungen schreibt.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo DottiDiesel.

Meine Erfahrung und Empfehlung.

Nur noch Reifen mit asymetrischen Profil, wie z.B. Kumho KH11, Hankook K104.

Bisher hatte ich folgende Reifen, Good Year Eagle F1, Toyo Proxes, Nankang NS1, alle mit V- Profil.

Ergebnis nach einiger Zeit gaben alle Abrollgeräusche von sich, was nervig ist.

Ich habe jetzt den Kumho KH11, in der Größe 225/55 16 aufgezogen, nicht deine Größe aber ich bin damit sehr zufrieden.Leise, komfortabel und bei Regen wie gestern Unwetterwarnung in NRW sicher.

Spurrillen läuft er manchmal auch hinterher, aber die sind z.B. bei uns in Bochum- Wattenscheid auf der A40 zwischen Hauptbahnhof und D&W auf der rechten Spur (LKW) Fahrtrichtung Dortmund mindestens 10 cm! tief.

Da läuft auch unser Agila mit 195/45 15 Reifen hinterher.

Gruß Werner

der hankkok 104 hat auch v profil
Hallo Robert ich war nie weg lol
wir hatten damals in der mittleren kategorie den semperit und in der teuren fassung den bridgestone turanza
beide langlebig und leise mit ausreichend grip für den normalen gebrauch
Gruß Thom

Gott sei Dank kann ich noch ein paar Nächte drüber schlafen. Ist ja ein echt schwieriges Thema.
Die Michelin werden es jedenfalls sicher nicht, den Dunlop habe ich dann auch mal gehakt...
Mal sehen was ich mache.

Jedenfalls vielen Dank an Euch!

@Thombeat

Sorry, ich meinte den Hankok K105

Hier ein Link zu den Reifen.

http://www.reifenversand-online.de/...718_15670_15920_15930_15931.html

Gruß Werner

das mit den reifen ist meist "Learning by doing " eine marke die auf dem einen auto funktioniert muß beim anderen nicht zwingend gut sein.
aber das dunlop thema hatte ich auf der MB limousine schon ,in 3 sätzen (2 sätze sp 9000 ein satz sport max) ,keiner hat länger als ein jahr gehalten und nach 5-7 tsd km brauchte man ohrenschützer
mittlerweile sind die semperit das 3 .jahr drauf hinten 4 mm vorn 6 mm ,und immer noch leise und vor allem absolut gerade abgefahren obwohl keine achseinstellungen verändert wurden ,die dunlops wurden ja immer schief und schepp

von der abnutzung mache ich beim MB kombi mit den hankook momentan auch gute erfahrungen ,allerdings sind sie deutlich lauter durch das v profil .Das stört beim diesel Kombi nicht ganz so der ist eh etwas lauter aber den würde ich nie auf die benziner limo schrauben den dafür wäre er deutlich zu laut
der kombi hat mit den hankook jetzt 20tsd km runter profil vorn 6 hinten 4 mm (560NM sei dank )
auch ist der hankook nur mittelmässig bei nässe ,zum normalen fahren reichts aber
Also dotti fang mal mit einer marke an bis der omega 600tsd km runter hat kannst du ja verschiedene marken testen 😁
Grüße Thom

Thom, meinst Du den Semperit Direction-Sport?

Jemand zufällig Erfahrung mit dem Falken FK 451 ?

Davon habe ich mir gerade 4 Stück gekauft (235/45/17 94Y) , bei 77 Euro pro Stück konnte ich nicht nein sagen 😉

Mein bester Reifen war bisher der günstige (ca. 88 Euro) Champiro HPZ , das war der einzige der mal lange gehalten hat und nicht schon nach 10 tkm innen blank war ...

Andre

der falken ist eher sportlich orientiert
sie werden in der regel recht laut und neigen wie der dunlop zum sägezahn vor allem bei schweren fzg.en
bei autos der kleineren gewichtsklasse funktinieren sie meist gut
aber für 77euronen kann man ja ein paar einbussen in kauf nehmen

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


@Mandel
Wie war es beim Wuchten?
Wieviel Gramm sind drauf?

------------------------------------------------------------------------

Dotti, ich habe die Räder anbaufertig gekauft. Aber ich sehe vor dem Englandspiel noch nach. Die Riesenmenge an Gewichten (a la Wanli) sind jedenfalls nicht drauf !

So kann man sich täuschen !
Es geht ja um die Star Performer in 235/45/17. Rechte Seite außen (unter dem Auto) 35 gr. und innen 40 gr.
Linke Seite außen 5 gr. und innen 25 gr.
Innen ist dabei fast Mitte der Felge, hinter dem Stern. An den Tiefbetträndern ist nichts festgemacht.
Die Hinterachse sieht wesentlich besser aus, rechts 5 gr. und links habe ich schon garnicht mehr geschaut, da sich deine Frage ja auf die Star Performer bezog.

Danke Mandel!
Diese Gewichtsmengen sind ja noch gerade erträglich.
Hat der Reifen eigentlich auch eine Felgenschutzleiste?

Ja , die hat er ! Vielleicht erkennt man es hier ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen