wer braucht im zeitalter des internet noch versicherungsberater?
hallo gemeinde!
wie im threadtitel schon erwehnt frage ich mich, wozu heute noch versicherungspolizzen über
die klassische art des versicherungsvertreters abgeschlossen werden, wenn der abschluss über s.g. direktversicherungen zu 90% billiger und die abwicklung noch dazu unkomplizierter von statten geht?
so zumindest meine erfahrung. ich war jahrerlang über einen vertreter versichert bis ich drauf gekommen bin, dass ich jählich bis zu 300€ zu viel bezahlt habe.
das sind in zehn jahren wo ich dort versichert war 3000€. also ehrlich, die beratung meines versicherungsvertreters war mir das ganz sicher nicht wert.
habe ihm aber auch das angebot gemacht mit der direktversicherung gleich zu ziehen, dies war aber
offensichtlich nicht möglich.
die abwicklung der direktversicherung ging sang und klanglos über die bühne. versicherungsbescheid wurde an die gewünschte zulassungsstelle gefaxt, das fahrzeug habe ich in 10 min angemeldet und bin vom hof gefahren.
vorteil: kein vertreter betritt meine wohnung, dem ich auch noch kaffee und kuchen zum a.... tragen muss,
der mir aufschwatzt wie wichtig die eine ohne andere polizze doch ist, immer mit dem hintergedanken von diesen beschissen zu werden, da er sich ja seine provision anfetten möchte 😠
wenn dann mal kulanzmässig was zum durchbringen wäre, wird man abgewimmelt.
auf so ein service kann ich echt verzichten und füll mich bei der dv besser aufgehoben.
habe mitlerweile alle polizzen des vetreters gekündigt, da viel zu teuer.
auch bei den bankgeschäften gehts mir nicht anders. kontoführungsspesen von 150€ im jahr sind mir mitlerweile auch schon ein dorn im auge.
auf lange sicht hingesehen werde ich mir auch da was überlegen müssen.
gruss tschinerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
hallo gemeinde!wie im threadtitel schon erwehnt frage ich mich, wozu heute noch versicherungspolizzen über
die klassische art des versicherungsvertreters abgeschlossen werden, wenn der abschluss über s.g. direktversicherungen zu 90% billiger und die abwicklung noch dazu unkomplizierter von statten geht?so zumindest meine erfahrung. ich war jahrerlang über einen vertreter versichert bis ich drauf gekommen bin, dass ich jählich bis zu 300€ zu viel bezahlt habe.
das sind in zehn jahren wo ich dort versichert war 3000€. also ehrlich, die beratung meines versicherungsvertreters war mir das ganz sicher nicht wert.
habe ihm aber auch das angebot gemacht mit der direktversicherung gleich zu ziehen, dies war aber
offensichtlich nicht möglich.die abwicklung der direktversicherung ging sang und klanglos über die bühne. versicherungsbescheid wurde an die gewünschte zulassungsstelle gefaxt, das fahrzeug habe ich in 10 min angemeldet und bin vom hof gefahren.
vorteil: kein vertreter betritt meine wohnung, dem ich auch noch kaffee und kuchen zum a.... tragen muss,
der mir aufschwatzt wie wichtig die eine ohne andere polizze doch ist, immer mit dem hintergedanken von diesen beschissen zu werden, da er sich ja seine provision anfetten möchte 😠
wenn dann mal kulanzmässig was zum durchbringen wäre, wird man abgewimmelt.auf so ein service kann ich echt verzichten und füll mich bei der dv besser aufgehoben.
habe mitlerweile alle polizzen des vetreters gekündigt, da viel zu teuer.auch bei den bankgeschäften gehts mir nicht anders. kontoführungsspesen von 150€ im jahr sind mir mitlerweile auch schon ein dorn im auge.
auf lange sicht hingesehen werde ich mir auch da was überlegen müssen.gruss tschinerl
Hallo Tschinerl
ich bin selbst seit 8 Jahren mit richtiger IHK-Ausbildung Versicherungskaufmann, fühle mich aber durch deinen Beitrag keinesfalls "angemacht", möchte mich aber trotzdem äußern.
Zuallererst, es heißt Police, noch besser Versicherungsschein. Leute wie Dich habe ich einige kennengelernt. Manche davon kommen nach den ersten Problemen dann doch wieder zurück, andere trauen es sich einfach nicht. Selbst bei sowas einfachem wie einer KFZ-Versicherung greifen manche gaaanz tief ins Klo und wundern sich dann über Werkstattbindung, extreme Hochstufung im Schadensfall, etc. Von einer vernünftigen Beratung für Hab und Gut sowie Altersvorsorge und Absicherung der Arbeitkraft fange ich mal nicht an. Beratung kostet nunmal sein (gutes) Geld, das ist überall so.
Diese "Geiz ist geil Metalität" können andere gerne für sich beanspruchen und so wie du jetzt gerade in den höchsten Tönen davon berichten. Nur bitte dann im Nachhinein (hier wie auch in anderen Foren fast täglich zu beobachten) nicht beschweren.
Meine Kunden machen mir gerne einen Kaffee, vielleicht hast du bisher einfach einen schlechten Verteter gehabt?! Denn sooo schlechte Gesellschaften gibt es nur ganz wenige...
MfG Paule
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
also gerade in zeiten des sparen´s kann ich nur jeden wärmstens empfehlen angebote zu vergleichen und sich zu informieren. und das ist nicht nur bei versicherungen der fall. man bekommt heute nichts mehr geschenkt.
Backst du eigentlich auch dein eigenes Brot? Oder kaufst du ganz dekadent deine Brötchen beim Bäcker, damit dieser sich einen schönen Karibikurlaub leisten kann?
Grade in Zeiten des Sparens kann ich jedem nur empfehlen jeden morgen 2 Stunden früher aufzustehen, Teig anzurühren und seine Brote für die Arbeit selber zu backen. Das spart dann 5 ct pro Brötchen und auf ein ganzes Arbeitsleben gerechnet spart man fast 1000,- Euro.
Wenn man das nun bei einer 4-köpfigen Familie praktiziert, kommt schnell mal ein neuer Kleinwagen für Sohn/Tochter zusammen.
Möchtest du das Geld wirklich zum Fenster rauswerfen?
Mfg Zille
Ich arbeite selbst in der Versicherungsbranche und muß einer diesen Abzocker sein, wie vom TE beschrieben. Sonst würde ich kein 3er Cabrio fahren können.
Ja Hallo, was denkst Du eigentlich?
Wer seinen Beruf erhrlich ausübt wird langfristig erfolgreich in seinem Job arbeiten und Gott sei Dank auch etwas mehr verdienen als diejenigen, die Dienst nach Vorschrift machen und andere nur abzocken wollen!
Versicherungsgeschäft definiert sich nicht nur über den Preis sondern auch über die Beratungsdienstleistung und spätere Schadenabwicklung! Wer kommt zur Schadenbesichtigung? Sicherlich nicht Dein Ansprechpartner vom Direktversicherer. Mein Anspruch an mich ist, mich auch um Schadenabwicklung für meine Kunden zu kümmern. Wie zufrieden oder unzufrieden jemand mit der Schadenregulierung ist zeigt auch die Prozeßquote gegen die jeweiligen Gesellschaften. Und frag mal wer dort führend ist!
Wenn es um den Verdienst bei einer Autoversicherung geht, dürfte ich nicht mal mehr Kunden anrufen, da die Telefonkosten fast die Provisionen übersteigen.
Wenn jeder nach Deinem Motto Versicherungen abschließt müßten ja DA Direkt und Konsorten mit riesem Abstand Markführer sein. Schau Dir einfach mal an wer welche Marktanteile hält? Der Verdrängungswettbewerb ist insbesondere im Kfz Bereich derart immens, dass auch die großen Anbieter mit kleinen Direktversicherern mithalten.
Wer nach dem Motto "Geiz ist geil" lebt, wie verschlägt es einen zu VW? Kia, Hyundai oder sonst was fahren auch!
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Backst du eigentlich auch dein eigenes Brot? Oder kaufst du ganz dekadent deine Brötchen beim Bäcker, damit dieser sich einen schönen Karibikurlaub leisten kann?
ich kauf mir beim aldi die halbfertigen, tiefgefrorenen brötchen. zum frühstück werfe ich sie ins backrohr.
fazit: jeden tag frisches gebäck. ich erspare mir die tägliche fahrt zum bäcker, was wiederum mit kosten verbunden ist. in summe gesehen die günstigste alternative 😉
Zitat:
Grade in Zeiten des Sparens kann ich jedem nur empfehlen jeden morgen 2 Stunden früher aufzustehen, Teig anzurühren und seine Brote für die Arbeit selber zu backen. Das spart dann 5 ct pro Brötchen und auf ein ganzes Arbeitsleben gerechnet spart man fast 1000,- Euro.
Wenn man das nun bei einer 4-köpfigen Familie praktiziert, kommt schnell mal ein neuer Kleinwagen für Sohn/Tochter zusammen.
das ist mal kompletter müll den du hier vom stapel lässt. jeden morgen 2 stunden früher aufzustehen
ist gerade in der winterzeit ein unnötiges stromverbrauchen. den teig selbst anzurühren und die ganzen zutaten zu kaufen kommt teurer als die alternative die brötchen beim aldi oder lidl zu kaufen und zu hause im tiefkühlschrank zu punkern.
also mit deiner vorstellung 1000 Euro zu sparen und den kleinwagen für die tochter/sohn bist du mit dieser vorgangsweise am holzweg. rechne es dir durch, es rentiert sich nicht.
nicht umsonst steht fast jeder kleine bäcker vor dem finanziellen exotus da dieser mit den preisen
der grossmärkte nicht mehr mithalten kann. aber das ist ein anderes thema.....
abgesehen davon vergleichst du hier äpfel mit birnen🙂
Zitat:
Möchtest du das Geld wirklich zum Fenster rauswerfen?
nein ganz und garnicht, deswegen ist dein vorschlag absoluter mumpitz 😉
@tschinerl
Dich kann man wirklich nicht erst meinen. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann erwartest Du
- Dass Menschen für umsonst für Dich arbeiten - den nur diese meinen es wirklich ehrlich mit Dir und wollen nur Dein Bestes und auf keinen Fall für Ihre erbrachte Arbeitszeit und Dienstleistung und über Jahre erworbenen Kenntnisse und Fachwissen eine Entlohnung. Schließlich genügt ein Danke. Muss ja auch, denn sonst meint derjenige es nicht ehrlich.
- Du bei gleichzeitig bestmöglichem Versicherungsschutz einen hervorragenden Service bekommst und natürlich den geringsten Beitrag aller Anbieter bezahlst. Selbstverständlich noch mit 10 % Extra-Rabatt, weil der Anbieter sich ja glücklich schätzen darf Dich zu seinen Kunden zu zählen.
- Du empfielst gesunden Egoismus. Was Du beschreibst und Deine Ansicht über die Welt (z. B. ergötzen am Unglück anderer) deutet auf eine sehr ungesunde Lebenseinstellung hin. Derart verkrampft durchs Leben zu gehen führt häufig zu zwanghaftem Geiz und Verfolgungswahn.
- Sein Geld sollte man immer mit Verstand ausgeben (nicht nur in den vermeintlichen Zeiten des Sparens).
- Vergleichen ist gut und richtig. Man sollte aber auch die Dienstleistung mit einbeziehen. Die meisten Menschen die ich kenne sind nicht in der Lage zu vergleichen. Den Preis ja, das ist ja auch keine Kunst. Aber die Leistungen zu überschauen und dann abzuwägen, welche Leistungen man braucht oder wünscht und dies dann ins Verhältnis zur Leistung zu setzen, daran scheitern die meisten.
Vollkasko ist eben nicht gleich Vollkasko.
- Ich habe regelmäßig mit vielen verschiedenen Versicherern zu tun. Da gibt es wirklich sehr große Unterschiede in Qualifikation und Kompetenz (ich meine jetzt damit was die verschiedenen Mitarbeiter entscheiden dürfen) der Mitarbeiter. Es zeigt sich das das Niveau bei einigen Gesellschaften generell sehr gut und motiviert, bis hin zu sehr schlecht und unmotiviert ist.
OT
Erst gestern hatte ich Ziegelsteine gekauft. Meine Frau wollte erst die billigen vom Baumarkt kaufen, günstigere waren auch im Internet nicht zu finden. Ich habe mich dann durchgesetzt und war mit Frau im Nachbarort beim Fachhandel. Ergebnis: Meine Frau war total überrascht von der Beratung und dem Service dort. Der Preis war sogar noch 30 % günstiger als beim Baumarkt und auch die Lieferung war günstiger und es konnte sogar ein Wunschtermin mit ca. Uhrzeit +/- 1 Stunde genannte werden. Beim Baumarkt hies es an dem und dem Tag irgendwann.
Ähnliche Themen
Zitat:
abgesehen davon vergleichst du hier äpfel mit birnen🙂
Stimmt, frische Brötchen vs. Industriezeug mit Haltbarkeitsmitteln und künstlichen Aromastoffen. Abgesehen davon: Was kostet dich die Tiefkühltruhe und der Backofen an Strom?
Und Brot selber backen ist nochmal die deutlich billigere Alternative. 😉
Trotzdem kaufe ich lieber das gute frisch gebackene Zeug beim Bäcker. Wenn ich nur 2 Brötchen will bekomme ich nur 2, will ich 1 Vollkorn und 1 Weißbrötchen bekomme ich das. Bei Lidl bekomme ich eine fertig abgepackte Mischung mit x Brötchen frei dem Motto friss oder stirb. Im Grunde das gleiche wie bei der Versicherung, der eine meint was sparen zu können, bekommt aber nur billige Standardware die u.u. gar nicht seinem realen Bedarf entspricht. Der andere bekommt genau das was er will und auf seine Bedürfnisse passt mit höherer Qualität und zahlt nichtmal zwangsweise mehr. Wenn ich 2 Brötchen will kaufe ich ja keine 8er-Packung, muss die noch selber fertigbacken und muss dann zusehen was ich mit den anderen 6 mache die ich erstmal gar nicht haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von stoppelfreund
@tschinerl
Dich kann man wirklich nicht erst meinen. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann erwartest Du
- Dass Menschen für umsonst für Dich arbeiten - den nur diese meinen es wirklich ehrlich mit Dir und wollen nur Dein Bestes und auf keinen Fall für Ihre erbrachte Arbeitszeit und Dienstleistung und über Jahre erworbenen Kenntnisse und Fachwissen eine Entlohnung. Schließlich genügt ein Danke. Muss ja auch, denn sonst meint derjenige es nicht ehrlich.
das stimmt so nicht. ich würde mir einen versicherungsvertreter wünschen der mich ehrlich berät
und mir nicht irgendwelche sachen aufhalst die ich nicht brauche. bin auch bereit dazu etwas mehr zu bezahlen. leider gerate ich hier offensichtlich immer an den falschen. die vertreter in meinem bekanntenkreis leuten an deiner tür, wenn es darum geht einem eine neue versicherung aufzuhalsen, sonst siehst du sie das ganze jahr über nicht und schon gar nicht im schadensfall. da wirst du dann am telefon noch blöd angemacht.
aktuell ein beispiel wie es meinen eltern bei der schadensabwicklung eines rohrbruches ergangen ist:
druckverlust im heizungssystem, verdacht auf rohrbruch im mauerwerk hieß die erste
diagnose des klemptners. es muss eine firma beauftragt werden die im stande ist die undichtheit
zu finden. alles kein thema, versicherungvertreter informiert und gehoft, dass der das schon regeln würde.
beim anruf wurde man unhöflich darüber in kenntnis gesetzt, dass das suchen der undichtheit
mit sehr hohen kosten verbunden ist und ob es nicht möglich wäre diese selbst zu erruieren?
na hallo, gehts noch? ich bestand darauf, dass diese firma die undichtheit feststellt und der schaden umgehend behoben wird.
die versicherung beauftragte nun diese firma, welche dann die undichte stelle sehr schnell ausfindig machen konnte. die rechnung wurde an die versicherung übermittelt.
nach einer woche kam ein mahnschreiben der suchfirma, dass seitens der versicherung kein geld eingegangen war.
ich kontaktierte den versicherungsvertreter welcher mir mitteilte, dass die schadensabwicklung noch im laufen sei, was die suchfirma aber überhaupt nicht interessierte. diese drohte mir bereits mit inkasso sodass meine eltern den schaden erstmal selber bezahlen mussten.
nach gut drei monaten und diversen telefonaten wurde seitens der versicherung der schaden ersetzt
und gleichzeitig versucht eine neue polizze zu unterzeichnen.
fazit:
für was brauche ich einen vertreter wenn ich selbst organisieren und nachkacken muss, dass alles in die
geregelten bahnen kommt und meine eltern zu ihrem geld kommen?
wie kommen meine eltern dazu den schaden vorzufinanzieren weil die versicherung bei der schadensabwicklung zu lange braucht?
ist das der dank für fast 20jährige kundentreue und so gut wie keine schäden da meinen eltern bei kleinen schäden diese bürokratie zu viel ist?
normalerweise sollte sich der ach so gelobte vertreter um diese organisation kümmern, der ist aber offensichtlich nur dann schnell zur stelle, wenn es um die unterschrift einer neuen polizze geht.
ich bin überzeugt, dass meine eltern, da unwissend, auf den kosten sitzen geblieben wären, hätte ich mich nicht selbst dafür eingesetzt 😠
nun frage ich die üblichen verdächtigen hier drinnen wo hier im konkreten beispiel
der unterschied zu den direktversicherern ist 😕
die komplette schadensabwicklung inklusive fotodokumentation habe ich selbst erledigt und der versicherung zukommen lassen. mit dem vertreter bin ich nur telefonisch in kontakt gewesen, da er sich offensichtlich zu gut dafür war sich selbst ein bild des schadens zu machen. der schaden wurde erst 3 monate nach dessen behebung ersetzt und meine eltern würden wohl schon vor dem rechtsanwalt sitzen, hätten sie sich
auf das aktiv werden des beraters verlassen.
für mich kristallisiert sich heraus, dass es vernüntiger ist die komplette schadensabwicklung selbst in die hand zu nehmen. so komme ich zumindest zu meinem geld und erspare mir die tollen dienstleistungen diverser vertreter die sich zusätzlich noch bis 300€ jählich zu buche schlagen.
Eins frage ich mich bei solchen Stories jedesmal: Warum zum Teufel telefonieren die Leute immer mit ihren Versicherungen? SCHRIFTLICH und nichts anderes. Im Schadenfall latsche ich zu meinem Versicherungsvertreter rüber und kläre das eben fix persönlich, kann dann ggf. direkt die Schadenmeldung unterschreiben und gut ist.
Leider merkt man oft erst im Schadenfall ob der Vertreter den man erwischt hat gut ist oder nur verkaufen wollte. Bei solchen Sachen sollte man sich hinterher auf jeden Fall über den Vertreter bei der Versicherung beschweren. Dass der nachfragt ob du die Stelle nicht selber suchen kannst ist normal, das hat aber freundlich zu geschehen.
Trotzdem, im Gegensatz zur Direktversicherung hast du EINEN Ansprechpartner und nicht bei jedem Telefonat eine neue 400€-Teilzeitkraft an der Strippe oder womöglich ein Servicecenter in Indien.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Leider merkt man oft erst im Schadenfall ob der Vertreter den man erwischt hat gut ist oder nur verkaufen wollte. Bei solchen Sachen sollte man sich hinterher auf jeden Fall über den Vertreter bei der Versicherung beschweren. Dass der nachfragt ob du die Stelle nicht selber suchen kannst ist normal, das hat aber freundlich zu geschehen.
und genau hier sehe ich auch das problem. in meiner umgebung gibt es nahezu zu jeder versicherung einen vertreter. bei jeder dieser versicherungsargenturen, außer bei zwei, arbeiten quereinsteiger als berater,
die nichtmal in der lage waren eine lehre zu absolvieren. der ausbildungsstand dieser ist nicht höher als der einer putzfrau. diese ausbildungsniveau bekommt man dann im schadensfall zu spühren, da diese vertreter zu dumm sind eine vernünftige dokumentation und organisation auf die beine zu stellen und immerwieder nachfragen müssen wie den dieses und jennes gehandhabt wird, was die schadensabwicklung unnötig in die länge zieht. beim abschluss einer rechtschutzversicherung habe ich selbst erlebt, dass die beraterin offensichtlich probleme mit ihren laptop hatte und ich so höfflich war ihr zu helfen 😛
da fragt man sich dann, wie diese dame dann fähig sein soll eine schadensabwicklung zu organisieren wenn sie bereits beim abschliessen einer polizze an ihre grenzen stösst 😕
viele dieser quereinsteiger lassen diesen job dann auch wieder da sie einfach zu wenig kunden von den produkten überzeugen können.
wo ich hier wieder bei der behauptung bin, dass mir ein ehrlicher guter berater das geld schon wert ist,
jedoch absolut keinen bock habe einen vertreter durchzufüttern, der nur da ist beim
polizzenverkauf und im schadensfall aus unwissenheit, bequemlichkeit usw. den a...s zu kneift 😠
Wenn Du vorher wußtest in welchen Agenturen die Spezialisten arbeiten, warum fragst Du bei den Hausfrauen an?
Laß mich raten, die Spezialisten bieten Dir zu teure Produkte an. Die sehen den Kunden im Mittelpunkt und empfehlen was zu Dir paßt und nicht das günstigste Produkt um einfach einen Deal zu machen.
Für viele Kollegen aus der Versicherungsbranche kann ich sprechen und nur sagen, wir zeichen uns auch durch nachträglich kompetene Schadenaufnahme und Schadenregulierung aus. Und eine Firma zu beauftragen die die Leckageortung vornimmt gehört zum Tagesgeschäft, genauso wie sich morgens die Zähne zu putzen.
Ich hoffe für Dich nur nie einen Schaden bei einem Direktversicherung zu haben. Ewige Warteschleifem immer wieder weiter verbunden zu werden und dann ist der zuständige Sachbearbeiter auch noch im Urlaub. Nicht die Versicherungsprämie entscheidet ob eine Versicherung "billig" ist sondern die Servicebereitschaft.
P.S.: Es heißt nicht Polizze sondern Police 😉
@tschinerl
zu Deinem Vertreter. Such Dir einen, (bzw. Eltern) der seinen Job erst nimmt und die Dienstleistung für die er tätig ist auch erbringt. Dazu zählt allerdings nicht unbedingt das Bilder machen. Das kann man schon selbst, kommt aber auch drauf an wie groß die Entfernung Kunde-Vertreter ist.
Was für unnötiges Zeug hat er den aufgeschwatzt? Nicht alles was man noch nicht gebraucht hat ist unnütz und umgekehrt ist nicht alles was man schon genutzt hat sinnvoll. (z. B. Handyversicherung, Brillenversicherung).
Ich hatte vor Weihnachten einen Leitungswasserschaden. Beim Versicherer gemeldet. Ergebnis: Vorschlag dreier Schadensuchdienste (bei dringender Empfehlung einen hinzuzuziehen) Kostengrößenordnung bis 380 Euro. Ich hatte dann eine andere als die empfohlenen Firmen da, da diese schneller einen Termin machen konnte. War dann am Wochenende mit 50 % Zuschlag (gesamt dann ca. 580 Euro). Wurde von der Versicherung (hätte ich nicht erwartet, denn so dringend wäre es nicht gewesen - aber die liebe Ehefrau ist nunmal ungeduldig) bezahlt.
Dann hatte der Handwerker zur besseren Steuerung für die Zukunft noch 3 Absperrhähne im Keller eingebaut (zur Einzelsteuerung der Leitungen) habe ich ausdrücklich vermerkt, dass dies nicht zur Schadenbeseitigung nötig gewesen wäre. Wurde aber ebenfalls bezahlt.
Die Reparturrechnung wurde umgehend nach Kostenvoranschlag zugesagt und auch schnell überwiesen. Alle Zahlungen erfolgten schnell
und mit geringem bürokratischen Aufwand. Bei der Versicherung bin ich übrigens erst ein halbes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von mik101
Wenn Du vorher wußtest in welchen Agenturen die Spezialisten arbeiten, warum fragst Du bei den Hausfrauen an? Laß mich raten, die Spezialisten bieten Dir zu teure Produkte an. Die sehen den Kunden im Mittelpunkt und empfehlen was zu Dir paßt und nicht das günstigste Produkt um einfach einen Deal zu machen.
als ich am wochenende am fussballplatz war und die faulen tricks des stürmers der gegenmanschaft sah, der nebenbei bemerkt inhaber der grössten versicherungsargentur hier in unserer gegend ist, wusste ich, wo ich bestimmt keine versicherung abschliesse 😉
Zitat:
Für viele Kollegen aus der Versicherungsbranche kann ich sprechen und nur sagen, wir zeichen uns auch durch nachträglich kompetene Schadenaufnahme und Schadenregulierung aus. Und eine Firma zu beauftragen die die Leckageortung vornimmt gehört zum Tagesgeschäft, genauso wie sich morgens die Zähne zu putzen.
ja genau, und die bezahlung dieser erfolgt dann nach unzähligen telefonaten 3 monate im nachhinein 😠
Zitat:
Ich hoffe für Dich nur nie einen Schaden bei einem Direktversicherung zu haben. Ewige Warteschleifem immer wieder weiter verbunden zu werden und dann ist der zuständige Sachbearbeiter auch noch im Urlaub. Nicht die Versicherungsprämie entscheidet ob eine Versicherung "billig" ist sondern die Servicebereitschaft.
...und die lässt auch bei klassischen versicherern immermehr zu wünschen übrig wie ich weiter oben schon berichtet habe.
Zitat:
P.S.: Es heißt nicht Polizze sondern Police 😉
diese aussage lässt auch bei dir den schluss zu, dass du auch nicht wirklich ein profi bist, sondern so wie viele andere in dieser branche eher ein mitschwimmer.
ansonsten würdest du nehmlich wissen, dass ein versicherungsvertrag in österreich
polizzeheißt.
aber mach dir nichts daraus, man lernt eben nie aus 😁
Zitat:
P.S.: Es heißt nicht Polizze sondern Police 😉
diese aussage lässt auch bei dir den schluss zu, dass du auch nicht wirklich ein profi bist, sondern so wie viele andere in dieser branche eher ein mitschwimmer.
ansonsten würdest du nehmlich wissen, dass ein versicherungsvertrag in österreich polizze heißt.
aber mach dir nichts daraus, man lernt eben nie aus 😁
in Österreich gehen die Uhren doch noch anders 😉
Zum Schluß interessiert mich was Du beruflich machst? Bist Du damit einverstanden, wenn Dein Chef Dich nach den hier geäußerten Maßstäben vergütet? Der findet bestimmt einen anderen, der es billiger macht!
Zitat:
Original geschrieben von mik101
in Österreich gehen die Uhren doch noch anders 😉
was man hier auf motortalk noch alles über seinem job erlernen kann, gell ? 😁
Zitat:
Zum Schluß interessiert mich was Du beruflich machst?
ich bin beamter im öff. dienst. (techn. bereich)
Zitat:
Bist Du damit einverstanden, wenn Dein Chef Dich nach den hier geäußerten Maßstäben vergütet?
ja, das macht er schon seit jahren, ich kann mich bezüglich meines gehaltes wirklich nicht beschweren 🙂
Zitat:
Der findet bestimmt einen anderen, der es billiger macht!
dann soll ers ich mal die mühe machen, aber ich denke der will nicht das selbe niveau diverser versicherunggesellschaften erreichen und darum fürchte ich mich auch nicht um meinen job 😎
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
...in österreich...
Schön das wir hier bei motor-talk.de sind, und nicht bei motor-talk.at 😉
Wie sagte Herr Westerwelle so schön "...so ist es in Deutschland üblich, dass man hier Deutsch spricht."
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von mik101
Wer nach dem Motto "Geiz ist geil" lebt, wie verschlägt es einen zu VW? Kia, Hyundai oder sonst was fahren auch!
ist zwar ot, möchte ich aber trotzdem klarstellen,
mach dir die mühe, nimm den taschenrechner zur hand und rechne dir durch was dich in 4 jahren
(so lange behalt ich meine autos) ein golf und ein vergleichbarer koreaner kostet.
vertverlust, servicekosten, ersatzteile, wiederverkauf und nicht zu vergessen die versicherungseinstufung.
wenn du richtig rechnen kannst, was ja in der heutigen zeit auch nicht mehr so selbstverständlich ist,
dann wirst du zu dem schluss kommen, dass der golf das bessere angebot ist 😉
ps:solltest du probleme bei der kostenaufstellung haben, bin ich selbstverständlich gerne bereit dir zu helfen 😛