Wer besitzt seinen Wagen am längsten?
Hi,
mich interessiert mal wer hier derjenige ist der schon am längsten mit seinem Ami unterwegs ist. Also wenn er mehrere hat dann halt der den er am längsten besitzt. Ob er vorher schon andere Besitzer hat ist egal. Oder gibt es hier sogar alte Ersthandfahrzeuge? 🙂
Ok, ich weiß es ist kein Ami aber ich habe meinen Taunus seit etwas über 8 Jahren also seit 2000. Das ist doch sicher zu toppen von Euch oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
1976 Buick:
gekauft März 1983
verkauft Februar 2004
21 Jahre als Daily Driver bei jedem Wetter gefahren.
Kaufpreis: 7.100 D-Mark
Verkaufspreis 2.800 Euro
Wertverlust in 21 Jahren: 800 Euro
Keine größeren Schäden, nur Verschleißteile gewechselt.
Das robusteste Auto, das man sich vorstellen kann!
Der Wagen läuft heute immer noch.
43 Antworten
irgendwie war eben das Bild wieder wech...:
na gut, eins noch...
Da hast du ja schon ne richtige Rarität! An die Modelle mit den rundscheinwerfern kann ich mich noch gut erinnern, nur sind sie so gut wie ausgestorben.
Was ist eigentlich der unterschied zwischen CJ5 und CJ7?
der CJ7 ist 10" (254 mm) länger als der CJ5
in der Seitenansicht ist der Unterschied aber
auch ohne Zollstock deutlich zu erkennen. Der
CJ5 hat eine irgendwie geschwungene Einstiegsöffnung,
der CJ7 eher ein weit ausgschnittenen Einstieg.
Unter Google Bilder einfach CJ5 und CJ7 eintippen...
Ähnliche Themen
hallo,
also ich habe meinen Buick seit ca. 11 Tagen.
Dann bin ich wohl der frischeste Frischling von allen
...auch die längste Reise beginnt mit einem kleinen Schritt
Ja das ist wahr. Jeder hat doch irgendwie mal angefangen.
Aber im Moment bin ich glaub ich der stolzeste Anfänger überhaupt.
Habe 10 Jahre nach einem passenden Auto gesucht. Einer, der mit absolut gefällt und wo man trotz eines bezahlbaren Preises keine Kompromisse eingeht.
Es ist ein 66er Buick Skylark geworden. Und das ist mein gutes Stück:
und noch einmal von einer anderen Seite
Hi,
Hab meine Chevelle am 06.06.86 in absolut desolatem Zustand gekauft und im Laufe der Jahre wenn ich Zeit dafür hatte Stück für Stück ein wenig auf Vordermann gebracht.
@Brems
Glückwunsch zu Deinem schönen Auto und Hut ab vor der Arbeit, die drin steckt. Ein echtes Prachtstück!
Sieht man selten in dem Zustand.
Dann geb ich meinen Senf auch mal dazu:
Ich habe einen 1961er Cadillac Sedan De Ville, den hat mein Dad 1961 neu gekauft. Ab 1981 durfte ich den nicht nur waschen, sondern auch fahren. 1990 hat mein Dad mir die Schlüssel zu seinem Schmuckstück ganz überlassen.
Dad ist 2002 verstorben, sein Caddy wird wohl in der Familie bleiben. Meine Tochter qwird 18, und wenn sie dreissig ist, bekommt sie die Schlüssel.....
Sowas fide ich auch toll, ein gepflegtes Auto in Familienbesitz!😉 *thumbsup*
Krass dass ihr es so lange behalten habt.
Zitat:
Original geschrieben von forenschreck
Dann geb ich meinen Senf auch mal dazu:Ich habe einen 1961er Cadillac Sedan De Ville, den hat mein Dad 1961 neu gekauft. Ab 1981 durfte ich den nicht nur waschen, sondern auch fahren. 1990 hat mein Dad mir die Schlüssel zu seinem Schmuckstück ganz überlassen.
Dad ist 2002 verstorben, sein Caddy wird wohl in der Familie bleiben. Meine Tochter qwird 18, und wenn sie dreissig ist, bekommt sie die Schlüssel.....
Wie kam es das dein Dad 1961 einen Caddy neu gekauft hat? War ja doch wohl eine eher ungewöhnlich Wahl damals oder? Oder hat er in den Staaten gelebt?
Es ist immer schön zu hören, daß Dinge an die nächste Generation weitergegeben werden...
Ist einfach schön, wenn man weis, dass es Leute gibt, die solche Exoten zu schätzen wissen und erst recht dann, wenn sich solche Fahrzeuge 47 Jahre in Familienbesitz befinden. 🙂