Wenn man kein Reserverad hat …
Beste Antwort im Thema
Es zeugt aber von einer gewissen Kreativität.
Mir würde sowas nicht einfallen.
42 Antworten
Stehste bei Hornbach mit dem Verkäufer vor den Rollbrettern:
"Schön, Lastindex steht ja drauf, aber was ist mit Vmax?"
Slicks im Winter? War klar das `se den rausziehen....
Ich würde sagen, hier war an vier Rädern die Mindestprofiltiefe von 1,6mm unterschritten 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. Januar 2016 um 15:04:39 Uhr:
Ich würde darauf abstellen, dass die ABE des GolfIII 4 Räder in einer anderen Dimension als die Rollen des Rollbretts vorsieht 🙂
Wo ist das Problem? wenn beim Rollbrett eine ABE für den Golf vorliegt und für die Rollen eine ABE zur Montage ans Rollbrett?
Das mit der Profiltiefe dürfte der eigentliche Grund gewesen sein 🙂
Vielleicht war er aber auf dem Weg zum TÜV, um das eintragen zu lassen.
Im Zeugnis steht dann "er war stets bemüht...."
Nein, so richtig spaßig ist es nicht und ich finde durchaus, dass man dem Kerl eine MPU aufbrummen sollte - allerdings zugegebenermaßen nicht wegen möglichen Drogenkonsums, sondern schlicht wegen Verantwortungslosigkeit.
Nein, eher grenzenlos dumm. Aber es gibt bestimmt auch Leute, die bei fehlendem Stecker einfach zwei Drähte abisolieren und in die Steckdose drücken - wäre eigentlich sogar weniger gefährlich.
Das mit den Drähten habe ich mal mit 12 gemacht. Hat meinem Vater nicht so gefallen.
Mein Reserverad ist einem LPG-Tank gewichen. Eine sehr unbefriedigende Lösung.
Unterm Strich kommt es wohl auch sehr auf die äußeren Umstände an.
Nicht, dass es ok werden würde, wenn er Schrittgeschwindigkeit gefahren ist, aber dann wäre die Gefährdung jetzt sicher nicht so groß, wie sie von manchen hier dargestellt wird.
Ich jedenfalls kann es mir sehr gut vorstellen, dass hier nicht herumgerast wurde, was so mancher User ja quasi ausschließt.
Zitat:
@cocker schrieb am 24. Januar 2016 um 18:33:59 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schrittgeschwindigkeit gefahren ist... der wollte sicher schnellstmöglich nach Hause.
...um die Karre z.B. von einer Gefahrenstelle, von der Autobahn, etc. weg zu kriegen würde ich das auch so machen... geht halt nicht bei jedem Fahrzeug, bei nem 4x2 is an der Antriebsachse Essig, vorrausgesetzt die Möhre hat kein Sperrdifferential. Und bei nem Allrad muß man je nach antriebskonzept überlegen, ob man noch Kraft auf die Straße bringt, wenn eine Antriebswelle frei liegt.
Ich würd das Rollbrett aber mitm Spanngurt direkt an der Achse befestigen... Schrittgeschwindigkeit geht da allemal.
Ich bin auch schon mitm 40 Tonnen Sattelzug nach nem Reifenplatzer vorne rechts auf der Felge noch ca. 1,5 bis 2 km aufm Standstreifen zur nächsten Abfahrt und dann runter zu einem passenden Abstellplatz... eine zerdellte Felge ist allemal billiger als der große Aufstand womöglich mit LKW Abschlepper oder Absicherung und Reifenwechsel auf der Autobahn.
Und einmal hab ich den pünktlichen Feierabend zum Wochenende mit ein paar Spanngurten gerettet... hauts mir doch glatt bei nem Reifen vom Auflieger (C-Achse rechts) das Ventil raus... direkt bei BMW in der Entladehalle.
Nur gut dass die Rückladung auf der Tour immer nur leichtes Zeug und ein oder zwei Leergutgestelle waren... hab dann erstmal die Ladehalle geräumt und draußen vor der Halle den Reifen von der A-Achse abgebaut und an die C-Achse montiert.
Den platten Reifen hab ich mit von einem vorbeikommenden Staplerfahrer auf die Ladefläche wuchten lassen und die A-Achse -blöderweise bei dem Trailer keine Liftachse- hab ich mit ein paar Spanngurten hochgebunden, ne Lochleiste und die Anschlagleisten sind nicht nur für die Ladungssicherung praktisch 😁 - so gings dann knapp 300km nach Hause.
http://up.picr.de/24440233vh.jpg
http://up.picr.de/24440234sh.jpg
So wie das Gewinde ausgesehen hat, war da schon länger keine Mutter mehr drauf, Glück gehabt, dass das Ventil ausgerechnet beim Entlade rausgeflogen ist. Für die Trailer von einem anderen Hersteller gab es einige Zeit später sogar eine Rückrufaktion... da wurden bei sämtlichen Reifen die Ventile ausgetauscht, weil es angeblich Fälle gab wo die Mutter (Messing), die das Ventil in der Felge hält gebrochen, abgefallen und dadurch das Ventil rausgeflogen ist.
In der Spedition wurden die Fahrzeuge übrigends so häufig durch neue ersetzt, dass die Trailer praktisch -bis auf Ausnahmen, wenn mal einer einen Reifen kaputt gefahren hat- immer mit Original-Bereifung ab Werk unterwegs waren...
http://up.picr.de/24440235ux.jpg
An dem Thread hier finde ich faszinierend, wie man urteilt ohne über die Hintergründe Bescheid zu wissen. Meiner Meinung zeigt sich ganz deutlich wie hilflos, phantasielos die Leute heutzutage sind und wie wenig Ahnung sie haben, sich mit einfachen Mitteln zu behelfen. Und dazu kommt dann noch, weil man es selbst nicht drauf hat, wird jeder mit Scheinargumenten runtergemacht, der doch etwas mehr auf dem Kasten hat - in jeder Hinsicht ein Armutszeugnis dieser Gesellschaft.
Bei der lächerlichsten Lapalie, wie einem platten Reifen setzt durch die Bank schon aus... da stehen se dann, Hilfe Werkstatt, Hilfe ADAC, Hilfe...
PS: ...hier noch a bissl Material zum Weitermeckern - https://www.youtube.com/watch?v=4n4f9XKN04g , https://www.youtube.com/watch?v=X3fzdkVZzNQ , https://www.youtube.com/watch?v=OTs95YhZ8kA
https://www.youtube.com/watch?v=YWDGsdg-hlo