Wenn es jetzt ein 209er sein sollte, dann welche Motorvariante?

Mercedes CLK 209 Coupé

Vor allem interessiert mich ob Ihr euch für einen Diesel oder einen Benziner enstcheiden würdet. Habe mal mit dem Gedanken zu einem 270 Diesel gespielt, aber leider nur als Schalter günstig gewesen. Erfahrungen habe ich in dem Segment lediglich über den 330CD Diesel Coupe von BMW, 410nM und 204PS R6!
Ich muss sagen die Maschine gibt schon was her und der Vebraucht ist auch wirklich Klasse (Innerorts 8l) bei "sportlicherer"
Fahrweise.

Wie sieht es da jedoch bei den CLKs aus?

21 Antworten

Zitat:

aktuell wären beim CLK Vergleich leider mehr als 4.000,--

Unterschied im Grundpreis sind 3600,-€.

Serienausstattung ist bei beiden gleich, Extras kosten ebenfalls gleich.

Also gebe ich lieber 3600,-€ mehr aus, habe dafür aber einen bärenstarken V6, 1 Liter MEHR Hubraum und einfach mehr Freude am Fahren (ups, das war ja der BMW-Spruch)...

Das soll jetzt nicht heissen, dass Brabus schlecht wäre und auch die Leistungs-Kits haben einen guten Ruf. Leider erlischt aber durch eine derartige Veränderung die MobiloLife-Garantie von Mercedes (nicht zu verwechseln mit der normalen Garantie).

Für mich gilt:
Lieber 231 echte PS, als "knapp" 200 getunte PS.

Zitat:

Original geschrieben von dowczek



Unterschied im Grundpreis sind 3600,-€.

Serienausstattung ist bei beiden gleich, Extras kosten ebenfalls gleich.

Also gebe ich lieber 3600,-€ mehr aus, habe dafür aber einen bärenstarken V6, 1 Liter MEHR Hubraum und einfach mehr Freude am Fahren (ups, das war ja der BMW-Spruch)...

Das soll jetzt nicht heissen, dass Brabus schlecht wäre und auch die Leistungs-Kits haben einen guten Ruf. Leider erlischt aber durch eine derartige Veränderung die MobiloLife-Garantie von Mercedes (nicht zu verwechseln mit der normalen Garantie).

Für mich gilt:
Lieber 231 echte PS, als "knapp" 200 getunte PS.

sorry hab ich nicht klar formuliert. Ich meinte bei nem Jahreswagen, die 280er stehen irgendwie verhältnismässig höher im Kurs.

Argh was ein Dilemma, 163 zu wenig und 231 zu viel.

Ich weiss nicht wie euch das ergeht, aber ich bin mittlerweile spritbewusst. Vorbei die Zeiten eines Chevy Cabrice Classic etc.

Also so richtig Spritbewusst ist eigentlich kein CLK, das können andere Modelle besser.

Im direkten Vergleich ist der 200k natürlich klar die sparsamere Variante, da sollte man sich keine Illusionen machen. Einen 280 bewegt man zwar mei moderater Fahrweise auf der Landstrasse recht günstig, in der Stadt (oder auf Kurzstrecken) ist es damit aber vorbei.

Im Übrigen bin ich schon einmal einen 200k gefahren und fand den Wagen keineswegs träger oder schlaff. Der Spassfaktor war definitiv da.

163 PS sind schliesslich kein Pappenstil.

Zitat:

Also so richtig Spritbewusst ist eigentlich kein CLK, das können andere Modelle besser.

...also DAS halte ich für ein Märchen...die letzten 25000km bei flotter Fahrweise(wo es ging, dann voll) Durchschnitt 8,6L/100km ;-) ...!

Wohlgemerkt 270er. Der 200er war mir auch zu schlapp :-) !

Ähnliche Themen

Wir reden aber von den Benzinern 😉
Und 8,6L sind für einen Diesel nicht wirklich sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


...
55er mit autogas forever ;o)...

Da mein nächstes Auto ein w209 Cabrio sein wird und ich kein Auto mehr ohne Autogasanlage fahren werde, möchte ich gerne wissen:

Wo liegt deine Tankanzeige?

Welcher Tank passt? (77l?)?

Welchen Verbrauch hast du beim Gas?

Viele Grüsse

Zitat:

Und 8,6L sind für einen Diesel nicht wirklich sparsam.

Na, für eine fast 1,8Tonnen-Schüssel mit Automatik die fast die ganze Zeit Vollgas bewegt wird, nicht schlecht denke ich ;-)! Kann ein 1,9er TDI auch nicht viel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen