Wenn es jetzt ein 209er sein sollte, dann welche Motorvariante?
Vor allem interessiert mich ob Ihr euch für einen Diesel oder einen Benziner enstcheiden würdet. Habe mal mit dem Gedanken zu einem 270 Diesel gespielt, aber leider nur als Schalter günstig gewesen. Erfahrungen habe ich in dem Segment lediglich über den 330CD Diesel Coupe von BMW, 410nM und 204PS R6!
Ich muss sagen die Maschine gibt schon was her und der Vebraucht ist auch wirklich Klasse (Innerorts 8l) bei "sportlicherer"
Fahrweise.
Wie sieht es da jedoch bei den CLKs aus?
21 Antworten
Hallo,
kauf Dir den 200 K und lass ihn auf Autogas umrüsten. Hab ich vor einem Jahr auch gemacht. Im Gasbetrieb völlig Problemlos und bei den Fahrleistungen kein Unterschied zum Benzin. Tanken für 0,60 Und wahrscheinlich steuerfrei bis 2018. Entscheidet sich demnächst. Denk dran, der Sprit wird in Zukunft nicht billiger.
würde mir keinen diesel kaufen. nicht wegen den fahrleistungen die sind ja bekanntlich nicht schlecht, sondern wer weiss was vom dieselpreis noch auf uns zu kommt.
benzin hast du die möglichkeit auf autogas umrüsten zu lassen!!
ausserdem ein coupe als diesel........ich weiss nicht.
weiterer Newbie am Board;-)
beabsichtige mir in den nächsten 12 Monaten ein gebrauchtes CLK Cabrio zu kaufen 8 max. 1,5 Jahre alt )
Wie schon andere Boardteilnehmer erwähnt, denke auch ich dass der 200er zu schwach ist. Hatte damals ne Probefahrt im SLK 200K und 350. Da war ich mit den Fahrleistungen des kleinen eigentlich zufrieden.
Alternativ für mich wären 200,240,280
am sympathischste nnatürlich der 280er, allerding saktuell noch zu teuer und der Spritverbrauch gefält mir auch nicht so sehr.
Wäre ne Alternative eine kleine Motortuningvariante am 200er durchzuführen?
Wer hat Erfahrungen mit dem CLK 200 Cabrio?
besten dank vorab
bye
a.
vielleicht könnte ja dieses interessant sein:
Für CLK 200 Kompressor.
* BRABUS K4 Leistungskit, 193 PS / 142 kW, max. Drehmoment 260 Nm bei 4.000 U/min.
der 320er benziner ist sicher die besser wahl wenn das finanzielle keine rolle spielt!! aber ich finde die fahrleistungen vom 200K ausreichend. auch wenn er manchmal nervös schaltet. aber spritverbrauch von 8,5 liter ist auch sehr angenehm!!
55er mit autogas forever ;o)
Ähnliche Themen
Hab mich für den 350er entschieden. Bin vorher nen 2L A3 gefahren und war von dem Motor einfach nur begeistert. Bei gemütlicher Fahrweise sind auch da unter 10L drin. In der Stadt klar nein ^^ aber AB was ich hauptsächlich fahre auf jeden fall.
Der 200k war mir wegend es doch recht hohen gewichts vom CLK nix. der 280 wäre ne alternative gewesen. Aber dachte mir einmal würdste schon gern nen 350er fahren. wer weiss ob man sich das in 10-15 jahren noch leisten kann bei den sprit preisen...
xGanz klar 350er Beziner.
Wenn du dir für die Zukunft Sorgen machst, welcher Kraftstoff verfügbar ist, kauf dir ein Fahrrad. Ist ernst gemeint, denn dies Gejammer wegen der Spritpreise ist überflüssig, die Abhängigen, das sind wir, können es nicht beeinflussen.
Entweder man kann sich das leisten, oder man steigt auf Taxi, Bus und Fahrrad um, so einfach ist die Entscheidung.
Eine günstige Alternative gibt es jetzt und in der Zukunft nicht, weder Gas noch Biosprit oder sonstwas ist eine Alternative. Egal mit welcher Energieform wir zukünftig fahren, sie kostet Geld.
Rechenbeispiel: 8 Ltr. Verbrauch kosten unterm Strich 12 €. bei 15.000 Km Jahresleistung sind das ~ 1800€.
3 Ltr. mehr für den 350er (11Ltr. Verbrauch) kommen noch 675€ dazu. Wer so knapp kalkulieren muss, dass die 675 € nicht mehr drin sind, der kommt ganz klar zu dem Schluss, Auto kann ich mir nicht leisten und CLK sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Hallo,
kauf Dir den 200 K und lass ihn auf Autogas umrüsten. Hab ich vor einem Jahr auch gemacht. Im Gasbetrieb völlig Problemlos und bei den Fahrleistungen kein Unterschied zum Benzin. Tanken für 0,60 Und wahrscheinlich steuerfrei bis 2018. Entscheidet sich demnächst. Denk dran, der Sprit wird in Zukunft nicht billiger.
Hi, habe meinen CLK 200 K gerade letzten Samstag verkauft, aber trotzdem der Hinweis, dass einige Stadtwerke - so z.B. die Stadtwerke Münster - einen einmaligen Zuschuss von bis zu 700 € für die Umrüstung auf Erdgas zahlen. Einfach mal bei euren Stadtwerken nachfragen.
Musste leider wegen eines Rückenleidens auf einen B 180 CDI umgesteigen - ehrlich gesagt, kein Ersatz für meinen CLK.
Gruß und gute Fahrt an CLK`ler!
fruehdabei
und ich habe meinen Fuhrpark umgestellt
300 SL 190 PS in 600 SL (396 PS)
230 CE 136 PS in 500 CLK (306 PS)
da macht Fahren Spass.
1973 hiess es bald gibt es kein Öl mehr, Sonntagsfahrverbot, da kaufte ich einen 280 SE 3,5 mit 200 PS zum Spottpreis. Der fuhr damals mit 210 allem davon.
Also kauf was ordentliches oder fahr mit dem Carbonrad.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von fruehdabei
Hi, habe meinen CLK 200 K gerade letzten Samstag verkauft, aber trotzdem der Hinweis, dass einige Stadtwerke - so z.B. die Stadtwerke Münster - einen einmaligen Zuschuss von bis zu 700 € für die Umrüstung auf Erdgas zahlen. Einfach mal bei euren Stadtwerken nachfragen.
Musste leider wegen eines Rückenleidens auf einen B 180 CDI umgesteigen - ehrlich gesagt, kein Ersatz für meinen CLK.
Gruß und gute Fahrt an CLK`ler!
fruehdabei
Kannst du mir dazu eine paar Daten schreiben?
Ez, Ausstattung, Farbe usw. sowie der Preis für den der Wagen dann einen neuen Käufer fand? 🙂
Wenn du viel Langstrecke fahren willst/mußt, dann ist ein Diesel auch eine Option. Mit 62l Tankinhalt kam ich bei sehr flotter Fahrweise mit meinem alten 320er manchmal nur 450km weit. Die modernen Diesel holen da viel mehr aus den 62l. Soviel ich weiß, gibt's auch keine Option den Tank zu vergrößern.
Bei Erdgas hast du eine noch geringere Reichweite, da die Tanks so klein sind. Bei Autogas, kommst du etwas weiter, doch verliert man mit steigender Reichwseite schnell an verfügbarem Kofferaumvolumen.
Ich gebe meinen 270CDI nicht mehr her! Bei moderater Fahrweise kann man locker 1000km mit einer Tankfüllung fahren und wenn's mal schneller gehen soll, hat man genügend Reserven.
Wenn du aber nur ein Auto suchst um Spaß zu haben bzw ein paar "Meter" in die Arbeit zu fahren, dann sollte ein kleiner Beziner ausreichen.
Aber Vorsicht! Wie bereits beschrieben nicht zu knapp kalkulieren. Neben Kraftstoff will der Benz regelmäßig in die Werkstatt und wenn dann mal etwas gewechselt werden muss sind schnell einige hundert Euro weg! Beim CLK fahren kann man nicht sparen, egal welchen Motor man unter der Haube spazieren fährt.
Mit einem Satz das Richtige gesagt!Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Beim CLK fahren kann man nicht sparen, egal welchen Motor man unter der Haube spazieren fährt.
Bei der Motorwahl kannst du zwischen viel Spaß und ganz viel Spaß wählen. Ganz viel Spaß heißt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen und sportliche Motoren fahren alle mit Benzin. Heißt unterm Strich, es ist egal welchen Motor du wählst, alle machen Spaß, wenn sie in einem CLK stecken.
Zitat:
Original geschrieben von armageddon2025
weiterer Newbie am Board;-)
Wer hat Erfahrungen mit dem CLK 200 Cabrio?
besten dank vorab
bye
a.
vielleicht könnte ja dieses interessant sein:
Für CLK 200 Kompressor.
* BRABUS K4 Leistungskit, 193 PS / 142 kW, max. Drehmoment 260 Nm bei 4.000 U/min.
niemand ne Erfahrung?
231 PS sind mir echt too much, daher wären knapp 200PS das optimale denk ich mal
Mal ehrlich:
Anstatt einen 200k zu kaufen und chippen zu lassen würde ich gleich 4000,-€ mehr für einen ordentlichen 280er hinlegen.
Und "zu viel" PS gibt es nicht 😉
Zitat:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Doch! Durch noch mehr Hubraum 😁
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Mal ehrlich:
Anstatt einen 200k zu kaufen und chippen zu lassen würde ich gleich 4000,-€ mehr für einen ordentlichen 280er hinlegen.
Und "zu viel" PS gibt es nicht 😉
Doch! Durch noch mehr Hubraum 😁
danke für das Feedback, aktuell wären beim CLK Vergleich leider mehr als 4.000,-- zu berappen, daher mit 2.000,-- schon ne Alternative.
Vieleicht den CLK 200 kaufen undw enn es nicht auszuhalten ist umbauen lassen.