Sommerreifen Empfehlung speziell für den 209er
Hallo zusammen,
die Sommerreifen Zeit steht vor der Tür.
Nach 3 Jahren sind meine Allwetter Reifen, die Nagelneu beim Kauf waren durch.
(Zum Glück, Allwetter Reifen sind im Vergleich bescheiden mmn.)
Ich bin was Reifen angeht ein Laie und verlasse mich auf Tests.
Dennoch sind Reifen wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug und von den Maßen unterschiedlich gut.
Hier sind meine aktuellen Favoriten nach Platz sortiert.
Der Preis spielt hier eher eine zweitrolle. Ich möchte gerne eure Erfahrungen und Empfehlungen hören. Vorher bin ich immer Hankook Ventus S1 Evo gefahren, allerdings finde ich die Laufleistung schlecht.
1. Goodyear Eagle F1 Assymetric 6
2. Continental Sport Contact 7
3. Vredestein Ultrac Pro
3. Falken Azenis Fk520
Hierbei Spielt an erster stelle das Preisleistungsverhältnis eine Rolle und dann die Optik des Reifens.
Montiert werden soll 225 /40 /18 und 255 /35 / 18
Vielleicht können wir ein paar Sinnvolle Empfehlungen und Meinungen zusammenbringen. Ich danke euch im voraus 🙂
6 Antworten
Ich als Wenigfahrer hab persönlich kein Bock auf die Wechselei, fahre Michelin CrossClimate+ 225/45 R17 (GJR, rundum, 5 Jahre alt) und würde aktuell die Pirelli Cinturato All Season SF 3 GJR wählen.
Um nicht OT zu bleiben, hier der aktuelle SR ADAC Test, sogar in passender Größe:
ADAC Sommerreifentest 225/40 R18
Hi,
Ich fahre jetzt mein CLK 280 Cabrio BJ. 2007 seit 15 Jahren. Habe das Fahrzeug 2010 mit Conti Sport Contact übernommen und bin über all die jahre bei diesem Reifen geblieben. Aktuell sind Conti Sport Contakt 6 aufgezogen und auch mit diesen Reifen in allen Punkten zufrieden. 2025 sollten die Reifen noch zu gebrauchen sein und dann werden als Sommerreifen 2026 wieder die neuste Generation des Conti Sport Contakt aufgezogen.
Gruß,
Harry
Moin,
keine Frage sehen Sommerreifen immer eleganter aus und wenn
es am Preis nicht hapern soll, kauf Dir die leisesten, Optik is dabei immer etwas subjektiv.
Bist Du oft in dem Grenzbereich/Terrain/Wetter unterwegs, wo man tatsächlich den Unterschied merkt?
Kann allerdings auch verstehen, wenn ein paar Meter Bremsweg über Leben und "Tod"
Deines CLK (u.a.) entscheiden sollten nimm die mit der besseren Bremswirkung. (Trocken/Nass..)
Hatte da kürzlich erst fast Vollkontakt mit einem WoMo auf der A24!
Du wirst ja da wohl schon recherchiert haben... Die Qual der Wahl bleibt wohl letztlich immer Deine!
So, und jetzt kommt der Witz:
Fahre seit 4 J/22.000 km Ganzjahresreifen der "Marke" Goodride Z-401/SW-608 und kann
(bislang!) nichts negatives feststellen. Nicht "schmierig", "schwammig" oder sonst was.
Beim Bremsen kommt dann eher das ABS. UND dazu noch angenehm leise, ich höre
immer nur die anderen, Cabrio, offen, Autobahn. Am Ende der Saison ist dann aber wohl auch das
Profil runter, also Laufleistung ca. 25.000 km? Normal, oder? Der anstehende TÜV wirds mir
dann schon sagen. Der neue Satz liegt schon bereit. P/L bis dato für mich Top!
Sollte sich gravierend etwas am Fahrverhalten (andere Charge z.B.) ändern, gebe ich natürlich
Bescheid/Warnung.
VG
Ich fahre auf allen Sternen (auch auf dem CLK 320 cdi) die Goodyear Asy6.
Bin mehr als zufrieden
Ähnliche Themen
Ich kann dir nur Michelin Pilot Sport 5 empfehlen. Es gibt keinen schöneren Reifen. Die Flanke sieht genial aus.
Fahre die auch in der selben Größe.