Wenn der Verbrauch im Vordergrund steht....

Opel Meriva B

aber kein Diesel in Frage kommt weil die Fahrstrecken zu kurz sind (10-15 km/ Tag).

Welcher Motor ist der geeignete?

folgendes Fahrverhalten liegt vor:

40% Stadt
40% Autobahnring (+/- 100 km/h)
20% Autobahn (130-150 km/h).

Die Frage ist allerdings das Ansprechverhalten des Motors?

Bisher habe ich den 90PS Meriva; ist teilweise schon etwas träge!
... allerdings spricht der Verbruach für den Motor!

Schwanke zwischen dem 100PS und dem 120 PS Turbo.

Hauptaugenmerk liegt bei mir aber auf dem Verbrauch!

Grüsse
smax100

31 Antworten

Probleme hatte ich in drei Jahren mit meinen 2 Corsa-d auch nicht,aber diese Sache mit der Reinigung gefällt mir gar nicht.
Da fährst Du eine Strecke von 100 oder mehr Kilometern,und es passiert nichts.
Am nächsten Tag kommt man von der Arbeit nach Hause wieder schön über die Bahn,
und 500 m vor der Haustür fängt der DPF an zu regenerieren.
Also wieder los und eine schicke Ehrenrunde,nein Danke das ist in den 3 Jahren so oft passiert das ich allein davon die Nase voll hatte.
Und den Vorgang unterbrechen ist ja auch nicht so gut.
Frage mich dann was hat sowas mit Umweltschutz zu tun,wenn ich denn auf 20-25 Kilometer so richtig CO2 in die Luft blasen muss damit er wieder frei ist...
Und mein Auto fährt keine Strecken unter 5 Kilometern.
Da verzichte ich lieber auf den guten Durchzug /Elastizität.
Darüber sollten sich dann viel auch im klaren sein....

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


"Wenn der Verbrauch im Vordergrund steht"

Wenn Du schon so argumentierst,denn vergleich mal die Verbrauchswerte,
vom Golf VI Plus mit 122PS (1.4TSI) mit denen vom Meriva-B 120PS normaler 1.4T...
Na wer ist jetzt sparsamer????

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html

Laut Rollenwerksverbrauch steht es 6,1L /Meriva und 6,5L/Golf Plus, in wie weit der kleine Unterschied im Alltag zum tragen kommen könnte sein mal dahin gestellt.

Besseres Drehmoment des VW (175Nm/1750-4800 U/min Meriva zu 200 Nm/1500-4000 U/min Golf) läßt den Golf besser durch ziehen und den Sprint erledigt der VW ebenfalls besser.

P.S.
Am Leergewicht kann es nicht liegen weil der Golf um 50 Kg schwerer ist, ich tippe mal im direkten Vergleich auf etwas längere Übersetzung des Meriva.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


"Wenn der Verbrauch im Vordergrund steht"

Wenn Du schon so argumentierst,denn vergleich mal die Verbrauchswerte,
vom Golf VI Plus mit 122PS (1.4TSI) mit denen vom Meriva-B 120PS normaler 1.4T...
Na wer ist jetzt sparsamer????

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html

Laut Rollenwerksverbrauch steht es 6,1L /Meriva und 6,5L/Golf Plus, in wie weit der kleine Unterschied im Alltag zum tragen kommen könnte sein mal dahin gestellt.
Besseres Drehmoment des VW (175Nm/1750-4800 U/min Meriva zu 200 Nm/1500-4000 U/min Golf) läßt den Golf besser durch ziehen und den Sprint erledigt der VW ebenfalls besser.

P.S.
Am Leergewicht kann es nicht liegen weil der Golf um 50 Kg schwerer ist, ich tippe mal im direkten Vergleich auf etwas längere Übersetzung des Meriva.

Hallo Adi😉

Zunächst hast Du die Werte vom Golf VI mit denen des Meriva-B vertauscht.
Aber egal,aber genau das ist es doch hier da schreibt und belegt mal einer,das Opel ach doch gar nicht so schlecht dasteht mit seinem Verbrauch,und schon kommt wieder jemand aus der Ecke,der dies sorry kann es nicht anders sagen schlecht redet.
Es soll doch hier um den Verbrauch gehen der im Vordergrund stehen soll,
und nicht darum ob der VW die besseren Fahrwerte hat,dies hat keiner bestritten.
Hätte gern einen Golf VI Plus gekauft,aber der Mehrpreis gegenüber dem Meriva-B war mir da zu hoch.
Also ich mag VW gern,aber wenn es mal was positives von Opel gibt,dann lasst die arme Marke doch mal leben...
Bin auf Dauer mal gespannt auf die Haltbarkeit der Motoren sowohl auf der einen oder anderen Seite...
Mal sehen wer am Ende das Lachen auf seiner Seite hat....

LG in den Pott
Sunny

Also schlecht reden war keine Absicht, ich hoffe nur das Opel in Zukunft auch etwas mehr
in Richtung Sparsamkeit entwickelt. Der 1,3 cdti mit 95 PS wäre klasse, passt aber nicht zu meinem
Fahrprofil, der Partikelfilter wäre nach einem halbe Jahr futsch.
Bin bisher Meriva A Fahrer und finde das Auto super und den neuen erst recht!
Design und Variabler Laderaum finde ich sehr gut.

Als Motor hätte ich aber z.B. gerne einen Drehmomentstarken Benziner wie z.B. den 1,4 Ltr. TSI mit 105 PS. Der 100 PS Sauger würde zu meinem Fahrprofil passen ist mir aber zu träge beim Anfahren.
Der 120 PS muß es garnicht sein! Spritzigere 100 PS mit 160 Nm würden mir reichen!
Da finde ich es schade das es bei Opel keinen kleineren Turbo gibt. Alleine die Mororcharakteristik vom
(alten 1,4er 90 PS habe ich derzeit) und vom neuen 1,4er 100 PS finde ich schlechter als die VW Motoren in dieser Klasse. Ich denke da sprechen auch die Daten für sich.

Ähnliche Themen

Bei Opel ist man halt auch immer noch etwas mehr damit beschäftigt, am haushalten, nicht nur Technik um der Technik + Marketing-Show wegen einzusetzen.
Die neuen 1.4-Turbos wurden wohl auch mal in gewisser Erwartung+Hoffnung als Direkteinspritzer gesetzt.
Der Aufwand hierum im Verhältnis zum Nutzen....bereits zu den Anfängen dieser Technik bei Benzin/Gasolin, "GDI", wurde schon von Mitsubishi damals mit satten 20-%-Verbrauchsvorteil beziffert aber in der Praxis dann letztlich, bzw. die Vorbehalte + Zurückhaltung zu deren Einsatz bei den übrigen Herstellern bis heute....!

Zitat:

Original geschrieben von smax100


Also schlecht reden war keine Absicht, ich hoffe nur das Opel in Zukunft auch etwas mehr
in Richtung Sparsamkeit entwickelt. Der 1,3 cdti mit 95 PS wäre klasse, passt aber nicht zu meinem
Fahrprofil, der Partikelfilter wäre nach einem halbe Jahr futsch.
Bin bisher Meriva A Fahrer und finde das Auto super und den neuen erst recht!
Design und Variabler Laderaum finde ich sehr gut.

Als Motor hätte ich aber z.B. gerne einen Drehmomentstarken Benziner wie z.B. den 1,4 Ltr. TSI mit 105 PS. Der 100 PS Sauger würde zu meinem Fahrprofil passen ist mir aber zu träge beim Anfahren.
Der 120 PS muß es garnicht sein! Spritzigere 100 PS mit 160 Nm würden mir reichen!
Da finde ich es schade das es bei Opel keinen kleineren Turbo gibt. Alleine die Mororcharakteristik vom
(alten 1,4er 90 PS habe ich derzeit) und vom neuen 1,4er 100 PS finde ich schlechter als die VW Motoren in dieser Klasse. Ich denke da sprechen auch die Daten für sich.

Nur zur Info hier,dabei bekommst Du keinen 1.4TSI sondern einen noch Hubraumschwächeren 1.2TSI...

Was bringt mir Hubraum wenn ich kein vernünftiges Drehmoment habe?
Die 100 PS mit 130 Nm bei 1,4 Ltr. gegenüber 170 Nm beim 1,2 Ltr. im VW oder Seat
Schalten muß man bei beiden Motoren....

Aber die Diskussion ist sowieso nutzlos. Das Motorenangebot ist so wie es ist und ende!
Der Preisvorteil beim Meriva gegenüber einem Golf Plus ist recht ordentlich; außerdem bietet der
Golf Plus meiner Meinung nach weniger Platz und Flexibilität als der Meri.

Eine Alternative mit modernen TSI Motoren wäre evtl. ein Seat Altea?

Zitat:

Original geschrieben von smax100


Was bringt mir Hubraum wenn ich kein vernünftiges Drehmoment habe?
Die 100 PS mit 130 Nm bei 1,4 Ltr. gegenüber 170 Nm beim 1,2 Ltr. im VW oder Seat
Schalten muß man bei beiden Motoren....

Aber die Diskussion ist sowieso nutzlos. Das Motorenangebot ist so wie es ist und ende!
Der Preisvorteil beim Meriva gegenüber einem Golf Plus ist recht ordentlich; außerdem bietet der
Golf Plus meiner Meinung nach weniger Platz und Flexibilität als der Meri.

Eine Alternative mit modernen TSI Motoren wäre evtl. ein Seat Altea?

Ganz so ist es nicht. Hinter Hubraum steht auch Kraft. Leistung lässt sich nicht nur auf Drehmoment und kW runterbrechen. Irgendwo sind auch dem Downsizing Grenzen gesetzt.

Ein Golf+ ist mit dem Meriva nur bedingt vergleichbar. Das Auto rangiert mindestens eine halbe Klasse höher.

Zitat:

Original geschrieben von smax100


Was bringt mir Hubraum wenn ich kein vernünftiges Drehmoment habe?
Die 100 PS mit 130 Nm bei 1,4 Ltr. gegenüber 170 Nm beim 1,2 Ltr. im VW oder Seat
Schalten muß man bei beiden Motoren....

Aber die Diskussion ist sowieso nutzlos. Das Motorenangebot ist so wie es ist und ende!
Der Preisvorteil beim Meriva gegenüber einem Golf Plus ist recht ordentlich; außerdem bietet der
Golf Plus meiner Meinung nach weniger Platz und Flexibilität als der Meri.

Eine Alternative mit modernen TSI Motoren wäre evtl. ein Seat Altea?

Hallo..

Sogar eine sehr gute Alternative

,für alle die mit Opel ja so wenig glücklich werden würden.

Was Du von mehr Hubraum hast,sicher einen um ein gutes Stück robusteren Motor.

Immer schön das letzte rauskitzeln,den Ärger haben eh erst diejenigen die so ein Auto mit

60000 oder 70000 KM mal gebraucht kaufen.

Ein Tubolader ist ja auch so billig zu haben...🙄

Denn da sind doch recht teurere Reperaturen zu erwarten.

Eine Diskussion ist auch niemals sinnlos wenn sie vernünftig geführt wird.

Nur sollte man sich nur von jedem die Meinung anhören,die Einstellungen sind nunmal verschieden und das ist gut so sonst könnten wir auch Deutschlands grösstes Kaffeekränzchen hier eröffnen.

Und nochmals wieder pro VW Golf VI Plus der ist vom Platz her sicher nicht schlechter wie ein Meriva-B.

Besonders vorn sitzt man im Golf VI Plus

vorzüglich

und die

Beinfreiheit

gibt es in

keinem

Meriva-B.

Dsa Thema Fexibilität geht klar zu gunsten des Meriva-B,aber dies ist auch keine Überraschung wenn wir einen Mini-Van mit dem Golf VI einem Wagen vergleichen der eine angenheme hohe Sitzposition hat und doch ins das Feld der Kompaktwagen gehört.

Wurdfe von mir hier angeführt weil man den gern zu vergleichen mit dem Meriva-B ranzieht.

Zudem hattest Du "smax100" das Thema ja mit dem Titel versehen,

"Wenn der Verbrauch im Vordergrund steht"..

Bleiben am Ende nur die Möglichkeiten, sich mit den von Opel angebotenen Motoren

zufrieden zu geben,oder man denkt halt wie Du über Alternativen die sicher da sind nach.

Aber verstecken muss sich Opel schon jetzt nicht mehr...

Gruss...SunnyMelon

Der Altea bietet noch ein paar Gimmicks mehr die dem Meriva B fehlen. So z.B. das Xenonlicht, ich will jetzt aber nicht wieder die alte Diskussion vom Zaun brechen. Seat hat eben den Vorteil mit vollen Händen aus dem VAG-Regal greifen zu können.

Der Punkt Haptik und Verarbeitung, Detailliebe und Flexibilität geht aber ganz klar an den Meriva.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Zunächst hast Du die Werte vom Golf VI mit denen des Meriva-B vertauscht.

Was habe ich vertauscht.😕

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Zunächst hast Du die Werte vom Golf VI mit denen des Meriva-B vertauscht.
Was habe ich vertauscht.😕

Hallo Adi

Sorry,habs gerade nochmal gelesen,Du hast nichts vertauscht,ich habe es falsch gelesen.🙄

Bin gestern mal den 120 PS und den 100 PS zur Probe gefahren.
Der neue Meriva überzeugt schon durch sein modenes Design, innen wie
außen und eine gute Verarbeitung.

Der 120 PS ist sehr gut gelaufen und hat spontan Gas angenommen.
Vom Verbrauch (lt. Bordcomputer) war ich eher enttäuscht!
Sparsame fahrweise, mit 60% AB (100 - 120 km/h) 10% BS und 30% Stadt.
Lt. BC waren es dann 8,6 Ltr. Bin so gefahren wie mit meinem 90PS Meriva A (da brauche ich 7,5 Ltr.)

Den 100 PS fand ich garnicht so schlecht. Klar man merkt das der Motor schlechter Gas annimmt und man früher runterschalten muß.
Dafür lag der Verbrauch für die gleiche Strecke bei 7,6 Ltr.
Der Motor geht etwas besser als der 90 PS aus dem Meri A.

Vom Fahrspass hat man natürlich mehr vom 120 PS. Ob ich allerdings dafür den Ölbossen mehr als nötig hinterher werfen will, muß ich mir nochmal gut überlegen!

Hallo,

also aus eigener Erfahrung und bei ähnlichem Streckenprofil kann ich dir nur den 1.4T mit 120 PS empfehlen.

Mein Meriva B mit 100 PS hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km und wenn ich den Meriva B 1.4T mit 120 PS meines Vaters fahre, liege ich bei 7,3 l/100km.

Der 1.4T lässt sich wesentlich entspannter und sparsamer fahren. Je nach Gaspedalstellung kannst du den vollen Einsatz des Turbos vermeiden, was sich bei Stadtfahrten auszahlt und bei Autobahn kannst du den Turbo hervorragend nutzen um zügig zu beschleunigen und damit deine Geschwindigkeit schneller erreichst und ihn daher rollen lassen kannst.

Der 100 PS ist sehr zäh und träge und verlangt hohe Drehzahlen um voranzukommen.

Ich selber würde mir den Meriva B nie wieder mit 100 PS kaufen, obwohl ich eine sehr ruhige Fahrweise habe. Der Turbo ist wesentlich effizienter.

Gerne kannst du auch alles in meinem Test nachlesen: http://www.motor-talk.de/test/auto/opel/meriva/b/1-4-ecotec-ftId54642

Und Normwerte/Herstellerangaben sollte man nicht als Maßstab nehmen, da diese surreal sind.

ach, der thread ist ja wiederbelebt, von sachen vor 2 Jahren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen