Wenn der Verbrauch im Vordergrund steht....

Opel Meriva B

aber kein Diesel in Frage kommt weil die Fahrstrecken zu kurz sind (10-15 km/ Tag).

Welcher Motor ist der geeignete?

folgendes Fahrverhalten liegt vor:

40% Stadt
40% Autobahnring (+/- 100 km/h)
20% Autobahn (130-150 km/h).

Die Frage ist allerdings das Ansprechverhalten des Motors?

Bisher habe ich den 90PS Meriva; ist teilweise schon etwas träge!
... allerdings spricht der Verbruach für den Motor!

Schwanke zwischen dem 100PS und dem 120 PS Turbo.

Hauptaugenmerk liegt bei mir aber auf dem Verbrauch!

Grüsse
smax100

31 Antworten

Wenn der Verbrauch im Vordergrund steht...

...nimmt man bei Opel den Ecoflex. Und das ist der 120 PS-Turbo.

Gruß cone-A

Würde auch zum 1.4 Turbo mit 120PS greifen.
Ich denke das dieser Motor Verbrauchsarm und Spritzig zu fahren ist.
Mich würde die Getriebeübersetzung mal interessieren, ob sie dort auch so lang ist wie
beim J Astra?

Ganz klar der 100 PS Motor
innerorts verbraucht der 7,9 Liter
ausserorts 5,1 Liter

120 PS laut Opel Zeitschrift
innerorts 8,8 Liter
ausserorts 5,0 Liter

Für deinen Fall (wie auch bei mir) werde ich mir die 100 PS Variante kaufen.
Für meine Verhältnisse, so wie ich es auch bei dir sehe, benötigt man keinen Turbo Motor.
Der kommt erst ab 50 - 60 % Autobahn zur Geltung.

Zitat:

Original geschrieben von Merivafan007


Ganz klar der 100 PS Motor
innerorts verbraucht der 7,9 Liter
ausserorts 5,1 Liter

120 PS laut Opel Zeitschrift
innerorts 8,8 Liter
ausserorts 5,0 Liter

Für deinen Fall (wie auch bei mir) werde ich mir die 100 PS Variante kaufen.
Für meine Verhältnisse, so wie ich es auch bei dir sehe, benötigt man keinen Turbo Motor.
Der kommt erst ab 50 - 60 % Autobahn zur Geltung.

Hi iher lieben....

Was dort in der Zeitung steht ist sorry,aber das ist ein Druckfehler.

Habe am Sonntag mehrere Autohäuser besucht und überall steht wie auch auf der Website von Opel angeben

folgendes:

Fakt ist der 1.4T mit 140PS ---8,8Liter

Fakt ist der 1.4T mit 120PS ---8,0Liter

Fakt ist der 1.4S mit 100PS---7,9Liter

Ausserorts: 1.4T mit 140PS---5,4Liter

Ausserorts: 1.4T mit 120PS---5,0Liter

Ausserorts: 1.4S mit 100PS---5,1Liter

Leider ist in der Zeitschrift dann mal was gedruckt worden was nicht der Realität entspricht.
Denn nur dort wurden diese Werte angegeben,vielleicht sollte sich der verantwortliche Redakteur
sein Geld woanders verdienen,mit solchen Berichten verunsichert man die eigene Kundschaft.
Dies ist aber gar nicht von Nöten,aber Opel und das Thema Endkontrolle,na ja zwei Welten treffen aufeinander,
und dies ist alles andere als positiv von mir gemeint....🙄

Und zu meiner Empfehlung des Motors:
Rede mit einem Opel-Händler und sage ihm das Du das Auto ausgiebig testen möchtest,
nur dann kannst Du für Dich richtig entscheiden,von Ausserhalb ist das doch eine sehr subjektive Sache.
Sparsam unterwegs wirst Du nit beiden sein können,bleibt die Frage wieviel Fahrspass Du vom Auto denn
noch erwartest.
Also "Test the Best" und bilde Dir deine Meinung danach....
Wirst sicher schenlle erkennen welcher Motor zu Deinen Erwartungen passt.
LG...SunnyMelon
LG...SunnyMelon

Ähnliche Themen

Sparsamkeit beginnt ja schon beim Fahrstil. Den zugegeben geringen Verbrauchsvorteil des Saugers wirst Du nur bei konsequent effizienter Fahrweise ausnutzen können.

Hallo,
also ich versuche schon so sparsam fahren, klar... ab und zu gibt man auch mal sinnlos Gas
aber im Großen und Ganzen versuche ich schon vorrausschauend zu fahren und früh hoch zu schalten.

Meine Verbrauchswerte sind hier zu finden:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/141095.html

Guß
smax100

Bei dem Verbrauch solltest Du auch mit dem 1.4T mit 120PS hinkommen...🙂zumal Du ja im Meriva-B eine Schaltempfehlungsanzeige hasst.
Gruss:Sunny😉

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Bei dem Verbrauch solltest Du auch mit dem 1.4T mit 120PS hinkommen...🙂zumal Du ja im Meriva-B eine Schaltempfehlungsanzeige hasst.
Gruss:Sunny😉

Ja, denke ich auch. Es besteht ja immer das Problem das ein schwach motorisiertes Fahrzeug oftmals unter höheren Drehzahlen betrieben wird um im Verkehr mitzuschwimmen. Das verschlingt den Verbrauchsvorteil leider schnell. Natürlich kostet der 120PS-Motor wieder mehr Grundpreis was man vertanken könnte... Ein nie enden wollender Teufelskreis 😛

In erster Linie wirst Du Vorteile diesen auf Überlandfahrten rausholen können, die Du ja zu 60% absolvierst. Allerdings solltest Du dann nicht über 120km/h schnell fahren, denn ab diesem Punkt steigt der Spritverbrauch bei hoch gebauten Fahrzeug stark an.

Ich vermute mal mit dem 100PS-Motor kommt man minimal günstiger weg.

Der eigene Fuß/Fahrstil + Streckenprofil macht hier den meisten Einfluß (!!!), im Weiteren ist darüberhinaus halt die Frage, wenn´s mal weniger ökonomisch/bedächtig daher gehen soll, wieviel Leistungsreserve soll dahinschlummern und bei Bedarf spontan geweckt werden können ?!?
War der Meriva-A, 90 PS bisher ausreichend, dein Verbrauch zum Fahrstil für dich ok ?!
Was erwartests du vom "B", was willst du hier erreichen ?
Weniger Verbrauch ? Glücklich mit annähernd gleichem Verbrauch ? Tolerierst mehr, weil auch mehr Komfort etc. daher kommt ?!
Oder ist auch mehr Leistung gefordert, weil bisher doch zu schlapp ?!?

PS: Der Verweis, wohl auf das Opel Magazin Spezial 02/2010, zum Meriva-B, meint ihr dazu die Werte aus der Tabelle von Seite 18 ?!? Oder wo sind da abweichende Verbrauchswerte ggü anderen Quellen ? Wohl kaum praxisbezogen Fahr-/Testwerte im ggs. zu den bisherigen Normwerte irgendwo da erwähnt !(?)

Also Fahrspass habe ich bei der heutigen Verkehrssituation leider selten. Meine Autofahrten haben meist den Zweck zum Arbeitsplatz oder sonst wohin zu kommen.
Leistungsreserven sind angenehm bei vorrausschauender Fahrweise
aber oft nicht notwendig.

Am liebsten wäre mir der 95 PS cdti, da gibt es aber ein Problem mit dem Partikelfilter. Den müsste ich alle 500 -600 Km durch 30-40 km
Autobahnfahrt durchblasen.

Sonst finde ich die Werte vom Verbrauch und Drehmoment sehr gut.

DPF-frei hab ich derzeit diese Sorgen auch (noch) nicht aber ähnliche Gedanken/Überlegungen wie du (wenn ich zum "B" zugreifen würde) !

Schade das Opel bei den Benzin Motoren so sehr spart.
Die Turbomotoren haben leider keine Direkteinspritzung und eine Start-Stopp-Automatik kommt frühestens 2011.
Vom Design her Opel, die Motoren dann aber von VW!
Hübsch/ schick oder sparsam ?!?!

"Wenn der Verbrauch im Vordergrund steht"

Wenn Du schon so argumentierst,denn vergleich mal die Verbrauchswerte,
vom Golf VI Plus mit 122PS (1.4TSI) mit denen vom Meriva-B 120PS normaler 1.4T...
Na wer ist jetzt sparsamer????

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html

ich habe keinerlei Probleme mit dem DPF. Bin nur sehr selten auf der Ab. Vielleicht alle 8-9 Wochen mal. Ansonsten nur Stadt und Überland. Also relativ viel Kurzstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen