Verbrauch gesenkt bei 1,4 Ecotec 100PS ?
Wurden Änderungen am Motor vorgenommen oder woher kommt der reduzierte Verbrauch
beim 1,4 ecotec 74KW, 100PS? Bisher lag der Verbrauch innerorts bei 7,9 Ltr. jetzt liegt er bei 7 Ltr.
Wer hatt Erfahrungen mit dem neuen 1,4er Sauger, 100 PS?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Für meine Verhältnisse verbraucht der Meriva B einfach zu viel.
Das liegt nicht unbedingt am Motor. Bei höheren Geschwindigkeiten rächt sich die große Stirnfläche des Merivas.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wo hast du den Wert her? In der dt. Preisliste steht nach wie vor 7,9l/100km für den städt. Betrieb.
www.opel.de , Meriva, Motoren, 1,4 ecotec
Bei den technischen Daten steht der Wert, früher stand dort mal 7,9 Ltr.
Sicher ein Schreibfehler. Der kombinierte Verbrauch weicht zwar auch 0,1l von der Preisliste ab. Allerdings hätte der kombinierte Verbrauch viel mehr sinken müssen, wenn der innerstädt. Verbrauch um 0,9l gesunken ist.
Zitat:
Original geschrieben von smax100
Wurden Änderungen am Motor vorgenommen oder woher kommt der reduzierte Verbrauch
beim 1,4 ecotec 74KW, 100PS? Bisher lag der Verbrauch innerorts bei 7,9 Ltr. jetzt liegt er bei 7 Ltr.
Wer hatt Erfahrungen mit dem neuen 1,4er Sauger, 100 PS?
Also laut Opel lauten die Normwerte wie folgt:
außerstädtisch: 5,1 l/100km
innerstädtisch: 7,8 l/100km
kombiniert: 6,1 l/100km
Ich selber fahre den 1.4 mit 100 PS seit über einem Jahr und kann diese Werte logischerweise nicht bestätigen.
Mein Streckenprofil entspricht etwa 60% Autobahn und 40% Stadt und Bundesstraße und komme mit zurückhaltender Fahrweise (max. 110 km/h) auf 7,2 l/100km, wenn ich ihn einfach normal fahre liege ich bei 7,5 l/100km (max. 130 km/h)
Für meine Verhältnisse verbraucht der Meriva B einfach zu viel.
Meinen Astra H Caravan 1.4 mit 90 PS habe ich mit 6,6 - 6,9 l/100km bewegt.
Für mich persönlich ist der Motor eindeutig auf Stadt ausgelegt, bei Autobahnfahrten schluckt er selbst bei max. 130 km/h einfach zu viel.
Wenn ich meinen täglichen Fahrtweg rein über Stadt und Bundesstraße wähle, kriege ich ihn locker unter 7 Liter.
Aber ich würde lieber zum 1.4T mit 120 PS greifen, der braucht in der Praxis weniger Benzin und hat wesentlich mehr Dampf, wenn man z.B. überholen will.
Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Für meine Verhältnisse verbraucht der Meriva B einfach zu viel.
Das liegt nicht unbedingt am Motor. Bei höheren Geschwindigkeiten rächt sich die große Stirnfläche des Merivas.
Joh, sowie es auch bei A...BILD einen direkten Vergleich Astra-J ST und Meriva gab:
http://www.autobild.de/.../opel-meriva-opel-astra-test-2822913.html
Gleicher Motor (1.4 T, 140 PS) und 7.6 zu 8.2 l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Joh, sowie es auch bei A...BILD einen direkten Vergleich Astra-J ST und Meriva gab:
http://www.autobild.de/.../opel-meriva-opel-astra-test-2822913.html
Gleicher Motor (1.4 T, 140 PS) und 7.6 zu 8.2 l/100km.
Sorry, aber ich lese keine VW-BILD...eh ich meine A...BILD

Ist mir zu subjektiv...
Aber danke für den Hinweis.

ich blätter da auch nur beim einkaufen durch, vor der kasse ist das blatt wieder beiseite gelegt ;o)
es soll halt nur mal einen (von allerlei möglichen) anhaltspunkten bieten.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Das liegt nicht unbedingt am Motor. Bei höheren Geschwindigkeiten rächt sich die große Stirnfläche des Merivas.Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Für meine Verhältnisse verbraucht der Meriva B einfach zu viel.
Stimmt, aber nur zum Teil.
Was den Verbrauch dennoch merklich senken könnte, wäre ein lang untersetzter 6.Gang, -zum Cruisen. Aber 6G-Getriebe haben sie aus Kostengründen weggespart. Prima Leistung!
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Was den Verbrauch dennoch merklich senken könnte, wäre ein lang untersetzter 6.Gang, -zum Cruisen. Aber 6G-Getriebe haben sie aus Kostengründen weggespart. Prima Leistung!
Sorry, aber das ist Käse. Erstens ist der 5. Gang beim 1.4 schon recht lang übersetzt. Eine noch längere Übersetzung und man könnte vielleicht gerade noch so die Geschwindigkeit bei höheren Tempi halten.
Zweitens ist ein Fünfganggetriebe effizienter als ein Sechsganggetriebe.
Zitat:
die Geschwindigkeit bei höheren Tempi halten.
Zweitens ist ein Fünfganggetriebe effizienter als ein Sechsganggetriebe.
-------------------------------
Warum denn das ??? Man(n) muss den 6ten nur benutzen , die "shift"-Anzeige kommt schon richtig früh auf der Landstrasse habe ich festgestellt - wunder mich jedesmal darüber .
Bei gleicher Übersetzung ist das 5-Gang-Getriebe effizienter, weniger Reibung, weniger Gewicht etc.
Zitat:
Bei gleicher Übersetzung ist das 5-Gang-Getriebe effizienter, weniger Reibung, weniger Gewicht etc.
--------------------------------
Welche Reibung ? Ich habe immer nur einen Gang drinn und 10Kg mehr oder weniger machen den Kohl auch nicht fett .
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Welche Reibung ?
Je nach Bauart drehen die anderen Wellen und Zahnräder munter mit.
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
und 10Kg mehr oder weniger machen den Kohl auch nicht fett .
Scheinbar schon, sonst würde man bei den ganzen Sparmodellen wie Corsa 1.3CDTI ecoFLEX, Golf 1.6TDI BM etc. nicht auf Fünfganggetriebe setzen.